Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

10 Jahre Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC / Technikmesse ist feste Größe der Branche geworden

München/Frankfurt (ots) – Zum 10-jährigen Jubiläum wartet die Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC mit neuen Rekorden auf und nutzt diese Hausse, um auf das Messegelände nach München umzuziehen – ins Zentrum einer der wichtigsten Luft- …

Mit Fassadendämmung Energie sparen

Stuttgart – Jede dritte Eigentumswohnung im Südwesten stammt aus der Zeit zwischen 1960 und 1979 – und besitzt damit Potenzial, ihre Energieeffizienz zu steigern. Aber muss komplett saniert werden, um davon zu profitieren? Und …

„Nicht einfach lossanieren“

Stuttgart – Frau Bender, man merkt: Durch die Fenster zieht es. Fängt man dann dort mit der Sanierung an und tauscht die Fenster aus? So gehen tatsächlich viele Verbraucher vor. Aber man sollte nicht einfach lossanieren, sondern …

Öffentliche Ringvorlesung der Universität Göttingen zum Wissensort Museum

Wann wird ein Museum zum Ort des lebendigen Austauschs? Wie kann Wissenschaft für Interessierte jeden Alters erfahrbar werden? Vor welchen Aufgaben steht die Universität Göttingen mit dem geplanten Forum Wissen? Die öffentliche …

Riesensturm auf dem Jupiter: Der rote Wirbel schwindet

Seit Jahrhunderten staunen Forscher über einen riesigen roten Sturmwirbel auf dem Planeten Jupiter. Jetzt zeigt ein Nasa-Film: Der Gigant schrumpft rapide.

Moderner Mensch verließ Afrika weit früher als angenommen

Bedeutende Entdeckung: In Südchina gefundene fossile Zähne deuten darauf hin, dass der moderne Mensch Afrika schon bis zu 70.000 Jahre früher verließ als bisher angenommen. Es ist eine bedeutende Entdeckung, mit der die …

Mysteriösen Zellen des MännchensDie Männchen verkürzen das Leben ihrer Partnerinnen

  …

Bildung: So fühlt sich Gründen an / Deutscher Gründerpreis für Schüler (DGPS) startet in die

Start-ups sind in aller Munde und täglich wird über neue Erfolgsgeschichten berichtet.

Mikrobiologie: Umschwärmt von Mikroben

Jeder Mensch ist von einer individuellen Wolke aus Bakterien umgeben. Das kann bei der Aufklärung von Verbrechen von großem Nutzen sein.

Metastudie bestätigt: Erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Stress am Arbeitsplatz

Besonders Frauen sind betroffen, wenn sie einem Job mit hohen Anforderungen, aber wenig Kontrollmöglichkeiten nachgehen …

Schmelzende Südpolgletscher: Meeresspiegel steigt über Jahrtausende

Neue Simulationen belegen, dass das Antarktis-Eisschild stark verzögert auf Klimaänderungen reagiert …

Gar nicht oder zu kurz: Deutsche vernachlässigen Händewaschen

Der Welttag des Händewaschens wirbt am 15. Oktober für bessere Hygiene. Experten zufolge haben auch die Deutschen beim Händewaschen noch Nachholbedarf – Männer können aber von Frauen lernen.

Mehr als 1500 Studenten kamen zum Erstsemester-Empfang

Geschenke zur Begrüßung 14.10.15 – 20:20 Kassel. Das Wintersemester, das in diesen Tagen beginnt, macht seinem Namen alle Ehre. Nach Schneegestöber am Vormittag drängten sich gestern die Erstsemester bei Temperaturen knapp über …

Stachelfell und gute Ohren: Ur-Säugetiere waren weit entwickelt

Im Schatten der Dinosaurier lebten vor 125 Millionen von Jahren schon Ursäugetiere mit erstaunlichen Merkmalen. Forscher haben jetzt eine Art nachgewiesen, die zwar klein aber hoch entwickelt ist: Mit Stacheln hat der kleine …

Neuer Helmholtz-Chef Wiestler: Forscher Forscher

Otmar Wiestler will als neuer Boss die Helmholtz-Gemeinschaft kommerzialisieren. Sein autokratischer Führungsstil ist gefürchtet – Ärger mit Forschern scheint programmiert. Bei seiner letzten Station verhängte er ein Redeverbot …

Knochensplitter Dino-Körpertemperaturen Heißblütige Riesen, lauwarme Jäger

Seit eineinhalb Jahrhunderten debattieren Paläontologen über die Frage, ob Saurier nun Warmblüter oder Wechselwarme waren. Kommt drauf an, heißt es nun in einer Studie: Manche waren ganz schön heiß, andere gerade lauwarm. Wie …

Wenn die Wörter klemmen: Stottern noch nicht heilbar

Hannover (dpa) – Wer stottert, kämpft sowohl mit sich selbst als auch mit den Reaktionen seiner Umwelt. Manche lachen, andere schauen peinlich berührt weg, wieder andere vollenden für den Stotternden die Sätze. Hilfreich sind solche Reaktionen nicht.

Bemannte Raumfahrt: Auf dem Sprung zum Mars

Die Vorbereitungen für die Reise zum roten Planeten laufen auf Hochtouren. Freiwille warten sehnsüchtig auf das Startsignal. Sogar der Vatikan hat bereits einen hoffnungsvollen Blick in Richtung Mars.

Unsichere Verbindung

Stuttgart – „Das Problem ist, dass die Rechtslage in diesem Bereich sehr unsicher ist“, sagt Volker Tripp, Jurist bei der Digitalen Gesellschaft. Der Verein setzt sich für Bürgerrechte und Verbraucherschutz im digitalen Raum ein.

„Die Stätte ist riesig: Biblische Stadt entdeckt? Forscher wollen Sodom gefunden haben

Forscher aus New Mexiko sind in Jordanien auf einen gigantischen Stadtstaat aus der Bronzezeit gestoßen. Schon das alleine feiern sie als Erfolg. Doch die Wissenschaftler vermuten, dass es sich dabei um eine Stadt handeln könnte, …

3-D-Puzzle: Wie die Ermittler MH17 wieder zusammensetzten

Es war eine Buk-Rakete: Niederländische Ermittler haben den Absturz von Flug MH17 aufgeklärt. Dazu bauten sie die Maschine aus Wrackteilen zusammen – eine sehr erfolgreiche Methode. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Klimawandel: Erderwärmung: Nächste Eiszeit fällt aus

Wenige Wochen vor dem Weltklimagipfel in Paris warnt der renommierte Klimaforscher Schellnhuber eindringlich vor einer Erderwärmung über zwei Grad hinaus und fordert eine rasche Abkehr von fossilen Energieträgern.  …

Erzählen und Theaterspielen: Literaturvermittlung in Indonesien

Kein Kinderspiel: das indonesische Schattentheater Wayang Kulit Eine Insel in einem Meer von Mündlichkeit sei die moderne Literatur seiner Heimat, schreibt der indonesische Dichter Nirwan Dewanto über das diesjährige Gastland der …

Realschulen warnen: Lehrkräfte können Integration nicht alleine schultern

Noch weiß keiner, wie hoch die Zahl der Flüchtlingskinder tatsächlich ist, die in Deutschland zukünftig beschult werden. Bei den weiterführenden Schulen geht man jedoch davon aus, dass die große Welle erst Anfang 2016 kommt, wie …

Migration: Klimaflüchtlinge: ZDF-Umweltreihe planet e. über Naturkatastrophen und Wüstenbildung

Bei den aktuellen Diskussionen um die Flüchtlinge, die derzeit vor Not, Krieg und Terror nach Europa drängen, bleibt eine Wanderungsbewegung meist noch außen vor: Die „Flucht vor dem Klimawandel“.

Frankreich: Seltene Albino-Schildkröte geschlüpft

Ein Sorgenkind namens Hoffnung: In Frankreich ist eine sehr seltene Albino-Schildkröte geschlüpft. Die Pfleger tauften sie auf den Namen Hope und zeigen ihre ersten Schritte in Bildern.

Stochern im frostigen Nebel

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Eine düstere Prognose geht um in diesen klammen Oktobertagen. Einmal in der Welt, spricht sie sich schnell herum. Kalt soll er werden, der bevorstehende Winter .

Mit Naturheilkunde gegen Parasiten

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Schmetterlinge sind zwar oft schön, doch für herausragende Intelligenz sind sie eher nicht bekannt. Umso erstaunlicher ist, dass Monarchfalter in der Lage sind, ihre …

Rippströme: Mysteriöser Sog ins Meer

Rippströme sind eine Gefahr an vielen Stränden: Ein unsichtbarer Sog zieht Badende ins Meer hinaus. Messungen zeigen jetzt, wann die Bedrohung am größten ist.

Orgasmus-Pilz: Phallus Indusiatus: Stinkmorchel bringt Frauen zum Höhepunkt

Dass Pilze das Bewusstsein verändern können ist bekannt – der so genannte „Phallus Indusiatus“ hat nun eine etwas andere Wirkung. Er kann bei Frauen einen Orgasmus auslösen. Das legt zumindest eine neue US-Studie nahe.

Mehr Licht aus organischen Leuchtdioden

Filigrane Gitterstruktur im OLED-Schichtaufbau streut bisher ungenutzte Lichtteilchen und reduziert so Strahlungsverluste …

Erstmals Panda-Zwillinge in kanadischem Zoo geboren

Zum ersten Mal sind in einem Zoo in Kanada Riesenpandas geboren. Die Bärin Er Shun brachte Zwillinge zur Welt, wie der Zoo von Toronto mitteilte.

Heute in der Zeitung: Gefährliche Pigmente

Weltklimarat, Mars Wasserflöhe, Demenz, Schmerzforschung und Tattoos – das sind die Themen in unserer Mittwochsbeilage „Natur und Wissenschaft“.

Wettbewerb Wildlife Photographer: Die spektakulärsten Naturaufnahmen des Jahres

Kämpfende Füchse, schwebender Molch, hungriger Wal – die Gewinner des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year 2015“ stehen fest. Hier sind zehn der spektakulärsten Naturfotos.

Ein Meer von Müll

Stuttgart – So gelangt das Plastik in die Meere Kosmetik: Viele Produkte wie Zahncremes, Duschgels und Peelings enthalten winzig kleine Plastikkügelchen – gekennzeichnet etwa als Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) bei den …

Durch Umarmungen übertragbar: Cannabis-Test im Haar nicht haltbar

Bisher ist man davon ausgegangen, dass man Drogen-Konsum mit einer Haarprobe zweifelsfrei nachweisen kann. Für THC ist das Verfahren mehr als fraglich, wie Forscher nach einem Selbsttest herausfinden. Den Konsum von Cannabis kann …

Urteil in den USA: Mann leitet Fluss um – und muss ins Gefängnis

Ein Amerikaner schüttet Sand in einen Fluss, um ihn umzuleiten – viel Sand. Biologen sind empört: Regenbogenforelle und Silberlachs könnten Schaden nehmen. Der Übeltäter muss 30 Tage ins Gefängnis und 208.000 Dollar Strafe zahlen.

Frage & Antwort, Nr. 400: Darf man Pilzgerichte wieder aufwärmen?

Wie immer, wenn die Pilzsaison beginnt, frage ich mich, warum man Pilze nicht aufgewärmt essen sollte. Stimmt das denn überhaupt? (Katrin R. aus Bad Düben) Nichts geht über den Geschmack und Geruch von selbst gesammelten …

Bedroht Säkularisierung freiwilliges Engagement?

Ohne das Ehrenamt würden viele Bereiche der Gesellschaft nicht funktionieren. Dabei spielen die kirchlichen Einrichtungen eine große Rolle. Die Säkularisierung ist dem freiwilligen Engagement offenkundig recht förderlich.

Antarktiseis: In der Hand des Menschen

Wie stark taut der Eispanzer der Antarktis? Forscher haben zwei Szenarien berechnet: Die Menschheit hat es demnach in der Hand, das Schmelzen zu bremsen.

Faszinierendes Weltall: Zehn Vorträge in Göttingen

Zehn Vorträge bietet die 22. Staffel der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“. Am Dienstag, 20. Oktober, beginnt sie mit einem Vortrag über „Die Krise der galaktischen Dunklen Materie und Alternativen“.

Gewappnet vor Manipulationen: Erkennen Sie die fünf fiesen Tricks der „Verbalganoven“

Wenn versucht wird uns zu manipulieren, wird oft auf unser Unterbewusstsein gezielt. Doch diese Versuche verpuffen, sobald man sie durchschaut. FOCUS Online Experte Frank Wittke entlarvt hier die fünf fiesesten …

Raumsonde Cassini Das verräterische Taumeln des Enceladus

Der Saturnmond Enceladus fasziniert durch seine gewaltigen Eisfontänen. Die Geysire werden von einem Ozean gespeist, der die Eiskruste des Trabanten offenkundig vollständig unterspült.

Faktencheck Der Marsianer: Viel Science und etwas Fiction

Im neuen Blockbuster „Der Marsianer“ kämpft ein zurückgelassener Astronaut ums Überleben. Der Film übertreibt zwar gelegentlich und ignoriert eine Gefahr – darf aber trotzdem als wissenschaftlich solide gelten.

Schicht für Schicht

Stuttgart – Zwiebeln sind gesund. Damit die Knolle ihre gesunden Inhaltsstoffe richtig entfalten kann, sollte der Verbraucher auf ein paar Dinge achten: Ernte Speisezwiebeln werden hauptsächlich im Frühjahr gesät, wenn der Boden …

Bildung: Erfolgreich und mitarbeiterorientiert führen / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de:

Als Führungskraft gehört es dazu, Aufgaben sinnvoll zu delegieren, Konflikte zu schlichten sowie die Strategien und Ziele des Unternehmens im Blick zu haben.

Klimaforscher: Nächste Eiszeit fällt aus

München – Die nächste Eiszeit fällt aus: Dieser Ansicht ist der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber. Grund sei die vom Menschen gemachte Klimaerwärmung. Ohne Einwirkung des Menschen stünde die nächste …

Die Grenzen der digitalen Selbstvermessung

Schritte zählen, den Schlafrhythmus erforschen, Puls und Blutdruck messen – Apps verraten heute viel über die Gesundheit ihrer Benutzer. Doch die Datensammelei hat auch ihre Grenzen.

Wie Chemikalien durch Fracking ins Grundwasser sickern

Versand erfolgt. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite! Beim Fracking in Schiefergestein wird mit Chemikalien versetztes Wasser Tausende Meter in die Tiefe gepresst. Die Brühe knackt dort gashaltiges Gestein auf.

Persönlichkeitsmerkmale einzigartig: Hirn hinterlässt Fingerabdruck beim Denken

Ich denke, also bin ich: Das Gehirn jedes Menschen funktioniert ganz individuell. Ähnlich wie bei einem Fingerabdruck lassen sich Menschen anhand der „Persönlichkeit“ des Gehirns identifizieren. Für die Psychotherapie verspricht …