Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

+++ Klimaticker September +++ Antarktiskollaps und Eurokälte

Was macht eigentlich die Apokalypse? Unser Glossenticker mit ernsten Nachrichten zum Klimawandel und ihren (weniger ernsten) Pointen. Ein Update zurr anstehenden Wärmerekordwelle und zum traurigen Schicksal der Küstenmetropolen.

Ramadan: Die Fastenzeit im Islam

Im Ramadan zu fasten ist eine der im Koran festgeschriebenen Pflichten für jeden Moslem und jede Muslima. Allerdings sind nicht alle Muslime in der Pflicht den Fastenmonat einzuhalten, denn es gibt einige Ausnahmen. FOCUS Online …

Friedrich Nietzsche: Die Philosophie des Gottlosen

Friedrich Nietzsche zweifelte an den gängigen Vorstellungen vom Menschen, von Gott und der Moral. Er zweifelte auch an Gut und Böse. Seine provokante These war, dass der Mensch etwas sei, das überwunden werden müsse.

Neue Spinnengattung steht auf Beißen beim Liebesakt

Besonders bisswütig während des Liebesspiels scheint eine neu entdeckte Spinnengattung zu sein. Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt machte die neue Gattung der Riesenkrabbenspinnen ausfindig, wie das …

Liebesheirat bei Zebrafinken besser für den Nachwuchs

München (dpa) – Eine Liebesheirat kommt bei Zebrafinken dem Nachwuchs zugute. Die Vögel haben mehr Nachkommen, wenn sie ihren Lebenspartner frei wählen können, teilte das Max-Planck-Institut für Ornithologie im bayerischen Seewiesen nach einer …

Chinesisches Team gewinnt WM der selbstfahrenden Modellautos

Sie lenken, beschleunigen und bremsen selbstständig – und suchen sich auch ihren Weg ganz allein: Bei der studentischen Weltmeisterschaft der selbstfahrenden Modellautos in Erlangen hat ein Team aus China gewonnen. Das Fahrzeug …

UN-Studie warnt vor Billionen-Schäden – Bodenzerstörung ist unvorstellbar teuer

Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Intensive Landwirtschaft und die zunehmende Verstädterung zerstören immer mehr ökologisch wertvolle Flächen. Die Kosten sind gewaltig. Jedes Jahr gehen der Welt Unsummen verloren, weil …

Sahelzone ergrünt: Das Wüstenwunder

Jahrzehntelang litten die Länder der Sahelzone im Norden Afrikas unter extremen Dürren. Jetzt zeigen Analysen: Fast überall ergrünt die Region.

Mers-Virus: Importierte Fälle sind jederzeit möglich

Das Robert-Koch-Institut nimmt zum Mers-Coronavirus Stellung und skizziert, wie groß das Risiko für Infektionen in Deutschland ist. Derweil hat eine deutsche Forschergruppe einen ersten Impfstoff entwickelt.

Skalpell, Strahlung, Gift? – Was Therapien leisten

Radiotherapie Mit Strahlen gegen Krebs ? Dass sich dies für den Laien seltsam anhört, weiß Marc Münter sehr wohl. „Man könnte meinen, wir treiben den Teufel mit dem Beelzebub aus“, sagt der Ärztliche Direktor der Klinik für …

Offene Stellen in Süddeutschland: Noch nie so viele Ausbildungsplätze in Altenpflege

Die Altenpflege in Deutschland hat in diesem Jahr so viele Ausbildungsplätze angeboten wie noch nie zuvor. Insgesamt standen 28.880 Plätze zur Verfügung – 2140 mehr als im Vorjahr, teilte der Arbeitgeberband Pflege in Berlin mit.

Wie Flugzeuge autonom werden sollen

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Das graue Flugzeug startet senkrecht, 20 Meter über der Startbahn schwenken die Rotoren nach hinten und der Flieger zischt mit 50 km/h vorwärts. Er dreht einige …

Einzigartiges Immunsystem: Was schützt Fledermäuse vor Ebola?

Fledermäuse haben Kontakt mit verschiedenen Krankheitserregern, auch das gefürchtete Ebola-Virus ist dabei. Dennoch erkranken die Tiere erstaunlich selten daran. Forscher wollen nun wissen, wie sich die Tiere schützen. Das …

Östrogene in der Umwelt: In den Gärten der Vorstadt leben mehr weibliche Frösche

Dass Pestizide aus der Landwirtschaft wildlebende Amphibien „verweiblichen“ können, ist schon länger bekannt. Offenbar werden aber auch Frösche in Gartenteichen von Hormonen beeinflusst.

Von riesigen Sternen bevölkert: 13,3 Milliarden Jahre alt: Älteste Galaxien des Universums gefunden

Astronomen haben das Licht der ersten Galaxien entdeckt, die im Universum entstanden sind. Sie sind bereits 13,3 Milliarden Jahre alt. Und offenbar unterscheiden sie sich deutlich von Spiralnebeln und Galaxien des heutigen Universums.

Hellem Leuchten auf der Spur: Fleck im Krater Occator: Nasa-Forscher erzeugen schärfstes Bild von

Eis, Vulkane, Salzablagerungen – Nasa-Forscher rätseln, was es mit dem mysteriösen weißen Fleck auf dem Zwergplaneten Ceres auf sich hat. Neue Aufnahmen der Raumsonde Dawn scheinen nun Licht ins Ungewisse zu bringen.

Frage & Antwort, Nr. 396: Wer ist eigentlich Adam Riese?

Bei einfachen Rechnungen sagen viele „nach Adam Riese gibt das …“. Ich frage mich: Warum eigentlich? (fragt Peter S. aus Schönbrunn) Eins plus eins – nach Adam Riese ergibt das zwei. Nicht nur die Rechnung bekommt schon jedes …

Bildung: QS World University Rankings 2015/16

Die weltweit beliebteste und vielseitigste Universitätenweltrangliste …

Opfer soll erstochen worden sein: Gruselfund in Irland: Tausend Jahre alte Knochen unter einem Baum

In einer irischen Kleinstadt verbargen die Wurzeln einer Buche tausend Jahre lang im Erdreich ein dunkles Geheimnis. Archäologen haben menschliche Knochen entdeckt, die eine außergewöhnliche Geschichte erzählen.

Schwäbische Zeitung: Schweigen gilt nicht – Kommentar zum Rassismus im Netz

Sie tragen es vor sich her wie eine Monstranz, ihre Parole lautet: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ Bei Facebook berufen sich Rechtsextreme und aggressive Kommentatoren gern auf das Grundgesetz, dessen fünfter Artikel …

Grafik: Die häufigsten Krebsarten

Inzwischen taucht in der Wissenschaft die Theorie auf, dass es sogenannte Krebsstammzellen gibt. Damit ist eine Zelle gemeint, die der ganzen Krebserkrankung vorausging – also bei der möglicherweise der erste genetische Defekt …

Göttinger Forscher testen neue Methode zur Konstruktion von zweidimensionalen Gittern

Seit mehr als zwei Jahrzehnten nutzen Wissenschaftler DNA, um Nanomaterialien zu entwerfen. Forscher der Universität Göttingen und der Medizinischen Hochschule Hannover haben eine neue Methode zur Konstruktion sogenannter …

So wenig Schnee wie seit 500 Jahren nicht mehr

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! In der kalifornischen Sierra Nevada lag vermutlich seit 500 Jahren nicht mehr so wenig Schnee wie im vergangenen Frühjahr. Wo sonst Messlatten am 1. April noch …

Archäologie: Ist Nürnberg viel älter als gedacht?

Nürnbergs Geschichte muss umgeschrieben werden. Denn neue archäologische Funde legen nahe, dass die zweitgrößte Stadt Bayerns viel älter ist als bislang vermutet. Und die Forscher graben noch weiter.

Fleischkonsum steigt und steigt: Chinesische Klonkuh bringt Kalb zur Welt

Der weltweite Klontier-Zoo hat ein neues Mitglied: In China kommt das Kalb von Klonkuh Niu Niu auf die Welt. Diese verfügt über ein Gen, das für einen höheren Fettanteil der Muskeln sorgen soll. Eine geklonte und genetisch …

Tiere: Hunde planschen im Freibad – nur Balu bleibt wasserscheu

Eine dunkle Wolkendecke am Himmel und die ersten Herbstblätter am Beckenrand – das klingt nicht nach Freibadwetter. Jedenfalls für Menschen. Hunden ist das egal. In Essen durften sie ins Freibad.

Löhrmann (Grüne) fordert schnellere Anerkennungsverfahren

Um Flüchlinge in Deutschland besser in die Arbeitswelt zu integrieren, fordert Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne), deren Bildungsabschlüsse schneller anzuerkennen. „Unser Hauptwunsch als Länder und unsere …

Sensationsfossil Ida: Doch nur eine Großcousine

Vor sechs Jahren präsentierten Forscher „Ida“ als das Bindeglied zwischen Affe und Mensch. Doch die Zähne des fossilen Wesens aus Hessen zeigen nun: „Ida“ gehört wohl zu den ferneren Verwandten.

Bildung: Mit Babbel einfach überall mitreden / deGUT-Repräsentant Markus Witte macht

Leicht, spielerisch, effektiv und flexibel soll es sein: Sprachenlernen im Internet.

Darm

Darm Wer zu dick ist und auch noch raucht, erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken. Pro Jahr wird in Deutschland bei 70 000 Menschen ein Tumor entdeckt. „Die meisten entstehen spontan“, sagt Tilo Andus, Ärztlicher …

Gebärmutterhals

Gebärmutterhals Derzeit erhalten nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts Berlin in Deutschland von jeweils 100 000 Frauen jährlich etwa elf die Diagnose Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom). Dieser entwickelt sich oft aus …

Prostata

Prostata Mit 64 000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern – und die Zahlen steigen. Das hat zweierlei Gründe: Das Risiko einer Krebserkrankung erhöht sich im Alter. Es werden aber …

Brust, Falten, Bauch

Nürnberg – Weiblich, in den Vierzigern und mit dem Wunsch nach größeren Brüsten – dies ist die typische Patientin, die sich in den Sprechzimmern von Schönheits-Chirurgen der Republik einfindet. Männer findet man dort dagegen noch …

+++ Universum +++: Weltraumrekord: Rekord-Kosmonaut verbringt 879 Tage im All

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Die feinen Zungen der Pferde

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die angehenden Tierärzte hatten sich zu einer Lehrstunde im Pferdestall getroffen. Der Professor dozierte über Heu und Silage, über die Verwendung von Mais, …

Sparsam und schnell: Neuartiger Transistor schaltet mit Piezokristallen

Erste Prototypen ganz ohne Halbleiter entwickelt – Ungewöhnliches Konzept könnte den Strombedarf von Elektronik drastisch senken …

Ist Gold an Bord?: „Wurde von den Nazis eingegraben – Finder sprechen über den „Nazi-Zug“

Seit Wochen suchen Schatzsucher in Schlesien nach einem verschollenen „Nazi-Zug“. Jetzt haben sich die angeblichen Finder zu Wort gemeldet: Der Zug stehe nicht etwa in einem Tunnelsystem sondern sei vergraben worden.

Wann Dicksein krank macht: Übergewicht ist nicht nur Veranlagung

Alle diejenigen, die glauben, dass ihr Übergewicht angeboren sei, leben ungesünder – und sind es schließlich auch. Nachdem Motto: Ich kann ja sowieso nichts daran ändern, wird weder auf gesunde Ernährung geachtet, noch Sport …

Die Welt in Serie Antwort auf

Krauchenwies – Wo genau liegt eigentlich Paraguay? Vorsichtig wird der Globus gedreht, Frankreich, Irland und Grönland fliegen vorbei – der Blick schweift über das tiefe Blau des Atlantischen Ozeans, die suchenden Finger wandern …

Das Ende der Entdecker Antwort auf

Eigentlich wollte das schwedische Ehepaar mit dem Auto auf die italienische Urlaubsinsel Capri fahren. Eigentlich. Doch dann vertippten sich die Reisenden, als sie den Namen in ihr Navigationsgerät eingaben. Sie landeten nicht am …

Was alles auf eine Karte passt Antwort auf

  Die Himmelsscheibe von Nebra gilt als älteste Darstellung ihrer Art. Foto: dpa Der Himmel Sonne, Mond und Sterne. Die erste bekannte Darstellung des Himmels besticht weniger durch astrologische Genauigkeit als durch Schönheit …

Berge aus Eis, Flüsse aus Stickstoff

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Neue Nahaufnahmen der Raumsonde New Horizons von Zwergplanet Pluto zeigen eine überraschend vielfältige Oberfläche, die unbekannten geologischen Prozessen zu …

Rätsel der Woche: Verlogen oder ehrlich?

Ein Schiffbrüchiger treibt auf eine Insel zu – dort leben Lügner und ehrliche Menschen. Gern würde der Seemann jemanden finden, der ihm die Wahrheit sagt. Aber wie stellt er das an? …

Politik und Stiftungen gemeinsam für die Begabtenförderung / Karg-Stiftung und ICBF-Stiftung

Münster/Frankfurt a. M. (ots) – Am 12.September 2015 wurden in Münster anlässlich des 5. Münsterschen Bildungskongresses an den Hamburger Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Dr. Michael Voges, die „Münsterschen …

Letzte Zuflucht Iran

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die aufgehende Sonne taucht die Steppe in ein warmes Licht, als bei den Wildhütern im Miandasht Wildlife Refuge das Telefon läutet. Ein Schafhirte aus dem Nachbardorf …

+++ Universum +++: 879 Tage im All: Russe stellt neuen Rekord auf

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Heidi-Idylle ist des Rentners Glück Antwort auf

Matterhorn, Vierwaldstätter See und Schweizer Schokolade – das könnten die Zutaten für ein glückliches Leben im Alter sein. Denn bei den Eidgenossen wird offenbar auch der Lebensabend zu einem Erlebnis. Zu diesem Schluss kommt der …

Satellitenbild der Woche: Tödlicher Schleier

Ein mächtiger Sandsturm hat im Nahen Osten und in Nordafrika gewütet, mehrere Menschen starben. Satellitenbilder zeigen, wie sich die gelben Wolken von Syrien aus verbreiteten.

Sensationeller Fund: Antikes Rom war größer als bekannt

Archäologen sprechen vom bedeutendsten Fund in Rom in jüngster Zeit: Auf dem Quirinal-Hügel werden Reste eines mehr als 2500 Jahre alten Wohnhauses entdeckt – und das lässt Zweifel am bisherigen Bild des alten Roms aufkommen. Die …

„New Horizons“ liefert scharfe Bilder vom Zwergplaneten

„New Horizons“ hat neue Bilder vom Pluto zur Erde gefunkt. Sie waren während ihres Vorbeiflugs am Zwergplaneten Mitte Juli entstanden. Die Aufnahmen zeigen weitere Regionen der Oberfläche in atemberaubender Schärfe.