Kindeswohl und Kindes Wille
Chemotherapie, Impfung wider Willen oder eine geheime Abtreibung: Experten diskutieren, inwiefern junge Patienten über ihre Behandlung mitbestimmen sollen. von Adelheid Müller-Lissner …
Chemotherapie, Impfung wider Willen oder eine geheime Abtreibung: Experten diskutieren, inwiefern junge Patienten über ihre Behandlung mitbestimmen sollen. von Adelheid Müller-Lissner …
Die E-Mail-Adressen samt Passwörtern von Millionen Deutschen sind gestohlen worden. Nun versuchen das BSI und die deutschen Provider, Abhilfe zu schaffen – doch das gestaltet sich schwierig.
Nie seit der Wende gab es bessere Chancen für Lehrstellenbewerber als derzeit. Das ist eine gute Nachricht. Die schlechte lautet: Viele Lehrstellen werden unbesetzt bleiben, die Unternehmen müssen auf dringend benötigten …
Stuttgart – „Kommen Sie doch einfach übermorgen zu mir ins Büro, und wir bringen das Projekt unter Dach und Fach“, schlägt der Geschäftspartner gönnerhaft vor. Wer darauf eingeht, hat womöglich schon den Kürzeren gezogen. Es gibt …
Familie, Kindheit, Verwandtschaft und Alltagskultur sind die Forschungsschwerpunkte der Volkskundlerin Prof. Heidi Rosenbaum. In einer umfassenden Darstellung des Kinderalltags im Dritten Reich an ausgewählten Beispielen aus …
Sind Kormorane schutzwürdig? Bodensee-Fischer und Artenschützer streiten sich heftig. Erstere bezeichnen die Tiere als gefräßige, invasive Art. Nun ist die Aufnahme der Fischjäger ins Jagd-Gesetz geplant.
Dass der Mensch aufrecht geht, ist eigentlich ein Fehler der Evolution. Unsere Wirbelsäule ist dafür nicht gebaut, sie muss Belastungen aushalten – die sich bei Vierbeinern besser verteilen.
Stuttgart – Der Weltraum ist eigentlich unendlich groß und ziemlich leer. Aber nicht, wenn man sich die Flugbahnen anschaut, die um die Erde führen. Seit der erste russische Satellit namens Sputnik 1957 die Erde umkreiste, hat …
Phagen sind Viren, die selbst Killerkeime erledigen. Sie sind stets hochspezialisiert und könnten in der Medizin überall dort eine Alternative bieten, wo Antibiotika versagen – vor allem im Kampf gegen Krankenhauskeime.
Der Computer sollte regelmäßig mit aktueller Antiviren-Software auf einen Befall mit Schad- beziehungsweise Spähsoftware untersucht werden. Nach der Bereinigung des Rechners rät das BSI, generell alle Passwörter zu ändern, die man …
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, diskutierten am vergangenen Freitag fünf Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung in Wismar über die Zukunft der …
Die letzte Mond-Mission der Nasa steht kurz vor ihrem Ende. Nach mehreren Flugmanövern in geringer Höhe soll die Sonde „Ladee“ auf dem Mond zerschellen. Von „Ladees“ Daten sind die Wissenschaftler schon jetzt begeistert. Die …
Ende November brach eine dampfende Insel im Westpazifik aus dem Meer. Nun hat sie sich mit ihrem Nachbar-Eiland vereinigt – und wächst weiter. Japan freut sich über die Vergrößerung seines Staatsgebiets.
Das Konzept der Selbstverwirklichung ist falsch, sagt der Sozialforscher Gerhard Schulze. Wer sich auf das Selbst beschränkt, verpasse alles andere. Ein Interview von Alina Schadwinkel …
Engländer hatte es schwer im 14. Jahrhundert: Erst plagte sie eine große Hungersnot, dann fielen mehr als die Hälfte der Einwohner Londons der Pest zum Opfer. Skelette aus der Zeit des Schreckens zeigen, was geschah. Als die Pest …
Stuttgart – Hast Du in den Bergen schon einmal ausprobiert, ob Du ein Echo erzeugen kannst? Besonders gut funktioniert das, wenn man von einer Seite eines Tals auf die andere hinüberruft und wenn dort drüben eine glatte Felswand …
Während des Ersten Weltkriegs hofften die Juden, sich besser in Deutschland integrieren zu können. Erst sah es so aus, als sollte das gelingen. Selbst die Juden in Nachbarländern wollte das deutsche Heer für sich gewinnen – aus …
Mit dem starken Erdbeben in Chile hat sich laut Forschern nur ein Teil der Erdkrusten-Spannung abgebaut. Die Gefahr für Nachbeben und Tsunamis ist daher unverändert hoch. von Ralf Nestler …
Der Schatz liegt zwischen Pestwurz und Brennnesseln im Bach. Von dort zieht der Gewässerbiologe Harald Groß eine Art löchriges Überraschungsei aus Plastik an Land und lässt daraus zwei Edelkrebse in eine Wanne purzeln. Die …
Während Licht im trüben oder dunklen Wasser nicht weit reicht, orientieren sich die Meeressäugetiere mit diesen Klicklauten wohl ähnlich gut wie Menschen mit ihren Augen. Das beweisen die nicht einmal zwei Meter langen …
Greifvögel kreisen über der Schwäbischen Alb, während die Männer in schweren Mänteln ihre Pferde aufzäumen. Einer der Reiter auf diesem Hof bei Hohenstein ist Willi Wolf, ein kräftiger Kerl mit Schnauzbart, Nickelbrille und einem …
Spanische Forscher sind auf ein Rätsel in der Entwicklung früher Menschen gestoßen: Je mehr das menschliche Gehirn an Größe gewann, desto kleiner wurden seine Zähne – eine „evolutionäre Paradoxie“. Denn eigentlich müsste das …
Der warme Frühling lässt Bienen schon früh ausfliegen. Das verspricht viel Honig. Doch Imker fürchten bereits, dass ihre Völker leiden werden. Witterung und Varroa-Milbe machen ihnen das Leben schwer.
Im Vergleich zu Frühaufstehern haben Nachtschwärmer einen höheren Spiegel des Stresshormons Cortisol und häufiger wechselnde Sexualpartner …
Tumoren verraten sich durch winzige Spuren im Blut von Patienten. Bislang war es aber teuer und aufwendig, diese Marker zu finden. Nun haben US-Forscher ein preiswertes und schnelles Testsystem entwickelt.
Der Weltklimarat zeichnet ein düsteres Bild in Bezug auf den Klimawandel. Um die Erwärmung einzudämmen, müssen Länder vor allem ihren Kohlenstoffdioxidausstoß deutlich verringern. Eine aktuelle Aufstellung entlarvt die größten Sünder.
Stuttgart – Welche rechtlichen Regelungen schützen vor hohen Mobilfunkkosten im Ausland? Sobald man eine Landesgrenze überquert, erhält man per SMS inzwischen weltweit Informationen über die nun geltenden Kosten für …
124 Millionen Euro hat es gekostet – nun verlässt das neue Forschungsschiff „Sonne“ die Werft in Papenburg. Ab 2015 soll es den Vorgänger ablösen, der seit 35 Jahren im Einsatz ist.
Dengue-Fieber verbreitet sich rasant um die Welt. Die Viren bedrohen Milliarden Menschen in über 100 Ländern. Selbst in Europa gab es wiederholt Infektionen. Auch Urlauber sind gefährdet – etwa bei der Fußball-Weltmeisterschaft in …
Winzer und Wagenlenker, Villen und Mietskasernen: Eine prachtvolle Ausstellung in Trier erzählt, wie römische Lebenskunst und Architektur über die Alpen kamen und die Städte prägten. von Alexander Bätz …
…
Stuttgart- Selbst für komplexe Gefühle nutzen die meisten Menschen offenbar ähnliche Mimiken. US-Forscher haben ein Modell entwickelt, das 21 verschiedene Gesichtsausdrücke recht zuverlässig erkennt. Die Forscher der Ohio State …
· Seit sieben Jahrzehnten wird ein amerikanischer Weltkriegspilot vermisst. Nun wurde sein Flugzeug im Saarland gefunden und bringt Gewissheit.
Aufwendige Laufanalyse im Sportgeschäft? Superdicke Sohle? Ein Experte erklärt im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten, was ein guter Laufschuh braucht. Frankfurt – Herr Walther, geht man ein gesundheitliches Risiko ein, …
In Westafrika breitet sich Ebola aus. Dass die Seuche nach Europa kommt, glauben Experten nicht. „In Deutschland muss weiterhin niemand Angst vor Ebola haben“, sagt Roman Wölfel vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München.
Ab dem 40. Geburtstag sollte man regelmäßig seinen Blutdruck überprüfen lassen, raten Experten. Ist er zu hoch, hilft meist ein gesünderer Lebensstil. Warum ist Bluthochdruck ungesund? Pumpt das Herz Blut durch die Gefäße des …
Stuttgart – „Geeignet für die vegane Ernährung“, steht auf den Gemüsestäbchen im Tiefkühlfach. Vegetarierin Tine W. legt das Produkt in ihren Einkaufswagen. Doch beim Anbraten zu Hause vergeht ihr der Appetit: „Mir stieg …
Programme können heute Fachartikel fälschen – und die Verlage drucken sie. Allerdings war es noch nie so leicht, Fakes und Unsinn zu enttarnen. Der Wettlauf zwischen Fälschern und Verlagen ist eröffnet.
Fast 400 Millionen Menschen stecken sich pro Jahr mit dem tropischen Dengue-Erreger an. Auch in Europa ist es angekommen. Nun sagen Forscher den Überträgermücken den Kampf an – mithilfe von Bakterien.
Abertausende Blindgänger liegen unter deutschen Städten. Irgendwann werden sie explodieren. von Andreas Frey …
Stuttgart – Sie wollte nur kurz wissen, wie es dem Freund zu Hause geht. Vielleicht drei Minuten hat Charlotte Leims (Name geändert) deshalb mit ihrem Handy aus Marokko nach Deutschland telefoniert. Vergessen wird sie den Anruf so …
Der grobe Umgang mit den sterblichen Überresten von Gehenkten war im Mittelalter generell üblich. „Der Hinrichtung folgte als Zusatzstrafe die unwürdige Behandlung des Leichnams“, erklärt Ulrich-Bochsler. Dazu gehörte auch, dass …
…
Im Mittelalter war das „Rädern“ eine populäre und grausame Folter- und Hinrichtungsmethode. Vor allem Männer töteten die Folterknechte auf diese Weise. Die Opfer dieser Art von Strafvollstreckung haben Archäologen bisher jedoch …
· Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: (fast) live dabei beim Herzschlag.
Ein faszinierender Moment: Skydiver Anders Helstrup springt nahe der norwegischen Stadt Rena aus dem Flugzeug. Mit unheimlicher Geschwindigkeit rast er auf die Erde zu. Plötzlich bemerkt er, dass etwas Ungewöhnliches direkt neben …
… fragt Fabian Rieser aus Essen von Christoph Drösser …
Eine neue Krankheit bedroht den Export-Schlager Cavendish. Offenbar hat sich der Erreger bereits nach Afrika und Jordanien ausgebreitet. Die Vereinten Nationen schlagen nun Alarm.
· Ob Diabetes, Krebs oder die Gewalt gegen Frauen: Die „Unstatistik des Monats“ kommentiert alle vier Wochen den öffentlichen Umgang mit Zahlen.
Das gibt es sehr selten: Auf einer Farm in Irland kam vor zwei Wochen eine „Schiege“ zur Welt. Mama ist ein Schaf, Papa eine Ziege – und das Lamm scheint ziemlich schnell zu sein.