Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

65 Stunden Stau: Trauriger Rekord: Köln ist die neue deutsche Stau-Hauptstadt

Och nööö! Wir spielen ja gern oben mit, aber doch nicht bei so etwas! Laut einer Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix hat Köln Stuttgart mit den längsten Staus abgelöst. Die Forscher untersuchten dabei 22 Ballungsräume. Im Jahr …

Künstliche Befruchtung: Eizellen auf Eis

Für die künstlichen Befruchtung sollte man frische Eiszellen nehmen und keine eingefrorenen. Die Erfolgschancen sind deutlich größer.

Kopfschmerzen bei Kindern nehmen zu – breites Bündnis für bundesweite Prävention an Schulen

News vom 24.08.2015 – 13:18 Uhr Frankfurt am Main/Kiel : Im Oktober beginnt an Schulen in elf Bundesländern die von 17 Krankenkassen geförderte, bundesweite „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“. Über eine Million Kinder …

+++ Universum: Mission Unendlichkeit +++: Sonneneruption: So trifft die Strahlung das Leben auf der

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Kontrollwahn ohne Sicherheit

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Wer mit Chinas hochmodernen Bullet Trains fahren will, braucht Zeit. Bei Reisegeschwindigkeiten von mehr als 300 Kilometern pro Stunde gilt das nicht unbedingt für …

Bildung: So ticken Deutschlands Absolventen (FOTO)

Studie: Mehr als zwei Drittel haben bereits Praxiserfahrung und einen konkreten Wunsch für ihren Einstiegsjob …

Ein Herz und eine Seele Antwort auf

Bremen/Stuttgart – Einfach mal die Seele baumeln lassen – so heißt es im Volksmund. Eine bessere Vorsorge als das unbeschwerte Leben gibt es für die Herzgesundheit tatsächlich kaum: Blättert man in Studien der vergangenen Jahre …

Eingeschränkte Sicht: Meerschweinchen vor Stürzen schützen

Meerschweinchen sollten auf Tischen, Kommoden oder anderen hohen Möbeln nie unbeobachtet sein. Sie haben kein gutes räumliches Sehvermögen und erkennen deshalb Stufen und Tischkanten nicht. Darauf weist die Tierärztliche …

Wo die Mammuts wohnten

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Wollhaarmammuts lebten fast überall auf der nördlichen Erdhalbkugel, bis sie vor gut 12 000 Jahren in weiten Gebieten ausstarben. Zuvor waren sie wohl 100 000 Jahre …

Indien: Geier-Restaurants sollen bedrohte Greifvögel retten

Seit zwei Jahrzehnten sinkt die Zahl der Bengalgeier auf dem Indischen Kontinent dramatisch. Nun versucht der Staat, das Sterben durch Futter-Lieferungen aufzuhalten. An der Ursache des Problems geht das allerdings vorbei.

Landwirtschaft und technologischer Fortschritt: LED-Technologie: Perfektes Licht sichert 100-fache

Eine deutliche Mehrheit: Drei Viertel der Focus -Online Leser setzen auf modernste Technologie wie LED und Indoor-Farming. Beides könnte dazu beitragen, in der Zukunft die Ernährung der Menschen zu sichern. Skeptisch zeigen sich …

Warum Frauen häufiger die Scheidung wünschen als Männer

Im Gegensatz zu Männern beurteilen Frauen die Qualität ihrer Beziehung nach der Heirat häufig schlechter als in einer nichtehelichen Partnerschaft …

Toilettenpapier, Sushi, Spielkarten: FOCUS-Online-Umfrage: Es gibt immer zwei Typen, welcher sind

Es gibt Alltagsfragen, da wird man sich einfach nicht einig: Sollte Toilettenpapier nach vorne oder nach hinten abgerollt werden und isst man die Pizza von der Mitte oder von außen her? Stimmen Sie in der Umfrage ab und sehen Sie, …

Mars-Roboter Curiosity schickt seltsames Selfie

Der Mars-Roboter Curiosity hat eine neue Serie von Selbstporträts zur Erde geschickt. Dabei entstanden beeindruckende Aufnahmen, die allerdings ein Rätsel aufwerfen: Wer hielt die Kamera? …

Wissenschaft: Schön versucht, schmerzhaft geirrt: Wenn Forschung schief geht

Löwen, Krokodile und Gletscherlöcher: Feldforscher leben mit den Gefahren ihrer Experimente. Nicht immer klappt alles wie geplant. Das Twitter-Stichwort #fieldworkfail erzählt von lustigen Missgeschicken – und von ungezähmter …

Rätsel der Woche: Wie viele Mädchen sind in der Gastfamilie?

Christina freut sich auf ihr Jahr als Austauschschülerin in England. Sie kommt in eine Familie mit zwei Geschwistern, mindestens eins davon ist ein Mädchen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zwei Mädchen sind? …

Woher kommt der Bierbauch? Antwort auf

Stuttgart – Plauze, Wampe, Kugel, Wamst, Speckwulst. Die Umschreibungen für das männliche Abdomen sind wenig schmeichelhaft. Der lateinische Begriff meint in der Medizin den Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken. Das …

Forstwirte beklagen Buchensterben

Eine von Insekten und Pilzen ausgelöste Krankheit bedroht alte Buchenwälder im Solling und in anderen Mittelgebirgen. Die vom Zunderschwamm-Pilz befallenen Bäume sterben innerhalb von zwei Jahren ab. „Dann brechen die Stämme in …

Ausgrabung in Schweden: Mit den Einwanderern kam die Frischmilch

Schwedische Forscher stellen fest – der Viehmanager der Jungsteinzeit kam aus dem Süden von Schweden. Dies bestätigen Ausgrabungen, die vor Beginn des Citytunnel-Projekts von Malmö gemacht wurden.

Stark bis ins hohe Alter: Muskeln sind immer in der Pubertät

Ab einem gewissen Alter werden die Muskeln schlaff und die Kraft nimmt ab. Doch das muss nicht sein, denn Muskeln kann man bis ins hohe Alter trainieren. Wie das am besten geht und warum auch Menschen mit typischen …

Wuffi macht Urlaub Antwort auf

Stuttgart – Kann man jedes Tier mit in den Urlaub nehmen? Grundsätzlich ja, sagt Thomas Steidl, Präsident der Landestierärztekammer Baden-Württemberg. „Aber wenn man mal ehrlich ist, ist nur der Hund ein guter Reisebegleiter.“ …

Karma-Punkte

Psychologen ergründen das menschliche Wesen mit ungewöhnlichen Versuchsanordnungen. Diesmal: Das Universum bestechen. von Claudia Wüstenhagen …

Drei-Monats-Frist ist passé: HIV schon nach sechs Wochen nachweisbar

Drei Monate müssen Menschen, die sich auf HIV untersuchen lassen wollen, in Deutschland bisher warten, bevor sie sich testen lassen können. Das bedeutet, drei Monate lang bangen. Nun wird die Wartezeit immens verkürzt. Sechs …

Curiosity: Mars-Rover schickt Selfie vom roten Planeten

Von seiner Reise über den Nachbarplaneten hat Mars-Rover „Curiosity“ ein Selfie zur Erde geschickt. Die Aufnahmetechnik unterscheidet sich allerdings drastisch von einem Selbstporträt per Handy.

T-Shirt statt Putzlappen Antwort auf

Das Etikett Häufig werden die Stoffetiketten, auf denen die verwendeten Rohstoffe stehen, im Kragen eingenäht. Dort reiben sie dann unangenehm am Hals. Hinzu kommt, dass hierfür oft ein zu dickes Garn verwendet wird – man sieht …

Giftiges aus dem Garten Antwort auf

Stuttgart – Dass Zucchini giftig sein können, hat viele Gartenbesitzer überrascht und verunsichert. Zusammen mit der Vergiftungsinformationszentrale Freiburg haben wir Gemüsesorten, Blumen und Sträucher zusammengestellt, bei denen …

Greifen Sie’s von vorne oder hinten? Antwort auf

Stuttgart – Hand aufs Herz, welcher Typ sind Sie? Rollen Sie das Toilettenpapier nach vorne oder nach hinten ab? Es gibt sicher wichtigere Fragen im Leben, aber nur wenige sind so alltagsrelevant wie die nach der Abrollrichtung …

Love Hotels: Kann man von Japan lernen?

Das Land der aufgehenden Sonne galt lange Zeit als Zukunftslabor. Was Wissenschaft und Technik betrifft, mag das immer noch stimmen. Aber wie steht es dort mit dem Sex? …

Azteken-Ruine mit Schädeln von Menschenopfern entdeckt

Mexiko-Stadt – Mexikanische Archäologen haben eine große Mauer mit eingeschlagenen Menschenschädeln aus der Aztekenzeit mitten in Mexiko-Stadt entdeckt.

Satellitenbild der Woche: Der kleine Danny

Über dem Atlantik ist ein Mini-Hurrikan aufgezogen – die Starkwindfront von „Danny“ streckt sich nur 20 Kilometer von seinem Auge. Auch der Zeitpunkt des Sturms ist bemerkenswert.

Rekord in der Supraleitung: Der perfekte Leiter für arktische Kälte

Ein supraleitendes Material bricht den Temperaturrekord. Es verliert bereits bei –70 Grad Celsius seinen elektrischen Widerstand.

Meinungsbildung in Netzwerken: Am Anfang ist die Illusion

Wie entstehen Revolutionen im Zeitalter digitaler Netzwerke? Womöglich durch eine Illusion, mutmaßen Forscher. Wer gut vernetzt ist, kann anderen eine Massenbewegung vorgaukeln. Und plötzlich marschieren alle los.

Bitter oder roh: Lieber nicht essen!: Wann Gemüse giftig ist

Gemüse ist gesund. Doch Vorsicht, denn dieser Spruch gilt nicht in jedem Fall. Einige Sorten sollte man auf gar keinen Fall roh verzehren, um Vergiftungen zu vermeiden. Doch die Natur hat vorgesorgt. Bei welchem Gemüse der …

Verwechslung in Neuseeland: Jäger schießen falsche Vögel

„Ihr Verlust schmerzt sehr“: Jäger in Neuseeland sollten räuberische Pukeko-Vögel töten, doch sie schauten nicht genau hin. Nun sind vier vom Aussterben bedrohte Takahe tot – und Umweltschützer empört.

Auf den Geschmack kommt es an

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Ein Ehepaar bekommt vom Nachbarn eine Zucchini geschenkt, kocht einen Auflauf daraus – und muss wenig später ins Klinikum eingeliefert werden. Der 79-jährige Mann …

Machtdemonstration gegen die westliche Zivilisation

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die Terrormiliz “ Islamischer Staat “ hat vor wenigen Tagen den syrischen Chefarchäologen der Ruinenstadt Palmyra hinrichten lassen . Der 82-Jährige leitete seit rund …

Fettspeicherung vs. Fettverbrennung: Gene für Übergewicht überführt

Übergewicht ist ein ständig wachsendes Problem, weltweit. Um den Ursachen der lästigen Pfunde auf die Spur zu kommen, nehmen Forscher die Aktivität bestimmter Gene unter die Lupe – und werden fündig. Dass ein Zuviel an …

Bisphenol A: Das Zeug ist wirklich überall

Nicht nur in Babyflaschen steckte bis vor kurzem Bisphenol A. Weil es in Verruf geraten ist, sucht man nach Ersatz. Leicht zu finden ist der nicht. Und nicht unbedingt sicherer.

Vergesslichkeit in der Schwangerschaft: Depression ist die wahre Ursache

Nur bei depressiven Störungen ist das Arbeitsgedächtnis schwangerer Frauen beeinträchtigt, bei Gesunden steigt diese Hirnleistung mit dem Östradiolspiegel sogar …

Erstmals magnetisches Wurmloch erschaffen

Kugel aus Supraleitern und magnetischen Folien führt Magnetfelder abgeschirmt durch den Raum – Anwendung für Kernspin-Tomographen möglich …

Pestfall im Nationalpark

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Im kalifornischen Yosemite-Nationalpark hat sich offenbar ein zweiter Mensch in diesem Jahr mit dem Erreger der Pest infiziert. Wie das Amt für öffentliche Gesundheit …

Wissenschaftler suchen den Superjäger

Wer erbeutet mehr: gefräßige Raubtiere oder der Mensch? Eine statistische Analyse belegt den Verdacht, dass der Mensch der größte Jäger ist. Viele Tierarten geraten durch Überfischung und Jagd so unter Druck, dass sie drohen zu …

Jäger der Geisterteilchen – Der Neutrino-Masse auf der Spur

Karlsruhe (dpa) – «Eine schöne Maschine», sagt Hendrik Seitz-Moskaliuk. Der Physiker hat ein liebevolles Leuchten in den Augen.

Hier gibt es nichts zu sehen. Weitermachen!

Forscher suchen seit Jahren die Stoffe, aus denen dunkle Energie und Materie sind. Jetzt sind sie wieder einen Schritt vorangekommen. Weil sie nichts gefunden haben. von  Anna Behrend …

Juli war weltweit heißester Monat seit 135 Jahren

New York (dpa) – Der vergangene Monat war weltweit der heißeste seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren. Nach Angaben des US-Wetteramtes NOAA betrug die Durchschnittstemperatur im Juli 16,61 Grad Celsius, wie die Behörde mitteilte.

Manipulation: Wissenschaftsverlag zieht 64 Studien zurück

Agenturen haben offenbar die Begutachtung wissenschaftlicher Studien manipuliert: Ihre Mailadressen führten nicht zu Forschern, sondern zu Fälschern. Ein Fachverlag zieht die Studien zurück.

Ziele für Paris-Gipfel: Europas Angst vor dem nächsten Klima-Fiasko

Immer schärfere Klimaschutzziele, internationale Prüfungen, und alles rechtlich bindend: EU-Kommissar Arias Cañete hat ehrgeizige Ziele für den Uno-Klimagipfel in Paris formuliert. Doch das Risiko ist groß, dass sich das Fiasko …

Was Frauen wollen

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Deutscher Alltag: Wir kommen von unserem erfüllenden, gut bezahlten Job nach Hause in unsere mit skandinavischen Designermöbeln eingerichtete …

Juli bricht globalen Hitzerekord

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Der Juli 2015 war der wärmste Monat, den die Welt seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen erlebt hat. Die globale Durchschnittstemperatur lag bei 16,6 Grad …

Noch ohne Messgeräte: Riesiger Klimaturm wird in Brasilien eingeweiht

Weit über den Baumkronen des brasilianischen Regenwaldes sollen Messgeräte wichtige Daten für die Klimaforschung sammeln. Der dazugehörige, mehr als 320 Meter hohe Turm wird in dieser Woche eingeweiht – allerdings noch ohne Technik.