Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Geheimnis im Tal der Könige

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Das Geheimnis war nur von ein paar dünnen Schichten Gips und Wandmalereien verdeckt. Trotzdem hat es niemand erkannt – seit 1922, dem Jahr, in dem Howard Carter im …

Spenderorgane vom Schwein

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Robert Lembke wusste schon, dass dem Menschen die Tiere nicht einerlei sind. „Welches Schweinderl hätten’s denn gern?“, fragte der TV-Moderator bis 1989 seine Gäste …

Flotte von Henry V.   Überreste der Holigost gefunden?

Flotte von Henry V.   Bei einem Wrack, das im Schlamm des Flusses Hamble nahe Southampton vergraben sei, handele es sich wahrscheinlich um die Überreste der „Holigost“ (Holy Ghost, heiliger Geist), teilte die Organisation Historic …

Deutschland friert: Warum es plötzlich so kalt ist

Vor einer Woche reichte ein Jäckchen, jetzt packen wir Mütze und Handschuhe aus. Wie kommt es zu dem Temperatureinbruch? Ist die Kälte ungewöhnlich für die Jahreszeit? Und müsste es dank Klimawandel nicht eigentlich stets …

Brusttumoren: Der Ersatz einer Brust will gut überlegt sein

Brustkrebspatientinnen sollten am besten selbst zu Expertinnen werden: Implantat oder Eigengewebe, einseitig oder gleich beide? Wichtig ist vor allem ein gutes Brustzentrum. Und überstürzt sollte nichts entschieden werden.

Rekordverdächtig: Mini-Käfer ist 0,3 Millimeter groß

Mit bloßem Auge ist der Winzling kaum auszumachen: Gerade mal 0,325 Millimeter misst das in Lateinamerika lebende Insekt, ergab eine neue Messung. Es gilt als einer der kleinsten Käfer der Welt.

Private Hochschule untersucht Marketing per Push-Mitteilung

Das Kundeninteresse und die Akzeptanz von Werbebotschaften sind mehr als doppelt so hoch, wenn sie in einer potentiellen Kaufsituation dargeboten werden. Dies zeigen die Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts zum …

Ernährung der Zukunft: Wie riskant sind gegrillte Larven?

Heuschrecken, Mehlwürmer und andere Insekten gelten als vorteilhafte Proteinquelle. Die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit hat jetzt beurteilt, ob Krankheitsrisiken mit dem Verzehr verbunden sind.

Pläne bekannt gegebenWerden wir unabhängig von der Erde?

  …

Rätsel der Woche: Casanova zweifelt am Zufall

Ein Mann, zwei Frauen: Der Casanova in diesem Rätsel kann sich nicht entscheiden, welche seiner Geliebten er lieber besucht. Er steigt einfach in die Bahn, die zuerst kommt. Komischerweise landet er trotzdem fast immer bei …

Optisches Nanomaterial: Forscher kombinieren Seide mit Titan

Transparente und zugleich flexible Nanoschichten zeigen einen ungewöhnlich hohen Brechungsindex – Anwendung in der Medizintechnik möglich …

Gedruckte Ziegelsteine als Klimaanlage

3D-Druckverfahren ermöglicht stark porösen Aufbau, um möglichst effizient Verdunstungskälte erzeugen zu können …

Faul wie eine Ameise

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Soziale Insekten genießen einen Ruf als tadellose Arbeitnehmer, die sich im Dienst der Gemeinschaft schier tot schuften. Bienen sind fleißig, Ameisen emsig und andere …

Forschungsinitiative UR:BAN des DLR über neue Verkehrstechnologien

Eine Ampel, die dem Fahrzeug sagt, wann es starten kann. Ein Sender in einem Verkehrspylon, der bei einem Unfall schnell aufgestellt wird und informiert, dass eine Fahrspur blockiert ist. Wenn Fahrzeuge und Straßeninfrastruktur …

Göttinger Hörforscher bahnen Weg zur Gentherapie der Schwerhörigkeit

Etwa 360 Millionen Menschen  leiden nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an einer maßgeblichen Schwerhörigkeit.  Göttinger und Berliner Wissenschaftler sind nun dem Verständnis von Hören wie der Behandlung der …

Wenn die werdende Mama schlechter sieht

Stuttgart/Freiburg – Auf einmal kratzt und brennt es. Es fühlt sich an, als wären Sandkörner im Auge. Doch jucken und reiben hilft nicht. „Viele Schwangere kennen das Problem von trocknen Augen, so dass Kontaktlinsen nicht mehr …

Woche des Sehens im Uniklinkum Göttingen

„Auf Augenhöhe“ heißt das Thema der 14. „Woche des Sehens“. Die Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) veranstaltet dazu mit dem Regionalverein Südost im Blinden und Sehbehindertenverband Niedersachsen …

Spektakuläres Protokoll entdeckt   Wie Hitler auf seine Offiziere schimpfte

Spektakuläres Protokoll entdeckt   Mehr zum Thema Im Archiv des russischen Verteidigungsministeriums in Podolsk sei das außergewöhnliche Hitler-Protokoll gefunden worden. Die beiden Historiker Matthias Uhl und Johannes Hürter …

Netzrätsel: Puzzle mit System

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Verschiebepuzzles für Geduldige.

Migration   Weltbank will «Flüchtlings»-Anleihe

Migration   Lima (dpa) – Die Weltbank plant wegen der Flüchtlingsströme aus Syrien ein Milliarden-Programm zur Unterstützung der Staaten in der Krisenregion. Zusammen mit der Islamischen Entwicklungsbank sollen Sonder-Anleihen …

FAZ-Gartenkolumne: Wie sensibel muss man sein?

Wenn die Zimmerpflanze kränkelt, wird sie weggeschmissen. Das muss nicht sein.

Bei Kaliningrad: Russischer Suchtrupp entdeckt Massengrab deutscher Soldaten

Im russischen Kaliningrad wurde ein Massengrab aus dem Zweiten Weltkrieg aufgefunden. Die rund 130 Leichen von Wehrmachtsoldaten werden zurzeit freigelegt. Sie sollen auf einen großen deutschen Friedhof bei Mamonowo gebracht werden.

Alarmierende Prognosen für Meere: US-Umweltbehörde NOAA warnt vor verheerender weltweiter

Der Klimawandel hat verheerende Folgen für die Meere. Das besagen Berichte der US-Umweltbehörde NOAA: Forscher warnten, dass Korallenriffe von mehr als 12 000 Quadratkilometer von Korallenbleiche betroffen sein könnten: Sie …

Nationalpark im Kongo: Elefantenjäger töten Elefantenschützer

Bei einem Feuergefecht mit Wilderern sind im Garamba Nationalparks drei Ranger und ein Soldat ums Leben gekommen. In dem Schutzgebiet kommt es immer wieder zu Schießereien mit illegalen Elefantenjägern.

Online-Dating für Mieter und Vermieter

Stuttgart – Ina Braun (Name geändert) vermietet in der Region Stuttgart 39 Wohnungen. Bislang hat sie mithilfe eines Maklers nach neuen Mietern gesucht. Die Maklergebühr mussten die ausgewählten Mieter zahlen. Doch seit dem 1.

„Ich verlor die Verbindung zur Welt – und zu mir selbst“

Schätzungen zufolge leidet fast jeder dritte Mensch mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Der weltweite „Tag der seelischen Gesundheit“ am 10. Oktober 2015 will die Öffentlichkeit über Krankheitsbilder …

Vogel des Jahres 2016 – Bedrohter Stieglitz macht das Rennen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Fisch des Jahres wurde der Hecht.

Verkaufsstart für Addyi: Wollen jetzt alle Frauen die pinke Sex-Pille?

Ist sie der Heilsbringer, der jetzt allen Frauen ein erfülltes Sex-Leben beschert? Schon im Vorfeld hatte die Lustpille Addyi für weltweiten Wirbel gesorgt. Am kommenden Samstag hält die pinke „Viagra für Frauen“ nun Einzug in die …

BERLINER MORGENPOST: Verantwortung für die Stadt / Kommentar von Andreas Abel zu: Abgeordnetenhaus

Sicher sollte es die Ausnahme bleiben, dass der Senat den Bezirken die Verantwortung für Bauprojekte entzieht. Verzichten wird er nicht darauf, denn es gibt kaum ein Vorhaben zum Bau von Wohnungen, gegen das sich nicht sofort …

Tiere: Ein Meerwasseraquarium verlangt viel Vorbereitung

Fans der faszinierenden Meeres-Welt können sich mit dem Meerwasseraquarium einen Traum erfüllen. Dafür müssen sie jedoch auf einiges achten – zum Beispiel darauf, dass die Lebewesen miteinander harmonieren.

Flinke Schnute: So geht ein echter Fischmund

Auf Selfies ist er beliebt und auch die Stars zeigen ihn derzeit gern auf dem roten Teppich: den Fischmund. Nun haben Forscher untersucht, wie das Phänomen bei echten Fischen entstanden ist. Ergebnis: Die Gier war schuld.

FOCUS-Titel: Das Geheimnis innerer Stärke

Wie es manchen Menschen gelingt, selbst schwerste Krisen zu überwinden, verrät viel über unsere innere Widerstandsfähigkeit. Der neue FOCUS beschreibt, wie wir diese Kraft aufbauen – und uns vor Burnout schützen. Plus: Selbsttest …

Feuchtwarmes Wetter auf dem Mars: Die Seen und Flüsse des Roten Planeten

Auf dem Roten Planeten könnte es einst eine längere feuchtwarme Klimaphase gegeben haben, die ideal für Seen und Flüsse war. Darauf deuten die jüngsten Daten und Bilder des amerikanischen Forschungsroboters „Curiosity“ hin.

Nasa-Fangemeinde soll Verfahren für Raumanzugtests entwickeln

Die Nasa sucht nach Verfahren, um ihre neuen Raumanzüge zu testen – und bittet kurzerhand ihre Fangemeinde um Hilfe. Jeder kann mitmachen, die drei besten Vorschläge werden mit einem Preis belohnt.

Testen Sie es: Wie gut kennen Sie sich mit der Körpersprache Ihres Hundes aus?

Schwanzwedeln, Ohren abklappen, knurren – auch Hunde kommunizieren. Oft kommt es darauf an, das Zusammenspiel mehrerer Signale zu beachten, um zu verstehen, was der Vierbeiner sagen möchte. Testen Sie hier, wie gut Sie sich mit …

Studie mit Erstklässlern: Mit der App gegen die Mathe-Angst – bei Eltern und Kindern

Wenn Eltern Angst vor Mathe haben, überträgt sich das oft auf ihre Kinder. Doch der Teufelskreis lässt sich durchbrechen – mit einer App, die Erwachsene und Kinder gemeinsam zum Knobeln bringt.

Bildung: International School of Management (ISM) mit neuem Standort in Stuttgart / Private

Die International School of Management (ISM) expandiert weiter und wird ab Januar 2016 einen neuen Standort hinzubekommen.

Tiere: Tierische Retter im Notfall – Lawinensuchhunde im Einsatz

Eine Schneedecke, fest wie Beton: Wird ein Mensch von einer Lawine begraben, muss es schnell gehen. Rettungshunde helfen oft, Verschüttete zu bergen. Für die Tiere ist die Rettung vor allem eines: ein Spiel. Eine gute Ausbildung …

Wales: Gezeitenstrom aus künstlicher Lagune

Riesige Turbinen sollen in einen künstlichen Damm integriert werden und dank Ebbe und Flut 320 Megawatt Leistung erreichen …

Sauberes Synthesegas: Solarstrom spaltet Wasser und Kohlendioxid

Mischung aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid lässt sich klimaneutral erzeugen …

Tiere: Hunde bellen beim Alleinbleiben oft aus Frust

Hunde sind manchmal wie Kinder. Am liebsten hängen sie Herrchen oder Frauchen am Rockzipfel. Überall wollen sie mitgehen. Nicht immer ist das möglich. So ganz alleine gelassen, fangen sie dann oft an zu bellen.

Gab es Leben auf dem Mars?: Curiosity stößt auf Wassersystem

Die Indizien für Leben auf dem Mars mehren sich. Der Marsrover „Curiosity“ entdeckt ein groß angelegtes System an Flüssen und Seen. Diese sind zwar mittlerweile vertrocknet, aus ihren Hinterlassenschaften ergibt sich allerdings …

Der Gierschlund der Fische

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Viele Fische haben eine besondere Fähigkeit: Sie können ihre Kiefer in Sekundenbruchteilen nach vorne stülpen. Der Trick ermöglicht es den Tieren, Beute, die …

Ozeane: Weltweit verlieren Korallen ihre Farben

Erhöhte Wassertemperaturen setzen den Korallen weltweit zu: Aus farbenprächtigen Riffen wird eine blasse Ödness. Die Fische bleiben fern und auch der Mensch könnte die Folgen des Korallensterbens zu spüren bekommen.

Wissenschaft absurd: Ein Datensatz – 29 Ergebnisse

Bekommen dunkelhäutige Fußballer häufiger rote Karten als hellhäutige? 29 Forscherteams haben ein und denselben Datensatz ausgewertet – und sind zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.

Die globale Antibiotika-Krise ist lösbar

Der Kampf gegen die gefährlichsten Keime ist nicht verloren. Die öffentliche Hand sollte den Pharmafirmene neue Finanzierungsmodelle anbieten. Drei Optionen gibt es, meint der britische Regierungsberater.

Erstmals am Standort Göttingen: Hochauflösende 3D-Elektronenmikroskopie

3D-Blick ins Gehirn für die Neurowissenschaften am Forschungsstandort Göttingen Campus: Das Göttinger Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum für Mikroskopie im Nanometerbereich und Molekularphysiologie des Gehirns (CNMPB) der …

Das Funktionieren lebender Zellen   Chemie-Nobelpreis geht an drei Erbgut-Forscher

Das Funktionieren lebender Zellen   Mehr zum Thema Die drei Forscher hätten „auf molekularer Ebene entschlüsselt, wie Zellen beschädigte DNA reparieren und die genetischen Informationen erhalten können“, hieß es in der Begründung.

Echter Kümmel ist Arzneipflanze des Jahres 2016

Der Echte Kümmel (Carum carvi) ist zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gekürt worden. „Kümmel ist ein sehr gutes Mittel gegen Reizdarmbeschwerden, wenn man es über magensaftresistente Kapseln nimmt“, sagte der Medizinhistoriker …

Forscher sind begeistert   Urpferdchen aus der Grube Messel bei Darmstadt trägt Fötus im Bauch

Forscher sind begeistert   Mehr zum Thema Der älteste Fund dieser Art zeige, dass sich das Fortpflanzungssystem bei den Vorfahren der heutigen Pferde früher entwickelte als bisher vermutet. „Es hat genauso funktioniert wie heute“, …