Wahre Faltenkiller kommen aus dem Forschungslabor
Signalpeptide und Nanotechnologie für ebenmäßige Haut – Forschungslabore arbeiten an Methoden, welche die Haut tatsächlich glätten können.
Signalpeptide und Nanotechnologie für ebenmäßige Haut – Forschungslabore arbeiten an Methoden, welche die Haut tatsächlich glätten können.
Starkstrom verträgt der menschliche Körper sehr schlecht. Dreiviertel der Patienten überleben die vielfältigen Verletzungen nicht.
„Balanciert man Tassen besser, wenn man nicht draufschaut?“, …fragt Peter Richtsteig aus Berlin.
Nicht nur Tiere und Klima brauchen Schutz, sondern auch unser Ackerland. Ein Gespräch mit Jochen Flasbarth …
Wer in einem neuen Auto verunfallt, hat oftmals Pech: Zwar sind moderne Autos sicherer als je zuvor. Doch die Technik macht es Rettern immer schwerer, Verletzte zu befreien. Die Rettung gerät schnell zu Glücksspiel.
In sozialen Netzwerken verbandeln sich Menschen mit Freunden und Kollegen. Blöd nur, wenn dort Berufliches und Privates verschmelzen. Das passiert schneller, als einem lieb ist.
Der Forscher Rashid Sunyaev wird in diesem Jahr mit dem Kyoto-Preis 2011 ausgezeichnet. Der Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Astrophysik erhält den Preis für sein Lebenswerk. Ebenfalls ausgezeichnet mit dem selben …
Pulz rechnet in den nächsten Wochen mit einem langsamen weiteren Abklingen der EHEC-Welle. „Je mehr Patienten gesunden und keine Keime mehr ausscheiden, umso mehr schleicht sich das aus“, sagte er. „Eine geringe Zahl von …
Um herauszufinden, wie viele Mutationen in den Ei- und Samenzellen von Eltern entstehen, haben Forscher die Genome zweier Familien untersucht, die jeweils ein Kind haben. Dass es sich um etwa 60 Mutationen handelt ist durchaus …
Mehr als Sport und Bewegung entscheidet die Wahl der Speisen und Getränke über das Körpergewicht. Welche Lebensmittel den Speck besonders wachsen lassen, haben Harvard-Forscher jetzt in einer Langzeitstudie ermittelt.
Der Klimawandel bedroht das Schnabeltier in Australien. Die steigenden Temperaturen trocknen die Gewässer aus, an denen die Tiere leben, außerdem wird ihr dichtes Fell bei steigenden Temperaturen zu warm.
Nachdem Proben, die mit der NASA-Sonde Genesis 2004 zur Erde zurückgekehrt waren, analysiert worden sind, sind Wissenschaftler zu dem Ergebnis gekommen, dass die Sonne und die inneren Planeten des Sonnensystems unterschiedlicher …
ALLES ZUM THEMA: Glücksspiel Forschung BERLIN – Rubbellose sind in manchen Fällen offenbar ganz leicht zu knacken. Das hat eine Untersuchung eines kanadischen Mathematikers ergeben. Aus der Information, die neben dem Rubbelfeld …
IT.- Supercomputer sind nicht bloß Rechenkünstler. Ihr Einsatz trägt mehr zum Wohlstand eines Landes bei, als wohl mancher glaubt. Warum, das erklärt Wissenschaftsjournalist Peter Welchering im Gespräch mit Manfred Kloiber.
IT.- Mehr als 2000 IT-Fachleute aus aller Welt haben an der Internationalen Supercomputer-Konferenz teilgenommen, die nun in Hamburg stattgefunden hat. Überraschendes Ergebnis: Japan meldet sich mit dem K-Computer auf Platz Eins …
Wissenschaftler des LINEAR-Projektes (Lincoln Near Earth Asteroid Research) zum Auffinden erdnaher Objekte haben kürzlich einen Asteroiden entdeckt, welcher der Erde am Montag (27.6.2011) verhältnismäßig nahe kommen wird. Die …
Für Ratten und Mäuse stinken Löwen, Luchse und andere gefährliche Räuber scheinbar gleich. Im Urin dieser Raubtiere findet sich ein identisches Molekül, das die Nager wahrnehmen und das bei ihnen eine Angstreaktion hervorruft.
Der Mensch, so scheint es, ist nicht für die Zivilisation gemacht. Die Zivilisation macht unmäßig. Sie macht fett. Sie macht Rückenschmerzen. Sie macht alt. Und sie ruiniert nebenbei unseren Planeten.
Forscher entdecken die Vorzüge eines bildgebenden Verfahrens.
Auswirkungen der Elektrostatik auf unsere Haare begeistern Kinder. Bisher galt die Erklärung als einfach – sie war aber falsch.
Es bebte und knallte – dann erwachte der schlafende Riese in Ostafrika: Nach Jahrtausenden ist der Vulkan Nabro in Eritrea überraschend explodiert. Satellitenbilder zeigen, wie sich die karge Wüstengegend verwandelt.
1999 wurde die Idee geboren, ein Jahr später startete das Projekt: TOPP (Tagging of Pacific Predators) sammelte seitdem über 260.000 Positionen von insgesamt 23 Tierarten im Pazifik. Deren Bewegungsmuster unterscheiden sich …
München. Erdbeben mit schweren Schäden sind auch in Deutschland nicht ausgeschlossen. Spuren in den Gesteinsschichten vergangener Jahrtausende wiesen auf frühere starke Erdstöße hin, sagte Anke Friedrich, Geologin an der …
Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Prof. Barbara Purdy von der University of Florida hat eine erstaunliche Entdeckung jetzt für authentisch befunden. Es handelt sich dabei um die erste eiszeitliche Schnitzerei Amerikas, die …
Kohle statt Atom – das darf nicht sein. Wir müssen klüger mit Energie umgehen …
Sex verschiebt den Hormonspiegel: Die Wohlfühlhormone verdrängen die Stresshormone – doch nur wenn beide Partner entspannt an die Sache gehen.
Mit einer europaweiten Studie wollen Mediziner die Anerkennung von adulten Stammzellen als Arzneimittel gegen Herzschwäche erreichen. Dazu sollen von 2012 an rund 3000 Patienten in bis zu 20 Kliniken mit Stammzellen behandelt …
Zahn eines 20 Meter langen Camarosaurus, gefunden in der Jurassic Morrison Formation in den USA. Foto: Thomas Tütken, Universität Bonn / dpa. Washington (dpa) – Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten …
Auch Korallen sind vom Massensterben in den Weltmeeren bedroht. (Archivbild) London/Oxford (dpa) – Forscher warnen vor einem in der Menschheitsgeschichte noch nie dagewesenen Massensterben in den Weltmeeren. Die Geschwindigkeit …
Die verschiedenen kosmischen Gasschichten wurden durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht. Heidelberg/Garching (dpa) – Wissenschaftler haben eine gigantische Massenkarambolage im Weltall aufgeklärt. Das internationale Astronomenteam …
Mit einer spektakulären Leuchterscheinungen über dem Südpazifik hat sich «Johannes Kepler» aus dem All verabschiedet (Illustration der ESA). Paris (dpa) – Die Reise des europäischen Raumtransporters «Johannes Kepler» ist endgültig …
Keine Hand frei zum Rauchen? – Besser so! Sydney (dpa) – Wer schwanger ist und raucht setzt sein Kind auf Jahre hinaus einem erhöhtem Risiko von Herzkrankheiten aus. Das berichten Forscher an der Universität von Sydney. Die Kinder …
Das Projekt Echoprint will mit einer offenen Datenbank und der dazugehörigen quelloffenen Software den gesamten Musikkatalog unseres Planeten erfassbar machen. Auch seltene oder in kleinen Regionen verbreitete Musik wäre damit …
Jeder hat das Recht zu erfahren, was in seiner Krankenakte steht, doch immer mehr Ärzte verweigern ihren Patienten den Einblick in das Dokument. Dahinter steckt oft die Angst, dass Fehler entdeckt werden – oder die Empörung über …
Rund 1500 Jahre ist das Grab des frühen Maya-Herrschers alt, in das Forscher nun erstmals eine Kamera hinabgelassen haben. Der rot bemalte Raum könnte die Überreste eines Herrschers über einen mächtigen Stadtstaat beherbergen.
Chicago/Hida. Nach dem Urknall vor etwa 13,7 Milliarden Jahren hätten sich der Theorie nach Materie und Antimaterie gegenseitig auslöschen sollen. Tatsächlich existiert Materie. Was mit der Antimaterie passiert ist, untersuchen …
Veränderungen in der grauen Hirnsubstanz könnten Ursache sein Leipzig. Übergewichtige Frauen haben ihr Verhalten offenbar nicht so gut unter Kontrolle wie ihre normalgewichtigen Geschlechtsgenossinnen. Zu diesem Ergebnis kommt …
New York. Jugendliche wenden ihr Wissen und ihren Verstand oft nicht an, um rationale Entscheidungen zu treffen. Sondern handeln oftmals, laut einer Studie, ohne vorher zu überlegen. Erst später beginnen sie damit, ihre Handlungen …
Da im ersten Halbjahr 2011 deutlich weniger Solarstromanlagen auf deutschen Dächern installiert wurden, als geplant, werden die Vergütungssätze nicht zum 1. Juli abgesenkt. Private Hausbesitzer können also noch bis zum Jahresende …
Provo. Bei Verheirateten ist das Sterberisiko bei Darmkrebs um 14 Prozent geringer, berichten US-Forscher der Brigham-Young-Universität im Fachblatt „Cancer Epidemiology“. Bei diesen Patienten sei der Krebs meist in einem früheren …
Stralsund. Die Zahl der Kormorane in Mecklenburg-Vorpommern ist auf den Stand von 1992 gesunken. Wie der Agrar- und Umweltminister des Landes, Till Backhaus, auf dem Fischereitag in Stralsund sagte, wurden im vergangenen Jahr 10 …
Bonn. Auf Reisen bieten drahtlose Funknetze schnellen Zugang zum Internet. Aber man sollte bei solchen WLAN-Angeboten auf die Datensicherheit achten. Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik raten, nur …
Jüdische Deutsche schleppten einst kistenweise klassische Literatur mit nach Israel, jetzt gehen etliche dieser Bücher per Post zurück an Schulen. VON INGE GÜNTHER Alles fing mit der Frage an, wohin damit? Was tun mit den …
Deutsche Männer mit Frauen aus ärmeren Ländern sind dick, ungebildet und voller Komplexe? Ein Berliner Soziologe hat 1000 Paare befragt und räumt mit solchen Vorurteilen auf. Die Szene ist bekannt: Er ist ein schmieriger, …
Göteborg. Die Kraft des Windes in der Schifffahrt zu nutzen, heißt nicht nur, Segel zu setzen. Das zeigt jetzt das Fährschiff „Stena Jutlandica“, das für die Stena Line zwischen Göteborg (Schweden) und Frederikshavn in …
Die Ursprünge des Nobelpreistreffens mit jungen Wissenschaftlern aus aller Welt liegen in der Nachkriegszeit. Initiatoren waren zwei Lindauer Ärzte, die mit der hochkarätigen Tagung die Isolation Deutschlands nach 1945 …
Die Raumsonde „Dawn“ ist im Anflug auf den Urplaneten „Vesta“. In wenigen Wochen wird sie Fotos schicken, die Details des Steinbrockens zeigen.
Im Pandora-Galaxienhaufen prallten mindestens vier einzelne Galaxien aufeinander.
London. Die Geburt der Evolutionstheorie war keine leichte – auch nicht für ihren Erfinder Charles Darwin. Das lässt sich aus persönlichen Notizen und Kommentaren des britischen Wissenschaftlers herauslesen, die nun im Internet …
London. Männliche Putzerfische bestrafen weibliche Artgenossen, die in die Haut ihrer Kunden beißen. Die Strafe fällt umso schärfer aus, je wertvoller der Kunde für die Putzerfische ist, berichtet ein internationales Forscherteam …