Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Tiere: Miniponys dürfen frühestens mit vier Jahren geritten werden

Miniponys sehen klein und knuffig aus. Kinder lieben es, auf diesen Tieren zu reiten. Aber Vorsicht: Miniponys sind erst nach vier Jahren ausgewachsen.

So kommen Sie fit durch den Winter: Ständig krank? Neun simple Tipps, mit denen Sie Ihr Immunsystem

Manche Menschen bekommen schon Schnupfen, wenn im Nebenzimmer jemand niest. Andere können sich gar nicht erinnern, wann sie zuletzt erkältet waren. Der Unterschied liegt im Immunsystem. Wie schlagkräftig die körpereigene Abwehr …

Spanischer Unternehmer sucht die Lösung: Geheimnis aus dem Zweiten Weltkrieg: Wer diesen Code

Ein Code aus dem Zweiten Weltkrieg bereitet den Geheimdiensten seit über drei Jahrzehnten Kopfzerbrechen. Trotz modernster Entschlüsselungstechniken war es bislang nicht möglich, die Botschaft zu lesen. Ein Unternehmer verspricht …

„Blutpumpe, Knochenmühle, Hölle“„Die Landschaft von Verdun zeigt eindrucksvoll, was Krieg bedeutet“

  …

„Blutpumpe, Knochenmühle, Hölle“: Die Schlacht von Verdun: Wie Schafe wurden die Soldaten zur

Vor 100 Jahren starteten deutsche Truppen ihren Angriff auf Verdun. Es folgte eines der längsten und blutigsten Gemetzel der Geschichte. Bis heute gilt die Schlacht als Symbol für die Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges.

Das robuste Familien- und Freizeitpferd: Islandpferd

Genau genommen sind sie Ponys, doch eben ganz besondere. Islandpferde kamen vor über tausend Jahren auf Wikingerschiffen aus Norwegen, um dem kalten Klima auf der Vulkaninsel am Polarkreis zu trotzen. Vor rund 50 Jahren kehrten …

Das einzige original irische Pferd: Connemara-Pony

In den Adern des sportlichen Endmaßponys fließt das Blut keltischer Ponys, edler spanischer Pferde und Berber – die den Gerüchten nach von vor Irland gesunkenen spanischen Schiffen an Land schwammen. Früher Arbeitstier in der …

Beliebt in Forstarbeit, Fahrsport und Fuhrmannswettbewerben: Schwarzwälder Fuchs

Der Schwarzwälder Fuchs ist ein für ein Kaltblut kleines, edel wirkendes Pferd. Ursprünglich stammen die Tiere aus dem südlichen Schwarzwald rund um St. Märgen. Mit dem Rückgang des Pferdeeinsatzes in Land- und Forstwirtschaft …

Der Zwerg unter den Pferden: Shetland-Pony

Das Shetland-Pony trägt den Namen der gleichnamigen Inselgruppe im Nordatlantik, nördlich von Schottland. Der Zwerg unter der Pferden ist weniger das Produkt einer gezielten Minizüchtung, als das Ergebnis eines harten …

Sanfte irische Schecken: Tinker

Der Tinker oder „The Coloured Cop Of Gipsy’s Type“, was so viel wie „sanfte irische Schecken“ heißt, ist eine relativ junge Rasse. Tinker sind aus einem Mix verschiedenster Rassen entstanden, die fahrende Zigeuner gezüchtet haben.

Schon König Richard schätzte die Reiteigenschaften: Welsh-Pony und Welsh Cob

Das Welsh-Pony stammt aus dem walisischen Hügelland. Die Zucht der beliebten Rasse geht zurück bis in die Zeit der keltischen Besiedelung und römischen Besatzung. Das edle, mittelgroße Welsh-Mountain-Pony, das sich durch …

Entscheidend ist die Zahl 37: Mathematische Formel bestimmt: Das ist die perfekte Zeit, sich an

Wie findet man den perfekten Partner? Und vor allem: Woher will man eigentlich wissen, dass es nicht noch einen besseren Partner gibt? Eine simple mathematische Formel bestimmt, wann die ideale Zeit gekommen ist, sich auf einen …

Folgenreiche Techtelmechtel vor 100 000 Jahren

Moderne Menschen wanderten offenbar viel früher als bisher angenommen aus Afrika aus – und hinterließen dabei Spuren im Erbgut der Neandertaler.

Großkonzerne profitieren„Palmöl ist der sensibelste Verhandlungspunkt“

  …

Fötus womöglich an Zika-Virus gestorben

Rio de Janeiro (dpa) – In Rio de Janeiro ist womöglich erstmals seit dem Ausbruch der Zika-Epidemie ein Fötus im Mutterleib an dem Virus gestorben. Das Institut Fiocruz werde die Todesursache nun untersuchen, berichtete das Portal «Globo».

Größere Veränderungen bedeuten für viele Katzen Stress

Katzen sind konservativ. Sie lieben ihre Routinen. Sobald es größere Veränderungen gibt, werden sie verunsichert und ängstlich.

Debatte über Spitzenforschung: Prämie für Top-Unis umstritten

Berlin – An der von Experten vorgeschlagenen „Exzellenzprämie“ für leistungsstarke deutsche Hochschulen scheiden sich in der Debatte über künftige Spitzenforschung die Geister. Dies wurde in einem Fachgespräch des …

Laufen gegen den Krebs: Wie Sport das Tumorwachstum hemmt

Der bei körperlichem Training erhöhte Adrenalinspiegel und ein Botenstoff aus den Muskeln aktivieren Immunzellen, die das Wachstum von Tumoren bremsen …

Komplettes Blutbild aus nur einem Tropfen

Photonische Sensorchips können mit Licht schnell die Bestandteile von Flüssigkeiten analysieren …

Europa schickt «Wächter» zur Beobachtung der Ozeane ins All

Darmstadt/Plessezk (dpa) – Europas Weltraumorganisation Esa will den globalen Klimawandel verstärkt aus dem All erforschen und hat für das Erdbeobachtungsprogramm «Copernicus» einen weiteren Umwelt-Satelliten auf die Reise geschickt.

„Erinnerung ist viel dehnbarer“: Wissenschaftler: Schlechte Erinnerungen können künftig aus Hirn

Forscher haben laut eigenen Angaben einen Weg gefunden, unerwünschte Erinnerungen oder Phobien aus dem Gedächtnis eines Menschen zu löschen. In eine amerikanischen Dokumentation erklären sie, wie das gehen soll. Ebenso sei es …

Forscher finden Wasserstoff bei einer Supererde

Astronomen haben die Atmosphäre eines fernen Planeten analysiert, der den doppelten Durchmesser der Erde hat. Ergebnis: Es ist nicht gerade lebensfreundlich auf diesem Exoplaneten.

Arbeit: Studienangebot für Musikwissenschaft in Bochum und Essen

Forschen in der Musikgeschichte, verbunden mit Sozial- und Ostasienwissenschaften: Dieses Kombinationsangebot ist neu. Studieren kann man den Zwei-Fächer-Bachelor jetzt in Bochum und Essen.

+++ Universum +++: Sentinel 3: Europa schickt wieder Satelliten zur Erdbeobachtung ins All

Der kleine Landeroboter „Philae“ auf dem Kometen «Tschuri» hat seine Mission beendet. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erklärte am Freitag in Köln, es gehe davon aus, dass sich das Mini-Labor wahrscheinlich nicht …

Nach Tod von 29 Pottwalen: Forscher rätseln: So gerieten die Wale in die Nordsee

Tod in der Nordsee: 29 Pottwale starben seit Anfang Januar an den Küsten der Nordsee. Experten vermuten als Ursache Stürme und die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Januar. Futtermangel war es jedenfalls nicht, so das vorläufige …

Forscher: Zehnfingersystem auf Tastatur nicht unbedingt schneller

Die Anzahl der Finger auf einer Tastatur bestimmt nach Erkenntnissen finnischer Forscherer nicht die Tippgeschwindigkeit. Menschen, die sich das Zehnfingersystem angeeignet haben, tippen nicht unbedingt schneller als andere, wie …

Umstrittener Weimar-Vergleich: Gerät Deutschlands Demokratie in Gefahr wie einst in der Weimarer

Flüchtlingsheime werden attackiert. Im Netz und auf den Straßen tobt der Hass. Gerät Deutschlands Demokratie in Gefahr wie einst die Weimarer Republik? Ein unsinniger, wenn nicht gar gefährlicher Vergleich, meinen Experten – der …

Streptomyces: Antibiotika-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2016

Streptomyceten spielen eine wichtige Rolle beim ökologischen Stoffkreislauf und sind eine reichhaltige Quelle für medizinisch und biotechnologisch nutzbare Wirkstoffe …

Wie Fragen vor Stress schützen: Die Affen-Frage-Treppe: Sie sind überlastet? Wir haben ein

Beliebtes Mittel, um Arbeit auf andere abzuwälzen: Sich dumm stellen und einen Kollegen um Hilfe bitten, der sich des Problems dann annimmt. Mit folgender Strategie verhindern Sie, dass andere Ihnen mehr Arbeit aufbürden.

Wissenschaft: Manche Mineralien sind extrem selten

Schmuck steht als Geschenk am Valentinstag hoch im Kurs. Doch teure Edelsteine sind gar nicht so besonders, sagen US-amerikanische Mineralogen. Sie haben Tipps für wirklich seltene Mineralien.

Tag der Liebe: Valentinstag – und warum wir ihn leider wirklich brauchen

Rote Rosen, teures Parfüm, Candle-Light-Dinner – für viele ist der Valentinstag vor allem eines: ein  kommerzieller Geniestreich. Paartherapeutin Sigrid Sonnenholzer weiß jedoch: Für unsere Beziehungen ist er wichtiger, als wir …

Ein neues Zuhause schenken

Hunde, Katzen und Co. aus dem Tierheim haben oft einen schlechten Ruf. Viele potenzielle Tierhalter fürchten, sie seien gestört, krank, alt und gebrechlich. Doch tatsächlich finden sich dort echte Schätze. Von Ulrike Haverkamp …

Pottwal-Skelette werden für Wissenschaft präpariert

Stralsund (dpa) – Strenger Verwesungsgeruch steigt aus dem Container, als Mitarbeiter des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund am Mittwoch die Plane auf dem Transportbehälter mit den Überresten von drei Pottwalen zurückrollen. Die Zuschauer rümpfen …

Gesundheit: Der „Mehrfronten-Kampf“ gegen Zika

Der Karneval ist vorbei, jetzt drängt mit aller Macht das Zika-Problem zurück in den Alltag der Brasilianer. Es fehlt noch der klare Beweis, dass eine durch Moskitostiche ausgelöste Zika-Infektion bei Schwangeren …

Bye-bye «Philae» – Forscher geben Kometen-Landeroboter auf

Köln/Darmstadt (dpa) – Zeit für den Abschied. Das Mini-Labor «Philae» hat auf dem entfernten Kometen «Tschuri» seinen ewigen Winterschlaf begonnen. Die Europäische Raumfahrtagentur Esa und das Deutsche Zentrum für Luft- und …

Deutschlands wohl ältester Friedhof entdeckt

Berlin . Das Gräberfeld bei Groß Fredenwalde im Landkreis Uckermark wurde offenbar um 6.400 vor Christus angelegt, wie Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) mitteilte. Das Areal aus der Mittelsteinzeit wurde …

EuroJackpot: Aktuelle Gewinnzahlen vom 12. Februar

Die EuroJackpot-Gewinnzahlen vom 12. Februar sind gezogen. Nachdem es letzte Woche keinem Tipper gelungen ist, den Eurojackpot zu knacken, steigt der Jackpot nun auf 19 Millionen Euro. Die Gewinnzahlen erfahren Sie bei FOCUS Online.

Das kleine Leben in der Zelle: Wie die Hüter des Erbguts uns vor Krebs schützen

Der Feind sitzt im Inneren: Ein Virus führt sein genetisches Material in die Zelle und manipuliert sie, so dass es ungehindert wachsen kann. Die Folge: Krebs. Um das zu verhindern, gibt es Zellen, die den Feind unter Kontrolle …

Faszinierende Geologie: New Horizons entdeckt schwimmende Hügel auf dem Pluto

Der Pluto hat eine faszinierende Geologie: Die Nasa-Sonde New Horizons hat Aufnahmen von mehreren Kilometern großen, schwimmenden Hügel auf dem Zwergplaneten gemacht. Die Astronomen haben eine spannende Erklärung für dieses Phänomen.  …

Tiere: Bei Kälte lieber kurz und flott Gassi gehen

Wenn Hunde frieren, fühlen sie sich genauso unwohl wie Menschen. Bei klirrender Kälte müssen die Vierbeiner zwar trotzdem Gassi gehen. Aber Hundehalter sollten dann den Spaziergang nicht zu lange ansetzen.

Tiere: Bei Meerschweinchen auf trockene Einstreu achten

Drinnen oder draußen: Meerschweinchen fühlen sich überall wohl. Allerdings: Ein Außenstall sollte windgeschützt und nicht feucht sein.

USA und Brasilien treiben Suche nach Zika-Impfstoff voran

Die USA und Brasilien haben ein Abkommen zur raschen Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Zika-Virus unterzeichnet. Wie der brasilianische Gesundheitsminister Marcelo Castro mitteilte, sollen die Universität Texas und das …

Daemon – der Hund, der lebensgefährliche Happen aufspürt

Auch wenn der Futterköder noch so verlockend riecht, Daemon rührt den Happen nicht an. Er könnte vergiftet sein. Mit seinem Können kann sich der speziell ausgebildete Schäferhund schützen – das sollen auch seine Artgenossen lernen.

Tiere: Krankenversicherung für Vierbeiner: Ältere Tiere kosten mehr

Eine Krankenversicherung für ein Haustier abzuschließen, macht in vielen Fällen Sinn. Dabei ist es oft billiger, die Vierbeiner schon früh zu versichern. Ausnahme: Eine Versicherung fürs Pferd ist mitunter gar nicht nötig.

Das Universum spricht zu uns: Epochale Entdeckung: „Wir haben Gravitationswellen entdeckt – wir

Selbst Einstein bezweifelte, was Wissenschaftlern nun gelungen ist: Der Nachweis der Gravitationswellen. Er leitet eine neue Ära in der Astronomie ein. Zu der sensationellen Entdeckung trugen auch deutsche Wissenschaftler …

Jahrhunderterfolg: Forscher weisen Gravitationswellen nach

Washington (dpa) – Neue Ära in der Astronomie: Erstmals haben Weltraumforscher eigenen Angaben zufolge die von Albert Einstein vor 100 Jahren vorhergesagten Gravitationswellen direkt nachgewiesen.

Beamte müssen einschreiten: Holocaust-Leugnerin bedrängt: Eklat kurz vor Prozess gegen

Im Konzentrationslager Auschwitz soll er Teil der Tötungsmaschinerie gewesen sein. Mehr als 70 Jahre hat es gedauert, bis sich der einstige Wachmann vor Gericht verantworten muss. Kurz vor Prozessbeginn sorgte Holocaust-Leugnerin …

Freie-Elektronen-Laser: Röntgenpulse machen 3D-Strukturen von Biomolekülen sichtbar

Verbesserte Methode erweitert Kristallographie-Verfahren deutlich, um bisher unbekannte Molekülstrukturen entschlüsseln zu können …

Alkoholmissbrauch: Darmbakterien verstärken Leberschäden

Starker Alkoholkonsum verhindert die normale Begrenzung der Keimzahl im Dünndarm, so dass Mikroben in die Leber gelangen können …

Hamster brauchen auch tierisches Futter

Die meisten Mahlzeiten eines Hamsters bestehen aus Trockenfutter. Darin sind etwa verschiedene Getreidesorten sowie getrocknetes Obst und Gemüse enthalten. Zusätzlich benötigt der Nager jedoch auch tierische Nährstoffe.