Mammut als «Symbol der Eiszeit» lebte auf drei Kontinenten
Weimar/Frankfurt – Mehr als 2000 Wollmammut-Funde auf drei Kontinenten hat der Weimarer Eiszeit-Paläontologe Ralf-Dietrich Kahlke auf einer Weltkarte erfasst.
Weimar/Frankfurt – Mehr als 2000 Wollmammut-Funde auf drei Kontinenten hat der Weimarer Eiszeit-Paläontologe Ralf-Dietrich Kahlke auf einer Weltkarte erfasst.
Die Tageblatt-Sommerserie „Campus-Ansichten“ bietet Einblicke und Ausblicke, die die Universität und Forschungsinstitute in Göttingen von Seiten zeigen, die nur wenigen Menschen bekannt sind. Um die Magazine des Zoologischen …
Eine Raumstation auf dem Mond ist sinnvoll und realistisch, sagt Thomas Reiter, früherer Astronaut und heute Esa-Chef für bemannte Raumfahrt. Auf dem Weg dorthin sind jedoch noch einige technische und politische Hürden zu überwinden.
Der Mensch könnte bald auf den Mond zurückkehren. Der neue Esa-Chef Johann-Dietrich Wörner denkt sogar an eine Raumstation auf dem Erdtrabanten. Forschungen dafür laufen bereits.
Praktisch jeder kann die Crew der Internationalen Raumstation anrufen. Mit einem simplen Funkgerät. Leider braucht es eine Lizenz – und da oben jemanden, der Zeit hat. von Anna Behrend …
Stuttgart – Frau Hirschfelder, als Eltern hat man den Eindruck, dass inzwischen fast jedem Kind eine Zahnspange verpasst wird. Stecken dahinter wirklich nur medizinisch notwendige Maßnahmen oder hat dies meist nur kosmetische …
Gesunde Moore sind fantastische Klimaschützer. Sie binden Kohlenstoff. Trockengelegte Moore aber stoßen Unmengen Treibhausgas aus. Jetzt gibt es eine Methode, sie wiederzubeleben. von Dirk Asendorpf …
Stuttgart – Ein Glas voll weißer Flüssigkeit auf dem Getränkekarton signalisiert dem Käufer auf den ersten Blick: Darin ist Milch . Aber nicht von der Kuh. Sie wird auf dem Werbeaufdruck immer häufiger durch Sojabohnen, …
Wissenschaftler sind oft daran gescheitert, Methoden zu entwickeln, wie Impfskeptiker vom Nutzen der Vakzination überzeugt werden können. Nun hatten amerikanische Psychologen Erfolg: Sie nahmen sich die Ängste der Impfgegner vor.
Wir wollen unsere Arbeit transparenter machen! Mit welchen Experten wir gesprochen, welche Internetseiten wir besucht, welche Studien wir benutzt haben, lesen Sie hier! …
Wie gelingt es Zugvögeln, Tausende Kilometer in der Luft zurückzulegen? Um das zu untersuchen, hat ein Forscher in Baden-Württemberg fünf Gänse großgezogen. Jetzt bringt er ihnen das Fliegen bei.
Saubere und unerschöpfliche Energie ist ein Menschheitstraum. Eine Firma aus Kanada will diesen wahr machen und den ersten kommerziellen Fusionsreaktor bauen. Investoren stecken Millionen in das Projekt, das einen neuen Ansatz …
Der heimische Siebenpunkt-Marienkäfer war seltener geworden, seit aus Asien der sogenannte Harlekin-Marienkäfer eingewandert war. Doch jetzt sieht man die heimische Art wieder häufiger. Der Grund: sie kann besser mit wärmerem …
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen forschen an einer verformbaren Flügelhinterkante, die sich stufenlos in beliebige Zielformen bewegen kann und klassische Landeklappen überflüssig …
Ameisen überraschen immer wieder mit ihrem komplexen Sozialleben. Damit das funktioniert, ist es wichtig, dass die Tiere sich untereinander erkennen und Eindringlinge identifizieren. Wie genau, können Forscher nun erklären.
Wie wichtig die Billionen Mikroorganismen, die auf und in uns leben, für unsere Gesundheit sind, erkennen Wissenschaftler gerade. Eine neue Software soll den unsichtbaren Bewohnern des menschlichen Körpers weiter auf die Schliche …
Am Flughafen „Zunächst ist es wichtig, den Grund für eine Verspätung oder Annullierung zu erfahren“, sagt Dunja Richter, Rechtsexpertin von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Denn liegen so genannte außergewöhnliche …
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Schiller bringt’s. Besonders der gute alte Schulklassiker „Die Bürgschaft“: Menschen, denen man die Ballade von Möros und seinem Freund vorliest, bekommen einen …
Auf einer Insel leben drei Löwen. Pro Tag frisst ein Löwe drei Antilopen; zertrampelt eine Antilope drei Schlangen und tötet eine Schlange drei Löwen. Wie viele Tiere haben die Insel drei Tage zuvor bevölkert? …
Gold, Platin, Wasser: Die Liste der Ressourcen, die Abermillionen von Asteroiden im Weltall beheimaten, ist lang. Im All wartet ein Billionengeschäft. Noch müssen viele Hürden genommen werden – am Ende ist es aber nur eine Frage …
Zwangsamputierte Medusen können ihre übriggebliebenen Arme neu anordnen. Die ursprüngliche Form wird so wiederhergestellt.
Bedarfsanalyse Vor Ort: Der Augenoptiker sollte fragen, wofür die Brille gebraucht wird – Lesen, Autofahren oder Sport. Verbraucher sollten ihre Bedürfnisse ganz genau schildern. Im Netz: Online ist es schwierig den Bedarf zu …
Ein Sandstrahlgebläse aus der Sahara hat die Kanaren mit Staub überzogen. Neben enormer Hitze bringt der Wind auch positive Effekte.
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Unsere Städte werden smart. Alles muss sich vernetzen. Im Internet der Dinge sollen Autos, Kühlschränke und Klimaanlagen Daten ins Netz schicken und auch noch …
Das weiß doch jeder: Spielen fördert die Entwicklung. Dass sich durch wilde Tollerei allerdings das Wachstum verlangsamt, ist neu. Entdeckt wurde der Zusammenhang bei Beobachtungen von Assam-Makaken. Wer viel spielt, wächst …
Rom – Flug nach Rom gecancelt steht auf der Anzeige am Münchener Flughafen. Die Fluggäste stellen sich bei der Billigfluggesellschaft Vueling in die lange Warteschlange. „Heute keine Flugmöglichkeit mehr“, „Übernachtungskosten …
Der Hasenkopf-Kugelfisch kommt eigentlich aus den Tropen. Doch über den Suez-Kanal ist er inzwischen bis ins westliche Mittelmeer vorgedrungen. Sein kräftiges Gebiss kann Metall durchbeißen – und sein Gift töten.
Der Landkreis Peine gehört zu den 100 Kreisen in Deutschland mit der höchsten Zahl an Geburten pro Frau. Damit gehört Peine laut einer Statistik des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung mit 1,59 Geburten (im Jahr …
Sie lernen «sprechen:» Zwei junge Weißbüschelaffen sitzen im Schutz der Muttertiere in einem Gehege. Foto: Holger Hollemann/Archiv Sie lernen «sprechen:» Zwei junge Weißbüschelaffen sitzen im Schutz der Muttertiere in einem …
Sie lernen «sprechen:» Zwei junge Weißbüschelaffen sitzen im Schutz der Muttertiere in einem Gehege. Foto: Holger Hollemann/Archiv Sie lernen «sprechen:» Zwei junge Weißbüschelaffen sitzen im Schutz der Muttertiere in einem …
Die Schockwelle der historischen Sternexplosion von 1987 überholt die Materiewolke und die Vergangenheit dieses Ereignisses.
Manchmal fährt der Gärtner in den Urlaub. Dass er dabei ein schlechtes Gewissen hat, ist verständlich. Aber was empfindet der Garten? Ist er traurig? Oder gar beleidigt? …
Darmbakterien, die die menschliche Psyche beeinflussen können? Eine kanadische Studie liefert Hinweise darauf. Auch wenn die Mikroben allein nicht der Auslöser sein können.
Alien-Fans aufgepasst: Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat kürzlich ein faszinierendes Foto veröffentlicht, das von dem Marsrover ‚Curiosity‘ aufgenommen wurde. Auf dem Bild sind die verschwommen Umrisse einer Frau in einem …
„Ukraine – Momentaufnahmen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 18. August bis zum 17. September im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) der Universität Göttingen zu sehen ist. Rund 50 Fotografien von Menschen, …
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Seit Anfang Juli liegt Deutschland zwischen Tiefdruckgebieten über dem Atlantik und Hochdruckgebieten in Osteuropa, die wie gegenläufige Schaufelräder heiße Luft aus …
Jeden Tag sterben Tausende Menschen in China an Smog, so eine neue Studie. Besonders hoch ist die Feinstaubbelastung an Bushaltestellen. Jetzt wurde ein Luftfilter entwickelt, der im Verkehr kleine Frischluftinseln schaffen soll.
Dank einer Kältebehandlung lassen sich die extrem festen Materialien leichter verformen – Vorteilhaft für stabilere Zahnimplantate oder Baustoffe …
Das körpereigene Protein Vinculin stabilisiert die Zellen des Herzmuskels und unterstützt so die Funktion des Organs – Produktion nimmt mit dem Alter zu …
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die Regeln sind einfach: Ein Eimer wird mit Eiswasser befüllt, über den Kopf gehoben und ausgekippt. Anschließend müssen drei Freunde für die „Ice Bucket Challenge“ …
Wann wurde das berühmte Foto vom Times Square aufgenommen? Ein Gespräch mit dem Physiker Donald Olson, der es herausgefunden hat. Interview: Lydia Klöckner …
Quadrocopter sind für die Wildtierforschung ein Segen. Für die Tiere jedoch, über deren Köpfe sie kreisen, bedeuten sie puren Stress. Das beweisen Forscher an Schwarzbären und rufen zu vorsichtigerem Einsatz der Fluggeräte auf.
Es wäre der Fund des Jahrhunderts: Das Grab der sagenumwobenen Ägypten-Königin Nofretete (geb. 1371 v. Chr.). Der britische Archäologe Nicholas Reeves (58) glaubt, dass er ihr Grab entdeckt hat. Sie soll ihre letzte Ruhestätte …
Verpestete Luft, verseuchtes Wasser, zerstörte Landschaften: Der deutsche Braunkohle-Boom begann vor mehr als 250 Jahren und ist noch immer nicht Geschichte. Chronik einer Verwüstung von Manfred Kriener …
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Wenn der Chirurg Evan Kane sein Messer ansetzte, vertraute er der Musik . Schon vor hundert Jahren schrieb er über die positiven Effekte des Phonographen im OP-Saal, …
Eine Vereinbarung über gemeinsame Projekte zur Forschung und zum Schutz der größtenteils stark bedrohten Affen Vietnams haben am Donnerstag Cao Chi Cong, Vertreter der Forstverwaltung im vietnamesischen Ministerium für …
Der durch den Lander Philae berühmt gewordene Komet Tschuri ist der Sonne so nah wie nur möglich gekommen. Die Hitze lässt Gasfontänen aus dem Kometen emporschießen. Philae soll aber nicht in Gefahr sein.
Jahrelang redete alle Welt über das Ozonloch. Zwar ist es noch nicht verschwunden, aber die Schutzschicht erholt sich. Das zeigt: Wenn sie wirklich will, kann die Menschheit globale Probleme lösen.
Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Altwerden ist nichts für Feiglinge. Erst recht nicht, wenn einem um die 50 herum ein Fragebogen zu körperlicher Fitness, seelischem Befinden und sexueller …
Wissenschaftler haben die Wirkung von Melodien untersucht – das Ergebnis: Ärzte sollten Patienten Musik vorspielen. Das kann nach einer Operation die Schmerzen lindern. Die Wahl des Liedes spielte dabei keine Rolle.