Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

ESA-Sonde Rosetta: Mildes Tauwetter auf dem Kometen

Der Komet am 11. September 2015, aufgenommen aus 319 Kilometern Entfernung (Bild: ESA/Rosetta/NavCam, CC BY-SA IGO 3.0 ) Die Raumsonde Rosetta verfolgt den Eisverlust auf ihrem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko ganz genau.

Fachtagung von Mikrobiologen an der Universität Göttingen

Rund 350 Mikrobiologen aus dem In- und Ausland treffen sich in Göttingen zur Fachtagung „Prokagenomics 2015“ an der Universität. In 54 Vorträgen und knapp 140 Posterpräsentationen stellen renommierte Experten ihre aktuellen …

Ein Supercomputer für das Wetter

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Das Wetter darf nicht fehlen: Keine Nachrichtensendung ohne einen Blick darauf, ob es warm wird oder kalt, ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint. Lange Zeit …

Prognose-Tipps: Wann Sie Ihrer Wetter-App glauben können – und wann nicht

Wetterprognosen werden immer genauer, Forscher sprechen von einer Revolution. Doch warum sind so viele Apps so schlecht? Jörg Kachelmann und der DWD verraten, was Schmu ist – und welchen Vorhersagen man trauen darf.

Whistleblower-Preis: Die falschen Helden

Hauptsache die Gesinnung stimmt. Der Whitleblower-Preis geht an einen Anti-Genaktivisten. Noch grotesker ist nur die Begründung.

Göttinger Forscher untersuchen Schmerzempfinden

Das menschliche Gehirn gewöhnt sich an den Anblick von Schmerz. Das haben Wissenschaftler der Universität und Universitätsmedizin Göttingen herausgefunden. Die Forscher analysierten die Hirnstrukturen von Probanden, denen Fotos …

Die besten Werke von Kunststudenten: Auf die Nase, Hase

Auch Kunststudenten arbeiten hart – nur woran? Wie sieht das aus? Hunderte Nachwuchskünstler gewährten SPIEGEL ONLINE Einblicke in ihr Schaffen. Stimmen Sie ab, über welche der kreativen Gemälde Sie mehr erfahren wollen.

Schlechte Erfahrungen mit Kontaktanzeigen

Stuttgart – Gefälschte Profile, teure Verträge, unzulässige Klauseln in den Geschäftsbedingungen: In Partnerbörsen im Internet oder in Annoncen in Zeitungen tummeln sich auch Schwindler und Betrüger. Um herauszufinden, mit welchen …

Kopf abgedreht und bestattet: Fund beweist älteste Enthauptung Amerikas

„Bring mir seinen Kopf“, forderten Herrscher in vergangenen Zeiten. Das Köpfen ist eine besonders grausame Art der Tötung. Es wurde bereits vor 9000 Jahren als besondere Art der Bestattung praktiziert, wie Forscher nun …

Um Nachahmer abzuschrecken: Gerüchte um Nazi-Zug reißen nicht ab: Nun droht angeblichen Findern

Polen rätselt weiter über die Existenz eines angeblichen „Nazi-Zuges“ aus dem Zweiten Weltkrieg. Während immer neue Gerüchte aufkommen, sollen Militärexperten bereits mit Spezialgeräten nach dem mysteriösen Zug suchen. Den …

Es wäre schade, das Potential nicht zu nutzen

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die Universität Leipzig hat eine Online-Plattform gestartet, die Kontakt zwischen geflüchteten Wissenschaftlern und deutschen Forschern ermöglichen soll. Auf …

Tauwetter auf Komet Tschuri Sonnenfinsternis auf Eis

Für ein vorläufiges Ende der Eiszeit auf dem Kometen Tschuri hat die Annäherung des Himmelskörpers an die Sonne gesorgt. Die Raumsonde Rosetta konnte die Entwicklung des Tauwetters auf Tschuri genau beobachten.

Soziale Systeme: Ungerechtigkeit aus Yale?

Eine amerikanische Studie will eine Erklärung für die Ungleichheit im eigenen Land gefunden haben.

Entwaffnen statt töten: Neue Strategie gegen Erreger von Darmentzündung

Statt Antibiotika gegen den Krankenhauskeim Clostridium difficile einzusetzen, könnte es effektiver sein, die Toxine dieser Bakterien zu inaktivieren …

Überreste von Nikolaus II. exhumiert: Ermittler rollen Zaren-Mord neu auf

1918 wird die Zarenfamilie ermordet, verbrannt und vergraben. Inzwischen liegen die Überreste in der Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg. Immer wieder aber werden Stimmen laut, die die Authentizität der Leichen anzweifeln.

Globaler Saatgut-Tresor wird erstmals benötigt

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! In Spitzbergen befindet sich die Backup-Festplatte der globalen Ernährung. Tief im Inneren eines Berges, umhüllt von Permafrost, lagert auf der norwegischen Insel die …

Rauchen, Trinken und Fehlernährung – WHO schlägt Alarm

Die Europäer trinken im Schnitt mehr als andere Menschen, rauchen relativ viel und sind recht dick. Dabei sieht die WHO in Fettleibigkeit eine der größten Herausforderungen für die europäischen Länder.

Massenproduktion von Sternen im All: Riesengalaxien waren kein Strohfeuer

Sie leuchten besonders hell und produzieren Sterne wie am Fließband: Galaxien mit enormem Ausmaß. Was aber macht sie so produktiv und wie sind sie selbst entstanden? Forscher kommen der Antwort mit einer Simulation einen Schritt …

Kinder: Führungspersönlichkeiten im Rahmen der Sitzungsperiode der Vereinten Nationen in neue

Mehr als 20 Führungspersönlichkeiten aus aller Welt, darunter fünf ehemalige Präsidenten und Premierminister und drei Nobelpreisträger, wurden in die neue internationale Kommission für die Finanzierung globaler Bildungschancen …

Satellitenbilder: Die Erde als Kunstwerk

Wüsten, Gletscher, Vulkane – farbenprächtige Satellitenbilder zeigen unseren Planeten aus der Ferne als ein farbenfrohes Spektakel.

Genetische und genomische Faktoren: Der Wunsch, den Krebs besiegen zu können

Forscher sind schon lange auf der Suche nach einem Mittel gegen Krebs. Dazu müssen sie die Krankheit erst verstehen, um gegen sie vorgehen zu können. Das ist allerdings kein leichter Prozess.

Archäologie: Steinzeitliche Brotbäcker

Leckeres Brot ist im Nahen Osten schon länger zubereitet worden, als man bislang vermutete. Das belegen Aussparungen in Felsen, die zur Verarbeitung von Getreide dienten und deren Alter man auf über 12.500 Jahre schätzt.

Mikroskopie: Forschern gelingt Blick in dreidimensionales Atomgitter

Jede Murmel steht für ein Atom: Forscher liefern einen einzigartigen Einblick in den Aufbau eines Metallstücks. Gitterstrukturen werden sichtbar – und sogar die Stelle, an der ein Atom fehlt.

Europa hat ein Alkoholproblem Die hartnäckigsten Gesundheitsmythen

Die Europäer trinken und rauchen mehr als alle anderen: Auf diesen traurigen Weltrekord macht die Weltgesundheitsorganisation WHO in einem aktuellen Gesundheitsbericht aufmerksam.

Genforschung: Ein Fall von biopolitischem Ungehorsam

Den Menschen verbessern wollen sie alle. Die Embryonenforscher haben jetzt auch die Instrumente dazu – wer will sie stoppen? …

Alter Grasfresser   Forscher entdecken unbekannte Dinosaurier-Art in Alaska

„Alter Grasfresser“   Mehr zum Thema Der Name bedeutet bedeutet „alter Grasfresser“ und stammt aus der Sprache der Inupiaq, die die in Alaska lebenden Inupiaq-Eskimos sprechen. Wissenschaftler hatten sich bei der Namensgebung mit …

+++ Universum +++: Mehrheit der Deutschen glaubt an Außerirdische

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …

Von wegen schlechte Nachrichten: Statistiker beweist: Wir leben in der besten Welt aller Zeiten

Gerade in diesen Wochen hagelt es schlechte Nachrichten. Da ist die Botschaft eines schwedischen Professors schwer zu glauben: Der Menschheit ging es noch nie so gut wie heute. Der Mann hat stichhaltige Gründe für seine Behauptung.

Multiferroika: Das Material für die Technik 4.0

Eine neue Werkstoffklasse elektrisiert – die Multiferroika. Metalle mit Sauerstoff. Sie vereinen in sich viele wertvolle Eigenschaften. das eröffnet ungeahnte technische Möglichkeiten.

Soziales: Bildung für alle : Hochschulperle digital für Flüchtlingsprojekt Kiron University

Die „Kiron University“ bietet Flüchtlingen schnell und unbürokratisch ein kostenloses internationales Studium an.

Psychologe erklärt: Zahnverlust und freier Fall: Diese Bedeutungen haben die 9 häufigsten Träume

Es gibt Träume, die träumt jeder Mensch von Zeit zu Zeit. Und es gibt für jeden dieser Träume eine Erklärung. Der Psychologe Ian Wallace hat Zigtausende Träume analysiert und kommt zu dem Ergebnis: Das bedeuten die neun häufigsten.

Verräterische Mikrobenwolke: Bakterien-Fingerabdruck in Luft nachweisbar

Schon bald könnte Ermittlern ein neues Instrument zur Identifizierung Krimineller zur Verfügung stehen. Denn jeden Menschen umgibt eine einzigartige Mikrobenwolke. Doch das neue Verfahren birgt Probleme. Die Bakterien verraten …

Alpengletscher sind im Hitzesommer stark geschrumpft

Anfang September fiel zwar in den Alpen der erste Schnee. Doch die Gletscher haben in dem gesamten Ge…

Umweltstiftung setzt Signal für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt würdigt mit den diesjährigen Umweltpreisträgern Wissenschaftler, die sich für den Nachhaltigkeitsgedanken und den Klimaschutz einsetzen. Die Stiftung sieht es als ein Signal vor dem …

Infarkt-Risiko: Warum Sex mit der Geliebten gefährlicher ist als mit der eigenen Frau

Keine Frage, Sex macht glücklich, mehr sogar: Spaß im Bett fördert die Gesundheit. Aber gilt das auch für Menschen mit einem schwachen Herzen? Oder sollte man körperliche Anstrengung in diesem Fall besser meiden? Eine …

Mittelalterliche Wandmalereien entdeckt

Die Welt steht Kopf in Pirna. Foto: Dirk Böhme Jagende Tiere und gegrillte Jäger: Eine «Verkehrte Welt» haben Archäologen im Keller eines historischen Hauses in Pirna (Sachsen) entdeckt. Die sehr seltenen mittelalterlichen …

Beutelbär-Plage in Down Under: Regierung tötet schwache Koalas

Koalas sind süß, schlafen viel und sehen aus wie knuddelige Teddybären. Leider ist nicht jeder in Australien gut auf die aschgrauen Beuteltiere zu sprechen. Im Südwesten des Kontinents gibt es so viele, dass sämtliche …

Gefahren ignoriert   Fukushima-Katastrophe war wohl vermeidbar

Gefahren ignoriert   Mehr zum Thema Eine Studie offenbart, dass wesentliche Sicherheitsmaßnahmen unterblieben sind. Besonders fatal: Mögliche Erdbebenstärken und daraus resultierende Tsunamihöhen wurden – gegen den ausdrücklichen …

Tabuthema Mundgeruch: Schlechter Atem kann 200 Ursachen haben

Betroffene leiden, andere finden ihn einfach eklig: Mundgeruch. Zahnmediziner Andreas Filippi verrät im Interview die Gründe für schlechten Atem – und erklärt, was man dagegen tun kann.

Spracherwerb von Kleinkindern: Die ersten Worte

In einem aufwendigen Versuch haben Forscher drei Jahre lang jedes Wort aufgenommen, das ein Kleinkind zu Hause hörte. Sie wollten verstehen, welche Wörter ein Kind wann lernt – und warum.

Wie gefährlich sind Dieselmotoren?

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Die Nummer eins der Luftschadstoffe zu sein, das ist ein zweifelhafter Titel. Das Umweltbundesamt hat ihn dieses Jahr dem Stickstoffdioxid (NO₂) verliehen. Seit …

Sieht aus, als würde er lächeln: Rangerin fotografiert seltenen Delfin vor Australien

Eine australische Rangerin hat vor der Küste Queenslands eine seltene Beobachtung gemacht. Sie sah und fotografierte einen Australischen Stupsfinnen-Delfin. Diese Delfinart ist nicht nur selten, sondern auch sehr scheu.

Apple veröffentlicht watchOS2

Im zweiten Anlauf hat Apple das große Softwareupdate für die Apple Watch herausgebracht. Seit Montag können User sich das Betriebssystem watchOS2 herunterladen.

AACSB International würdigt 100 Pioniere und Change Agents mit Auszeichnung in erstmalig

Globale Initiative würdigt namhafte Alumni von 79 AACSB-akkreditierten Schulen, die durch Geschäftssinn, Führungsleistung oder unternehmerischen Erfolg die Welt mitverändern. Tampa, Florida (ots/PRNewswire) – Tagtäglich und …

Rekord: Forscher teleportieren Signale 100 Kilometer durch Glasfaser

Einstein sprach von spukhafter Fernwirkung – zwei Atome können kommunizieren, ohne dass messbare Signale übertragen werden. Mit dem Effekt der Quantenteleportation haben Forscher Informationen 100 Kilometer durch Glasfaser geschickt.

Dobrindt setzt Untersuchungskommission ein

Berlin (dpa) – Im Skandal um Abgas-Manipulationen des Volkswagen-Konzerns setzt Bundesverkehrsministe…

Eine besondere Kugel führt Magnetfelder durch Raum und Zeit

An einem Ort verschwinden, an einem anderen Ort wieder auftauchen. Was nach Science-Fiction klingt, ist jetzt mit Magnetfeldern tatsächlich gelungen.

Veränderungen des Hormonspiegels: Wie wirken Hochspannungsleitungen?

Schon lange wird über die Auswirkungen von Hochspannungsleitungen gestritten. Forscher sind dieser Frage erneut nachgegangen und können nun erstaunliche Antworten liefern. Wenn man übers Land fährt, kann man sie überall sehen: …

Tiere: Offene Speichen: Vorsicht bei Hamster-Laufrädern

Wer Hamstern etwas Abwechslung verschaffen möchte, gönnt den kleinen Nagern ein Laufrad. Vorsicht ist jedoch bei der Auswahl des Utensils geboten – Speichen sind gefährlich und sollten vermieden werden.

Vorboten einer Krise: Bericht offenbart: So schlecht ging es dem Ozean und seinen Bewohnern lange

Die Bestände etlicher Meeresbewohner haben sich halbiert. Dreiviertel aller Korallenriffe sind bedroht. Eisbären hungern und Walrosse verenden qualvoll, weil sie stranden. Ein neuer WWF-Report zeigt, wie schlecht es tatsächlich um …