Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Genomprojektder Seele: Wieso dieser politische Trübsinn?

Verpasst Deutschland schon wieder den Anschluss in der Genomforschung? Psychiatrische Leiden werden woanders angepackt. Der Bonner Genetiker Peter Propping erklärt in einem Gastbeitrag, was Chinesen und Amerikaner besser machen.

Überstunden und Schlaganfall-Risiko: Arbeiten bis zum Umfallen

Wer viele Überstunden macht, hat ein deutlich höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Das zeigt eine umfassende Analyse mit Daten von rund 600.000 Menschen.

Hemmingway, Mary Poppins, Mr. Hyde: Welcher Rausch-Typ sind Sie?

Im Wein liegt die Wahrheit: Viele Menschen zeigen erst im betrunkenen Zustand ihr wahres Ich. Das dachten sich wohl auch US-Forscher und luden Männer und Frauen ein, sich im Namen der Wissenschaft einen anzusaufen. „Nüchtern bin …

So wäscht man richtig! Antwort auf

Stuttgart – Wäsche sortieren Die Waschmaschine sollte nicht wegen zwei Pullovern und einem Rock angestellt werden. Kurzprogramme, die 15 Minuten laufen, können die Wäsche nicht reinigen, sondern nur auffrischen, sagt Rainer …

Keine guten Nachrichten

El Niño, das Christkind, soll dieses Jahr besonders heftig ausfallen. Der Klimawandel verstärkt das Wetterphänomen im Pazifik weiter. Ein Gespräch mit dem Ozeanografen Axel Timmermann Interview:  Andreas Frey …

Kalifornien: Dürre lässt Boden um bis zu fünf Zentimeter im Monat absacken

Es ist die schlimmste Trockenperiode seit mehr als tausend Jahren in der Region – ihre Folgen lassen sich sogar aus dem All beobachten. Die Nasa hat nun herausgefunden, dass der Boden im Central Valley immer schneller sinkt.

US-Raumfähre: Space Shuttle Endeavour wird Ersatzteilspender

Die Nasa schraubt Tanks aus alten Raumfähren, um sie noch einmal ins All zu schicken. Klingt nach akutem Geldmangel? Nein, sagt die US-Raumfahrtbehörde, die Sache habe ganz andere Hintergründe.

Seine magischen Kugeln halfen wirklich

Paul Ehrlich war pedantisch und genial, ein Multitalent der medizinischen Forschung. Was kaum einer weiß: Ohne seine Ideen wären moderne Arzneimittel undenkbar. von Richard Friebe …

Zukunft des Universums: Der Kosmos ist am Einnicken

Der Kosmos hat 13,8 Milliarden Jahre nach dem Urknall längst den Zenit überschritten. Darauf weist der gegenwärtige Energieinhalt der Galaxien hin.

ISS Live-Stream: Live-Blick ins Weltall mit der Webcam der Internationalen Raumstation

Die Internationale Raumstation ermöglicht uns mit ihrer fliegenden Webcam einen Live-Blick ins Weltall. Mit der ISS-Webcam ist die Erde aus Sicht der Astronauten zu sehen – und das 24 Stunden live. Unsere Planeten und die Arbeit …

+++ Universum: Mission Unendlichkeit +++Kurz erklärt: So entstehen Sternschnuppen

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler, wie die von Nasa und Esa, versuchen ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Nimm die Pille, die Aids keine Chance gibt

Safer Sex auf Rezept? US-Behörden werben für Truvada. Die Pille kann HIV-Infektionen verhindern, Aids besiegt sie nicht. Zehntausende wähnen sich dennoch in Sicherheit. von Frauke Steffens, New York …

Kohlefasern aus Treibhausgas

Für die Faserproduktion eingesetzte gigantische Elektrolyse-Anlagen, betrieben mit Sonnenenergie, könnten die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau senken …

Ohne Seltene Erden: Neues Rezept für weiße Leuchtdioden

Metallorganische Leuchtstoffe sollen teure Elemente wie Yttrium und Cer ersetzen – Design von warmweißem Licht möglich …

Diamanten eröffnen Blick in die Erdgeschichte

Flüssige Einschlüsse in den wertvollen Kristallen deuten auf frühes Abtauchen einer ozeanischen Platte unter die Erdkruste Nordamerikas hin …

Unheimliche Effekte: Das passiert, wenn man einem anderen Menschen zehn Minuten lang in die Augen

Für Halluzinationen braucht man keine Drogen – man muss sich nur jemandem gegenüber setzen und ihm zehn Minuten lang unverwandt in die Augen starren. Das behauptet zumindest ein italienischer Psychologe. Er muss es wissen: Er …

Erschreckende ErscheinungFür die Verwendung braucht es Regeln

  …

Lockruf der Provinz

Auf dem Land gehen reihenweise Hausärzte in den Ruhestand, und der Nachwuchs bleibt lieber in der Großstadt. Mit welchen Methoden wirbt man um junge Mediziner? von  Harro Albrecht …

Soll man Brillen wirklich nicht mit Papiertaschentüchern reinigen?

… fragt Matthias Küchler aus Tübingen von  Christoph Drösser …

Wissenschaftspreis für Göttinger Nachwuchsforscherin

Olga Hösch, Doktorandin an der Unimedizin Göttingen (UMG), Klinik für Pädiatrische Kardiologie und in der Interdisziplinären AG „Kardiovaskuläre Bildgebung“ des Herzzentrums, ist mit dem Wissenschaftspreis 2015 der Deutschen …

Fremde Pflanzen: Göttinger Biologen erstellen Übersicht zur Ausbreitung

Eine wissenschaftliche Erhebung gibt erstmalig eine globale Übersicht über die Einwanderung von Pflanzenarten auf fremden Kontinenten und ihre Ausbreitung außerhalb ihrer heimischen Territorien.

Bis zu 120 Kilometer breit: Forscher entdecken riesige Todes-Wirbel im Atlantik

Zunächst hielten die Forscher es für einen Messfehler. Was die Geräte ihnen anzeigten, konnte einfach nicht stimmen. Doch nun, acht Jahre später, ist sich das Team um Johannes Karstensen vom Geomar Helmholtz-Zentrum für …

Griechische Ausgrabungen stocken: Rätsel um antike Grabstätte weiter ungelöst

Amphipolis gilt als größte entdeckte Grabstätte Griechenlands, doch den Archäologen mangelt es an Geld, um ihre Ausgrabungen fortzuführen. Dabei wird sogar vermutet, dass der antike Komplex in Zusammenhang mit Alexander dem Großen …

Greenwich in England   Der Null-Längengrad liegt falsch

Greenwich in England   Der Nullmeridian dient als Grundlinie der Orientierung auf der Erde : Er trennt Ost und West und ist Basis für die Zeitmessung: Alle Zeitzonen stehen in Bezug zum nullten Längengrad. Die berühmte Linie läuft …

So groß wie eine Erbse: Forscher züchten künstliches Gehirn

Wissenschaftlern der Ohio State University ist es gelungen, ein bewusstloses Gehirn aus menschlichen Hautzellen zu züchten. Das berichtet der Sender ‚ABC‘. Das Organ sei etwa so groß wie eine Erbse und in etwa vergleichbar mit dem …

Die Software berät, der Arzt entscheidet

Welche Therapie hilft welchem Krebspatienten am besten? Kein Mediziner kennt all die Millionen Fachartikel dazu. Eine Software soll daher die optimale Behandlung finden. von Sascha Karberg …

Auch aus Deutschland sind Leute massenhaft geflohen

Einstein, Brecht, die Sängerin M.I.A.: Sie alle sind geflohen. Ihre Biografien könnten helfen, Flüchtlinge heute besser zu verstehen, sagt die Historikerin Birte Förster. Interview:  Anna Behrend …

Fossilienfund: Die älteste bekannte Blühpflanze der Welt

Nach ihr kamen Seerosen, Getreide und Obstbäume: Ein Fossilienfund in den Pyrenäen zeigt, wie eine Pflanzenart vor 130 Millionen Jahren unter Wasser blühte. Das Gewächs lebte auf dem Grund eines Sees.

Riskante Energiebringer? Antwort auf

Berlin – Sie verleihen wahlweise Flügel oder machen einen stark wie ein Nashorn – so sagt es die Werbung. Sie verursachen Herzrasen, Übelkeit und führen schlimmstenfalls zu Herzversagen – so warnen Ärzte und Verbraucherschützer.

Wirksame Therapie gegen Depression: Kinder stecken sich mit guter Laune an

Gute Laune ist nicht nur ansteckend, sondern kann bei Depressiven sogar zur Heilung beitragen. Besonders Kinder können durch Freundschaften mit Optimisten einen positiven Effekt erleben. Viele Freunde führen jedoch noch lange …

Spuren eines Kolosses

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Mehr als 90 Fußabdrücke eines gewaltigen Langhalsdinosauriers haben Forscher im Steinbruch in Rehburg-Loccum bei Hannover freigelegt. Die Sauropodenspuren stammen aus …

In Zukunft noch aggressiver: Abgase verstärken Ambrosia-Wirkung

Ambrosia hat aggressive Pollen und wird deshalb vor allem von Allergikern gefürchtet. Die Allergene sollen noch aggressiver wirken, wenn die Einwandererpflanze am Straßenrand steht. Abgase von Verbrennungsmotoren bedeuten nicht …

Artensterben: Ist das Sterberegister der Natur außer Kontrolle?

Die Wissenschaft sagt: Der Artenschwund ist noch viel größer als in Roten Listen ausgewiesen. Unser FAZ.NET-Comic-Video erklärt, warum das Thema unterschätzt wird.

Karlsruher Forscher jagen die Geisterteilchen

Neutrinos sind überall: Ohne Unterlass prasseln die winzigen Elementarteilchen auf uns ein, ohne dass wir etwas davon merken. Denn die Geisterteilchen durchdringen mühelos Materie. In Karlsruhe wollen Forscher die ultraleichten …

IS enthauptet Historiker von Palmyra

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Mehr als 50 Jahre lang hat der Historiker Khaled Asaad die Altertumsforschung in der antiken syrischen Stadt Palmyra geleitet. Nun haben die Dschihadisten vom …

Wer dampft, der mutiert zum Raucher?

Jugendliche, die E-Zigaretten nutzen, greifen eher zu Tabak, heißt es. Der Beweis fehlt, neue Hinweise aber gibt es. Sie zeigen: Es ist Zeit, Teenager besser zu schützen.

Cranberry-Extrakt senkt Darmkrebsrisiko bei Mäusen

Mit dem Futter verabreichte konzentrierte Inhaltsstoffe der Beeren wirken entzündungshemmend und blockieren möglicherweise dadurch das Wachstum von Darmtumoren …

Restaurierungswerkstatt der Universitätsbibliothek Göttingen

Die Tageblatt-Sommerserie „Campus-Ansichten“ bietet Einblicke und Ausblicke, die die Universität und Forschungsinstitute in Göttingen von Seiten zeigen, die nur wenigen Menschen bekannt sind. Um die Restaurierungswerkstatt der …

3900 Jahre altes Fürstengrab   Ruht der Herrscher der Himmelsscheibe von Nebra bei Halle?

3900 Jahre altes Fürstengrab   „Gewissheit, dass hier der „Vater der Himmelsscheibe“ lag, wird die Auswertung der Goldanalysen der Grabbeigaben bringen“, sagte Landesarchäologe Harald Meller an der Grabungsstelle. „Sollte die …

Operation der Schamlippen   Auch untenrum soll es bald Standards geben

Operation der Schamlippen   Mehr zum Thema Intimchirurgische Eingriffe liegen im Trend. Sie reichen von Peniskorrekturen und Hodensackstraffungen beim Mann bis hin zu Korrekturen der Schamlippen bei Frauen . Letztere seien kein …

Neuer Rekord bei Supraleitung

Physiker am Mainzer Max-Planck-Institut haben einen neuen Temperaturrekord für Supraleitung aufgestellt. So erreichten die Physiker eine verlustfreie Leitung von elektrischem Strom bei minus 70 Grad Celsius. Der bisherige Rekord …

Steht die Todesstrafe in den USA vor dem Aus?

In Amerika werden Exekutionen ausgesetzt, weil die Giftspritze als zu grausam gilt. Wegen misslungener Hinrichtungen sinkt in Amerika die Zustimmung zur Todesstrafe. Steht sie damit vor dem Aus? …

Historischer Fund: Leichen aus der Mittelsteinzeit

Im hessischen Schöneck haben Wissenschaftler Spuren eines Massakers entdeckt, das vor 7000 Jahren stattfand. Die Funde dokumentieren vermutlich das blutige Ende einer Siedlerkultur – auch Kinder wurden nicht verschont.

Warum träumen wir oft unmögliche Dinge?

Wenn wir schlafen, tobt sich das Gehirn aus. Dann können wir alles: Sogar fliegen und mit Toten sprechen. Mir nichts, dir nichts hebeln wir Naturgesetze aus. von Tobias Hürter …

Kühlender Lack aus Glas

Forscher entwickeln einen neuartigen und kostengünstigen Lack, der metallische Oberflächen selbst unter starkem Sonnenlicht kühl hält …

Frühgeburt: Risiko schon früh erkennbar

Analyse sämtlicher Vaginalkeime würde bereits zu Beginn der Schwangerschaft auf die Gefahr hinweisen …

Frage & Antwort, Nr. 392: Warum streicheln wir Tiere so gerne?

Dass Haustiere es meist genießen, gestreichelt zu werden, ist bekannt. Aber warum kraulen wir sie so gerne? (fragt Carola S. aus Hohenaspe) Das kennt wohl jeder Tierliebhaber: Kaum ist ein kuscheliges und zahmes Haustier in …

Steinzeitlicher Massenmord bei Frankfurt

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Forscher haben in der Nähe von Frankfurt am Main Hinweise auf ein Steinzeitmassaker entdeckt. Nach Erkenntnissen der Wissenschaftler sind die menschlichen Überreste …

Zweijährige Mädchen sind Jungen weit voraus

Sie können sich früher allein anziehen und machen öfter beim Spielen und Singen im Kindergarten mit: Als Kleinkinder sind Mädchen ihren männlichen Altersgenossen laut einer Studie überraschend weit voraus.

Ecuadors Präsident Correa nutzt eine Naturkatastrophe politisch

In Ecuador droht ein Vulkan auszubrechen. Der Präsident hat den Ausnahmezustand verhängt. So hat er erweiterte Vollmachten – auch im Kampf mit seinen Gegnern.