Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Unerfüllter Kinderwunsch: Frauen überschätzen die Reproduktionsmedizin

Sie sind um die 40, kinderlos und schieben die Familiengründung immer weiter hinaus: Die Wissenschaft entdeckt eine Frauengeneration, die auf „Social Freezing“ und Samenspenden vertraut – oftmals allzu blauäugig.

Lichtspiele: Virtuoses Flackern in einem Zaubermaterial

Was passiert mit einem Lichtstrahl, wenn man ihn durch einen Werkstoff mit einem Brechungsindex von Null schickt? Harvard-Forscher sind der Frage nachgegangen und haben einige Überraschungen erlebt.

Tiere und Klimawandel: Spezialisten habens besonders schwer

Auf einem Museumsdach haben Forscher Hunderttausende Insekten gesammelt und ihr Verhalten auf den Klimawandel untersucht. Einige Arten reagierten bereits auf geringe Temperaturanstiege.

Netzrätsel: Passwörter für die Katz

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Passwortanalyse mit erstaunlichen Ergebnissen.

Geringeres Asthmarisiko mit Hund

Ein enger Kontakt mit dem Haustier im ersten Lebensjahr eines Kindes senkt die Wahrscheinlichkeit einer späteren Erkrankung …

Gestrandete Wale: Trauriges Ende am Strand von Calais

Sechs Grindwale sind am Strand von Calais verendet. Ob strandende Meeressäuger krank sind, vom Sonarlärm abgelenkt werden oder gar gemeinsam Suizid begehen – Wissenschaftler streiten über die Ursachen.

Frage & Antwort, Nr. 403: Ist Salz ein Gewürz?

Im Mittelalter wurde Salz mit Gold aufgewogen. Heute ist die Zutat erschwinglich und gehört in jede Küche. Dass Salz der Suppe die Würze gibt, ist klar. Doch lassen sich die zumeist weißen Kristalle deshalb zu den Gewürzen zählen? …

KoronaDas löste den Strahlungsausbruch von Markarian 225 aus

  …

Nasa-Aufnahmen sollen helfen: In Kasachstan: 8000 Jahre alte Strukturen geben Forscher Rätsel auf

Ein kasachischer Hobby-Archäologe entdeckte bereits im Jahr 2007 rätselhafte Strukturen. Die sogenannten Steppen-Geoglyphen geben Forscher immer noch Rätsel auf. Neue Aufnahmen der Nasa zeigen nun beeindruckende Details …

Neue Studie: Rinderviren können womöglich Brustkrebs auslösen

Der Verdacht ist ungeheuerlich: Das Virus BLV kann offenbar von Rindern auf den Menschen übergehen und Krebs auslösen. Zumindest finden Forscher in menschlichen Gewebeproben von Brustkrebspatientinnen vermehrt Spuren dieser Viren.

Die weiße Unterschicht stirbt jung

Ungebildet und weißhäutig werden Amerikaner immer öfter nur etwa 50 Jahren alt, wie eine neue Studie zeigt. Schwarze und Latinos sind von diesem Phänomen nicht betroffen. Die Ursachen klingen nach Frust: Alkohol, Drogen, Suizid.

Das Rätsel um die toten Greifvögel

Es passiert immer wieder. In ganz Deutschland werden regelmäßig Habichte, Rotmilane oder Wanderfalken getötet. Der Naturschutzbund schlägt Alarm. Aber wer sollte schon Greifvögel töten? …

Vor 200 Jahren – George Boole schuf Computer-Grundlage

Wer heute etwas im Internet sucht, findet dank George Boole das gewünschte Ergebnis: Der britische Selfmade-Mathematiker hat Mitte des 19. Jahrhunderts die Gesetze der Logik formuliert, nach denen Computer, Smartphones und …

Die Kratzer am „Klima-Vorbild“ Deutschland

Wie „grün“ ist Vorreiter Deutschland beim Klimaschutz wirklich, fragt die führende belgische Tageszeitung? Ihr Blick richtet sich auf die Energiewende. Und da findet man manches „Paradoxe“.

Armut als Risiko: Monatliches Taschengeld hilft psychisch Kranken

Psychische Störungen und Armut betreffen Menschen oft gleichzeitig. Schwedische Forscher zeigen jetzt, dass psychisch kranke Probanden weniger Symptome zeigen, wenn man ihnen monatlich einen kleinen Geldbetrag zusätzlich überlässt.

Naturschutz: Was wurde aus dem Kampf gegen invasive Arten?

Invasive Arten verursachen EU-Studien zufolge jährlich zwölf Milliarden Euro Schäden. Seit Anfang 2015 gibt es eine Verordnung aus Brüssel, die dem Problem zu Leibe rücken soll. Was hat sie gebracht? …

Schwarzes Eis: Grönlands dunkle Seite

Was geht vor in Grönland? Der mächtige Eispanzer wird schwarz, die Schmelze beschleunigt sich. Forscher haben neun Ursachen ausgemacht.

Laptop oder Tablet? : Reine Kopf-Entscheider gibt es nicht

Frauen entscheiden aus dem Bauch heraus, Männer mit dem Kopf. Das behauptet das Klischee. Forscher gingen dem auf den Grund und stellten fest: Erfahrung spielt bei Entscheidungen die wichtigste Rolle. Hemd oder T-Shirt? …

Raumfahrtindustrie: Raumfahrtindustrie – 3 Tage vorsätzlich Querdenken

Wie schaffen es Konzerne eigentlich, dauerhaft erfolgreich zu sein? …

30 Jahr konserviert: Neue Fledermausart in Museum entdeckt

Jahrzehnte hatte sie im Archiv gelagert: In einem Museum in London haben Forscher eine bisher unbekannte Fledermausart gefunden. Ursprünglich stammen die Tiere aus Südostasien, wo sie bis heute zu finden sind.

Google Doodle: Google ehrt den Mann, dem es seine Existenz verdankt

Ohne George Boole würde es Google vielleicht gar nicht geben. Auf seinen mathematischen Logik-Gesetzen basieren Suchmaschinen im Netz. An seinem 200. Geburtstag ehrt Google den Mathematiker mit einem seiner bekannten Doodles.

Linke: Zentrale Studienplatzvergabe unter Regie des Bundes

Berlin (dpa) – Die Linke-Opposition verlangt von der Regierung ein Bundesgesetz, um die Vergabe von Studienplätzen «bundeseinheitlich, transparent und gebührenfrei» zu regeln.

Rekordzahl: 218.000 Flüchtlinge kamen im Oktober über das Mittelmeer

Im Oktober sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 218.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Das sei die höchste Zahl, die jemals innerhalb eines Monats registriert worden sei, teilte das …

Körper passt sich Gravitation an: Mars könnte neue Menschen hervorbringen

Die Besiedlung des Mars scheint für manche nur ein Frage der Zeit. Doch wie wirkt sich die geringe Schwerkraft auf den Körper des Menschen aus? Forscher glauben an sichtbare Veränderungen – die eine Rückkehr zur Erde unmöglich …

Soziales: Stiftung Menschen für Menschen: Berufliche Aus- und Weiterbildung fördert

Bereits die fünfte Einrichtung für berufliche Aus- und Weiterbildung, Technical and Vocational Education and Training (TVET), konnte vor kurzem die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in Sheno …

Risiko Fleisch: Jetzt geht es um die Wurst

Wie kann es sein, dass Schinken und Salami plötzlich Krebs auslösen? Michael Brendler und Laura Burbaum sind der Frage nachgegangen.

Künstliche Fingerspitze fühlt Druck und Wärme zugleich

Ferroelektrische Schicht kann zwischen verschiedenen Reizen unterscheiden – Anwendung für Roboter und medizinische Diagnostik …

Im Rausch durchs Studentenleben: Alkoholsucht

Sechs Wochen lang war er ständig betrunken. Zwei Flaschen Wodka am Tag und die Examensarbeit. Der Tunnelblick machte ihn zum Arbeitstier und ließ ihn den Druck aushalten. Christian Haarmann* ist seit zwei Jahren trockener …

Rätsel der Woche: Harmonie auf dem Navi

Es sind noch genau 100 Kilometer bis zum Ziel, das Auto fährt exakt 100 km/h. 99 Kilometer vorm Ziel bremst der Fahrer auf 99 km/h ab, bei 98 Kilometern auf 98 Stundenkilometer und so weiter. Wie lange dauert die Fahrt insgesamt? …

Leoniden nur spärlich, aber hell: Venus und Mars kommen als Paar

Mars trifft Venus – es kommt zu einer engen Begegnung unserer beiden Nachbarplaneten am Nachthimmel. Besonders beeindruckend ist der Anblick am 7. November: Dann gesellt sich die Mondsichel zum Planetenpaar. Etwas später ist der …

Halloween-Asteroid in Erdnähe war wohl früher ein Komet

Washington – Ein skurril geformter Asteroid ist am Samstag in knapp 500 000 Kilometer Entfernung an der Erde vorbeigeflogen. Nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa handelt es sich bei dem Himmelskörper mit sehr großer …

Saturnsonde „Cassini“: Spektakulärer Flug durch die Eisfontänen

Die Saturnsonde „Cassini“ taucht ab: So tief wie nie zuvor ist „Cassini“ in die Wolken aus Eisteilchen und Wasserdampf des Saturnmonds Enceladus eingedrungen.

Preis für Gaga-Forschung: Wer ist der Doofste im ganzen Land?

Die heilsame Kraft des Einhorns und ähnlicher Quatsch: Eine Berliner Initiative vergibt Auszeichnungen für besonders absurde Pseudo-Wissenschaft und Verschwörungstheorien. Das sind die Preisträger.

Satellitenbild der Woche: Wasser im Kreis

Kreisrunder See mit Insel – das zeigt ein Schnappschuss aus dem All. Doch hinter der Satellitenaufnahme steckt eine spannende Geschichte. Denn der See ist das Ergebnis einer kosmischen Kollision.

Verlust der Finsternis: Macht doch mal das Licht aus

Pünktlich zur Winterzeit stöhnen alle wieder über Dunkelheit. Dabei gibt es kaum noch welche.

Raumstation ISS wird 15: Russland und die Esa wollen jetzt zum Mond

Nicht mehr lange hin: Die Internationale Raumstation ISS soll 2024 zerlegt werden. Vor allem Russland will seine kosmischen Projekte dann mit wechselnden Partnern verwirklichen. Gelingt eine spektakuläre Mission mit der …

Forscher: Tyrannosaurus rex war vermutlich ein Kannibale

Die Hinweise verdichten sich: Der furchterregende Tyrannosaurus rex hatte es wohl auch auf die eigene…

Defending Russia präsentiert Artikel über die Erfahrungen in der russischen Armee des

„Defending Russia“ http://defendingrussia.com präsentiert die Übersetzung des Artikels „Soldat im Unglück: ein Amerikaner in der russischen Marine“ des RT-Journalisten Tim Kirby.  Welche Vorurteile haben Ausländer gegenüber der …

Basstölpel ist Seevogel des Jahres 2016

Der gänsegroße Fischjäger leide unter der Vermüllung der Nordsee. Weil der schneeweiße Vogel seine Beute mit bis zu 100 Stundenkilometer schnellen Sturzflügen in die See jagt, verfange er sich oft in Fischernetzen oder Leinen und …

EuroJackpot: Aktuelle Gewinnzahlen vom 30. Oktober

Die EuroJackpot-Gewinnzahlen vom 30. Oktober sind gezogen. Keinem Tipper gelang es am vergangenen Freitag den Jackpot zu knacken, daher sind bei der aktuellen Ziehung 18 Millionen Euro zu gewinnen. Die Gewinnzahlen erfahren Sie …

Pro und Contra: Wie Fleisch nutzt und wo es schadet

Gammelhack, Hygieneskandale, Massentierhaltung und jetzt auch noch Krebs: Der gute Ruf von Fleisch hat gelitten. Die meisten Deutschen wollen es trotzdem weiter essen. Über die guten und schlechten Seiten des tierischen …

Nasa-Wissenschaftler untersuchen Bakterien auf der ISS

Forscher der US-Weltraumagentur Nasa haben die Bakterienwelt der Internationalen Raumstation ISS analysiert. Bei der umfassenden Analyse fanden sie zwar vor allem relativ harmlose Keime, die auf der menschlichen Haut vorkommen.

Studentenleben 2015: Joshua Kin studiert an der HAWK Göttingen

Joshua Kin hat sein Traumstudium gefunden. Er studiert an der Hochschule für Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen Forstwirtschaft. „Ich bin seit September dabei und begeistert“, sagt der 22-Jährige. „Viel bereits vorhandenes …

Licht aus der „Epoche der Reionisation“Nachleuchten des Urknalls

  …

Unsere Sprache ist genial: Willkommen in der „Hallogesellschaft“: Wie die Deutsche Sprache langsam

Die allgemeine Sprachbeherrschung bröckelt zunehmend. Doch die Gesellschaft hat es in der Hand: Wird das Deutsche in absehbarer Zeit nur eine Alltags- und Familiensprache sein, oder wird es seinen Status als voll ausgebaute …

120 Staaten verhandeln im Dezember: Klimagipfel im Dezember: Politiker stellen die Weichen für den

Klimakonferenzen haben ein schlechtes Image: Aus endlosen Verhandlungen resultieren kleine Erfolge. Kommt es in Paris erneut zu einem Scheitern der Klimaverhandlungen wie in Kopenhagen vor sechs Jahren? Klimapolitik-Experte …

Nachgeforscht Nachgeforscht Voodoo im Brötchen

Wasser, einfach so aus der Leitung, kommt der norddeutschen Großbäckerei Junge nicht mehr in den Teig: „Bei uns muss sich Wasser erst qualifizieren“, erklärt Junge seinen Kunden auf den Brötchentüten. Das Wasser werde „durch eine …

Quacksalber-Tagung: Münchner Uni-Präsident wirft Scharlatane raus

Für schamanischen Röntgenblick und Mistelheilung ist zukünftig an der TU München kein Platz mehr. Präsident Wolfgang Herrmann erteilt dem „Weltkongress der Ganzheitsmedizin“ Hausverbot.

Eule als Haustier: Harry Potter ist kein gutes Vorbild

Bei ausreichender Hingabe ist alles möglich. Selbst die Haltung einer Eule in einer Privatwohnung. Allerdings muss man dafür schon selbst etwas kauzig sein, wie etwa der englische Autor Martin Windrow, dessen Buch „Die Eule, die …

+++ Wirtschafts-News +++: Bester Monat seit Jahren: Dax gewinnt im Oktober 12 Prozent

Aktienkurse, Währungen, Fonds, Zertifikate in Realtime – ob Dax, Dow Jones oder Nikkei. Bleiben Sie in Sachen Börse und Trends ständig auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung der Märkte, Börsennachrichten samt …