Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Zehenkonflikt im Stöckelschuh

Stuttgart – Geht eine Frau am Schuhgeschäft vorbei . . . Zugegeben: ein flacher Witz. Tatsache aber ist: einer Studie aus dem Jahr 2007 zufolge legen Frauen regelmäßige Boxenstopps in Schuhgeschäften ein. Das Kölner …

Kamele nur kleine Klimasünder

Kamele tragen nach Erkenntnissen von Schweizer Forschern deutlich weniger zur Erderwärmung durch Methan bei als Kühe oder Schafe. Das geht aus einer Studie der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule …

Erst Brummschädel, dann Bauchweh

Bremen – Spannungskopfschmerzen und Migräne-Attacken sind in Deutschland wahre Volkskrankheiten. Doch statt zum Arzt zu gehen, erfolgt die Therapie oft über frei verkäufliche Arzneimittel aus der Apotheke. Die häufigsten …

Pulsare: Rätselhafte Radiosender im Kosmos

Seit einem halben Jahrhundert messen Astronomen rhythmische Signale aus dem Weltall auf: Die Strahlung stammt von rotierenden Sternen – den Pulsaren. Doch die kosmischen Funker enthüllen nur widerwillig ihre Geheimnisse.

Fossiler Zufallsfund : Größte versteinerte Augenfliege entdeckt

Jahrelang liegt der Fossilienfund einer Schülerin unbeachtet im Museum. Schießlich nimmt ihn doch noch ein Wissenschaftler unter die Lupe – und entdeckt eine kleine Sensation.

Posse: Gericht vertagt Verhandlung im Streit um Masernviren

Ein Impfgegner bietet 100.000 Euro für den Beweis, dass es das Masernvirus gibt. Ein Arzt geht die Wette ein und liefert Nachweise – das Geld bekommt er nicht. Jetzt müssen sich Richter in Ravensburg mit dem skurrilen Fall …

Siamesische Zwillinge getrennt: Mädchen teilten eine Leber

Ein Ärzteteam hat in Saudi-Arabien ein siamesisches Zwillingspaar getrennt, das an Brust und Bauch zusammengewachsen war. Die beiden vier Monate alten Mädchen Chris und Christiane hatten gemeinsam nur eine Leber, was die Ärzte vor …

Arznei für den Abfluss

Tamiflu galt als Mittel gegen Grippe-Pandemien. Länder auf der ganzen Welt deckten sich mit dem Medikament ein. Doch jetzt kommt heraus: Der Wirkstoff hält nicht das, was der Hersteller versprochen hat.

Erstaunliche Flugtechnik: Fliegen fliehen wie Kampfjets

Eine Fruchtfliege zu jagen, kann zu einem echten Problem werden. Schuld ist die ausgeklügelte Flugtechnik der Insekten: Auf der Flucht rollen sich die Tiere ähnlich eines Kampfjets blitzartig zur Seite. Was für ein Manöver! …

Eine neue Ära im Kampf gegen Hepatitis C

Die Therapie von Hepatitis C wird immer wirkungsvoller, schonender und schneller. Nun hat die WHO auf dem Leberkongress eine erste Leitlinie zu der Infektion vorgestellt. von  Adelheid Müller-Lissner …

Chaostheorie: Katastrophen werden berechenbar

Verheerende Sturmböen, Monsterwellen und Tsunamis haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, nur dass sie Extremereignisse sind. Und völlig unberechenbar. So scheint es jedenfalls. Denn Forscher haben jetzt Methoden …

Leben auf der Murmel

360-Grad-Panoramen sind ja in der heutigen iphonisierten Welt keine Seltenheit mehr. Allerlei Apps schnippeln und kleben digitale Bilderserien zu Breitband- oder Rundumansichten zusammen. Geht das auch mit Videos, fragte sich der …

Hundekopie aus dem Labor: Firma will geklonte Haustiere verkaufen

Ist dein Hund alt und gebrechlich? Dann lass ihn einfach klonen und nimm die jüngere Kopie! So könnte der Werbeslogan einer koreanischen Biotechnologie-Firma heißen. Sie will Hunde klonen – und die Kopien verkaufen.

Leicht übertragbare Viren: Der Fünferpack der Vogelgrippe-Designer

 ·  In Rotterdam wurden Vogelgrippeviren „scharf gemacht“: Die gentechnisch erzeugten Erreger sollen helfen zu klären, wie nah die in Asien grassierenden Stämme schon den Eigenschaften von Pandemieviren sind. Sind die …

Die Angst im Abstiegskampf

Stuttgart – Wovor gruselst Du Dich besonders: Gespenstergeschichten, Zahnarzt, Mathearbeit? Wenn diese Frage einem Fußballspieler gestellt wird, dann sagt der oft: Abstiegskampf. Davor fürchten sich also erwachsene Männer und das …

Rätselhafter Saturnmond: Enceladus’ feuchtes Inneres

 ·  Gibt es unter der Eiskruste auf der südlichen Hemisphäre des Saturnmond Enceladus eine Meer aus Sazwasser? Neue Indizien scheinen diese alte These zu belegen.

Die Rückkehr der WildenRund 100 Wölfe in Deutschland unterwegs

  …

Zehn Irrtümer über Parasiten und andere Plagegeister

Der Mensch bietet manchem Tier ein lebensfreundliches Umfeld. Allerdings ranken sich allerhand Mythen um solche Kreaturen. Die wichtigsten haben wir aufgeklärt. von Daniel Lingenhöhl …

Warum die Esa die Russland-Krise entspannt sieht

Die Nasa schränkt die Zusammenarbeit mit Russland in der Raumfahrt ein. Europa bleibt beim „Business as usual“. Der Start von Sojus-Raketen in Französisch-Guayana ist eine Win-Win-Situation.

Die Rückkehr der WildenStille Rückkehr: Wildkatzen erobern sich Lebensraum

  …

Technik ist wie Quecksilber

Die einen sind Experten für Maschinen, die anderen für Politik. Ins Gespräch kommen sie selten. Dabei kämpfen beide dagegen, dass ihnen die wandelbare Technik entgleitet. von  Gero von Randow …

Die Rückkehr der Wilden: Prächtige Rückkehrer im Luftraum – die Seeadler

  …

Quantencomputer: Physiker entwickeln neues Bauteil für Superrechner

Sie sollen abhörsicher ein, extrem schnell arbeiten und die Rechenprobleme der Zukunft lösen: Von Quantencomputern träumen viele Forscher, noch fehlen aber viele Bauteile. Nun gelang es erstmals, eine universelle Komponente zu …

Tulpen und Osterglocken sind giftig für Tiere

Tierbesitzer müssen sich gut überlegen, was sie in ihrem Garten anpflanzen. Denn viele beliebte Pflanzen sind giftig für Tiere – darunter Osterglocken und Maiglöckchen. Darauf weist die Tierschutzorganisation Peta hin. Die beiden …

Umstrittene Stammzellstudie: Studienleiterin verteidigt Ergebnis der Arbeit

Die Debatte um die umstrittene Studie zur Verjüngung von Stammzellen geht in die nächste Runde. Jetzt verteidigt die Autorin die Arbeit: Das Ergebnis sei korrekt. Zuvor war sie der Manipulation beschuldigt worden.

Bevölkerungs-Statistik Wo die Hundertjährigen wohnen

Sie haben die Weimarer Republik erlebt, den Nationalsozialismus, das Wirtschaftswunder: In Deutschland leben knapp 14.000 Menschen, die hundert Jahre oder älter sind. Das geht aus neuen Bevölkerungszahlen hervor. Doch wo leben die …

Wirklich wild sind die Wisente nicht

Stuttgart – Gemächlich trottet „Quelle“ auf Jochen Born zu. Die zweijährige Wisent-Kuh kuschelt sich an den Ranger. „Da merkt man, dass das eine Handaufzucht ist“, sagt der 39-Jährige. Der Rest der Herde beäugt den Besuch im …

Bildung: Finanzierungskrise privater Hochschulen trifft nicht alle Anbieter / International Schoof

In den letzten zehn Jahren hat der private Bildungssektor in Deutschland einen wahren Boom erlebt.

Zombiepflanzen werden zwangssterilisiert

Hängt das eigene Leben von dem Verhalten eines anderen ab, kann es nicht schaden, diesen vollständig zu kontrollieren. Parasiten beherrschen dieses Konzept perfekt, viele können ihre Wirte sogar regelrecht umprogrammieren. Das …

Lebensmittel mit Gegenanzeige: Grapefruits verändern Arzneiwirkung

Antibiotika und Milch sind oft keine gute Kombination, das ist bekannt. Doch wer hätte gedacht, dass auch Grapefruits und Pomelos die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen? Die Folgen können gravierend sein. Wer sich etwas …

Nobelpreiskomitee lässt sich immer länger Zeit

Ein Nobelpreis kann noch so verdient sein – er wird nur an lebende Forscher verliehen. Doch das Komitee lässt sich immer mehr Zeit mit der Würdigung. Ein Wissenschaftler hat nachgerechnet, wie viel.

Esel, Schafe, Ziegen: Nutztiere machen viel Arbeit

Gießen (dpa/tmn) – Wer sich privat Nutztiere wie Esel, Ziegen oder Schafe halten möchte, muss einiges beachten: Sie brauchen einen Stall, eine große Weide – und tolerante Nachbarn. Tierfreunde mit viel Platz und Zeit können sich …

Neue Hinweise aus der MilchstraßeExistenz Dunkler Materie weiterhin unklar

  …

Stringtheorie entzweit ForscherStringtheorie wird langsam alltagstauglich

Im Jahr 2004 bestätigte ein Forscherteam der Ohio State University mithilfe der Stringtheorie Preskills Auffassung. Sie erlaubt, die mikroskopischen Bausteine der Schwarzen Löcher zu bestimmen und somit die gespeicherte …

Neue Hinweise aus der MilchstraßeDie Jagd nach den Teilchen geht weiter

  …

Nokia X bei Händlern in Deutschland verfügbar

Nokia selbst hat bislang kein Interesse, das Android-Smartphone Nokia X in Deutschland zu verkaufen, da springen einige Online-Händler ein und haben mit dem Verkauf begonnen. Allerdings ist der Preis für Nokias Android-Smartphone …

Längst ausgestorbenes Beuteltier hatte mächtig Biss

Schädelanalysen legen nahe: Nimbacinus dicksoni konnte dank enormer Beißkräfte vermutlich auch Beute erlegen, die größer war als er selbst …

Mess-Pflaster biegt und dehnt sich mit der Haut

Günstig herzustellende Sensor-Streifen können drahtlos die Gesundheit überwachen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken …

Bedrohte Primaten: Gejagt und vertrieben – Diese Affen könnten bald aussterben

Fast die Hälfte aller Affenarten ist vom Aussterben bedroht. Sie werden gewildert, für den Tierhandel gefangen oder durch die Abholzung der tropischen Regenwälder aus ihrem Lebensraum vertrieben. FOCUS Online zeigt die seltenen …

Astronaut Gerster vor erstem Start ins All : Alles hat mit Captain Future angefangen

Alexander Gerster hat es geschafft, bald geht sein Traum in Erfüllung. Der Astronaut fliegt Ende Mai zum ersten Mal ins Weltall. Im Interview erzählt er, wie er sich den Alltag auf der ISS vorstellt.

Dem S5 fehlt das iTüpfelchen

Stuttgart – Technische Revolutionen im Smartphone-Geschäft bleiben derzeit weitgehend aus, und viele Kunden sind mit ihrem aktuellen Gerät noch zufrieden. Es ist daher kein besonders günstiger Zeitpunkt für Samsung, sein neues …

Die Pflegestufe als Stolperfalle

Berlin – Meist kommt der familiäre GAU ganz plötzlich: Ein Schlaganfall, ein Sturz auf der Treppe genügt, um zum Pflegefall zu werden. Studien zufolge wird die Zahl der Pflegefälle in den kommenden Jahren steigen – von derzeit 2,5 …

Langzeitstudie: Familiäre Vorbelastung erhöht Diabetes-Risiko

 ·  Menschen, deren Eltern und Geschwister an Typ 2-Diabetes erkrankt sind, können ein stark erhöhtes Diabetes-Risiko aufweisen. Forscher zeigen nun, wie genauere Vorhersagen möglich sind.

Klimawandel treibt Frosch zu höheren Tönen

  Los Angeles (dpa) – Die Erderwärmung lässt männliche Frösche aus der Karibik nach Forscherangaben höher quaken. Zugleich habe die Tondauer in den Werbegesängen um die Weibchen abgenommen, berichten Wissenschaftler um Peter …

Auszeichnung: Millenium-Technologie-Preis für Stuart Parkin

Stuart Parkin, Direktor des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle, erhält den Millenium-Technologie-Preis 2014. Die Auszeichnung gilt als eine Art Nobelpreis für Technologie.

Tödlicher Parasit: Amöben-Massaker im Dickdarm

Sie werden übertragen durch verunreinigtes Wasser oder ungewaschenes Obst: Eine Amöbenart knabbert lebendige Zellen des menschlichen Darms an. Unter dem Mikroskop sieht das brutal aus – und ist tödlich.

Kaninchen behalten im Käfig gerne den Überblick

In einem Kaninchen-Quartier sollte es einen Art Hochsitz geben. Leicht klappt das beispielsweise mit Hilfe eines Baustamms oder einer Kiste. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Auch Futter- und Wassernäpfe stehen am …

Experiment gelungen Experiment gelungen US-Marine verwandelt Meerwasser zu Treibstoff

Es klingt wie Zauberei: Meerwasser verwandelt sich in  Treibstoff  und lässt tonnenschwere Schiffe über die Ozeane kreuzen. Der US-Marine ist dies mit einem komplexen chemischen Verfahren gelungen. Die Entwicklung des flüssigen …

Alltag auf der Palliativstation: Dem Tod und dem Sterben ins Auge sehen

Ärzte haben das Ziel, Leben zu retten. Nicht so Palliativmediziner. Sie begleiten unheilbar kranke Menschen in den Tod und werden dabei mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Der Film „Ich sehe dich“ des Uniklinikums …

Tierischer Doppelgänger: „Mini Winnie“ – der erste geklonte Hund Großbritanniens

Dackeldame Winnie gibt es zweimal. Sie ist der erste geklonte Hund aus Großbritannien. Wie es dazu kam und was ein Preisausschreiben damit zu tun hat.