Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Tiere: Tipps für Terrarium-Anfänger: Einige Wirbellose sind perfekt

Wer sich überlegt, ein Terrarium anzuschaffen, sollte es langsam angehen lassen. Die Tiere sollten einfach zu pflegen und trotzdem spannend sein. Da gibt es einige Alternativen.

Schnauze mit Köpfchen – Ein Pudel braucht viel Pflege

Der Pudel war lange Zeit verpönt. Er galt als Paradebeispiel für einen verwöhnten Schoßhund älterer Damen. Oder man denke an die singenden Jacob Sisters mit Pudel auf dem Arm. Doch das Bild ändert sich.

Solarzellen im Tandem: Höherer Wirkungsgrad mit Silizium und Perowskit

Kombination zweier Solarzellen nutzt das Sonnenlicht effizienter – Steigerung auf über 25 Prozent Wirkungsgrad möglich …

Badekultur der alten Römer förderte Übertragung von Darmparasiten

Mangelnde Hygiene in Bädern, aber auch organische Düngung und eine spezielle Würzsauce könnten Infektionen durch Wurmeier und Amöben begünstigt haben …

Neandertaler haben Immunsystem des Menschen beeinflusst

Der Forscher Tomislav Marcic bei der Untersuchung des Knochenfragments eines Neandertalers. Die Neandertaler haben bei den Vorfahren moderner Menschen bestimmte Immunabwehrgene gestärkt. Foto: Frank Vinken für …

Tiere: Nabu: Fledermäuse wachen wegen Kälte aus Winterschlaf auf

Die Kälte macht einigen Tieren zu schaffen. Auch solchen, die eigentlich im Winterschlaf sind. Fledermäuse zum Beispiel, sie wachen unter bestimmten Bedingungen auf.

Polio in Pakistan: Kinderlähmung stark zurückgegangen

Islamabad (dpa) – Erfolg im Kampf gegen die Kinderlähmung: In Pakistan ist die Zahl der Polio-Neuerkrankungen stark zurückgegangen. Im Jahr 2015 seien nur noch 51 neue Fälle gemeldet worden, sagte die Chefin von Pakistans nationaler Anti-Polio …

Eibe in Schottland: Ein uralter Baum wechselt sein Geschlecht

Jahrtausendelang lebte die Eibe von Fortingall als männlicher Baum. Jetzt entdeckte ein britischer Wissenschaftler rote Beeren im Geäst – leuchtende Beweise von Weiblichkeit.

Unter Hochdruck: Wann wandelt sich Wasserstoff zum Metall?

Experimente mit Diamantpresszellen liefern neue Hinweise auf metallische Phase von Wasserstoff – Möglicher Nutzen für Supraleiterforschung …

Kraniche flüchten vor dem Winter in den Süden

Manchen Vögeln wird es in Mecklenburg-Vorpommern nun doch zu kalt. Kraniche und selbst nordische Gänse ziehen nach Süden weiter. Zu den Wintergästen, die bleiben, gehören Bergfinken aus Finnland.

Löwenzahn: Latex gegen Maikäfer-Larven

Der Löwenzahn hat in der Natur viele Feinde. Vor diesen schützt er sich mit einem latexhaltigen Saft. Forscher aus Jena und Bern konnten jetzt nachweisen, dass eine einzige Substanz aus dem bitteren Latexsaft die Wurzeln der …

Der Schwertwal als Gourmet: Nichts geht über Lachs

Robben, wuchtig in die in die Luft geschleudert, schwimmende Seevögel, von einem riesigen Maul gepackt: Bilder jagender Schwertwale lassen oft gruseln. Nicht alle der Tiere haben es auf solche Beute abgesehen.

Extremwetter beeinflussen Landwirtschaft verschieden stark

Die riesigen Weizen- und Maisfelder in den reichen Ländern der Welt ernähren zahlreiche Menschen. Für heiße Wetterextreme sind sie aber besonders anfällig – das zeigt eine neue Studie.

Gehirnforschung – Mensch speichert Erinnerung schneller als gedacht

Erinnerungen an Erlebtes hat das Gehirn weit schneller wieder parat als bisher angenommen. Zuvor gingen Forscher davon aus, das Gehirn müsse wesentlich länger nach Erinnerungen im Hippocampus suchen.

Potsdamer Forscher über Erderwärmung: Das Weltklima kann noch gerettet werden

Die Meeresspiegel steigen, die Gletscher schmelzen. Weltweit wird es immer wärmer. Der Prozess scheint unaufhaltsam. Doch es gibt auch Optimisten, sogar unter Fachleuten. Die Erderwärmung könnte noch abgebremst werden, sagt der …

Tiere: Sport mit dem Hund – Flyball fördert die Schnelligkeit

Sport mit Hunden kann sehr viel Spaß machen und bietet die Möglichkeit, die Bindung zwischen Tier und Halter zu festigen. Beim Flyball kommt dabei vor allem der Vierbeiner ins Schwitzen, Frauchen oder Herrchen wirken unterstützend.

Erinnerung an Erlebtes: Studie ergibt: Gehirn ruft Erinnerungen schneller ab als bislang angenommen

Bei der Erinnerung an Erlebtes werden die damit verbundenen Sinneseindrücke im Gehirn wieder reaktiviert. Das gehe weit rascher als bisher gedacht, sagen Forscher. Und gerade die ersten rasanten Prozesse seien die wichtigsten.

Infrarot-Analysen mit sichtbarem Licht

Verblüffender, neuer Ansatz für einfachere Untersuchungen von Werkstoffen, Gasen und biologischem Gewebe mit Wärmestrahlung …

Tiere: Tauben nicht füttern – Brot bekommt ihnen nicht

Taubenfüttern ist nicht verboten. Und leider tun das vermeintliche Tierfreunde. Doch eigentlich bekommt ihnen das zugeworfene Brot überhaupt nicht.

Arne Beurling: Wie ein genialer Mathematiker Görings Geheimschreiber knackte

Innerhalb von nur zwei Wochen knackte ein schwedischer Mathematiker die größte und teuerste deutsche Verschlüsselungsmaschine des Zweiten Weltkriegs. Doch großen Nutzen brachte es ihm nicht.

Leise rieselt der SchneeKein Schnee von gestern: Was Sie über die Schneekristalle wissen sollten

  …

Flockenforschung: Leise rieselt der Schnee: Das schmutzige Geheimnis der weißen Pracht

Schnee ist einfach nur fester Niederschlag – und doch so viel faszinierender als ein Regenguss. Wie entsteht er, woraus besteht er, wann wird er zur Gefahr – und womit beschäftigen sich eigentlich Schneeforscher? FOCUS Online …

Medizinstudien produzieren oft zweifelhafte Ergebnisse

Ein genauer Blick brachte es an den Tag: Medizinstudien mit Tieren haben oft große Mängel. Zwar stecke meist keine betrügerische Absicht dahinter, meint ein Forscher. Doch es gehe auch besser.

+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++Berlin zahlt Flüchtlingen Geld für drei Monate aus

  …

Trendfrage Innovation: Highspeed-Scan vom Herzen: Können neue CT-Scanner Patienten vor

Vom ungesunden Lifestyle bis zur genetischen Vorbelastung: verengte und verhärtete Herzkranzgefäße können mehrere Ursachen haben. Lesen Sie hier, wie technische Innovationen von GE dabei helfen, die Diagnose zu stellen.

Dürre in den USAAktuell zu trockenes Kalifornien hofft auf Regen

  …

Ameisen umprogrammiert: Wie aus Soldatinnen Sammlerinnen werden

Wirkstoffe, die epigenetische Veränderungen auslösen, können das eigentlich festgelegte Verhalten von Ameisen beeinflussen …

Leuchtdecke: So schützen Halter Pferde im Dunkeln

Pferde sind im Dunkeln beispielsweise für Autofahrer nur sehr schwer zu erkennen. Deshalb sollten sie vom Halter mit Leuchtuntensilien ausgestattet werden.

Umweltverbände klagen: Vögel müssen für Windparks sterben

Nach Überzeugung von Naturschützern werden vor dem Bau von Windkraftanlagen häufig Nester zerstört und sogar Greifvögel getötet. Dies sei eine völlig neue Dimension der Gefährdung von Tierarten durch Windkraftanlagen, sagte der …

Geld und Ruhm bringen nichts: Langzeitstudien zeigen: Diese drei Dinge machen wirklich glücklich im

Was braucht es wirklich, um ein glückliches Leben zu führen? Der US-Psychiater Robert Waldinger hat mehrere Langzeitstudien zu dem Thema analysiert. Er kommt zu dem Ergebnis: Nicht Wohlstand und Erfolg sind entscheidend. Sondern …

FOCUS-Titel: So packen Sie Ihre Aufgaben effizient an

Millionen Deutsche leiden darunter, dass sie wichtige Vorhaben immer wieder aufschieben – mit teils fatalen Folgen. FOCUS zeigt Strategien für mehr Erfolg und Zufriedenheit.

Sperma beeinflusst Stoffwechsel: Vorsicht, Väter! So schadet Ihre Ernährung Ihrem Kind

Bislang wurden vor allem Schwangere zu gesunder Ernährung ermahnt. Nun gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass der Speiseplan des Vaters vor der Zeugung ebenfalls bedeutend für die Kinder ist. Das haben verschiedene …

Tiere: Willkommen zu Hause: Vorbereitung auf ein neues Haustier

Wohnung sichern, Körbchen richten, Urlaub nehmen: Bevor ein neues Haustier einzieht, gibt es für Herrchen und Frauchen in spe viel zu tun. Heimtierexperten geben einen Überblick.

Der Frost hat den Nordpol wieder fest im Griff

London/Hamburg – Nach einem außergewöhnlichen Wärmeschub haben sich die Temperaturen in der Nordpolregion wieder deutlich abgekühlt. Es sei dort nun wieder etwa minus 15 Grad kalt, sagte die Meteorologin Jutta Perkuhn vom …

Rückblick2015: Sofi verzückte Europäer

Ein kosmisches Schattenspiel verzückte in diesem Jahr die Menschen in Europa: eine Sonnenfinsternis. Das Spektakel ließ die Stromnetzbetreiber bangen und verblüffte den Internet-Riesen Google.

Puffottern schützen sich durch chemische Tarnung

Die afrikanische Giftschlange produziert so wenig Körpergeruch, dass sie von ihren Feinden kaum aufgespürt werden kann …

Tiere: Haustiere an Silvester nicht übermäßig tätscheln

Schon viele Menschen erschrecken oft vor lauten Böllern, Haustiere verstehen dann die Welt nicht mehr oder geraten sogar in Panik. Mit einigen Tricks können Halter den Jahreswechsel für ihr Tier etwas angenehmer gestalten.

Guinea ebolafrei – Ansteckungskette in Westafrika gestoppt

Vor zwei Jahren befiel ein Urwald-Virus in Guinea einen Menschen. Bald erlebte Westafrika die schlimmste Ebola-Epidemie. In zwei Ländern ist sie nun amtlich beendet, für das dritte besteht Hoffnung.

Kampf gegen Dengue-Virus: Neuer Impfstoff schürt Hoffnung

Rio de Janeiro (dpa) – Für den Pharmariesen Sanofi Pasteur ist es ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, das am Firmensitz im französischen Lyon eingetroffen ist.

Für die Jahreszeit zu warm: So reagieren Wildtiere auf den milden Winter

Es ist Winter, aber keiner bemerkt’s. Auch manche Tiere spielen schon Frühling: Bienen schwirren, Vögel zwitschern und Rehböcke werfen ihr Geweih nicht ab. Gerät die Natur jetzt völlig durcheinander? FOCUS Online erklärt, was …

Tiere: Hund vor dem Schneespaziergang einölen

Besonders der Bereich um die Ohren und am Hals ist gefährdet: Hundehalter sollten ihre Tiere vor einem Schneespaziergang einölen. Denn Schneeklumpen im Fell können für die Hunde sehr unangenehm sein.

„Ansteckende Unwahrheiten“: Falscher Mythos: Neun Dinge, die nicht stimmen, obwohl wir daran glauben

Ein Kochtopf erhitzt Wasser schneller mit Salz. Die Könige aus dem Morgenland waren immer zu dritt. Alles falsch? Der Londoner Informationsdesigner David McCandless räumt jetzt mit vielen Missverständnissen auf. FOCUS Online …

Tiere: Wellensittiche brauchen ein regelmäßiges Bad

Wellensittiche säubern täglich ihr Gefieder. Dafür ziehen sie jede Feder einzeln durch ihren Schnabel. Doch trotz aller Reinlichkeit, benötigen die Vögel regelmäßig ein richtiges Bad.

+++ Universum +++: Weltraumforscher geben Hoffnung auf Kontakt mit Philae nicht auf

Weltraumforscher haben die Hoffnung auf eine letzte Kontaktaufnahme mit dem auf dem Kometen Tschuri gelandeten Roboter „Philae“ noch nicht aufgegeben. „Wir hören weiter hin und hoffen bis Ende Januar“, sagte der Leiter der …

Das Erwachen der Macht: Besser als Star Wars: Hier zeigt sich ein doppeltes Lichtschwert im All

Die Macht des Star-Wars-Films wirft ihre Lichtschwerter tatsächlich ins Universum. Das Hubble-Weltraumteleskop entdeckte einen Stern im Sternbild Orion unserer Milchstraße, der ein doppeltes Lichtschwert ins All reckt. Jedenfalls …

Tiere: Auch Hauskatzen müssen bestimmte Impfungen bekommen

Egal wo die eigene Katze wohnt, ob draußen oder drinnen, sie kann sich mit Krankheitserregern anstecken und sollte daher geimpft werden. Doch welche Impfungen sind für eine Hauskatze notwendig? …

Quantensuperposition: Direkter Nachweis von Gravitationswellen möglich?

Bose-Einstein-Kondensat aus Rubidiumatomen bildet Grundlage korrelierter Materiewellen in einem bisher unerreicht großem Abstand …

Astronaut verwählt sich – Hallo, ist das der Planet Erde?

„Hallo, ist das der Planet Erde?“ Astronaut Tim Peake wollte einen Scherz machen – doch da er von der Raumstation ISS aus Versehen eine völlig Fremde anrief, sorgte er eher für Verwirrung.

Beweise richtig einsetzen: Tipps von der CIA: So überführen Sie Ihren untreuen Partner

Sie haben eine verräterische Nachricht auf dem Handy Ihres Partners entdeckt. Genau eine Sache sollten Sie nun nicht machen, rät das Vernehmungshandbuch für CIA-Agenten. Auch andere Lügner entlarven Sie mithilfe der Profi-Trickkiste.

Viele sind verunsichert: Forscher erklärt: Warum die Deutschen ihren Mut nicht verlieren dürfen

Terrorangst, Flüchtlingszustrom und Finanzkrisen haben die Deutschen verunsichert, glauben Zukunftsforscher. Die Menschen suchten nach derzeit Sicherheit, es gibt wieder mehr Pessimisten statt Optimisten. Doch die Verunsicherung …