Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Igel soll Asteroiden und Kometen erkunden: Nach Philaes Stolpern: Nasa entwickelt Roboter, der

Er rollt nicht nur, er springt auch: Die Nasa hat einen neuen Roboter entwickelt, der sich in der Mikrogravitation auf Oberflächen von Kometen oder Asteroiden bewegen kann. So ist es ihm beispielsweise möglich, sich aus Kratern zu …

Nachgeführte Solarmodule: Mehr Strom dank flexibler Kirigami-Zellen

Japanische Falt- und Schnittkunst ermöglicht einfache und elegante Ausrichtung der Solarzellen auf den Tageslauf der Sonne …

Mensch-Tier-Beziehung: Katzen binden sich nicht an den Menschen

Katzen kümmern sich nicht darum, ob ihr Halter geht; sie fühlen sich offenbar völlig unabhängig – anders als Hunde. Das erbrachte ein psychologischer Test, der sonst zeigt, ob Kleinkinder an ihrer Mutter hängen.

Heute in der Zeitung: Das Zeug für Technik 4.0

Superwerkstoffe, Magmaschlote, Betablocker, Zöliaki, Kinderlähmung, Waldsterben – die Themen in der F.A.Z-Mittwochsbeilage „Natur und Wissenschaft“.

Wissenschaft: Pottwale schauen sich ihren Dialekt voneinander ab

Die Sprache der Pottwale ist faszinierend. Sie haben Dialekte auf Lager, die verschiedene Gruppen von…

Wissenschaft: Ärzte ohne Grenzen: Gegengift bei Schlangenbissen geht aus

Etwa fünf Millionen Menschen pro Jahr werden von Schlangen gebissen. Mindestens 100 000 sterben an dem Gift. Nun droht das Gegenmittel auszugehen.

Forscher-These: Ohne Omas gäbe es die Ehe nicht

Salt Lake City (dpa) – Oma ist die Beste – das galt wohl schon vor etlichen Jahrtausenden. Sie habe möglicherweise eine entscheidende Rolle dafür gespielt, dass der Mensch so ausdauernd in Paarbeziehungen lebe, berichten Forscher …

Geburtsmedizin: Ein guter Kaiserschnitt macht kein Kind zum Kranken

Was dran ist an alten, populären Gerüchten um die OP-Entbindung, zeigen neue Studien: Für Autismus, Asthma oder Diabetes muss es andere Gründe geben.

Kälber seltener Java-Nashörner in Indonesien gefilmt

In einem indonesischen Nationalpark haben die extrem seltenen Java-Nashörner Nachwuchs bekommen. Zwei männliche und ein weibliches Kalb wurden im April, Mai und Juli auf Film festgehalten.

Sensationsfund in England: Superhenge – die Kultstätte neben Stonehenge wirft weitere Rätsel auf

Stonehenge fasziniert die Menschen seit jeher. Was fand an diesen rätselhaften Steinkreisen vor Jahrtausenden statt? Forscher untersuchen das Gelände rund um die Stonehenge seit Jahren systematisch. Nun sind sie auf etwas ganz …

Expertin rät zu Vorsicht bei Lustpille für die Frau

Eine als „Viagra für Frauen“ bekannte Lustpille ist inzwischen in den USA zugelassen. Die Kritik an dem Medikament reißt nicht ab.

Gesunkener Kreuzer Mainz: Bundespolizei ermittelt gegen Wrackplünderer

Ein Tauchgang bei Helgoland hat Folgen: Holländer sind zu einem 1914 gesunkenen Kreuzer getaucht und haben einige Schiffsteile geborgen. Nun ermittelt die Polizei wegen einer möglichen Störung der Totenruhe.

Gefühlsgeleiteter Hippie-Staat: Britischer Politologe kritisiert: Die Deutschen haben ihr Gehirn

Für die Offenheit in der Flüchtlingsdebatte hat Deutschland international viel Lob bekommen. Ein britischer Politologe kritisiert jetzt aber, dass Deutschland mit der Aufnahme von Flüchtlingen gegen EU-Regeln verstoßen habe. In …

Hygiene-Preis für Charité: Überwachungssystem gegen Krankenhauskeime

Krankenhauskeime sind eine große Gefahr für Patienten. Die Berliner Wissenschaftlerin Petra Gastmeier hat ein Überwachungssystem entwickelt, mit dem sich die Krankheitserreger eindämmen lassen. Dafür erhielt sie nun einen Preis …

Göttinger Forscher erhält Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Für seine Errungenschaften auf dem Gebiet der Kernmagnetresonanz (NMR)-Spektroskopie hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Rasmus Linser mit der Felix-Bloch-Vorlesung ausgezeichnet. Der Chemiker ist …

Wir können uns nur für die Kohle entscheiden

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Ein rot-weißer Schornstein ragt vor Shanghai 120 Meter in die Höhe und dampft in den wolkenverhangenen Himmel. Unter dem Schlot erstreckt sich ein gewaltiges Areal, …

Problematischer Fellwechsel: See-Elefanten geben viel Gift ans Wasser ab

Seit Langem steigt die Quecksilber-Konzentration in der Umwelt, hochgiftiges Methylquecksilber reichert sich über die Nahrungskette immer weiter an. Überraschend: eine große Giftquelle ist das Fell von See-Elefanten. Beim …

Nutzt Kaugummi kauen die Zähen ab? Antwort auf

Herr Attin, verlieren die Zähne an Substanz, wenn man ständig Kaugummi kaut? Es gibt dazu keine Studien, denn der Vorgang ist sehr kompliziert. Was wir im Mund machen, ist sehr schwierig im Labor nachzustellen. Wir kauen den …

Digitalisierung: Finale für Publikumspreis im Land der Ideen: Interaktive Online-Bildungsplattform

————————————————————– Publikumssieger openHPI http://ots.de/OI9TD ————————————————————– …

Zahnspange – Das gilt es zu beachten Antwort auf

Zahnarzt Stellt der Zahnarzt beim Kind eine Fehlstellung fest, so raten die Experten der Stiftung Warentest, sich eine Zweitmeinung einzuholen. „Das ist besonders wichtig, wenn der Kieferorthopäde sehr teure private …

Großmütter beeinflussen Entwicklung der Menschheit   Ohne Oma keine Ehe

Großmütter beeinflussen Entwicklung der Menschheit   Mehr zum Thema „Es sieht so aus, als ob der Großmutter-Einsatz für die Entstehung der Paarbindung ausschlaggebend war“, erklärt die US-Anthropologin Kristen Hawkes von der …

Streit um Umwelt-PR: So irreführend sind die Wissenslücken der Klimaforscher

Berichten über Klimaforschung ist kaum zu trauen, wie Analysen zeigen. Grund sind voreingenommene Journalisten, übertreibende Politiker und arrogante Forscher. Eine neue Strategie soll das ändern.

TV-Doku über den „Schlächter von Lyon“Aus dem SS-Offizier Barbie wird „Don Klaus“

  …

Ausbruch von Epidemien: Physiker simulieren komplexe Verbreitungsszenarien

Stochastisches Modell zeigt starken Einfluss vom Doppelinfektionen – Risiko plötzlicher Ausbrüche wird erhöht …

Frage & Antwort, Nr. 395: Gibt es Heuschnupfen auch bei Regen?

Es heißt immer, bei Regen könnten Pollen nicht fliegen. Aber ich habe oft auch bei Regen starken Heuschnupfen. Wie kann das sein? (fragt Max K. aus Düren) Die Nase läuft, die Augen jucken und tränen, die Schleimhäute sind …

Polioviren können sich unbemerkt verbreiten

Das Ziel ist, die Kinderlähmung auszurotten. Doch bei der Schluckimpfung werden Polioviren verwendet, die sich verbreiten und – wie jetzt in der Ukraine – zu Infektionen führen können. In Deutschland wird diese Impfung daher nicht …

Evolution des australischen Baobabs wurde von Menschen geprägt

Die Evolution des australischen Baobabs wurde von Menschen geprägt. Ureinwohner machten sich mit Früchten und Samen im Gepäck auf Wanderschaft und prägten somit den Genpool des Baobabs.

Kaninchen können sich an vielen Pflanzen vergiften

Im Garten können es beispielsweise Efeu, Buchsbaum und Oleander sein, in der Wohnung etwa Amaryllis, Alpenveilchen und Palmfarn: All diese Pflanzen sind giftig für Kaninchen. Halter sollten daher gut aufpassen, dass solche …

Von Adam und Eva, Affen und Dinos Antwort auf

Stuttgart – Die ersten Ur-Menschen lebten vor mehreren Millionen Jahren. Andere Ahnen von uns entwickelten sich zu den heutigen Menschenaffen. „Der Mensch stammt tatsächlich von Affen ab. Aber nicht von heute lebenden Affen, …

Bildung: Neue Studie zeigt: Generation Y wird häufig falsch eingeschätzt / Studie des Kienbaum

Traumtänzer, die keine Lust auf eine große Karriere haben und am liebsten eine Auszeit nach der anderen nehmen – über die Generation Y wurde schon viel geschrieben und diskutiert.

Wiederbelebung der Göttinger Altanglistik

Elf internationale Wissenschaftler erhalten den Anneliese-Maier-Forschungspreis. Darunter ist auch Susan Irvine aus Großbritannien. Die Professorin für ältere englische Sprache und Literatur wird das Preisgeld in Höhe von 250000 …

UN-Bericht: Weltweite Abholzung verlangsamt sich

Seit einigen Jahren geht die Menge an Waldflächen weniger zurück. Dabei zeichnen sich unterschiedliche Tendenzen zwischen den Kontinenten ab. Während Südamerika weiterhin abholzt, pflanzen die Chinesen und Europäer mehr Bäume als …

Artenschutz: Indien zählt seine Leoparden

12.000 bis 14.000 Leoparden leben noch in der indischen Wildnis, schätzen Forscher. Das Land ist eine der letzten Hochburgen der Großkatzen. Damit die Tiere langfristig überleben, müssen ihre Lebensräume besser geschützt werden.

Göttinger Wissenschaftler bestimmen Wissenslücken zum Vorkommen von Tierarten

Tiger, Harpyie und Riesensalamander: In Schwellenländern von Brasilien bis China leben viele der faszinierendsten und gefährdetsten Tierarten. Aber zum Tierreichtum dieser Länder gibt es wenige Daten. Das zeigt eine …

Kaum Autos, keine eigene Küche : Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Wohnraum wird immer knapper, Autos verstopfen die Straßen, Freiflächen weichen neuen Gebäuden: Das ist die deutsche Großstadt von heute. Wie sehen die Metropolen in 30 Jahren aus? Wie wohnen und arbeiten wir, wie bewegen wir uns …

Durch PanspermieMit dieser Technik könnte das irdische Leben dem Untergang entgehen

  …

Bewerbung: Tipps von Azubis und Arbeitgebern Antwort auf

Stuttgart – Worauf sollten Bewerber achten, wenn sie ihre schriftliche Bewerbung für ihren Traumjob einreichen? Was ist wichtig beim Anschreiben, beim Lebenslauf oder beim Bewerbungsfoto? Und worauf legen Vorgesetzte bei …

Bildung: Der erste Eindruck zählt – So treten Sie im Job souverän, charmant und professionell auf

Anmoderationsvorschlag: Schweißnasse Hände, zittrige Stimme, schlaffe Köperhaltung: Wer im Beruf bei einer Präsentation oder im Business-Meeting so auftritt, hat schon verloren.

Streit der Klimaforscher Aufwärts-Trend der Sonnenaktivität erwies sich als Kalibrierungsfehler

  …

Nur noch jeder siebte Erwachsene in den USA raucht

New York (dpa) – Die Anzahl der Raucher in den USA ist einem Bericht zufolge so niedrig wie nie. Derzeit griffen nur noch etwas mehr als 15 Prozent der Erwachsenen öfter zur Zigarette, berichtete das Magazin «Health Day» unter …

Erinnerungen an Bruno geweckt: Rechte Partei fordert Referendum – Braunbären jagen Norditalieniern

Die Bewohner der norditalienischen Region Trentino sind in Sorge. Dort läuft seit 16 Jahren ein Projekt zur Ansiedlung von Braunbären – einige davon sind offenbar verhaltensauffällig. Die Angst vor einem „Problembären“ wie Bruno …

Spendenaktion: Was wurde aus der Ice Bucket Challenge?

Prominente duschten kalt, die Netzwerke liefen heiß: Der virale Spendenmarathon im Sommer 2014 rückte die Nervenkrankheit ALS ins Rampenlicht. Doch was geschah mit den eingesammelten Millionen? …

Giftiges in der Küche: Nahrung, die gefährlich sein kann

Löwenzahn, Muskatnuss oder Pilz: Der Verzehr vieler Lebensmittel ist manchmal gar nicht so unbedenklich, wie er scheint. Wer allerdings über die Fallstricke bei der Zubereitung oder über die Tücken der Dosis bestimmter …

Jetzt hilft nur noch gießen Antwort auf

Obstbäume Damit Apfel-, Kirsch- oder Zwetschgenbäume im nächsten Jahr schön austreiben können, müssen sie ihren Nährstoffvorrat über die Fotosynthese auffüllen. „Wegen der Trockenheit haben sie den Prozess gedrosselt und sind …

Schizophrenie – die unverstandene Krankheit

Einst als „Spaltungs-Irresein“ bezeichnet, ist die Schizophrenie bis heute nicht verstanden. Wie andere psychische Krankheiten könnte sie völlig verschiedene Ursachen haben.

Koboldblitze: Schwere Gewitter auf Tuchfühlung mit dem All

Kobolde heißen die Blitze die oberhalb von gewöhnlichen Gewittern entstehen. Sie sind seltene Ereignisse und nur vom Weltraum aus zu beobachten.

Rätsel der Woche: 50 Uhren und ein Tisch

Jetzt wird’s verrückt: Auf einem Tisch liegen 50 Uhren – und Sie sollen schauen, wie weit die Spitzen aller großen Zeiger vom Tischmittelpunkt entfernt sind. Das geht ganz ohne komplizierte Rechnerei.

Netzrätsel: Zum Schauen bestellt

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Interaktive Panoramaaufnahmen aus aller Welt.

Elementarteilchenphysik: Antimaterie auf der Waage

Ein fundamentales Symmetrieprinzip steht auf dem Prüfstand: Präzisionsexperiment fahndet nach dem kleinen Unterschied zwischen Protonen und Antiprotonen.

Psychisch kranke Künstler: Macht Kunst gesund?

Für Surrealisten und die „Art Brut“ war die Kunst psychisch Kranker eine Quelle der Inspiration. Heute wird ihr Schaffen kunsttherapeutisch genutzt. Ihre Werke sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.