Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Wo Zurück in die Zukunft recht hat: Sind Zeitreisen überhaupt möglich?

Er steigt in seine Zeitmaschine und fliegt ein paar Jahrzehnte in die Zukunft oder in die Vergangenheit. Einfach sieht das Zeitreisen von Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ aus. So simpel ist es dann doch nicht – aber es geht.

Glühwürmchen: Je heller, desto fruchtbarer

Männliche Leuchtkäfer erkennen an besonders stark leuchtenden Weibchen diejenigen, die die meisten Eier produzieren …

Alternative zum Laser: Kondensiertes Licht

Neuartige Lichtquelle erzeugt schwaches monochromatisches Licht dank einer mit Farbstoffmolekülen und Nanoteilchen versetzten Absorptionsschicht …

Heute kommt Marty McFly im Jahr 2015 an

Darauf warten Fans seit 25 Jahren: Im Film-Klassiker „Zurück in die Zukunft II“ reist Schauspieler Michael J. Fox als Marty McFly ins Jahr 2015 – und kommt am 21. Oktober dort an. Also heute. Einige Visionen von damals wurden auch …

Heute in der Zeitung: Heißluftmotor im Nanoformat

Künstliche Haut, Überschallknall, alter Zypressenwald in Chile, robuste Elefanten, künstliche Befruchtung, Nano-Heißluftmotoren – das sind die Themen in unserer Mittwochsbeilage „Natur und Wissenschaft“.

Absturz: Seltener Eisvogel baut Unfall im Garten

Wolfsburg. Kalt erwischt hat es einen kleinen Gast im Garten der Familie Schrieber. Ein Eisvogel, der seit Jahren regelmäßig vorbeikommt, ist gegen eine Scheibe geflogen und war richtig benommen. Die Familie peppelte den Piepmatz …

Interview mit Ernährungswissenschaftler: „Veganismus geht in die richtige Richtung“

Der Potsdamer Ernährungswissenschaftler Heiner Boeing wäre aber auch schon froh, wenn die Deutschen ihren Fleischkonsum halbierten. Auf der Europäischen Ernährungskonferenz Fens in Berlin dreht sich diese Woche alles um die …

Zitteraale finden ihre Beute mithilfe von Stromstößen

Mit seinen Stromschlägen kann ein Zitteraal auch einem Menschen gefährlich werden. Doch was brachial lahmlegt, ist zugleich ein hochsensibles Ortungssystem, mit dessen Hilfe der Aal seine Beute findet.

Luna-27: Russland und Europa blicken zum Mond

Die Raumfahrtbehörden Roskosmos und Esa wollen im Jahr 2020 eine gemeinsame Raumsonde zum Erdtrabanten schicken. Russland träumt bereits von einer permanenten Mondbasis.

Froh über ein Zimmer in Göttinger Wohnheim

„Göttingen ist eine schöne Stadt“, sagt Alba Lucke, erste Bürgermeisterin im Wohnheim im Rosenbachweg. Sie ist 20 Jahre alt und studiert Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität. „Die Stadt hat eine gute Größe“, findet sie.

Junge Erde: Das Leben begann bereits vor 4,1 Milliarden Jahren

Die Erde war nicht einmal 500 Millionen Jahre alt, als sie von den ersten Lebewesen besiedelt wurde. Das schließen Forscher aus der Analyse uralter Minerale aus Westaustralien. Das Bild der jungen Erde müsse überdacht werden, …

Rechtliche Lage

Personen, die von Läusen befallen sind, dürfen sich gemäß Paragraf 34 des Infektionsschutzgesetzes nicht in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Ferienlagern aufhalten. Erwachsene und Eltern müssen die …

Behandlung von Kopfläusen

Es gibt drei Arten, um Kopfläuse zu bekämpfen: mit giftigen Insektiziden als Arzneimittel, Medizinprodukten und mit Gesundheits- und umweltverträglichen Hausmitteln. Die Verbraucherzentrale sieht den Einsatz von Insektenmitteln …

25 Jahre Bildung und Professionalisierung im Franchising / Jubiläumsveranstaltung des Deutschen

Das Deutsche Franchise-Institut (DFI) begeht sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung am 25. Oktober 1990 leistet es durch vielfältige Fortbildungsangebote einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Franchisings in …

Religion, Kultur, Bildung: Sie fliehen vor dem IS: Das sind unsere neuen Nachbarn aus dem Irak

Von den Flüchtlingen, die aktuell nach Deutschland kommen, werden viele bleiben: ein Teil wahrscheinlich für ein paar Jahre, ein anderer vielleicht für immer. FOCUS Online erklärt, wer die Menschen sind, die hier eine neue Heimat …

Zeitumstellung: Von Zeithütern und Gewohnheitstieren

Bald ist wieder Zeitumstellung. Viele finden sie lediglich unbequem, für manche Menschen hat das Drehen am Zeiger jedoch besonders viel Bedeutung – und auch Kühe sind betroffen. Aber wer dreht eigentlich an der Uhr?  …

Dieser Winzling bringt das Herz in Takt

Tübingen – Rund 60 bis 80 Mal muss das Herz eines älteren Menschen pro Minute schlagen, um den Körper ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Wird es langsamer, droht Lebensgefahr – und eine Operation, bei der ein …

Wikipedia – wikipedia.de: Suche in der Wikipedia und Wikimedia

Suche in der deutschsprachigen Wikipedia und den Wiki-Portalen wie Wikimedia: Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie und mittlerweile die wichtigste Wissens-Ressource weltweit. Ziel ist der Aufbau einer Wissensdatenbank durch …

Energiewende-on-a-Chip 1: Der (fast) perfekte grüne Treibstoff

Bazillen, Papier, Dampf. Wie Wasser als Antrieb für Motoren und zur Stromerzeugung noch genutzt werden kann: Die „Moisture Mill“ nutzt die Verdunstung.

Kriegsschiff Holigost: Forscher wollen Heinrichs Wunderwaffe untersuchen

Ein Blick 600 Jahre in die Vergangenheit: Mit Schallwellen möchten Archäologen ein im Schlamm vermutetes Kriegsschiff von Heinrich V. inspizieren. Die „Holigost“ aus Englands Flotte hatte die Franzosen das Fürchten gelehrt.

Tiere: Nasse Hunde brauchen einen warmen und trockenen Platz

Egal ob Sonnenschein oder Regenguss, Hunde brauchen ihren Auslauf. Doch danach sollten Halter ihre Gefährten nicht im Kühlen stehen lassen. Sie können sich erkälten.

Europa, China, Naher Osten: Ja, woher stammt der Hund denn nun?

Der moderne Haushund kommt aus Zentralasien, berichten Forscher. Doch so einfach ist das nicht: Frühere Analysen hatten seinen Ursprung in Europa, China oder im Nahen Osten vermutet. Die Verwirrung ist nun perfekt.

Spionagetechnik an Bord?: Mysteriöse Manöver: Russischer Militärsatellit nähert sich

Ein russischer Militärsatellit hat sich einem westlichen Datensatelliten angenähert. Dort befinden sich unter anderem Daten der amerikanischen Luftwaffe. Spezialisten befürchten nun einen Abhör-Angriff im All – und sprechen von …

Saturnsonde Cassini: Feine Risse im Gesicht von Enceladus

Die Raumsonde Cassini passiert im Tiefflug den Saturnmond Enceladus. Dabei hat sie eine faszinierende Kraterlandschaft fotografiert.

Master-Studiengang der ISM: BWL für Nicht-BWLer – International School of Management bietet

Dortmund (pts012/20.10.2015/10:00) – Ingenieure, Geistes- und Kommunikationswissenschaftler studieren gemeinsam BWL. Das ist das Konzept hinter dem neuen Master-Studiengang International Business, den die International School of …

Geschwister-Studie: Geburtenfolge beeinflusst nicht die Persönlichkeit, aber den Intellekt

Selbstbewusste Erstgeborene, verwöhnte Nesthäkchen: Alltagsweisheiten über Charakterunterschiede bei Geschwistern gibt es viele. Eine aktuelle Studie zeigt nun: Die Geburten-Reihenfolge bestimmt nicht die Persönlichkeit, hat aber …

Frage und Antwort, Nr. 401: Wieso haben Katzen vertikale Pupillen?

Wenn ich in den Spiegel blicke, sehe ich runde Pupillen. Bei meiner Katze aber ist das ganz anders – sie hat dünne, senkrechte Schlitze. Warum? (fragt Alois G. aus Winterberg) Haben Sie schon mal einer Katze tief in die Augen …

Wie Phagen jagen

Bakterientötende Viren im Sekret der Schleimhäute bewegen sich nicht allein durch Diffusion, sondern heften sich vorübergehend an Schleimproteine an und erhöhen dadurch ihren Jagderfolg …

Bildung: Fakten für Angeber

Die Regale in Büchereien und Buchhandlungen sind voll mit Lexika und Ratgebern, die das Wissen der Welt bereithalten. In Ratesendungen wie „Wer wird Millionär“ brillieren Quiz-Kandidaten mit ihrem Wissen über Politik, …

Der Marsianer und die Realität: Die Herausforderungen einer Reise zum Mars

Auf dem Roten Planeten zu überleben, ist hart. Das zeigt der aktuelle Kinofilm „Der Marsianer“. In Wirklichkeit wäre schon die sechsmonatige Reise dorthin eine Riesenstrapaze. Trotzdem will die Menschheit es bald wagen.

Patrick Dilling startet Studium der Volkswirtschaftslehre

Patrick Dilling ist in diesem Wintersemester einer der Neuzugänge an der Universität. „Ich studiere Volkswirtschaftslehre“, erklärt er. Der 20-Jährige stammt ursprünglich aus Braunschweig. Die Universität Göttingen hat er sich …

Orientierungsphase für Erstsemester an der Uni Göttingen

Startschuss für etwa 6100 Studienanfänger an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach der Begrüßung durch die Fakultätsleitungen wurden die Neuankömmlinge am Montag von älteren Kommilitonen ihrer Fächer im Zentralen …

Nachtspeicheröfen und Wärmepumpen: Niemand muss teuer heizen

Rund zwei Millionen Haushalte in Deutschland heizen mit Strom und zahlen dafür eine ganze Menge Geld. Nur die wenigsten Nutzer von Nachtspeicheröfen oder Wärmepumpen wechseln ihren Versorger. Ein teurer Fehler. Eigentlich sollten …

Zahl der Osteoporose-Erkrankten in NRW-Kliniken gestiegen

Eine Osteoporose-Patientin während der Funktionsgymnastik. Foto: Volker Hartmann/Archiv Eine Osteoporose-Patientin während der Funktionsgymnastik. Foto: Volker Hartmann/Archiv Die Zahl der im Krankenhaus wegen Osteoporose …

„Er wollte mich nicht mehr loslassen“: So herzzerreißend ist das Wiedersehen zwischen einem Gorilla

Erinnern Sie sich noch an das berühmte Wiedersehen zwischen dem Löwen Christian und John, dem Mann, der ihn aufgezogen hatte ? Erneut kam es zu einer rührenden Begegnung zwischen Tier und Mensch, als Damian Aspinall sich in Afrika …

Rupprecht/Jung: Qualifizierungsinitiative ist eine Erfolgsgeschichte

Deutschland hat seit 2008 in der Bildung deutliche Fortschritte gemacht Vor sieben Jahren, am 22. Oktober 2008, haben Bund und Länder in Dresden die Qualifizierungsinitiative für Deutschland „Aufstieg durch Bildung“ beschlossen.

Nicht alle müssen zahlen

Nicht alle Verbraucher müssen den Rundfunkbeitrag bezahlen, der seit knapp drei Jahren für jede Wohnung fällig ist. Kurz vor Semesterbeginn ist das besonders für studentische WGs interessant. Zu den Befreiungsmöglichkeiten und …

Bildung: Deutsch-Einstiegskurse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit Bleibeperspektive (FOTO)

Auf Beschluss des Verwaltungsrates der BA (Bundesagentur für Arbeit) vom 02.10.2015 bietet die WIFA ab sofort Deutsch-Einstiegskurse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit Bleibeperspektive …

Überraschende Nasa-Daten: El Niño knackt Antarktiseis

Das Meereis der Antarktis widersetzt sich dem Klimawandel, es breitet sich immer weiter aus. Doch seit Juli stoppt ein heftiger Wärmeschub die Bildung der Schollen. Was geht vor? …

Bergbau und GasförderungGiftcocktail hätte Naturerbe fast unwiederbringlich zerstört

  …

Trotz immensen wirtschaftlichen Werts: Auch in Deutschland: Ein Drittel aller Weltnaturerbestätten

Verschmutztes Trinkwasser, vergiftete Landstriche – laut dem WWF sind 71 Weltnaturerbestätten bedroht. Die Folgen werden erst schleichend sichtbar, die Folgen sind dann aber umso verheerender.

Bergbau und GasförderungKakteenliebhaber verursachen Niedergang der Stachelgewächse

  …

Sie fliehen vor einem mörderischen BürgerkriegWelche Kultur bringen die syrischen Flüchtlinge mit?

  …

Sie fliehen vor einem mörderischen Bürgerkrieg: Religion, Kultur, Bildung: Wer sind eigentlich

Von den Flüchtlingen, die aktuell nach Deutschland kommen, werden viele bleiben: ein Teil wahrscheinlich für ein paar Jahre, ein anderer vielleicht für immer. FOCUS Online erklärt, wer die Menschen sind, die hier eine neue Heimat …

„Mein Tier-Moment“: Zeige und DEINEN besten Tier-Moment im Video und gewinne 500 Euro

Tapsig, tollpatschig oder tollkühn – Tiervideos machen bewiesenermaßen glücklich und gesund. Und sie sind so schön, dass wir sie mit anderen teilen möchten. Deshalb schicke uns jetzt deinen einzigartigen, lustigsten, liebevollsten …

Lifetime Award an Klaus Ennemoser – BILD

Internationaler Tourismusexperte und langjähriger Inhaber von Ennemoser Business Consulting wird „Fellow of THE ICE“ Innsbruck (ots) – Feierliche Würdigung am Management Center Innsbruck – Internationale Auszeichnung für …

Ein Meer von Müll

So gelangt das Plastik in die Meere Kosmetik: Viele Produkte wie Zahncremes, Duschgels und Peelings enthalten winzig kleine Plastikkügelchen – gekennzeichnet etwa als Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) bei den Inhaltsstoffen.

Organtransplantation: Dein ist mein Schweineherz

An menschlichen Spenderorganen mangelt es nach wie vor. Um tierische Organe nutzen zu können, müsste deren Erbgut erst von Viren befreit werden. Ansatzweise ist das jetzt gelungen.

Luna-27: Russland und EU wollen nach Wasser auf dem Mond suchen

Die Erde über der Mondoberfläche (Bild: NASA) Trotz der politischen Krise reden die Raumfahrtbehörden in Ost und West über gemeinsame Projekte – aktuell geht es etwa um eine unbemannte Mondmission. Europa hofft dabei auch auf …

+++ Universum +++: Russland und Europa planen gemeinsame Mondmission

Endlose dunkle Weiten voller Geheimnisse: Große Teile des Universums sind bis heute unerforscht, andere geben Rätsel auf. Doch Wissenschaftler wie die von Nasa und Esa versuchen, ihm seine Mysterien zu entlocken. Lesen Sie hier …