Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

EU-Länder kritisieren geplante Fangquoten

Streit in der EU über neue Regeln für den Fischfang: Die EU-Kommission will die Fangquoten für manche Fischbestände pauschal um 25 Prozent senken – alle EU-Länder sind dagegen. Von Bestrafung ist die Rede.

Fundsache, Nr. 997: Kölscher Ohrschmuck aus dem Mittelalter

Direkt vor dem Historischen Rathaus haben Archäologen in Köln einen kostbaren Goldohrring aus dem späten 11. Jahrhundert ausgegraben. Das Schmuckstück war seinerzeit so viel wert, dass man davon mehrere Häuser hätte kaufen können.

Menschen haben womöglich doch einen Magnetsinn

Tauben orientieren sich an den Feldlinien der Erde. Nun beweisen Hirnforscher, dass auch der Mensch das Zeug dazu hat – zumindest theoretisch.

Gesundheit: Wie groß, wie schwer, wie sozial?

Weil sich die Krankheitsbilder von Kindern verändern, wollen Ärzte das Vorsorgeprogramm überholen. Eltern, die U1 bis U9 versäumen, bekommen Besuch vom Jugendamt.

Kranke Kinder – Schule wegen EHEC geschlossen

In Nordrhein-Westfalen sind drei Grundschüler am lebensgefährlichen HU-Syndrom erkrankt. Sie hatten zusammen in einem Schulhort gegessen. Der Keim könnte über das Mittagessen übertragen worden sein.

Flughunde sollen aus Sydney vertrieben werden

In Australien streiten Wissenschaftler darüber, ob alte Bäume oder bedrohte Fledertiere schützenswürdiger sind. Die Flughunde sollen nun die Stadt verlassen.

Givemeyour.money

Der Beschluss der ICANN, ab 2012 beliebige Top-Level-Domains zuzulassen, könnte das Web noch unübersichtlicher machen und neue Gelegenheiten für Phishing-Angriffe bieten. Bislang ist der Cyberspace ein klar gegliederter Kontinent …

Warum kann man den Mond manchmal auch tagsüber am Himmel sehen?

Thomas W. Kraupe, Astrophysiker und Direktor des Hamburger Planetariums: Unser Mond ist öfter, als wir denken, bei klarer Sicht bereits am helllichten Tage zu sehen. Gegen die helle Konkurrenz der Sonne vermag sich der viel …

Fast jedes vierte Kind leidet unter einer Allergie

Hamburg. Immer mehr Kinder sind von Heuschnupfen und Allergien betroffen. Nach Ansicht von Experten sind Allergien die Epidemie des 21. Jahrhunderts – und fast jedes vierte Kind leidet unter juckenden Augen und Schniefnase. Zwar …

Deutsche Behörden forderten von Google 768 Nutzerdatensätze

Hamburg. Deutschland steht auf Platz sieben der Staaten, die am häufigsten Auskunft über Google-Nutzer einfordern. Das geht aus dem dritten „Transparenz-Report“ hervor, den der Internetkonzern gestern veröffentlicht hat. Im …

Einblicke in die Arena der Superhirne

566 Nachwuchswissenschaftler treffen in Lindau auf 23 Nobelpreisträger Lindau. Als der schwedische Adelige Graf Lennart Bernadotte und zwei Lindauer Ärzte vor 60 Jahren erstmals die Idee einer Nobelpreisträger-Tagung umsetzten, da …

Viele Norddeutsche trinken bei Hitze und Stress zu wenig

Hannover. Hitze und Stress wirken sich im Sommer negativ auf das Trinkverhalten aus. Jeder vierte Norddeutsche vergisst unter diesen Umständen das Trinken, ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse. Dadurch …

Gedankenexperiment: Nachweis zusätzlicher Dimensionen durch den Casimir-Effekt

Derzeit können wir in großem und kleinem Maßstab exakt vier Dimensionen beobachten: drei Raumdimensionen und eine Zeitdimension. Doch es gibt zahlreiche theoretische Ansätze, die mehr als vier Dimensionen zur Beschreibung der …

Alarm auf der Raumstation

Wegen einer akuten Bedrohung durch Weltraumschrott hat sich die Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS) vorüberge…

Dresdner Forscher knacken Magnetfeld-Weltrekord

Dresden. Dresdner Forscher haben nach eigenen Angaben mit 91,4 Tesla einen neuen Weltrekord für Magnetfelder aufgestellt….

Aufholjagd in der Wüste

China beherrscht den Markt für seltenen Erden, der Westen hat die wachsende Nachfrage verschlafen. Nun haben die USA eilig ihre größte, vor neun Jahren stillgelegte Mine wiedereröffnet. Mountain Pass, Kalifornien, eine Autostunde …

Die App ist tot

Das Berliner Softwareunternehmen Yoc ist der größte App-Hersteller Europas. An seinem Werdegang lässt sich ablesen, wie sehr sich die App-Branche in den letzten Jahren verändert hat – und sich weiter verändern wird. Wenn Dirk …

Märchenhafter Verbrauch

Jeder Autofahrer weiß: Die offiziellen Verbrauchsangaben haben wenig mit dem tatsächlichen Spritkonsum zu tun. Hybrid- und Elektrofahrzeuge vergrößern die Unsicherheit weiter. Drei Liter Benzin auf hundert Kilometer, 70 Gramm CO2 …

Modell für Deutschland

„Intelligente“ Stromnetze sollen die Versorgung effizienter machen und helfen, zunehmende Mengen an erneuerbaren Energien in den Strommix zu integrieren. Sechs deutsche Modellregionen wollen zeigen, wie das funktionieren könnte.

Mitten ins Herz

Seit mehr als 50 Jahren stimulieren Herzschrittmacher das Pumporgan per Elektroden. Bald könnten die ersten drahtlosen Systeme marktreif sein. Schon lange träumen Kardiologen und Medizintechniker von einem Herzschrittmacher, der …

Clevere Schwarzröcke

Rabenvögel gelten zu Recht als die Superhirne unter den Vögeln – das zeigen jetzt kuriose Experimente US-amerikanischer Forscher: Hatten sie beim Fangen und Markieren von Krähen spezielle Masken getragen, sorgten die gleichen …

Ministerium pfeift UKSH-Chef zurück

Der Streit um das Papier des Wissenschaftsrates zum Uniklinikum (UKSH) eskaliert.

Hier droht die Flut, dort das Feuer

Mehrere Nuklearanlagen in den USA sind derzeit bedroht: Los Alamos durch Buschfeuer, zwei AKW durch das Missouri-Hochwasser.

Gigantisches neues Erdgasvorkommen in Polen entdeckt

ALLES ZUM THEMA: Erdgas WARSCHAU – In Polen ist ein bedeutendes neues Erdgasvorkommen entdeckt worden. Wenn die Schätzungen von Experten zutreffe, wonach das Vorkommen in der Region von Kutno 100 Milliarden Kubikmeter umfasst, …

Kluge Lippfische benutzen Werkzeuge

ALLES ZUM THEMA: Fisch SYDNEY – Australische Wissenschaftler behaupten jetzt, dass manche Fische Werkzeuge verwenden, um an ihre Nahrung zu gelangen. Die Forscher der Macquarie Universität in Sydney haben offenbar einen Lippfisch …

Proteinbiosynthese: Fehlende Struktur der mRNA als Lesehilfe für Ribosome

Bei der Proteinsynthese wird ein Stück DNA in einsträngige mRNA, das heißt eine Sequenz von Molekülen, die mit A,U,G und C abgekürzt werden, umgeschrieben. Ribosome übersetzen diesen „Code“ in Dreiergrüppchen in Aminosäuren.

Studie offenbart angeblich, dass Untreue vererbt werden kann

Eine neue Studie soll belegt haben, dass das Betrügen von Frauen manchen Männern buchstäblich in die Wiege gelegt wird. Tschechische Wissenschaftler haben festgestellt, dass Männer, deren Väter ihre Frauen betrogen haben, sich im …

Weltklima wird durch Wasserverbrauch stärker belastet als gedacht

Das Thema Erderwärmung ist für die Menschen heutzutage ein allgegenwärtiges Thema. Nun hat man herausgefunden, dass der Wasserverbrauch von Menschen diese stärker beeinflusst als wir gedacht haben. Allein fünf Prozent der …

Ende der Altamerikanistik-Tradition?

Es gab Zeiten, in denen amerikanische Wissenschaftler Deutsch lernten, um die Standardwerke ihrer Disziplin lesen zu können. Das ist lange her.

Raumfahrt: Wie gefährlich ist Weltraumschrott?

Im All lebt es sich gefährlich. Raumfahrzeuge wie die Space Shuttles der US-Raumfahrtbehörde Nasa oder die Internationale Raumstation ISS sind permanent von kosmischen Geschossen bedroht. Das können Mikrometeoriten sein, oder eher …

Doppelt negativ

    Wissenschaftler am Georgia Institute of Technology und der Tel Aviv University haben grundlegende Mechanismen zur elektrischen Ladung von nanometergroße Wassertröpfchen entdeckt und die Frage geklärt, wie Wasserstoff von …

Erste Fragen an künftige Publizisten

Den Anfang macht am morgigen Donnerstag die Freie Universität Berlin : Als erste der großen Berliner Hochschulen geht sie mit einem „Online-Studienfachwahl-Assistent“ (OSA) online. Dieser beschränkt sich zunächst auf das Fach …

Kann ich Uni?

Bewerber sollten sich vor ihrer Entscheidung für ein Studium klar werden können, ob sie dem Anforderungsprofil eines Studiums gewachsen sind. Immer mehr Hochschulen bieten Eignungstests an. Ein Selbstversuch. Der Test ist …

Expedition in den Erdmantel

Auf den Spuren von Jules Verne: Mit einer Bohrung auf hoher See wollen Geologen den Erdmantel erreichen. Gelänge dies, brächte das wertvolle Informationen, zum Beispiel über den Ursprung und die Entwicklung unseres Planeten. Für …

Physiker behauptet, Kreiszahl Pi ist falsch: Stattdessen soll Tau kommen

Der amerikanische Physiker Michael Hartl will die Welt der Mathematik revolutionieren und zugleich unser aller Schulwissen als falsch beweisen: der Wissenschaftler behauptet, die Kreiszahl Pi sei falsch. „No, really, pi is wrong“, …

Vorstoß in die Hölle

Mit einem Tiefseebohrer dringen Forscher in die Erdkruste vor Japan ein. Sensoren sollen dort die Vorzeichen des nächsten Megabebens entdecken. Wird der Traum vom Frühwarnsystem endlich wahr? …

Studie zu Transzendentaler Meditation kurz vor Veröffentlichung zurückgezogen

Das angesehene Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ wollte über die positive Wirkung Transzendentaler Meditation berichten. In letzter Minute zieht die Redaktion die Notbremse. Zwölf Minuten vor Ablauf der Sperrfrist für die …

Impfung gegen Krebs

Innovative Medikamente sind erstmals in der Lage, die Abwehrkräfte des Körpers gegen Tumorzellen in Stellung zu bringen. Diese Krebsimpfungen und Immuntherapien, die gerade auf den Markt kommen, könnten die Volkskrankheit …

Impfung gegen Krebs

Innovative Medikamente sind erstmals in der Lage, die Abwehrkräfte des Körpers gegen Tumorzellen in Stellung zu bringen. Diese Krebsimpfungen und Immuntherapien, die gerade auf den Markt kommen, könnten die Volkskrankheit …

Kaulquappen im Weltraum

(ibe/crb) – Apfelbäume, Urnen und die verschiedensten Lebewesen: Neben Satelliten, Raumstationen und jeder Menge Weltraumschrott war auch schon so manches im All, was man dort wohl nie vermutet hätte.

China: Beobachter zählen Pandas

28.06.2011 – China zählt die noch in freier Wildbahn lebenden Pandas. Über 60 Beobachter wurden im Naturschutzgebiet Wanglang ausgebildet um die Pandabären zu zählen. Zuletzt wurden bei einer Zählung in China 1596 Pandas ermittelt.

So funktioniert die Krebs-Impfung

Wie die Immunabwehr gegen Krebszellen scharf gemacht wird.

EU-weiter Betrug mit Fördermitteln

Etwa 54 Millionen Euro Forschungsgeld haben sich Betrüger eines internationalen Kartells mit Hilfe erfundener Forschungsprojekte und Scheinfirmen erschlichen. 22 Personen in verschiedenen europäischen Ländern stehen unter …

Konsumierte Shakespeare Drogen?

ALLES ZUM THEMA: Shakespeare Drogen BERLIN – Ein Wissenschaftler behauptet, anhand des Körpers des verstorbenen Dichters dessen Drogenkonsum nachweisen zu können. Der südafrikanische Anthroploge Francis Thackeray hat ein Gesuch …

Talkum- Babypuder bedroht die Lungen

Talkumhaltigem Babypuder können Säuglinge schwer belasten. Atmen sie beim Wickeln den Staub ein, drohen Entzündungen in der Lunge.

Praktische Ideen zur Kühlung der Erde gesucht

Ein Sonnenschirm im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen, Dünger im Meer – der Aufwand für derartiges Geo-Engineering wäre gigantisch. Die Nebenwirkungen bleiben unklar.

Hitziger Neutronen-Stern : Überfressen

Astronomen haben ein heftiges Aufflammen eines sterbenden Sterns beobachtet. Der heiße Moment dauerte nur kurz, zeigte aber das Volumen des Sterns: 100 Milliarden Mal das Volumen des Monds.

Psychologie: Forscher fahnden nach der Drogenpersönlichkeit

Medizinern und Psychologen ist es bisher ein Rätsel, warum manche Menschen den Drogen verfallen und warum andere resistent sind. Wissenschaftler vermuten, dass die Persönlichkeitsstruktur ausschlaggebend dafür ist, warum ein …

Koalababy zeigt sich den Besuchern

Im Tierpark von Sydney hat sich der Koalajunge Boonga erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Damit sich Mutter und Kind aneinander gewöhnen, haben sie die ersten sechs Monate seines Lebens unter Ausschluss der Besucher …

Rauscharme Mikrowellen mit dem Laser erzeugen

    Bei der Stabilisierung optischer Resonatoren gibt es eine Menge Erfahrung. Diese Stabilität kann auch auf Verfahren übertragen werden, bei denen zum Beispiel ein Laser zum Einsatz kommt und dessen Frequenz oder Phasenlage eine …