Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Pyramiden: Forscherteam entdeckt Anomalien

Kairo – Ein Forscher-Team konnte bei der Cheops- und bei drei weiteren Pyramiden sogenannte „thermische Anomalien“ feststellen. Die Schlussfolgerung ist spektakulär.

Tiere: Verbrennungsgefahr für Katzen am Herd – So beugen Halter vor

Katzen sind behende. Sie springen gerne überall hoch – auch auf den Herd. Das kann gefährlich werden, wenn die Platte noch Hitze ausstrahlt.

Junkers Gelehrtenclub

Die Europäische Kommission hat jetzt einen Rat der sieben Weisen. Mehr Kompetenz für Brüssel hoffen die einen, andere frotzeln: ein Alibi-Diskutierclub für noch mehr Bürokratie.

Göttinger AStA: Tritt der Vorsitzende zurück?

Interne Koalitionsstreitigkeiten, Ärger um die geplatze Wahl des neuen Außenreferenten – der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Göttingen steht vor der Zerreißprobe. Jetzt hat der AStA-Vorsitzende Daniel Pichl …

Hygieneforschung: Haare vergrößern Tierhaut ums Hundertfache

Mit Haaren hat eine Biene so viel Oberfläche wie ein Toast, eine Katze so viel wie eine Tischtennis-Platte. Tiere nutzen erstaunliche Techniken, um ihren großen Pelz von Dreck zu befreien.

Naturphänomen: Das wummernde Saugen der Staubteufel

Die Wirbel wachsen auf dem Mars bis zu 20 Kilometer hoch. Jetzt zeigt sich: Staubteufel verraten sich durch leichte Erdbeben, sie saugen am Untergrund wie an einem Tischtuch – und erlauben Erkenntnisse über fremde Planeten.

Neues Ur-Kilogramm: 2018 werden wir alle ein bisschen schwerer

Ein Meter ist 100 Zentimeter lang und eine Minute hat 60 Sekunden – das lernt jedes Kind. Und ein Kilo? Das sind 1000 Gramm. Leider nicht mehr ganz. Denn das Ur-Kilogramm, so wie es 1889 bei der 1. Generalkonferenz für Maß und …

Der elefantöse Laubbläser

Das Futter unerreichbar? Kein Problem. Zumindest für Elefanten, die in einigen Experimenten außergewöhnlich gute Improvisationsfähigkeiten demonstrieren.

Bildung: Die Stiftung Rechnen geht unter die Blogger: summa.stiftungrechnen.de

Die Mathematik hat viele Facetten. Wie kann man das besser zeigen als mit spannenden Themen und Beiträgen in einem Blog? …

Frage & Antwort, Nr. 404: Warum haben Menschen Weisheitszähne?

Bei mir sollen alle vier Weisheitzähne gezogen werden. Ich habe große Angst vor der OP und frage mich, warum wir Menschen überhaupt Weisheitzähne haben, wenn die sowieso meistens rausgenommen werden? (fragt Juliane F. aus …

Überraschende These: Erst acht Prozent entwickelt: Die meisten lebensfreundlichen Planeten

Die Erde war unter den ersten Planeten, die sich in der kosmischen Evolution gebildet haben. Das ist ein Glück für Astronomen, denn dadurch können sie die Entwicklung weiterer Planeten beobachten. Es heißt aber auch, dass sich bis …

Überraschende TheseOptimisten rechnen mit vier Millionen Zivilisationen in der Milchstraße

  …

Hungergedächtnis: Aus gestressten Küken werden fette Vögel

Unsichere Versorgungslage beim Start ins Leben verstärkt spätere Fettspeicherung und verändert das Verhalten bei der Nahrungssuche …

Der Fall Henry Debosnys: Wer diese Verschlüsselungen knackt, könnte einen verstörenden Kriminalfall

War der als Frauenmörder hingerichtete Henry Debosnys tatsächlich schuldig? Hat er vielleicht sogar zwei weitere Ehefrauen auf dem Gewissen? Vier verschlüsselte Botschaften könnten Aufschluss geben – wenn man sie denn …

Steigender Meeresspiegel: Gefährlicher Klimawandel: Treibhausgase erreichen neuen Höchststand

In knapp drei Wochen verhandeln Spitzenpolitiker aus aller Welt über Maßnahmen, wie die Erderwärmung auf maximal zwei Grad begrenzt werden kann. Die Dringlichkeit dieses Problems unterstreicht eine aktuelle Studie zu …

Vorlesen macht Kinder schulisch und privat erfolgreich

Berlin (dpa) – Regelmäßiges Vorlesen hat einer Studie zufolge einen positiven Einfluss auf die schulische und soziale Entwicklung von Kindern – und das unabhängig vom Bildungsniveau der Eltern.

Nicht immer nur ein Spiel des Zufalls

Die Evolution führt im Tierreich manchmal zu überraschend ähnlichen Ergebnissen, wie die bewährte Abwehrstrategie gegen das tückische Gift der Kröten zeigt.

Tiere: Beim Dogdance spielt die Hunderasse keine Rolle

Wer mit seinem Hund eine flotte Sohle aufs Parkett legen möchte, kann mit ihm zum Dogdance gehen. Die Rasse spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist aber, dass dem Hund die Tanz-Sessions Spaß machen.

Forscherpreis Breakthrough: 22 Millionen Dollar und ganz viel Glamour

Eine Party à la Hollywood: Beim Breakthrough Preis erhält jeder Sieger mehrere Millionen Dollar und posiert mit Filmstars auf dem roten Teppich. Wird die pompöse Wissenschafts-Sause zur Konkurrenz für den Nobelpreis? …

Bildung: Aleris Aluminium als Material der Wahl für das prestigeträchtige Grand Egyptian Museum

Aleris hat auf der Batimat, der weltweit führenden Messe der Baubranche, bekanntgegeben, dass ein Vertrag mit Alico/ORASCOM für die Belieferung des Grand Egyptian Museum (GEM) mit hochwertigen Aluminiumprodukten für Dach und …

Klima: Globale Erwärmung erreicht Ein-Grad-Schwelle

Die Weltgemeinschaft möchte die globale Erwärmung auf zwei Grad begrenzen. Neue Daten zeigen: Die Hälfte ist erreicht. 2015 dürfte die Ein-Grad-Marke knacken.

Wildkatze breitet sich in einigen Gebieten aus

Die Europäische Wildkatze ist in Deutschland eine gefährdete Art. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv Die Europäische Wildkatze ist in Deutschland eine gefährdete Art. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv Die Europäische Wildkatze …

Neue Studie beweist: Anstieg des Meeresspiegels bedroht Menschheit – auch Deutschland

Schockierend: Der Anstieg des Meeresspiegels bedroht laut einer neuen Studie eine halbe Milliarde Menschen – auch uns in Deutschland! Zu diesem Ergebnis kommt die amerikanische Forschungsorganisation „Climate Central”. Laut des …

Forscher: Auch bei Erreichen des Klimaziels Megastädte in Gefahr

Selbst bei Erreichen der internationalen Klimaziele sind Großstädte wie Shanghai, Hongkong oder Mumbai nach Einschätzung von Forschern in ferner Zukunft bedroht. Selbst bei Erreichen der internationalen Klimaziele sind Großstädte …

Sonnenschutzmechatroniker: Neues Ausbildungsvideo des BVRS: Handwerk mit Köpfchen (FOTO)

Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

Masseneinwanderung in der Antike: Einwanderung zwischen Fremdherrschaft oder Kooperation

Im den letzten Jahrzehnten Westroms wanderten große Germanenverbände ein und siedelten sich auf Reichsboden an. Die Entwicklung der Gesellschaften verlief unterschiedlich und nicht immer positiv.

Neunter Studienfinanzierungstag von Universität und Studentenwerk Göttingen

Schuhe, Smartphone und das dicke Sprachlehrbuch: Für den Lebensunterhalt während des fragen sich viele Studieninteressierte und Studierende, wie sie das Geld aufbringen sollen. Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten bietet …

Studentenleben 2015: Sebastian Siehl studiert an der Privaten Hochschule

Sebastian Siehl studiert an der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) General Management im ersten Semester. „Das beinhaltet im Wesentlichen die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“, erklärt der 20-Jährige. Der gebürtige …

Waldrechte für Indigene: Klimaschutz in sicheren Händen

Der Klimagipfel in Paris steht vor einer Chance, die oft vergessen wird: Indigene Völker können und wollen Verantwortung für die Urwälder übernehmen. Ein Gastbeitrag.

Wenn sich Papier wie von selbst faltet

Dünne Graphenschichten verformen sich kontrolliert unter Wärmestrahlung – Anwendung unter anderem in der Robotik und für intelligente Kleidung …

Zweite Chance – Vom Studienabbrecher zum Azubi

Mehr als ein Viertel aller Bachelor-Studenten steigt vor dem Abschluss des Studiums aus. Inzwischen hat die Wirtschaft die Studienabbrecher als junge Leute mit Potenzial entdeckt ? und bietet ihnen spezielle Ausbildungen an.

Lena von Felde studiert Soziologie und ist ehrenamtlich tätig

Lena von Felde studiert im dritten Semester Soziologie an der Georg-August-Universität. Die 20-Jährige wollte nicht so weit weg von ihrer Heimatstadt Celle. Außerdem habe die Universität einen guten Ruf.

Hohes Risiko für Herztod: Viele Herzinfarkte verlaufen stumm

80 Prozent der Herzinfarkte beim Menschen geschehen unbemerkt. Der dadurch geschädigte Muskel wird durch Narbengewebe ersetzt, das sich nicht zusammenziehen kann. Stumme Herzinfarkte steigern daher das Risiko eines plötzlichen …

Wendelstein 7-XIst der Fusionsreaktor eine Geldverbrennungsmaschine?

  …

Saubere Energie: Wendelstein 7-X: Wie Kernfusion die Energiegewinnung revolutionieren könnte

Die Forscher des Max-Planck-Instituts setzen große Hoffnungen in ihren experimentellen Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X. Denn die Kernfusion könnte eine Energie-Revolution einleiten. Kritiker bemängeln dennoch die immens hohen …

Nebel wird immer seltener – ist das eine gute Nachricht?

Die schlechte Nachricht lautet: Jetzt kommt die trübe Jahreszeit. Und die gute? Nebel wird immer seltener.

Tipps für den Studienstart in Göttingen

Pünktlich zum Unistart in Göttingen stellt das Tageblatt ein umfangreiches Dossier zusammen. Unter gturl.de/unistartgoe und unter #unistartgoe lesen Sie fortwährend neue Tipps für Studenten in Göttingen.

Soziale Systeme: Eine Schule für Helden

Polizei, Feuerwehr, Notarzt – die moderne Gesellschaft setzt auf professionelle Retter. Zum Glück.

Rätsel der Woche: Verflixte Quersumme

Diese Aufgabe könnte Sie ein Weilchen beschäftigen: Wir suchen die kleinste natürliche Zahl, deren Quersumme durch 10 teilbar ist, und deren Nachfolger ebenfalls eine durch 10 teilbare Quersumme besitzt.

Nach Leverkusens Derbypleite gegen Köln: Rudi wird zum Chauvi! Völler kanzelt Sky-Moderatorin mit

Die Laune von Leverkusen-Sportchef Rudi Völler ist nach der Derbypleite gegen Köln ohnehin im Keller. Und dann kommt auch noch eine kritische Frage nach dem Trainer, und auch noch von einer Frau! Zu viel für Völler, der die …

Zuckerkonsum: Die Sucht nach dem Süßen

20 Teelöffel Zucker – das ist die statistische Tagesration jedes Deutschen. Viel zu viel Süße steckt in unserer Nahrung – selbst scheinbar gesunde Produkte machen krank. Klar ist: gesund ist zu viel Zucker nicht. Aber über Details …

Satellitenbild der Woche: Der Regen von sieben Jahren in zwei Tagen

„Chapala“ war ein zerstörerischer Sonderling: Der erste Zyklon im Jemen seit Beginn der Aufzeichnungen brachte so viel Regen, wie dort sonst in sieben Jahren fällt.

Auferstehung eines Urriesen: Mammutfant könnte Sibirien besiedeln

In der Tundra herrschen Bedingungen, mit denen nur wenige Lebewesen zurecht kommen. Eines davon war vor 4000 Jahren das Mammut. Der Urzeit-Elefant könnte nun wiederbelebt werden. Forscher arbeiten am Mammutfanten. Wer in der …

Vor einem Jahr landete „Philae“ auf Tschuri: Wiedervereinigung von „Philae“ und „Rosetta“ auf dem

Es war ein historischer Moment als „Philae“ vor einem Jahr auf „Tschuri“ hüpfend aufkam. Denn es war das erste Mal, dass die Landung auf einem Planeten gelang. Am Ende des großen Abenteuers soll es zu einer Wiederbegegnung des …

Spektakuläres aus der griechischen Bronzezeit.

Vor 3500 Jahren wurde ein Krieger auf der Peloponnes bestattet. Jetzt haben Archäologen sein Grab entdeckt. Was verrät es über die erste europäische Hochkultur? …

Angeboren oder erlernt: Wie viel Alphatier steckt im Menschen?

Anführer oder treuer Gefolge – Führungspositionen müssen sich Menschen und Tiere meist hart erkämpfen, zeigt eine Studie. Allerdings haben menschliche Alphatiere am Schluss weniger Macht als ihre tierischen Pendants.

Raumsonde „Maven“: Die Sonne entriss dem Mars einst die Lufthülle

Sonnenausbrüche erzeugen auf der Erde und anderen Planeten die flackernden Polarlichter. Auf dem Mars haben sie eine besondere Wirkung gehabt. Sie haben die Atmosphäre extrem ausgedünnt.

Alles im grünen Bereich: Fort mit Schaden

Jeder Gärtner steht früher oder später vor der Frage, wohin mit dem ganzen Schnittgut. Die Biotonne ist schnell voll. Verbrennen ist keine Lösung. Aber der elektrische Schredder.

USA erhöhen Sicherheitsvorkehrungen an Nahost-Airports nach Absturz

Nach dem Absturz eines russischen Passagierflugzeugs über Ägypten haben die USA die Sicherheitsvorkehrungen an einigen Flughäfen in der Region verstärkt. Ein Sprecher des US-Präsidialamts erklärte am Freitag in Washington, …

Klimageschichte: Atlas zeigt Europas Dürre-Katastrophen

Millionen Menschen starben in den Katastrophen: Eine Karte zeigt, wann Europa von schwerer Dürre getroffen wurde – erstaunlich häufig.