Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Veränderte Lebensweise kann Brustkrebsrisiko messbar senken

Körpergewicht, Alkoholkonsum und körperliche Aktivität beeinflussen das Krankheitsrisiko …

Apple-Geräte im mobilen Internet weiter vorn

Wer unterwegs ins Internet geht, verwendet dafür meist ein Gerät von Apple, wie aus Daten einer Werbeplattform hervorgeht. Danach folgen Android und das Nokia-System Symbian, das überraschend zulegen kann. Im mobilen Internet gibt …

Zu Abizeiten schwimmt mehr Ecstasy im Abwasser

Wohl und Wehe einer Stadt lassen sich auch am Abwasser ablesen, das ihre Einwohner produzieren. Das zeigen Untersuchungen in einer Osloer Kläranlage. Norwegische Forscher haben am Beispiel Oslos ermittelt, dass feierfreudige …

Quantenreaktion ohne „spukhafte Fernwirkung

Quantenmechanik und klassische Physik gelten als inkompatibel, viele „klassische“ Regeln gelten im Reich der kleinsten Teilchen nicht. Dass dies nicht nur am Phänomen der Verschränkung liegt, haben jetzt Forscher erstmals in …

Buckelwale: Beutefang mit Blasennetz

Wenn es um Beutefang geht, sind Buckelwale alles andere als einfallslos: In engen Spiralbewegungen umkreisen sie ihre Beute und umgeben diese mit einem dichten Netz aus Luftblasen. Erst wenn Fisch und Krebschen eng in ihrem …

Mehr Allergien durch feuchten Feinstaub?

Wie stark Blütenpollen und andere organische Schwebteilchen in der Luft Allergien auslösen, hängt unter anderem von der Luftfeuchtigkeit ab: Denn wie ein Forscherteam jetzt herausgefunden hat, wechseln proteinhaltige Partikel bei …

Enceladus: Ozean unter der Eiskruste bestätigt

Unter der Eiskruste des Saturnmonds Enceladus existiert ein Ozean aus flüssigem Salzwasser. Das bestätigen jetzt Analysendaten der NASA-Sonde Cassini, die diese beim Durchfliegen der aus Eisspalten aufschießenden Eisfontänen …

Samsung Galaxy S2 schneidet im Test als bestes Smartphone ab

Hamburg. Mit zunehmend größeren Bildschirmen und Doppelkern-Prozessoren machen die Smartphone-Hersteller Apples iPhone 4 Konkurrenz. Samsungs Smartphone Galaxy S2 erhielt in einem Vergleich der Zeitschrift «Computerbild» (Heft …

Forscher verbessern Ersthilfe: Salbe hilft bei Schlangenbissen

Nach dem Biss einer Giftschlange bleiben oft nur ein paar Minuten Zeit, um ins nächste Krankenhaus zu kommen und sich ein Gegengift spritzen zu lassen. Viele Menschen sterben an Schlangengift, weil sie in abgelegenen Regionen …

App erfasst Krankheitssymptome

Ginger.io , eine Ausgründung des MIT Media Lab, will Anzeichen für einen ungesunden Lebenswandel mit einer neuen App aufspüren und Smartphone-Nutzer rechtzeitig vor möglichen psychischen Folgen warnen, berichtet Technology Review …

Kräht der Hahn auf dem Mist …

(cfl/ah) – Eine bekannte Bauernregel besagt: „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.“ Kein Wunder also, dass es die Wetterweisheiten lange Zeit schwer hatten. Doch schaut man sie sich einmal …

Übelkeit, Blähungen, Kopfschmerzen: Wenn Milch müde macht

Auch wenn Laktoseintoleranz keine Krankheit ist, kann sie erheblich zur Minderung der Lebensqualität beitragen – vor allem, wenn sie viele Jahre nicht erkannt wird. Der Enzymmangel, der Milchzucker unverdaubar macht, ist in den …

Ernährungsberatung wichtig: Laktose ist oft versteckt

Patienten mit Laktoseintoleranz haben bis zu dieser Diagnose oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Nahrungsmittelunverträglichkeit ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber zu erheblichen Beschwerden führen. Was man …

Wasserverbrauch belastet Weltklima stärker als angenommen

Das Erdklima wird stärker als angenommen durch den weltweiten Wasserverbrauch belastet. Erstmals haben Forscher den sich daraus ergebenen Energieverbrauch gemessen: Allein die Wassernutzung in den USA verursacht fünf Prozent der …

Die dunkle Seite der Spitzentechnologie

Fukushima, Deepwater Horizon, Bhopal – vielleicht haben Forscher und Entwickler sich zu sehr von ihrer Entdeckerlust hinreißen lassen in der Annahme, alles Neue werde sich schon irgendwie beherrschen lassen. Jetzt duldet die …

Gedächtnis: Entscheidender Protein-Komplex entdeckt

Das Gehirn arbeitet mit Neuronen, die über spezielle Verknüpfungen, den Synapsen, verbunden sind. Hier wird ein Signal zwischen den beiden Neuronen übermittelt, wobei eine Gehirnzelle als Sender und eine als Empfänger fungiert.

Bill Gates wird beim Treffen der Nobelpreisträger geehrt

Die Medizin steht im Mittelpunkt der Tagung in Lindau Lindau. „Ich bin begeistert, hier zu sein“, sagte Bill Gates gestern auf der Auftaktveranstaltung der 61. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau. Dort wurde der …

Sonnenschutz für Kinder: Informationen und Tipps

Wie können Eltern ihre Kinder am besten vor der Sonne schützen? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet auf ihrer Internetseite www.kindergesundheit-info.de Informationen zum Thema. Unter …

Rechnung bitte an den Steuerzahler!

Subventionen verzerren den Wettbewerb, sagt die Industrie gerne – wenn es nicht gerade ums Überleben geht. Auch bei der Entwicklung von wichtigen Technologien springt die Politik gerne ein. Doch das kann üble Folgen haben, …

Hilfe aus der Wolke

Enge Restriktionen bei E-Mail-Größen laden Nutzer förmlich dazu ein, die Bestimmungen ihrer IT-Abteilung zu umgehen. Cloud-Firmen versprechen eine Lösung. Firmen können ihre Computernetze gegen Hackerangriffe absichern, soviel sie …

Ungeordneter Schwarm kostet Tauben viel Kraft

London. Die Reise im Schwarm wild durcheinander flatternder Tauben kostet die einzelnen Tiere viel Energie – das haben Forscher nun erstmals gemessen. Warum die Tiere diese wenig effiziente Flugweise wählen, bleibt aber unklar.

Wie Fledermäuse den Flug steuern

Die Tiere haben Haare auf den Flügeln, die Geschwindigkeit und Luftströmung messen Washington. Fledermäuse verdanken ihr fliegerisches Können unter anderem speziellen Haaren auf den Flügeln. Diese messen die Fluggeschwindigkeit …

Termine

Medizin: „Krebsvorsorge für Frauen – welche Untersuchungen sind sinnvoll?“, Info-Abend, 29.6., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Hs. 1, Eingang Angerstr., Anmeldung erbeten, Tel.: 25 46 12 62, Eintritt frei; Umwelt: „Biomasse für Teller …

Forscher entdecken an vielen Geschirrspülern Pilze

Ljubljana. Forscher der Universität Ljubljana haben festgestellt, dass in 62 Prozent von 189 untersuchten Geschirrspülern Pilze lebten. Sie berichten darüber im Journal „Fungal Biology“. Das Problem scheint weit verbreitet: 102 …

Jeder konnte es wissen

Ein Jahrhundert-Dokument: Von 1939 bis 1945 führte Friedrich Kellner, ein kleiner Justizbeamter in der hessischen Provinz, sein politisches Tagebuch. Es zeigt, wie viel der Normalbürger von den Verbrechen des NS-Regimes mitbekam.

Mundipharma gibt Sprachführer Schmerz heraus

LIMBURG (eb). Zur Reisezeit ist jetzt der „Sprachführer Schmerz – Für Schmerzpatienten auf Reisen“ von Mundipharma erschienen. Dieser unterstützt Patienten mit chronischen Schmerzen bei der Kommunikation etwa in den Sprachen …

Fotos des Henkers von Leipzig in einer Stasi-Akte aufgetaucht

Fast 30 Jahre ist es her, als in der DDR das letzte Todesurteil vollstreckt wurde. Nun sind Bilder des Mannes, der diese Hinrichtung durchführte, in einer Stasi-Akte aufgetaucht. Es handelt sich um einen Major im …

Große Saurier waren so warm wie die Säugetiere

Die Körpertemperatur zweier großer, pflanzenfressender Saurierarten war mit 36 bis 38 Grad so groß wie die heutiger Säugetiere. Das berichtet eine internationale Forschergruppe in der Online-Ausgabe des amerikanischen …

Große Erdbeben in Deutschland sind möglich

Erdbeben mit schweren Schäden sind auch in Deutschland nicht ausgeschlossen. Spuren in Gesteinsschichten vergangener Jahrtausende wiesen auf frühere starke Erdstöße hin, sagte Anke Friedrich, Geologin an der …

Asteroid schrammt knapp an Erde vorbei

Berlin – Er kommt uns nah. Verdammt nah. Asteroid „2011 MD“ wird am Montag die Erde passieren. In nur 12 000 Kilometern Entfernung.

Männer sind genetisch bedingt anfälliger für Erkältungen

Eine australische Studie hat offenbart, dass Frauen genetisch besser als Männer ausgerüstet sind, wenn es darum geht, Rhinoviren, die Auslöser für Erkältungen, zu bekämpfen. Dabei sind jüngere Frauen klar im Vorteil, was die …

Materie-Antimaterie-Ungleichgewicht bald lösbar?

Deutschen Forschern ist es gelungen, eine interessante Eigenschaft des Protons zu belegen. Das erste Mal überhaupt konnte ein Spin-Quantensprung eines Protons beobachtet werden. Dazu observierten die Forscher ein Proton in einer …

Marsrover Curiosity erreicht Florida

Curiosity, der nächste Marsrover der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, hat die erste Etappe seiner Reise zum Mars erfolgreich beendet. In der Nacht zum Donnerstag erreichte der Rover an Bord einer Transportmaschine vom Typ C-17 …

Sind Männer doch bessere Zuhörer?

Am Beispiel des „Cocktailpartyphänomens“ haben Hirnforscher belegen können, dass Männer selektiver hören als Frauen. Ein Grund könnte sein, dass die evolutionären Anforderungen von Mann und Frau differenziert waren. Auf einer …

Wissen fürs Handgepäck

Den meisten Reiseführern sind wissenschaftliche Hintergründe zu einer Region oder den Forschern und Erfindern, die in ihr einst wirkten, nur ein paar Fußnoten wert. Kunst, Kultur, Ausflüge und Restauranttipps stehen im Vordergrund.

Enceladus: Salzwasserreservoir anscheinend bestätigt

Durch die Auswertung von Messdaten der Raumsonde Cassini haben sich jetzt die Hinweise auf die Existenz eines großflächigen Ozeans aus flüssigem Salzwasser unter der Oberfläche des Saturnmondes Enceladus erhärtet.

Fata Morgana-Stadt in China gefilmt

Die Bewohner der Huanshan City in Ostchina wurden vor kurzem von einem Wetterphänomen überrascht, das als Fata Morgana oder Luftspiegelung bekannt ist. Es entsteht für gewöhnlich unter extrem feuchten Wetterbedingungen, zum …

Wir wollten doch nur hacken

Sie agierten im Verborgenen, knackten Passwörter und kopierten sensible Dokumente: Die Hackergruppe „LulzSec“ hat nun ihr Ende verkündet. Bei ihren Angriffen gingen sie professionell vor – und äußerst erbarmungslos.

Nationales Training für Mathelehrer Humboldt-Uni leitet bundesweites Zentrum

Sie sollen Kinder und Jugendliche für Mathematik begeistern, eine Basis legen für ein Leben ohne Matheangst oder gar für Karrieren in natur- oder technikwissenschaftlichen Berufen. Für die bessere Aus- und Weiterbildung von …

Kreative Keas

Bergpapageien nutzen Werkzeuge um an Futter zu kommen – und um Naturschützer zu ärgern Autofahrer und Wanderer in Neuseeland wissen nur zu gut, wie clever die „Kea“ genannten Bergpapageien des Landes sind. Die Vögel leben in den …

Liebe auf den zweiten Blick

Mit dem Regionalexpress an die Hochschule – und auf zum Waldcampus: Studieren in Eberswalde Partymusik dudelt aus den Lautsprechern, das Freibier ist angestochen, Wildschwein-Hotdogs und Spritzkuchen werden gemampft. Für ihre …

Zu Abizeiten mehr Ecstasy im Abwasser

Wohl und Wehe einer Stadt lassen sich auch am Abwasser ablesen, das ihre Einwohner produzieren. Norwegische Forscher haben am Beispiel Oslos ermittelt, dass feierfreudige Schulabgänger die Konzentration der Partydroge Ecstasy im …

Mehr Erfolg mit Zwei-Phasen-Taktik: Nano-Schwarm attackiert Tumore

Ein neues Zwei-Phasen-System verbessert den Einsatz von Nanopartikeln gegen Krebs. Eine Vorhut sucht dabei zunächst den Tumor und lotst dann einen Schwarm von Nanokapseln mit einem Krebsmittel dorthin.

Hochauflösende Bilder der Erde von der ISS aus

Dies verspricht UrtheCast, ein Joint Venture kanadischer, britischer und russischer Firmen.

Das Geheimnis der Klostermumien

Unter einem Kloster in Sizilien liegt die größte Mumiensammlung Europas. Wissenschaftler haben den Toten nun erstmals Gewebeproben entnommen. Erste Analyseergebnisse begeistern die Forscher – und machen Hoffnung auf weiterführende …

Triebwerksversagen im Teststand verzögert Taurus II

Der Jungfernflug einer Taurus-II-Trägerrakete der Orbital Sciences Corporation wird sich aufgrund eines technischen Fehlers an einem der getesteten Triebwerke verzögern.

Kino.to-Macher stecken hinter weiteren Seiten

Kino.to war nur ein Teil der Palette: Die Betreiber des illegalen Filmeportals stecken offenbar auch hinter anderen fragwürdigen Internetangeboten. Neue Informationen der Staatsanwaltschaft lassen aufhorchen.

Neue Bilder: Riesenstern Beteigeuze von flammendem Schild umgeben

Neue Bilder des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte zeigen den Riesenstern Beteigeuze, auch Betelgeuse genannt, wie er riesige Mengen an Materie ausstößt und diese Wolken sich wie ein Flammenschild um den Stern …

ESA plant eigene Raumfähre

Nach 30 Jahren wird am 8. Juli mit Atlantis die letzte Space Shuttle-Mission beginnen, die europäische Raumfahrtagentur ESA dagegen plant bereits ein eigenes Pendant zur US-Raumfähre. Anders als das Space Shuttle, soll das IXV …

Es geht auch mit Toilettenpapier

Anstelle aufwendiger Labortests reicht ein bedruckter Papierstreifen: Ein gemeinnütziges Start-up will mit seinem preiswerte Diagnoseverfahren nicht nur der Dritten Welt helfen, sagt Geschäftsführerin Una Ryan im „Technology …