Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Diese Begabung ist bis heute rätselhaftJames Bond Musik mit hellblauen Lichtblitzen

  …

So funktioniert der Ebola-Schutzanzug

Bietigheim – Der bislang einzige Schutz gegen das todbringende Ebola-Virus ist so dünn wie eine Zeltplane und fühlt sich auch so an. Doch das knisternde Gewebe ist reines High-Tech-Material. Nichts dringt durch – keine …

Anfälle im Kleinkindalter: Das Erbgut zeigt, wer zu Fieberkrämpfen neigt

Zwei bis vier Prozent aller Kinder leiden im Vorschulalter unter Fieberkrämpfen. Für Eltern sind die schweren Anfälle ein Schock. Ein deutsches Forscherteam hat jetzt die genetischen Hintergründe aufgeklärt.

Mysteriöses Sperrgebiet Area 51: Raumfahrt-Ingenieur: 18 Außerirdische arbeiten für die USA

Sie haben graue Haut, große Augen und telepathische Fähigkeiten: Ein angeblicher Raumfahrt-Ingenieur behauptet, dass in dem sagenumwobenen Sperrgebiet „Area 51“ Aliens für die USA arbeiten. Auch will er mit diesen …

Frage & Antwort, Nr. 351: Wie entsteht ein Kaventsmann?

Ich habe gehört, dass Kaventsmänner in der Seemannssprache riesige, gefürchtete Wellen sind. Und offenbar hielt man sie lange für Seemannsgarn. Wie kommt es eigentlich zu solchen Wellen? (fragt Ruben L. aus Eppingen) Wenn Kapitäne …

Indien: Dreckige Luft verdirbt Ernte

Abgase sind nicht nur eine Belastung für die Gesundheit – sie mindern auch die Ernte. In einigen Provinzen Indiens verloren Bauern bis zur Hälfte ihrer Erträge.

Evolution der Darmflora: Verlorene Vielfalt

Im Vergleich zu Schimpansen hat sich während der Entwicklung des Menschen das Artenspektrum der Darmkeime stark verkleinert …

China startet neues Laser-Abwehrsystem

Mit einer neuen Laser-Luftabwehr will sich China gegen Drohnenangriffe schützen. Der Laser soll mit einer Reichweite von knapp zwei Kilometern innerhalb von Sekunden zuschlagen können. Mit einem hochpräzisen Laser will sich die …

Viele Menschen unwissentlich mit HIV infiziert

Berlin . In Deutschland haben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) Ende 2013 etwa 14000 Menschen mit einer HIV-Infektion gelebt, ohne es zu wissen. Das waren etwa 1000 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Tests und die …

Der Windkanal für die Autoentwicklung

Windkanal Der modernisierte Windkanal an der Universität Stuttgart verfügt über einen Seitenwindgenerator, bessere Strömungsdämpfer und ein modulares System aus fünf Laufbändern für Räder und Fahrbahn. Funktion Eine Turbine bringt …

Formel 1: Alonso geht für Vettel! Spanier kehrt zu McLaren zurück

Ferrari hatte mit Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen und Fernando Alonso drei Fahrer für zwei Autos. Jetzt ist der Spanier Medienberichten zufolge weg. Er soll bei McLaren unterschrieben haben. Ein Weltmeister könnte nun sein …

Adieu, Spatz

Zum Beispiel der Hausspatz. Wahrlich kein Vogel, der akut vom Aussterben bedroht wäre, er kommt notfalls auch in der Nachbarschaft von Würstchenbuden zurecht. Aber in den vergangenen 30 Jahren hat sich die Zahl der Spatzen in …

US-Wettbewerb: Tanz deinen Doktor!

Für den Wettbewerb „Dance your PhD“ präsentieren Doktoren und Doktoranden ihre Arbeit – als Ausdruckstanz. Eine Biologin jagte einen Wirbelsturm durch Baumsetzlinge und gewann.

Nach knapp 100 Jahren geortet   Von Deutschen versenktes Schiff entdeckt

Nach knapp 100 Jahren geortet   Mehr zum Thema Bei dem Angriff auf die „Postale Tripoli“ in der Nacht vom 17. auf den 18. März 1918 verloren etwa 300 Menschen ihr Leben, darunter waren auch Soldaten. Fast 100 Jahre später wurde …

Kommentar: Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Lokführerstreik Ganz oder gar nicht Wolfgang

Der von den Arbeitgebern der Bahn ausgelegte Köder wird zwar immer ansehnlicher, doch die Lokführergewerkschaft (GDL) schnupperte auch am letzten Bissen nur ein wenig und ließ ihn dann links liegen.

WISSEN: Der Feind in meinem Bett

Bettwanzen erobern Deutschlands Schlafzimmer. Umweltbundesamt und Kammerjäger warnen vor den Blutsaugern, die alle Gesellschaftsschichten befallen. Auch wer auf Hygiene achtet, ist nicht geschützt …

Ostafrika: Die Hofnarren der Berggorillas

Artenschützer sorgen sich um den Bestand der Goldmeerkatzen in den ostafrikanischen Virunga-Bergen. Weil ihr Lebensraum schwindet, gibt es nur noch wenige Tausend dieser auch als Golden Monkeys bezeichneten Affen.

Deutsche befürworten Cannabis als Schmerzmittel

Cannabis zur Schmerzbehandlung ist für die große Mehrheit der Bevölkerung akzeptabel. Anders ist die Meinung über die vollständige Legalisierung des Rauschgifts.

Preisgekrönte Bilder Nikons Small World : Faszinierende Bilder aus dem Mikrokosmos

Wie faszinierend und komplex das Leben ist, wenn man es durchs Mikroskop betrachtet, zeigt jedes Jahr der Fotowettbewerb Nikon’s Small World. Wir zeigen Ihnen hier eine Auswahl der preisgekrönten Bilder.

Erwartbares Update aus Kopenhagen

Der neue IPCC-Report ist pflichtschuldig aufgenommen worden. Das Vokabular ist inzwischen ebenso bekannt wie die Botschaft. Das muss uns eine Warnung sein. Ein Kommentar von  Stefan Schmitt …

Einmal die Erde von oben sehen

Stuttgart – Es ist der Traum vieler Menschen, einmal schwerelos durchs All zu fliegen. Früher blieb einem nur das Träumen, weil es nur sehr wenige Astronauten gibt, die jemals ins Weltall fliegen – so wie der Deutsche Alexander …

Auf du und du mit dem Alien

Stuttgart – Es dauert eine Weile, bis das Alien zum ersten Mal auftaucht – diverse Schreckmomente hat der Spieler da bereits hinter sich. Mal poltert es hinter Wänden, dann wackelt eine Lampe oder aus einem Rohr zischt Dampf …

Pharmatests in der DDR: Das waren Geschäfte mit einem diktatorischen Staat

Westliche Pharmakonzerne haben in der DDR massenhaft Pillen getestet. Ein Team um den Medizinhistoriker Rainer Erices stellt nun eine erste Bestandsaufnahme vor. Demnach wurde ein Teil der Versuche von Stasi-Spionen organisiert.

Uno-Konferenz: Extra Schutz für Eisbären, Haie und Löwen geplant

Jagd, illegaler Handel, Umweltverschmutzung: Wildlebende Tiere sind wachsenden Gefahren ausgesetzt. Auf einer Uno-Konferenz in Ecuador wollen Experten Lösungen finden. 21 Haiarten, der Eisbär und der afrikanische Löwe sollen …

Liposomen: Köder für Bakterien-Gifte

Neu entwickelte Liposomen lassen sich gegen schwere bakterielle Infektionen einsetzen. Im Tierversuch überlebten Mäuse dank der Liposomen eine sonst tödliche Blutvergiftung. Die Nager wurden ohne Antibiotika wieder gesund. Die …

Schönheitschirurgie: Anekdoten statt seriöse Studien

Die kosmetischen Operationen werden nur selten systematisch untersucht; es herrscht Wildwuchs. Dabei bergen selbst harmlos wirkende Aufpolsterungen Risiken.

Wale zieht es Richtung Deutschland

Nord- und Ostsee sind wichtige Aufenthalts- und Durchzugsgebiete für Schweinswale und andere Meeressäuger, zeigen Monitoring-Ergebnisse des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Im deutschen Teil der Nordsee hielten sich im Frühjahr …

Bei kaputten Handys freut sich die Versicherung

Würzburg – Kaum ein elektronisches Gerät ist den Deutschen wichtiger als ihr Smartphone. Der Markt boomt: Voraussichtlich rund 30 Millionen Geräte werden hierzulande dieses Jahr verkauft, prognostiziert der High-Tech-Verband …

Der Schnupfen im Herbst

Stuttgart – Tagsüber ist es manchmal noch richtig schön. Und in der Sonne reicht auch ein T-Shirt. Wozu die Jacke, die Mama ständig anmahnt? Diese ist doch nur lästig beim Radfahren oder Inlinern. Doch Vorsicht: Zwar wärmt …

Der Speiseplan des Frühmenschen wird reichhaltiger

Aufrechter Gang, Werkzeuggebrauch, Spracherwerb, das waren die ausschlaggebenden Fortschritte, zu ihnen gesellte sich im Laufe der Zeit die gezielte Nutzung des Feuers. Dass sie jetzt Pflanzen und Fleisch garen, durch Räuchern …

Verkleideter Roboter: Hi Kumpel, du hast aber komische Füße

Kaiserpinguine gelten als extrem scheu. Forschern ist es nun gelungen, sich den Tieren zu nähern, ohne sie zu stressen: mit einem als Baby-Pinguin verkleideten Roboter.

Tödliche Spätfolgen: Wegen Masern: Vierjähriges Mädchen liegt im Sterben

Die vierjährige Aliana wird sterben. „Der Verfall ist erschreckend rasant. Das Kind wird das Jahresende möglicherweise nicht mehr erleben“, sagt der Kinderarzt, der das kleine Mädchen betreut. Der Auslöser für die unheilbare …

Kommentar zur Nasa: Billigheimer im All

High-Tech ist in der Weltraumfahrt nicht billig und sicher zu haben. Doch wird es auf absehbare Zeit keine Alternative zur Privatisierung geben, da die US-Raumfahrtbehörde Nasa zu wenig Geld hat.

Trinken für die Wissenschaft: Wie betrunken kann man Rad fahren?

Nach einem feucht-fröhlichen Kneipenabend bleibt das Auto stehen. Dafür steigen viele aufs Fahrrad. Doch ist das wirklich sicherer? Mediziner laden zu Wein und Bier ein und testen betrunkene Fahrradfahrer. Ein erstaunliches …

Hungern bis zum Aufstand

Die Preise steigen, Lebensmittel werden rationiert, und Tausende Frauen arbeiten in den Rüstungsbetrieben bis zur Erschöpfung: Der Krieg stürzt auch die Stadtbewohner in Not und Verzweiflung. 1918 mündet der wachsende Unmut in die …

Noch kann das Klima gerettet werden

Stuttgart – Der Weltklimarat (IPCC) hat in seinem neuen Abschlussbericht zu drängenden Fragen der Klimapolitik Stellung bezogen: Er mahnt zur Eile, damit die Ziele des Klimaschutzes erreicht werden können, sieht aber technologisch …

Vortrag über Entfernungsbestimmung in der Astronomie

 Kometen hatten es dem französischen Astronomen Charles Messier (1730-1817) angetan. Um sie nicht mit nebelartigen Erscheinungen am Himmel zu verwechseln, katalogisierte er die ihn störenden Phänomene. Mehr als 100 von ihnen …

Leben und sterben lassen?

Stuttgart – „Am liebsten wäre ich tot!“ So eine Aussage schockiert. Die Reaktionen reichen vom entsetzten Widerspruch, moralischen Vorhaltungen übers Aufmuntern und Beschwichtigen bis hin zur Ignoranz. Nichts davon hilft …

Klar Schiff!

Die Schifffahrt gehört zu den größten Umweltsündern und soll sauberer werden. Neue Antriebe allein reichen dafür nicht von  Dirk Asendorpf …

Ticktack im Gehirn

Stuttgart – Fünf Minuten: Mit einem angenehmen Gesprächspartner vergehen sie wie im Flug. Auf dem Zahnarztstuhl dehnt sich dieselbe Zeitspanne zu einer gefühlten Ewigkeit. „Unsere Zeitwahrnehmung variiert je nachdem, ob wir die …

Für die Musik auf den Ohren

Berlin/München – Eine zweistündige Zugfahrt kann sehr anstrengend werden, wenn rechts ein Paar seine Beziehung analysiert und ein paar Reihen weiter vorne ununterbrochen ein Kind schreit. Da schirmt man sich am besten schnell mit …

Chinesische Mondsonde kehrt zurück

In drei Jahren will China Bodenproben vom Mond holen. Ein Flug mit einer Sonde zum Mond und zurück ist bereits geglückt, das Gefährt landete am Samstag. Es ist nur ein Baustein des chinesischen Raumfahrtprogramms.

Wenn die Knochen brechen

Stuttgart/Hamburg – Der Teppich lag schon immer im Wohnzimmer. Hunderte Mal hat man ihn auf dem Weg in die Küche überquert. Doch auf einmal wird er zur Stolperfalle. Ein kleiner Sturz mit großen Folgen: In der Klinik wird ein …

Betrunkene werden zu kalten Utilitaristen

Es ist ein Klassiker der moralischen Gedankenexperimente: Ein Eisenbahnwaggon rast auf fünf Personen zu und lässt sich nicht stoppen. Der einzige Ausweg ist eine Weiche: Wird sie umgelegt, leitet das den Zug auf ein anderes Gleis …

Netzrätsel: Ein Leatherman der Mathematik

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Mathe-Tools für alle Lebenslagen.

Peinliche Fallen in Fremdsprachen: Kennen Sie diese falschen Freunde?

Vokabeln pauken, Aussprache üben, Grammatikregeln büffeln – eine Fremdsprache zu lernen, ist nicht einfach. Umso gemeiner sind „falsche Freunde“, Ausdrücke, die ähnlich klingen, aber verschiedene Bedeutungen haben. FOCUS-Online …

China testet erfolgreich eine Mondsonde

China testet erfolgreich eine Mondsonde. Foto: Gu Min China hat erstmals eine Sonde zum Mond geschickt und wieder zur Erde zurückgebracht. Der Orbiter landete nach seiner Mondumkreisung nach achttägigem Flug und 840 000 Kilometern …

Wir vergeuden zu viel Zeit

Stuttgart – Der Mensch ist in der Geschichte der Welt ein echter Spätstarter. Würde man das Universum mit seinem Alter von rund 13,8 Milliarden Jahren auf der Zeitleiste eines Jahres abbilden, dann tritt er zum ersten Mal am 31.

Lurchis letzte Reise

Der Feuersalamander Lurchi hat es gut: Seit mehr als 60 Jahren erlebt die Werbefigur des Schuhherstellers Salamander eine aufregende Geschichte nach der anderen, alle paar Monate erscheint ein Comicheft aus der Serie „Lurchis …

Profisport verursacht Karies

London – Eigentlich stehen Spitzensportler für unbändige Kraft und einen makellosen Körper. Doch englische Wissenschaftler fanden heraus: Die Zähne der Profis lassen oft zu wünschen übrig. Als das Medizinerteam des Londoner …