Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Affendame attackiert Kamera-Drohne

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Ein Filmteam wollte mit Hilfe einer Kameradrohne Luftaufnahmen von einer Affengruppe im Zoo der niederländischen Stadt Arnheim machen. Man weiß nicht, ob sich die …

Nazi-Zug in Polen: Eine Stadt im Goldrausch

Ein Nazi-Zug voller Gold – oder doch nur heiße Luft? Der angebliche Fund lockt Touristen, Schatzsucher und Reporter in die niederschlesische Stadt Walbrzych. Ein Besuch.

Welt-Klimavertrag: Uno will Verhandlung in Paris mit Überraschung zum Erfolg verhelfen

Bei den Verhandlungen zum Welt-Klimavertrag in Bonn beschwören Delegierte die Kunst der Diplomatie: Sehen könne man die Fortschritte nicht, aber hören. Für den Abschlussgipfel in Paris Ende des Jahres plant die Uno einen Coup.

Satellitenbild der Woche: Amadeus, Amadeus

Was macht man mit 600 Millionen Tonnen Salz? Gar nichts, wenn sie irgendwo im Nirgendwo liegen. Deswegen ist der Lake Amadeus weitgehend unberührt, wie dieser Blick aus dem All zeigt.

Braucht man Trauben für Traubenzucker? Antwort auf

Stuttgart – Beim Süßkram herrscht eine Mehrklassengesellschaft. Chips, Schoko-Riegel und Gummibärchen sind als ungesunde Dickmacher verschrien. Puffreis, dunkle Schokolade und Studentenfutter haben den Ruf, nicht gar so schlimm zu …

Sexualaufklärung in der Schule

Den klassischen Aufklärungsunterricht gibt es nicht mehr. Stand früher in der Sexualkunde die Biologie im Vordergrund, so geht es heute um Verantwortung und Toleranz. Und in Zukunft? …

Wie sich der Vogelzug verändert: Alle Vögel bleiben da?

Derzeit sind viele Vögel in Deutschland dabei, sich auf den Abflug in wärmere Regionen vorzubereiten. Wegen der vielen milden Winter bleiben manche inzwischen aber auch einfach hier. Besonders dramatisch ist die Veränderung bei …

Hobbygärtner-Kürbis: Bei bitterem Geschmack nicht essen

Hobbygärtner müssen aufpassen: Züchten sie ihre Kürbisse im Garten aus Samen, die sie bereits selbst gewonnen haben, und schmecken diese bitter, solltet sie die Frucht nicht verzehren. Denn genau wie bei Zucchinis kann das Gemüse …

Erstmals wieder neun Raumfahrer an Bord der ISS

Mit den Neuankömmlingen Sergej Wolkow aus Russland, Aidin Aimbetow aus Kasachstan und Andreas Mogensen aus Dänemark hat die ISS nach Angaben der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) erstmals seit 2013 wieder neun Insassen. Nach …

Mitteldeutsche Zeitung: zu Osteuropa und Flüchtlinge

Welcher Teufel ist es bloß, der die Regierungschefs aus Ungarn, Polen, Tschechien und der Slowakei derzeit reitet? Ist es allein die Sorge um den EU-gesponserten Wohlstand? Oder steckt doch mehr dahinter? Klar ist: Es sind nicht …

FOCUS-Titel: So kommt Ordnung in den Kopf

Forscher sind dem Geheimnis des klaren Denkens auf der Spur. Erst wenn wir richtig abschalten, beginnen wichtige Nervenzentren zu arbeiten. FOCUS zeigt, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit steuern können.

Schonende Walforschung: Start frei für den Schnodder-Roboter

Wissenschaftliche Daten von Walen zu sammeln – ohne diese zu stören oder gar zu verletzten. Das ist der Plan von US-Umweltschützern. Im Netz haben sie Geld für eine Drohne gesammelt, die auch dahin gehen soll, wo es ungemütlich ist.

Netzwerk: Huawei und die australische Southern Cross University arbeiten gemeinsam am Aufbau der

Bildungsgipfel greiftTrends und Herausforderungen in der Zukunftsgestaltung des Bildungswesens auf …

Universitätsmedizin eröffnet Institut für Neurorehabilitationssysteme

Die Universitätsmedizin Göttingen eröffnet das Institut für Neurorehabilitationssysteme. Dessen Forschung reicht von der Grundlagenforschung über Biomechanik von Bewegungen und der Untersuchung neuromuskulärer Steuerung bis zur …

Knochensplitter Evolution Schildkröten sind normaler als gedacht

Schildkröten sind Exoten unter den Reptilien: Wie genau sie sich entwickelten und wo sie einzuordnen sind, ist umstritten. Vielleicht aber nicht mehr lange. In Südafrika fanden Forscher ein Fossil, „nach dem die Wissenschaft 150 …

Neustart der Universität Göttingen im Jahr 1945

Am 17. September 1945 hat die Universität Göttingen den Vorlesungsbetrieb wieder aufgenommen. An die Wiedereröffnung nach dem zweiten Weltkrieg sowie an die Gründung der Deutschen Universitätszeitung (duz) wird in einem Festakt am …

Arktis-Forschung: Russland sabotiert Eisbärenzählung

Wie viele Eisbären leben rund um den Nordpol? Ein norwegisch-russisches Gemeinschaftsprojekt wollte bei der Antwort auf diese Frage helfen. Doch die große Politik durchkreuzte die Pläne der Forscher – und auch andere Probleme gab es.

Bauernhofeffekt entschlüsselt   Deshalb schützt Stallstaub Kinder vor Allergien

Bauernhofeffekt entschlüsselt   Mehr zum Thema Kinder auf Bauernhöfen oder mit Haustieren in der Wohnung atmen über den Staub aus Stall oder Käfig mehr Pilz- und Bakterienpartikel ein. Vor allem bestimmte Mikroben, die bei Kühen …

Was tun, wenn der Wolf kommt? Antwort auf

Lübtheen – Er war gerade erst hier, und er kam wohl alleine. Die Spuren des Wolfsrüden sind noch gut zu erkennen in dem vom Regen durchweichten Sand der Wanderdüne. Leise streicht der Wind über die violett blühende Heide. Menschen …

Schnelleres Wurzelwachstum: Pflanze entsorgt TNT aus Böden

Sie ist unscheinbar und weit verbreitet: die Acker-Schmalwand, auch Gänserauke oder Schotenkresse genannt. In Zukunft könnte die Pflanze zu neuen Aufgaben kommen und verseuchte Böden entgiften. Der Sprengstoff Trinitrotoluol – …

Fläche Berlins geht jährlich in Europa verloren

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! 970 Millionen Tonnen Boden werden jedes Jahr in der Europäischen Union weggespült. Das entspricht einem etwa ein Meter tiefen Verlust von Erdreich auf der Fläche …

Jahrhundertfund oder Fälschung: Die mysteriösen Blitz-Chiffren sind ein Geheimnis der Geschichte

In England tauchte nach dem Zweiten Weltkrieg ein verschlüsseltes Buch auf. Es wurde in einer Holzkiste in einem zerbombten Keller im Osten Londons gefunden. Die Öffentlichkeit erfuhr allerdings erst viel später von den …

Fester als Stahl: Fasern aus aufgerollten Kohlenstoffschichten

Optimierte Fertigungsmethode für stabilere und gleichzeitig leitfähige Graphenfasern – Neue Komposit-Materialien für den Leichtbau möglich …

+++ Universum +++: Curiosity-Mission: Mars-Enthusiasten entdecken erstaunlichen Steinlöffel

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Tiere: Der Kampf um Liebe: Der Hund und der neue Partner

Wer das Problem nicht kennt, mag vielleicht schmunzeln: Das Kennenlernen von Hund und einem neuen Partner kann durchaus nervenaufreibend sein. Denn auch Hunde werden manchmal eifersüchtig. Doch dem lässt sich vorbeugen.

Tiere: Gesunde Igel im Garten besser nicht füttern

Zu süß, um sie zu ignorieren: Wenn Igel im Garten auftauchen, kann man sie nur schwer in Ruhe lassen. Dabei kann Stress durch Zuwendung die Igel-Familie sogar zerstören. Kranke Igel brauchen die Hilfe des Menschen hingegen wirklich.

Presseschau: Weser-Kurier: Über den Bildungsmonitor schreibt Norbert Holst:

Es ist ja immer so eine Sache mit diesen Rankings.

HIV-Präventionsmittel kann vor Infektionen schützen

Die Präventionspille Truvada kann einer Studie zufolge besonders gefährdete Menschen vor einer HIV-Infektion schützen. Keiner der Studienteilnehmer, die das Medikament eingenommen hatten, waren in den untersuchten zwei Jahren …

Erde verlor 2014 Waldfläche doppelt so groß wie Portugal

Abholzung für die Papierindustrie auf Sumatra in Indonesien:  Die Erde hat im vergangenen Jahr rund 18 Millionen Hektar Waldfläche verloren – das entspricht der doppelten Fläche Portugals. Foto: M. Radday/WWF-Germany Abholzung für …

Offshore-Windparks: So soll Wind-Energie effektiver genutzt werden

Moderne Ausgleichskraftwerke sollen dafür sorgen, dass Strom von Offshore-Windparks besser genutzt wird. Denn noch müssen bei einem übergroßen Windstromangebot – etwa bei Sturm – die Windturbinen vom Netz genommen werden, um einen …

Rückkehr einer Seuche

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Eines der Kinder ist vier Jahre alt, das andere zehn Monate. Beide leben im Südwesten der Ukraine. Ende Juni, Anfang Juli konnten die Kleinkinder ihre Gliedmaßen …

Polnisches Militär will angebliche Fundstelle schnell erreichen

Gibt es ihn, oder gibt es ihn nicht? In einem Tunnel in Polen wollen zwei Schatzsucher einen Panzerzug der Nationalisten gefunden haben – voll mit Gold. Nun rückt das polnische Militär an, um ihn zu finden.

Untersuchung mit Stromschlägen: Ursachen von Angststörungen entdeckt

Angst ist ein Grundgefühl des Menschen. Sie hat eine wichtige Schutzfunktion. Doch was, wenn die Angst nicht mehr weichen will? Dann haben bestimmte Genvariationen eine tragende Rolle, stellen Forscher fest. Ob Krimi oder …

Dieses Material heilt Einschusslöcher

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Eine neu entwickelte Schutzschicht sorgt dafür, dass sich Einschusslöcher wie von alleine schließen. Sobald die Haut von einem Projektil getroffen wird, strömt eine …

1800 Jahre alter Sarkophag bei Bauarbeiten entdeckt

Aschkelon – Ein mit einzigartigen Dekorationen verzierter Sarkophag aus der Zeit römischer Besatzung ist in Südisrael sichergestellt worden, nachdem ihn Bauarbeiter verstecken wollten.

Ungesunde Kost mit quälenden Folgen: Dicke haben öfter Schmerzen

Übergewicht kann viele Krankheiten verursachen. Nun zeigt eine Untersuchung aus den USA: Ernährung und Körperfett beeinflussen auch das Schmerzempfinden. Die Ernährungsweise eines Menschen hat Einfluss auf dessen …

NASA: Erdrutsche fordern in Entwicklungsländern mehr Opfer

Über 5.700 Erdrutsche haben Forscher der NASA für ihren Erdrutsch-Katalog (GLC) untersucht. Bei den Unglücken zwischen 2007 und 2013 gab es insgesamt mehr als 25.000 Opfer. Der Katalog soll dazu dienen, Erdrutsche zukünftig besser …

Vergleichsstudie: Kaum Fortschritte bei Bildung

Berlin (dpa) – Mit der Leistung der Bildungssysteme in den 16 Bundesländern geht es nach einer wirtschaftsnahen Studie derzeit kaum voran. Vor allem Ostdeutschland hinkt hinkt hinterher.

Farbtrick: Wie schillernde Krebse unsichtbar werden

Wie raffiniert: Mal erscheinen Mini-Krebse farbenfroh, mal sind sie durchsichtig. Forscher aus Israel haben nun jene Kristalle identifiziert, die den Farbtrick möglich machen.

Gesichtserkennung: Das ist er doch, oder?

Zeigt die Aufnahme wirklich die Person? Die meisten Menschen sind erstaunlich schlecht darin, Gesichter von anderen auf Fotos zu erkennen. Nur einige Spezialisten können es tatsächlich besser.

Flüchtlinge: Wie Integration gelingen kann

Der aktuelle Flüchtlingsstrom ist nicht der erste, den Deutschland zu verkraften hat. Fragen an einen Migrationsforscher, der sich mit den Spätaussiedlern aus Osteuropa befasst hat.

Akustische Superlinse aus Coladosen

Metamaterial aus symmetrisch angeordneten Getränkedosen zeigt negativen Brechungsindex für Schallwellen, die sich ungewöhnlich stark fokussieren lassen …

Männliche Seepferdchen mit Babys ähneln schwangeren Frauen

Männliche Seepferdchen versorgen Embryos ganz ähnlich wie schwangere Frauen ihre Babys in der Gebärmutter. Das haben Forscher aus Australien und der Schweiz herausgefunden.

Experten erkennen Menschen auf Bildern besser wieder

Sydney (dpa) – Experten für Gesichtserkennung können Menschen auf verschiedenen Bildern besser wiedererkennen als ungeschulte Menschen oder Computer. Das ergab eine Studie, bei der erstmals eine Gruppe dieser Experten und zwei Kontrollgruppen mehreren …

Schatzsucher vom Erdboden verschluckt: Polizei bewacht das Nichts: So absurd geht es am Nazi-Zug in

Sollte es an der Bahnstrecke des vermeintlichen Nazi-Zuges in Polen nicht eigentlich nur so von Schatzsuchern wimmeln? FOCUS Online hat sich dort umgesehen – und festgestellt, dass gespenstische Stille auf den Gleisen herrscht.

Pferdesteuer darf erhoben werden

Leipzig/Kirchheim. Die Gemeinden sind grundsätzlich berechtigt, eine Pferdesteuer zu erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde.

Astronomischer Namensstreit: Babylon im All

Wie soll man Krater, Berge und Landschaften auf Planeten, Kometen, Asteroiden oder Kleinplaneten nennen? Es gibt klare Regeln, doch niemand hält sich daran.

Invasion der Walrosse

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Das Leben eines Walrosses ist recht einfach: Erst wird getaucht, dann ausgeruht. Sobald die Kolosse von ihren Unterwasser-Jagdzügen nach Muscheln und Fischen …

Dann drucken wir Palmyra nochmal aus

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Nein, Palmyra in Syrien wird nicht in absehbarer Zeit einfach noch einmal in 3D ausgedruckt – und dann wäre alles wieder gut. Die antiken Monumente, die die …

Reise durchs Sonnensystem: Sie verlassen jetzt die Erde

Acht Planeten, fünf Zwergplaneten, mindestens 146 Monde, mehr als eine halbe Million bekannte Asteroiden, und dazu um die 4000 Kometen – das Sonnensystem ist voller, als Sie glauben. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kosmische …