Isonzo
Isonzo Isonzo – Nach dem Kriegseintritt Italiens entwickelte sich das Grenzgebiet am Fluss Isonzo zum Hauptkampffeld an der südlichen Front. Das Gebiet liegt größtenteils im heutigen Slowenien. Insgesamt kam es dort zu zwölf …
Isonzo Isonzo – Nach dem Kriegseintritt Italiens entwickelte sich das Grenzgebiet am Fluss Isonzo zum Hauptkampffeld an der südlichen Front. Das Gebiet liegt größtenteils im heutigen Slowenien. Insgesamt kam es dort zu zwölf …
Gallipoli Gallipoli – Die Schlacht von Gallipoli wurde während des Ersten Weltkriegs auf der türkischen Halbinsel Gallipoli ausgetragen. Die Entente-Mächte wollten die Halbinsel besetzen und sie als Ausgangsbasis für die Eroberung …
Thiepval Thiepval – In Großbritannien steht der Name Thiepval bis heute als Synonym für die Kata-strophe, in die englische und irische Einheiten in der Somme-Schlacht von 1916 gerieten. Denn der Weiler Thiepval in der …
Verdun Verdun – Die Schlacht um Verdun dauerte vom Februar bis zum Dezember 1916. Mit massiven Angriffen auf den Angelpunkt der französischen Verteidigung wollten die deutschen Truppen andere Frontabschnitte entlasten. Der …
Drei Promotionsprogramme der Universität Göttingen werden im Rahmen der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit zusammen mehr als 2,6 Millionen Euro …
Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Bluthochdruck. Bei jedem dritten Patienten kann der Blutdruck trotz mehrerer Medikamente nicht ausreichend gesenkt werden. Ihnen kann geholfen werden: durch das Verfahren der …
Der Journalist und Publizist Alexander U.
Woher stammen Zahlen und Fakten aus den Artikeln in der ZEIT Wissen-Ausgabe 14/03? Aus welchen Büchern, Online-Veröffentlichungen und Datenbanken finden sich die zitierten Quellen? Um dies transparenter zu machen und Lesern die …
Neue Hoffnung im Kampf gegen die Masern : Forscher haben ein Medikament entwickelt, das Infizierte vor einer Erkrankung schützen und die Ausbreitung des Virus verhindern könnte.
Forscher haben die Überreste des ältesten bisher bekannten Pflanzenfresser-Vorfahren gefunden. Das Tier, das vor 300 Millionen Jahren lebte, markiert einen Umbruch: Landbewohnern gelang es, nur von Grünzeug zu leben. Es war eine …
· Was macht eigentlich die Apokalypse? Unser Glossenticker mit ernsten Nachrichten zum Klimawandel und ihren (weniger ernsten) Pointen. Ein Update mit dem Packeis-Mythos über den Titanic-Untergang, mit einer Kampagne gegen CNN …
Der amerikanische Starphysiker Stuart Parkin kommt nach Sachsen-Anhalt. Was zieht ihn her? von Christoph Drösser …
Das Aussprechen unterschiedlicher Vokale wirkt sich auf die Gefühle von Menschen aus. Das finden Forscher mit Experimenten heraus. Die Probanden müssen Kunstwörter bilden und Cartoons beurteilen, während sie Vokale artikulieren.
…
Wenn sich Jazz-Schlagzeuger gehen lassen und ihre Stöcke über Trommeln und Becken huschen, dann entgleist dem Beobachter schon mal der Kieferknochen. Der Mund klappt staunend auf, während die Ohren die krummsten, die …
Haie gelten als eine der erfolgreichsten Erfindungen der Natur – so perfekt, dass sie seit Hunderten Millionen Jahren kaum verändert die Meere unsicher machen. Jetzt aber haben Paläontologen nachgewiesen, dass das nicht ganz stimmt.
Alle, die bereits auf Unterstützung, Begleitung oder Pflege angewiesen sind oder sich, wenn es so weit ist, versorgt wissen wollen, sind geschockt: Die Bundesregierung will mit einer Reform die Altenpflegeausbildung abschaffen.
Sie schnüffeln und schmusen gern: Die eleganten Vizslas eignen sich nicht nur als Jagdhunde. Sie sind lernwillige Allrounder. Doch wer sich diesen Modehund zulegen will, muss ihn rassegerecht beschäftigen.
Geschichtete Kristalle aus Zinnselenid zeigen die bislang höchste Effizienz für thermoelektrischen Strom – Minikraftwerke am Auspuff sollen aus Abgaswärme Strom erzeugen …
Fort Portal – Auch Schimpansen haben gewisse Ansprüche an ihr Bett: Unter allen zur Verfügung stehenden Baumarten wählen sie die mit dem stabilsten, festesten Holz für ihr typisches Schlafnest aus, berichten US-Biologen im …
Wissenschaftsjahr Jedes Jahr ruft das Bundesforschungsministerium gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog eine bundesweite Veranstaltungsreihe zu einem wissenschaftlichen Thema aus. 2014 dreht sich alles um die …
Nur dank seiner Sexbesessenheit kann der Hase als Art überhaupt überleben …
Ingolstadt – Um sich vor den ersten Sonnenstrahlen zu schützen, steht in den meisten Haushalten noch eine Sonnencremetube aus dem Vorjahr. Dagegen spricht auch meist nichts. „Solange das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist, …
· Der Erreger der Amöbenruhr nagt Darmzellen nicht an, um Energie zu gewinnen – er bahnt sich nur einen Weg, demonstrieren jetzt Forscher in „Nature“.
Wie die Bildungsministerin Einsparungen schönredet, grenzt an Zynismus.
Politiker klagen über Komasäufer, schränken Alkohol-Handel und Werbung aber kaum ein. Der Jugendschutz in Deutschland reiche nicht aus, sagt Suchtexperte Raphael Gaßmann. Ein Interview von Sven Stockrahm …
Während die Frist der UN-Millenniums-Entwicklungsziele immer näher rückt, wird im Equinox Blueprint eine Konzentration auf Sekundarschulen gefordert …
· Ein Eingriff nach einem Schlaganfall wirft ethische Fragen auf: Wird das Schädeldach entfernt, um die Hirnschwellung zu behandeln, überleben zwar viele Patienten. Doch sie sind dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen.
Für eine Ausstellung haben britische Ägyptologen acht Mumien in einen Computertomografen gelegt. Dabei entdeckten sie einige Überraschungen: ein Werkzeug im Schädel, verstopfte Arterien und ein Tattoo an einem delikaten Ort.
· Viel Protein im Essen – und das Sterberisiko steigt? Die Verfechter unterschiedlicher Ernährungstheorien bekriegen sich seit langem. Wer genau hinschaut, bemerkt Ungereimtheiten.
Jedes Jahr stehen hunderttausende Schulabgänger vor der Entscheidung: Welche Berufsausbildung ist am besten? …
Als unsere Vorfahren zu klugen Werkzeugmachern wurden, konnten sie auch ohne kräftiges Gebiss überleben. Also schrumpfte der Kiefer. So entstand eine Platznot, unter der wir noch heute leiden.
Eine extrem ruhige Hand muss Robert Bergman haben, und das stundenlang. Mit einer Pinzette greift er nach winzigen Insekten , hält sie unter ein Mikroskop und sortiert sie in eines der vielen Plastikröhrchen rechts neben sich, in …
Stuttgart – Am lustigsten ist an diesem Abend der US-amerikanische Science-Fiction-Autor Bruce Sterling. In einem Videostatement zieht er Parallelen zwischen Facebook und dem Rauchen: Am Anfang sei es cool, doch später komme der …
Beim Frühstück steht man stets vor der Wahl, wie man sein Ei nun zubereiten soll. Kochen oder braten? Jede Form hat Vorzüge. Doch die Art der Zubereitung hat Einfluss auf den Nährstoffgehalt des Eis.
Im Ersten Weltkrieg begann das maschinisierte Morden: Mit Gas, Flugzeuggeschossen und Maschinengewehren wurden junge Männer in Scharen getötet. Je größer der Abstand zum Feind, desto leichter der Angriff. Heute wird der grausame …
Dröhnend summte es bei der SWB: Ein Schwarm von 10.000 bis 15.000 Bienen hatte sich am Betriebsgelände der Stadtwerke angesiedelt. Stadtimker Klaus Maresch sägte das schwere Bienenvolk ab und siedelte es in eine Kiste um, kräftig …
Bei Menschen aus dem Volk der Hazda in Tansania fehlen bestimmte Darmbakterien, die bisher als gesundheitsfördernd galten …
Das Frühjahr bescherte uns bislang viel Sonne und fast schon sommerliche Temperaturen. Eine Folge: In Deutschlands Wäldern steigt die Gefahr von Bränden. Die zwischenzeitliche Abkühlung verschärft das Problem sogar noch.
„Jugend|Zukunft|Vielfalt“ von BMUB, BfN und DBU im September – Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade …
Rührei Für das Rührei gilt: Wie gesund es ist, kommt auf die Form der Zubereitung an. Wer das Ei aus der Pfanne mit Wurst oder Speck garniert, muss sich nicht wundern, wenn der Kaloriengehalt einer 100-Gramm-Portion auf 200 …
Rohes Ei Wer glaubt, rohe Eier auf dem Speiseplan unterstützen den Muskelaufbau, irrt: So haben Wissenschaftler der Universität Leuven in Belgien herausgefunden, dass Eier im gegarten Zustand eine viel bessere Eiweißquelle sind.
Ei, ei, ei – bald ist Ostern: Eier gibt es jetzt wieder in bunt, in hart gekocht und als Frühstücksei am Ostertisch. Doch woher stammt das Ei? Und ist es bio? Nützliches Wissen rund ums Ei.
· Von einer neuen Offenheit in der Forschung, einem riskanten Eingriff nach einem Schlaganfall sowie einer ungewöhnlichen Erscheinung im All und von den unerwünschten Auswirkung eines UN-Umweltabkommens berichten wir in der …
Knurrt der Magen, reagiert sein Besitzer schnell gereizt – so weit, so überraschungsfrei. Doch die Art und Weise, wie Forscher diese Theorie jetzt geprüft haben, hat Charme: Sie gaben Eheleuten Voodoo-Puppen – und dazu jede Menge …
Ein Perpetuum mobile, dass Energie aus dem Nichts erzeugen kann, gibt es leider nicht. Energie geht nie verloren und wird nie erzeugt: Sie wird stets nur umgewandelt – von einer Form in eine andere.
Luftverschmutzung in Asien verstärkt Stürme über dem Pazifik – zu diesem Ergebnis kommen Wettersimulationen. Die Smogfahnen bringen offenbar einen Luftsog in Gang, der sich sogar weltweit auswirken könnte.
Klinik, Geburtshaus oder Hausgeburt? Hinter der Grundsatzdebatte steckt die Sorge, hohe Versicherungsprämien könnten den Stand der Hebammen gefährden. von Adelheid Müller-Lissner …
Häufigkeit Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland weist einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 auf. Davon ist fast eine Million massiv fettleibig (BMI von mehr als 40). Laut Robert-Koch-Institut ist die Häufigkeit von …
Autos, die über Straßen fahren. Ein Kamin, der brennt. Ein Drucker, der Seiten bedruckt. Bei alldem entstehen winzig kleine Teilchen: Feinstaub. Die Staubteile sind so klein, dass sie zum Beispiel nicht wie größerer Staub in Nase …