Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Deutsch-Polnischer Wolfsbestand wächst stetig

Für den Wolf in Polen und Deutschland sieht es gut aus. „Der Bestand ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen“, sagte Wolfsexperte Robert Kless vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) am Mittwoch. Dies gelte …

Deutsch-Polnischer Wolfsbestand wächst stetig

Für den Wolf in Polen und Deutschland sieht es gut aus. „Der Bestand ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen“, sagte Wolfsexperte Robert Kless vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) am Mittwoch. Dies gelte …

Letzer Shuttle-Flug startet am 8. Juli

Bevor die Nasa die Ära der Spaceshuttles endgültig beendet, soll die Raumfähre „Atlantis“ noch einmal in den Orbit starten. Geht es nach Plan hebt die „Atlantis“ am 8. Juli zum letzten Mal ab.

Amazonien: Schutzgebiete gegen die Abholzung des Regenwaldes

Fast die Hälfte aller Treibhausgasemissionen in Brasilien geht auf die Abholzung weiter Teile Amazoniens zurück. Land- und Viehwirtschaft, Straßenbau und Besiedelung gefährden den Regenwald immer stärker. Um diese Entwicklung zu …

Bakterium mit künstlicher Erbinformation gezüchtet

Berlin. Ein internationales Forscherteam hat experimentell ein Bakterium erzeugt, in dessen Erbinformation der Baustein Thymin (T) durch ein synthetisches Element ausgetauscht wurde. Thymin ist, neben Adenin (A), Guanin (G) und …

Forscher klären optische Täuschung

Bestimmte Nervenzellen übertragen den Eindruck von Bewegung auf ruhende Objekte Rochester. Schon Aristoteles wunderte sich in seiner Schriftenreihe „Parva Naturalia“ darüber, wie leicht unsere Wahrnehmung zu täuschen ist. Blicken …

Nierensteine für eine Analyse aufheben

Wiesbaden. Der Bundesverband Deutscher Internisten empfiehlt, Nierensteine aufzuheben und von einem Nierenarzt untersuchen zu lassen. So lassen sich Hinweise erhalten, wie sich die Bildung weiterer Steine verhindern ließe.

Neue Einblicke in die Mathematik des Zauberwürfels

Vor knapp einem Jahr wurde der mathematische Beweis dafür erbracht, dass jede mögliche Ausgangsstellung des berühmten Zauberwürfels (Rubik´s Cube) in maximal 20 Schritten gelöst werden kann. Doch was ist, wenn ein Zauberwürfel …

Am Oberrhein sterben die Eichen aus

Freiburg. Ein deutsch-französisches Forschungsprojekt soll Methoden zur Rettung der typischen Eichenwälder in der Region Oberrhein entwickeln. Wissenschaftler der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg …

Ärzte enträtseln Pest-Tod eines Forschers

Es war ein erschreckender Fall: In den USA starb ein Forscher an der Pest, obwohl er mit einem abgeschwächten Stamm der Bakterien gearbeitet hatte. Nun haben Ärzte untersucht, was zu seinem Tod führte – eine unerkannte Krankheit …

Farmville-Macher vor Börsengang

New York – Der „Farmville“-Anbieter Zynga steht kurz davor, die virtuellen Bauernhöfe seiner Mitglieder in echte Milliarden umzumünzen. Bereits in Kürze könnte der Onlinespiel-Spezialist Unterlagen für einen Börsengang einreichen, …

Früher Abgang von der Weltbühne

Homo sapiens hat seinen mutmaßlichen Vorfahren Homo erectus wohl nie persönlich getroffen: Neue Datierungen legen nahe, dass der moderne Mensch und sein Urahn nicht gleichzeitig existiert haben, wie bisher vermutet. Darauf deuten …

Offshore-Windparks kühlen offenbar Atmosphäre ab

Die Luftschichten über ausgedehnten Offshore -Windparks auf dem offenen Meer werden sich messbar abkühlen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher, die mit detaillierten Klimamodellen die Umweltfolgen von Offshore-Windparks …

Planetenmedizin mit Nebenwirkungen

Ein Sonnenschirm im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen, Dünger im Meer – das alles könnte helfen, die Erde zu kühlen. Der Aufwand für ein solches Geo-Engineering wäre gigantisch. Unklar sind aber die weiteren Folgen.

Raumsonde Cassini beginnt den Saturn-Orbit Nummer 151

Am heutigen Tag beginnt der mittlerweile 151. Orbit der Raumsonde Cassini um den Planeten Saturn. Während dieses drei Wochen dauernden Umlaufs wird sich das Hauptaugenmerk der Raumsonde fast ausschließlich auf den Saturn richten.

Genentech Provides Update from FDA Hearing on Avastin for Metastatic Breast Cancer

Genentech, a member of the Roche Group (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY), announced today that, during a U.S. Food and Drug Administration (FDA) hearing, the FDA’s Oncologic Drugs Advisory Committee (ODAC) recommended that the FDA …

Arztbesuch für viele Hannoveraner nicht bezahlbar

Praxisgebühr und Zuzahlungen für Medikamente: In Hannover können sich viele Bürger den Arztbesuch nicht mehr leisten. Stattdessen nutzen viele Kranke vermehrt kostenlose Ambulanzen.

Physik-Nobelpreisträger wirbt für Kalte Fusion

Judith Driscoll, Professorin für Materialwissenschaft an der Cambridge Universität hat ein Interview mit Dr. Brian Josephson, Nobelpreisträger im Bereich der Supraleitung über einen angeblichen „Kalte Fusion“-Reaktor abgehalten.

Studie zur Heilkraft der Meditation gestoppt

Der Yogi bleibt draußen: Eine Studie sollte belegen, dass Transzendentale Meditation das Infarkt- und Schlaganfallrisiko senkt. Doch einem Fachblatt war sie zu heikel.

Neutestamentler Lüdemann über „Theologie an der Universität“

Theologie wird zwar seit dem 13. Jahrhundert an den Universitäten gelehrt, hat aber mit Wissenschaft im eigentlichen Sinne nichts zu tun, meint der Göttinger Neutestamentler Gerd Lüdemann. Am Mittwoch, 29. Juni, gab der 64-jährige …

Glückliche Orang-Utans leben länger

Wer glücklcih ist, lebt länger – was für Menschen schon seit Langem klar ist, gilt auch für Orang-Utans. Die Forscher glauben allerdings nicht, dass sich positive Gefühle direkt auf die Lebenserwartung auswirken. Sie haben eine …

Googles neuem Dienst fehlt das große Plus

Mit Google Plus will der Suchmaschinenkonzern den Aufstieg von Facebook stoppen. Doch die Erfolgsaussichten sind dürftig, dem neuen Dienst fehlt ein wirklicher Mehrwert.

Mobile Affinität : Das Handy ist das Tamagotchi für Erwachsene

Autor: Rene Melzer | 29.06.2011 – 17:35 | 0 Mobile Affinität : Das Handy ist das Tamagotchi für Erwachsene Besitzer eines Mobiltelefons entwickeln oft eine emotionale Bindung zu ihren Geräten, die dem Empfinden für Haustiere …

Flüsse aus Quecksilber

Chinas erster Kaiser wurde in einem Modell seines Staates begraben. Pferde aus Ton, Bronzevögel und tanzende Untertanen bevölkern das Totenreich. Jetzt bergen Archäologen diesen Schatz.

Neue Impact Faktoren 2010 erschienen

      Auch in diesem Jahr ist der Impact Faktor der relativ jungen Zeitschrift Laser & Photonics Reviews aus dem Bereich Photonik enorm gewachsen, von 5.814 auf 9.297. „ Es gibt eine große Nachfrage für diese Art von Artikeln in …

Asteroid MD 2011: Asteroid fliegt nah an der Erde vorbei

Am Montag flog der Asteroid MD 2011 nur 12 000 Kilometer an der Erde vorbei. Die Gefahr einer Kollision mit der Erde bestand zwar nicht. Verglichen mit der unendlichen Weite des Weltraums sind 12 000 Kilometer aber gerade mal …

Doppelmörder von Bodenfelde muss lebenslang in Haft

Göttingen (dpa) Der Doppelmörder von Bodenfelde soll nie wieder in Freiheit leben. Wegen der grausamen Tötung zweier Teenager verurteilte das Landgericht Göttingen Jan O. zu lebenslanger Haft.

Glückliche und zufriedene Orang-Utans werden älter

Die Menschenaffen leben länger, wenn sie sich wohl fühlen. Zoowärter können das Seelenleben ihrer Schützlinge verdammt gut einschätzen.

Winterreifen für die Finger

Warum schrumpeln die Fingerspitzen, wenn man länger in der Badewanne liegt? Ganz klar, haben die meisten schon in der Schule gelernt: Innerhalb der Haut ist die Konzentration an Ionen höher als im Wasser, so dass selbiges aufgrund …

Die Feder ist mächtiger als der Lötkolben

    Um Leiterbahnen zu erzeugen werden heute üblicherweise Kupferschichten durch Ätzprozesse (seltener auch mit dem Laser) strukturiert. Für die Mikroelektronik auf flexiblen Substraten ist der Ansatz ein anderer: hier werden die …

Einzelkämpfer oder alle gemeinsam: Neue Brettspiele

«Qwirkle», das neue Spiel des Jahres, fordert Spieler vor allem taktisch heraus. Doch auch «Die verbotene Insel» und «Asara», die ebenfalls nominiert waren, schaffen es, Spielefans aller Altersklassen an einen Tisch zu holen. Der …

US-Studie entlarvt Snacks als Dickmacher Nr. 1

Hier eine Brezel, dort eine Tüte Pommes und beim Fernsehen Schokolade oder Chips: In der Zahl der Zwischenmahlzeiten lieg…

Neurowissenschaft: Das Problem mit dem kleinen Unterschied

Er existiert, der kleine Unterschied zwischen weiblichem und männlichem Gehirn. Martin Korte erklärt auf der Konferenz DLD Women 2011, was das für die Gesellschaft bedeutet.

NASA gibt grünes Licht für Atlantis

Am gestrigen Tag versammelte sich das Management der NASA und beriet über die Flugbereitschaft des Space Shuttle Atlantis. Als Starttag wurde der 8. Juli festgesetzt.

NASA gibt grünes Licht für Atlantis

Am gestrigen Tag versammelte sich das Management der NASA und beriet über die Flugbereitschaft des Space Shuttle Atlantis. Als Starttag wurde der 8. Juli festgesetzt.

Politik der offenen Labore

Wer eine Erfindung vermarktet, muss sie noch lange nicht selbst gemacht haben. Mittlerweile suchen nämlich viele Konzerne ihre neuen Ideen per Internet in den Laboren auf der ganzen Welt.

Grüner See heilt Explosionswunde

Der Ausbruch des Grímsvötn war einer der kraftvollsten der vergangenen Jahre, die Aschewolke legte den Flugverkehr in Nordeuropa lahm. Mittlerweile hat sich der isländische Vulkan beruhigt. Ein Satellitenbild macht jetzt die …

Ich – das Flugzeug

Sturzflüge über New York oder rasant an der Flanke des Matterhorns entlang: Nicht nur Technik-Fans begeistern sich für ferngesteuerte Modellflieger, in denen sie per Videofunk und Cyberbrille quasi mit an Bord sind. Wer sich die …

Medizin: Per Computersystem dem Gehirn auf die Sprünge helfen

Mit dem Alter kommt manchmal auch die Vergesslichkeit. Doch was wäre, wenn ein Computersystem bestimmte Alltagsroutinen zum richtigen Zeitpunkt abspielen würde? Dieser Frage geht Heinrich Mayr, Leiter des Instituts für Angewandte …

Ein Stern verschluckt sich

Das war dann doch ein bisschen viel: Astronomen haben einen fernen Stern beobachtet, der sich an einer riesigen Gaswolke verschluckt hat.

Fußball-WM: Fliegenorakel statt Krake Paul

Bei der Weltmeisterschaft der Männer war es Krake Paul, jetzt sind es Fruchtfliegen: Würzburger Fliegenforscher lassen ihre Tiere mittels einer virtuellen Arena die anstehenden Spiele vorwegnehmen. Wie oft die Fliegen den Ball in …

Internet-Abstimmung Naturwunder

Die schönsten Wasserlandschaften Deutschlands stehen zur Wahl …

Ehe liegt bei Niedersachsen wieder im Trend

Das Jawort im Standesamt liegt bei den Niedersachsen wieder im Trend: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Hochzeiten zwischen Wilhelmshaven und Göttingen auf 38 373. Das waren 257 mehr als im Vorjahr, berichtete das …

Rekord: Stärkstes Magnetfeld der Welt erzeugt

Forscher haben zum ersten Mal im Labor ein Magnetfeld erzeugt, dessen Stärke 90 Tesla übertrifft. Für diesen Weltrekord konstruierten Dresdener Wissenschaftler eigens eine 200 Kilogramm schwere, etwa Mülleimer-große Doppelspule, …

Beteigeuze: Riesenstern schleuderte Silikate aus

Mittels hochauflösender Infrarotmessungen ist es Astronomen erstmals gelungen, die Nebelgebiete, die den Riesenstern Beteigeuze umgeben, detaillierter als je zuvor abzubilden. Die in den Aufnahmen sichtbare unregelmäßige und …

Forscher machen Bakterien zu Giftfressern

Ein internationales Forscherteam hat Bakterien dazu gebracht, sich im Laufe von 1.000 Generationen an vollkommen giftige Umweltbedingungen anzupassen. Erreicht haben sie dies durch den Austausch einer der vier Grundbausteine der …

Flüssiges Wasser bei minus 130 Grad erzeugt

Wenn Wasser auf weniger Null Grad Celsius abgekühlt wird, kristallisiert es normalerweise aus und wird zu Eis. Aber es gibt Ausnahmen: Ein schwedischer Forscher hat jetzt erstmals eine zuvor nur theoretisch postulierte Wasserform …

Dickkopfsaurier: Kopfkuppel als Waffe geeignet

Der Schädel der Dickkopfsaurier ist verstärkt, oft sogar kuppelartig aufgewölbt: Ob die Pflanzenfresser diese Kopfkuppel aber tatsächlich im Kampf gegen Artgenossen einsetzten, ist umstritten. Jetzt haben amerikanische Forscher …

Kompressor als Batterieersatz

SustainX , eine Neugründung aus dem US-Bundesstaat New Hampshire, hat insgesamt 20 Millionen Dollar an Investorengeldern eingesammelt, um neuartige Druckluftspeicher im Großversuch zu testen, berichtet Technology Review in seiner …

Gesucht: Eisige Ziele für Raumsonde

Hobbyforscher auf der Suche nach Himmelskörpern im Kuiper-Gürtel – als Ziel für die „New Horizons“-Mission nach ihrem Vorbeiflug an Pluto …