Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Wenn der Jäger hervorkommt: Männer können besser zuhören

Es ist ein altes Klischee, dass Männer nicht zuhören können. Wissenschaftler können nun beweisen, dass Männer tatsächlich besser hören können als Frauen. Zumindest beim „Cocktailpartyphänomen“ schneiden sie besser ab. Die Ursache …

Der neue Online-Knigge

Das Web 2.0 stellt Internetnutzer vor immer neue Herausforderungen – gerade auch im Umgang miteinander. Der aktuelle Online-Knigge sagt Ihnen, worauf Sie in Sachen Web-Umgangsformen unbedingt achten sollten.

Neurochirurgen erforschen Hirnverletzungen in „Asterix“-Comics

Nur mit Helm in die Schlacht: Der Lieblingssport der Comichelden Asterix und Obelix ist Römer verhauen. Neurochirurgen haben nun die Hirnverletzungen in „Asterix“-Comics erforscht – und Verblüffendes festgestellt.

Welternährung: Kein Fisch mehr auf den Tisch

Um die Fische in den Weltmeeren ist es schlecht bestellt, und eine Besserung ist nicht in Sicht. Dies beklagen Umwelt- und Naturschutzverbände einhellig. Auch die Fischzucht, sagen die Experten der Verbände, bringe den Ozeanen in …

Erkältung: Jüngere Frauen sind besser gewappnet

Das Immunsystem junger Frauen schützt sie besser vor einer gewöhnlichen Erkältung als Männer und ältere Frauen. Der Grund: Ihre Antikörper-Abwehr reagiert stärker auf eine Infektion mit dem Rhinovirus. Das haben australische …

Forschungsstandort Deutschland im Ausland bliebt

Deutschland ist ein durchaus beliebter Forschungsstandort – zumindest bei ausländischen Stipendiaten. Das zeigt eine Umfrage unter 1.700 Jungforschern aus aller Welt, die für ein bis eineinhalb Jahre in Deutschland arbeiteten.

Sonnensystem: Planeten anders als Sonne

Die inneren Planeten unseres Sonnensystems unterscheiden sich in ihrer Materiezusammensetzung stärker von der Sonne als angenommen. Gleich zwei Forschergruppen berichten in „Science“, dass sowohl die Sauerstoff- als auch die …

Älteste Symbiose zwischen Tieren und Bakterien entdeckt

Ein nur wenige Millimeter kleiner Plattwurm hat sich als Träger der ältesten bekannten Symbiose zwischen einem Tier und Bakterien entpuppt. Seit rund 500 Millionen Jahren beherbergt der zwischen den Sandkörner flacher Meeresböden …

Nanosäulen leuchten besser ohne Gold

Nanosäulen aus Galliumarsenid gelten als ein vielversprechendes Material für effiziente Halbleiter beispielsweise für Solarzellen. Jetzt haben Forscher erstmals nachgewiesen, dass die gängige Züchtungsmethode dieser Nanostruktur …

Mangroven schützen vor Erdbeben

Abgestorbene Wälder im Untergrund dämpfen zerstörerische Erschütterungen …

Experten streiten über Ehec im Trinkwasser

Panikmache oder ernst zu nehmende Gefahr? Die Trinkwasserkommission ist sich uneins, ob Ehec auch im flüssigen Nahrungsmittel ankommt. Noch gilt das als unwahrscheinlich.

San Andreas: Querstörungen erhöhen Bebenrisiko

Am Südende der San Andreas Verwerfung haben Geoforscher eine Reihe von kleineren Querstörungen entdeckt, die das Risiko für ein Starkbeben im Gebiet Los Angeles und Riverside deutlich erhöhen. In der Vergangenheit brachen diese …

Flughunde sollen aus Sydney vertrieben werden

In Australien streiten Wissenschaftler darüber, ob alte Bäume oder bedrohte Fledertiere schützenswürdiger sind.

Die Serengeti darf leben

Mit Hilfe einer Fernstraße geradewegs durch die Serengeti wollte die Regierung von Tansania das Land besser erschließen. Massive Kritik von Naturschützern hat nun dazu geführt, dass sie die Straße um den berühmten Nationalpark …

App-Boom in Ostafrika

Der kenianische Mobilfunkanbieter Safaricom erlebt in den letzten Monaten einen Boom bei Android- Smartphones. Besonders ein kostengünstige Gerät des chinesischen Anbieters Huawei sorgt in dem ostafrikanischen Land mittlerweile …

Weg vom Kollisionskurs

Ein neuartiges Zugsicherungssystem lässt Züge digital miteinander kommunizieren. So können Kollisionen auch ohne aufwendige Technik entlang der Trassen vermieden werden. Am 29. Januar 2011 prallten auf einer eingleisigen Strecke …

Forderung nach globalemPakt für Klimaschutz

Radebeul. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser (CDU), hat einen globalen Pakt zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz angemahnt. Dies seien die zentralen …

Woher kommt die Bezeichnung Spam für elektronische Werbepost?

Dr. Rolf Krause, Arbeitsstelle Computerphilologie, Universität Hamburg: Spam ist ursprünglich ein amerikanisches Dosenfleisch; der Name ist möglicherweise die Abkürzung von Spiced Ham, also „gewürzter Schinken“. Dieses Fleisch …

Bessere Behandlung von Vorhofflimmern

Münster. Wissenschaftler des Kompetenznetzes Vorhofflimmern (AFNET) und der European Heart Rhythm Association (EHRA) haben gemeinsam ein Konzept zur besseren Behandlung des Vorhofflimmerns erarbeitet. Dazu gehören Verbesserungen …

Neue Hüfte? Internet-Navigator findet die beste Klinik

Hamburg. Guter Rat auf einen Klick. Mit einem Krankenhaus-Navigator will die AOK Rheinland/Hamburg Patienten helfen, bei drei Operationen die richtige Klinik zu finden. Wer wegen einer Arthrose ein neues Hüft- oder Kniegelenk …

Wie Patienten die richtige Klinik finden

Die AOK hat einen Krankenhaus-Navigator mit eigenen Bewertungen online gestellt Hamburg. Wer wegen einer Erkrankung in die Klinik muss, den beschäftigt vor allem eine Frage: Wo finde ich ein geeignetes Krankenhaus in meiner Nähe …

Frage & Antwort, Nr. 178: Riecht man im Alter anders?

Wer sich nicht riechen kann, wird wohl kaum ein Paar fürs Leben werden. Körpergeruch ist einer der Schlüsselreize bei der Partnerwahl. Doch bleibt der eigene Duft bis ins hohe Alter gleich? Oder verändert er sich womöglich über …

Rätsel um Röntgenemissionen von Protosternen gelöst

Protosterne sind Sterne in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, die aufgrund ihrer Rotation bipolare Materiejets in die Umgebung abstoßen. Durch Wechselwirkungen mit Schockwellen können sich in den Jets Strukturen ausbilden, die …

Nach Jahrhunderten ist die Rinderpest besiegt

Es ist das erste Mal, dass eine Tierseuche ausgerottet wurde. Die Rinderpest gibt es nicht mehr. Über Jahrhunderte löste sie Hungersnöte aus und prägte die Geschichte.

Sommerhitze: Fünf Erfindungen für die Ewigkeit

Bei hohen Temperaturen sinkt die Leistungsfähigkeit des Menschen. Einige Erfinder aber entwickelten dank Hitze Produkte, mit denen noch heute Milliarden verdient werden.

NOTIZEN vom 28. Juni

Betrunkenen gerettet Ein Betrunkener ist in München auf ein U-Bahngleis gestürzt und hat sich schwer verletzt. Er wartete an einer Station, stand plötzlich auf, torkelte zum Rand und stürzte. Ein Unbekannter rettete den Mann vor …

Russischer Spionagesatellit im All

Am Montag hob von der russischen Startanlage Plessetsk aus eine russische Sojus-Rakete ab. An Bord befand sich ein Spionagesatellit vom Typ Kobalt-M.

Erbgut des räuberischen Beuteltiers entschlüsselt: Forscher wollen Tasmanischen Teufel retten

Das Erbgut des Tasmanischen Teufels ist entschlüsselt. Dieser Erfolg, der US-amerikanischen und australischen Forschern gelungen ist, könnte das Tier von dem Aussterben retten.

Fliegen hier Ufos über London?

Hilfe, die Aliens kommen! Am Londoner Himmel wurden angeblich mysteriöse Flugobjekte gesichtet. Erst waren drei Punkte zu sehen, dann zwei, dann ein großer, die am blauen Himmel entlangflitzten und sich dann hinter den Wolken …

Ein Kontinent schottet sich ab

Vor etwa zwölf Millionen Jahren gab es noch letzte Flecken einer kargen Tundralandschaft in der Antarktis. Doch dann verschwand auch der wärmste Teil des Kontinents, die Antarktische Halbinsel, nahezu vollständig unter einem …

Meditieren ist Herzenssache

Die TM-Methode soll das Risiko durch Infarkt und Schlaganfall senken – aber Kritiker sind skeptisch Meditieren ist gut fürs Herz. Mehr noch: Es kann vor Schlaganfällen schützen und das Risiko eines vorzeitigen Todes erheblich …

Viele Tote bei Unwetter in Vietnam

Hanoi – Blitzeinschläge und Hochwasser haben im Norden Vietnams 17 Menschen das Leben gekostet. 64 Menschen wurden verletzt, sechs weitere gelten als vermisst, wie die Behörden am Montag erklärten.

Forscher entwickeln Pille gegen Tumore

Kann es eine Pille gegen alle Krebsarten geben? Bisher konnten Mediziner auf diese Frage nur vehement mit dem Kopf schütteln. Denn jeder Tumor, also jede Krebsart, erfordert eine individuelle Behandlung. Doch jetzt haben britische …

Hämophile: Genom-Editor korrigiert Genfehler bei Mäusen

Philadelphia – US-Forschern ist es gelungen, die Hämophilie B bei Mäusen zu reparieren. Sie bedienten sich dabei in Nature (2011; doi: 10.1038/nature10177) einer Technik, die gewissermaßen die Methode der Textverarbeitung am …

Ehec-Ermittlungen im Fluss

Erst das Gemüse, dann die Sprossen, später das Abwasser – wobei sich dieser Verdacht nicht bestätigte. Jetzt streiten Experten darüber, ob die gefährlichen Ehec-Erreger ins Trinkwasser geraten könnten. Nun ist das Trinkwasser an …

Hungerhormon verursacht Frustessen

ALLES ZUM THEMA: Essen Hunger DALLAS – Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, was die Ursache für Frustessen ist. Vor allem Frauen kennen das Problem: In stressigen Situationen ist der Weg zu Schokolade, Chips und …

Ein Bonus für Berufstätige

Hochschulen sollten belohnt werden, wenn sie sich für beruflich Qualifizierte öffnen, meint die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock. Zugangshürden gehören abgeschafft. Jahr für Jahr verlassen rund 60.000 Jugendliche …

Zähflüssiges Wasser

    Zwar kristallisiert Wasser normalerweise unter 0 °C zu Eis, jedoch lässt sich mit hohen Drücken auch bei viel tieferen Temperaturen der flüssige Aggregatzustand erreichen. Nach theoretischen Überlegungen geht man davon aus, …

Erstaunliches Ergebnis eines Leipziger Übergewichts-Tests: Schlanke Frauen denken voraus

Übergewicht geht sowohl mit Veränderungen der Hirnstruktur als auch des Verhaltens einher. Wie groß dabei die Unterschiede zwischen Männern und Frauen ausfallen können, zeigen Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts für …

Qualvolle Fusselei

Es begann im August 2007, während eines Familienurlaubs. Paul sah sich gerade einen Film an, als das Jucken begann. Seine Beine, seine Arme, sein Körper – alles juckte. Er dachte, sein Sessel sei von Flöhen befallen. Und es hörte …

Vorstoß in die Hölle

Mit einem Tiefseebohrer dringen Forscher in die Erdkruste vor Japan ein. Sensoren sollen dort die Vorzeichen des nächsten Megabebens entdecken. Wird der Traum vom Frühwarnsystem endlich wahr? …

Mehr Vielfalt an Unis

DAAD fordert Einsatz für ausländische Studierende Die Studienbedingungen für ausländische Studierende konnten in den vergangenen Jahren an deutschen Hochschulen deutlich verbessert werden. Das ist das Fazit einer …

NACHRICHTEN

Dresdner Wissenschaftler erzeugen weltweit stärkstes Magnetfeld JPL DER NASA]Dresdner Forscher haben einen neuen Weltrekord bei der Erzeugung eines Magnetfeldes aufgestellt. Sie errichteten ein Magnetfeld mit einer Stärke von 91,4 …

Klimawandel im Fluss

Klima.- Im Rahmen des Forschungsprojektes Kliwas erforschen Ökologen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserstraßen. In diesem Jahr beobachten sie in der freien Natur Entwicklungen, die sie sonst nur im Labor simulieren …

Ernst Mach-Medaille für Dieter Vollhardt

      „For Merit in the Physical Sciences“ zeichnet die Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik seit 1996 international herausragende Vertreter des Fachs mit ihrer höchsten Auszeichnung, der Ernst Mach Honorary …

Leben wir in der Matrix?

Digitale Scheinwelt – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswertes.

Durch Rauchen verursachte Gehirnschäden sind reparabel

ALLES ZUM THEMA: Raucher Gesundheit NIMWEGEN – Es gibt jetzt gute Nachrichten für alle, die nach einer zusätzliche Motivation suchen, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die Gehirne von Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, können …

Wie Sie E-Mails besser nutzen

Studien zufolge sind E-Mails inzwischen ein beträchtlicher Zeitfresser bei der täglichen Arbeit im Büro. Doch im Kampf gegen die Nachrichten-Flut gibt es Strategien und Techniken – die besten stellen wir vor.

Eingewanderte Arten muss man nicht immer verteufeln

Die eingeschleppte Aga-Kröte ist in Australien eine Katastrophe. Doch nicht immer sind die Auswirkungen von eingewanderte Arten apokalyptisch.

Bernsteinfund zeigt urzeitliche Eintagsfliege bei der Eiablage

Wissenschaftler der Oregon State University, allen voran Prof. George Poinar Jr., sind begeistert von einem ungewöhnlichen Bernstein-Fund. Der Einschluss zeigt eine kleine urzeitliche Eintagsfliege, die genau im Moment der …