Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Cyborg-Bewegung: Technik, die unter die Haut geht

Magneten in Fingerkuppen, Antennen im Kopf, fühlende Prothesen: Der Technik erobert den Körper- und hilft vielen Menschen. Manche der selbsternannten Cyborgs wollen noch mehr. Als Bodyhacker setzten sie sich Chips ein, die Körper …

21. UN-Klimakonferenz in ParisTrotz Umsetzung der Vorgaben: Erde erwärmt sich weiter

  …

21. UN-Klimakonferenz in Paris2015 wird zum wärmsten Jahr seit der Klimaaufzeichnung

  …

21. UN-Klimakonferenz in Paris: Im Kampf gegen die Erderwärmung: Auch China und Indien wollen den

Kommende Woche beginnt die 21. UN-Klimakonferenz. Dann tagen 195 Staaten und diskutieren über Klimaschutzziele. Sie sollen ab 2020 in Kraft treten. Die Vorhaben scheint allerdings utopisch.

neues deutschland: Bildungswissenschaftler Wessel: Privatschulen vertiefen soziale Spaltung

Privatschulen vertiefen die soziale Spaltung der Gesellschaft. Diese Ansicht vertritt der Berliner Philosoph Karl-Friedrich Wessel im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Samstagausgabe). Bis …

Tiere: Dem Hund Trockenfutter schmackhaft machen: Oft hilft Härte

Für den vierbeinigen Freund und seinen Halter ist Trockenfutter meist die praktischere Variante, zumal es auch die Zähne gesund hält. Doch hat der Hund erstmal Dosenfutter genascht, fällt das Umgewöhnen oft schwer.

Ausweichende Antworten ohne Emotionen: Gezielt Nachhaken: So machen Sie es einem Lügner besonders

Ist eine Lüge ausgesprochen, gibt es danach zwei Möglichkeiten: Das Gegenüber nimmt die unwahre Aussage einfach hin, oder es stellt zusätzliche Fragen. Dieses Nachhaken kann den Lügner dann in eine unangenehme Lage bringen und …

Harlekin ist Schmetterling des Jahres 2016

Der Nachtfalter werde bundesweit als gefährdet eingestuft, teilt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Düsseldorf mit. Der Stachelbeerspanner werde vor allem durch die intensive Forstwirtschaft bedroht.

Gefährliche Tierseuche: Blauzungenkrankheit kommt immer näher

Fachleute des Friedrich-Loeffler-Instituts informieren regelmäßig Tierärzte über Seuchen. Im Fokus dieses Mal: die gefährliche Blauzungenkrankheit. Sie ist wieder in Nachbarländern aufgetaucht.

Kinofilm Zwischen Himmel und Eis startet: Der harte Job der Eisforscher in der Antarktis

Forscher Claude Lorius erzählt im Film „Zwischen Himmel und Eis“ von seiner ersten Antarktis-Expedition 1956. Auch heute arbeiten Wissenschaftler dort unter extremen Bedingungen. Sie bohren kilometertief in die Eisdecke und …

Aufrechte Blüten bevorzugt

Nachtfalter unterscheiden bei der Nektarsuche zwischen Blüten, die nach oben oder zur Seite gerichtet sind …

Die Schnellste fliegt vor!

Bei Tauben entscheidet nicht eine besonders gute Navigationsfähigkeit darüber, wer den Schwarm anführt, sondern schlicht die Geschwindigkeit …

Etwa jeder sechste mit HIV weiß nichts von seiner Infektion

Je früher eine HIV-Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen auf ein langes Leben. Foto: Jens Kalaene/Archiv Je früher eine HIV-Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen auf ein langes Leben. Foto: Jens …

Forscher: Mikroorganismen könnten Mars-Trockenheit aushalten

Köln – Winzige Lebewesen könnten nach Expertenmeinung die extreme Trockenheit auf dem Mars überleben. Das ist ein Ergebnis eines Forschungsprojekts, das internationale Astrobiologen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt …

Tiere: Christbaumkugeln sind Gefahr für Haustiere

Ein reich geschmückter Weihnachtsbaum kann für Haustiere zur Gefahr werden. Versuchen Hund oder Katze am Baum hochzuspringen, können sie sich an herunterfallenden Christbaumkugeln verletzen. Das gleiche gilt auch für Kinder.

Relativitätstheorie entstand vor 100 Jahren – Albert Einstein revolutionierte die Physik

Albert Einstein revolutionierte vor 100 Jahren mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie das Weltbild der Physik. Doch erst viel später wurde klar, welche Leistung das Genie damit vollbracht hatte.

100 Jahre Relativitätstheorie: Einsteins Sonnenturm in Potsdam

Genau vor 100 Jahren, am 25. November 1915, stellte Albert Einstein seine allgemeine Relativitätstheorie vor. Der stilvolle Turm auf dem Potsdamer Telegrafenberg spielte dabei eine entscheidende Rolle.

Berufseinstieg: Uni allein macht nicht fit für den Job: Deutsche Studenten setzen auf Berufspraxis

– Studenten sehen Praxiserfahrung als beste Vorbereitung auf den Job – 17 Prozent bereiten sich gezielt auf Anforderungsprofile potentieller Arbeitgeber vor – Ergänzende Bildungsangebote jenseits des Studiums sind gefragt – …

+++ Universum +++: Amazon-Chef Bezos gelingt Test von wiederverwendbarer Rakete

Während staatliche Raumfahrt-Programme von Sparmaßnahmen zurückgehalten werden, liefern sich Milliardäre einen Wettlauf um private Weltraum-Abenteuer. Amazon-Gründer Jeff Bezos gelang jetzt ein Meilenstein.

Detektiv Ignatius Pollaky: Ungelöst: Die rätselhaften Verschlüsselungen des echten Sherlock Holmes

Er war ein reales Vorbild für die Figur des Sherlock Holmes: Der Londoner Detektiv Ignatius Pollaky erlangte im 19. Jahrhundert großes Ansehen und galt als Meister seines Fachs. Seine verschlüsselten Zeitungsanzeigen geben bis …

Wie Darmkeime den Appetit regulieren

Nach einer Mahlzeit produzieren E. coli-Bakterien Proteine, die dem Gehirn Sättigung signalisieren …

Presseschau: Lausitzer Rundschau: Reformen zahlen sich aus Gute Noten für Deutschland im

Nach Jahren der schlechten Nachrichten aus dem Bildungssystem scheint nun die Zeit angebrochen zu sein, dass auch nachhaltige Erfolge vermeldet werden können.

HIV-Therapie und Prävention für alle – auch in Deutschland

News vom 24.11.2015 – 15:28 Uhr Deutsche AIDS -Hilfe zu UNAIDS-Bericht / Historische Chance / Deutscher Beitrag muss steigen / Versorgungslücken auch hierzulande UNAIDS hat heute seinen Bericht zum Welt-Aids-Tag 2015 …

Japan schickt erstmals kommerziellen Satelliten ins All

Tanegashima (dpa) – Japan bringt erstmal einen kommerziellen Satelliten ins All. Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob vom Weltraumbahnhof Tanegashima im Südwesten des Landes ab, wie japanische Medien berichteten.

Tiere: Beim Kaninchen-Kauf auf den „Flucht-Test“ achten

Ein Kaninchen zu kaufen, ist der Wunsch vieler Tierfreunde. Ein gesundes Tier erkennen sie beim Händler unter anderem durch den „Flucht-Test“. Auch auf äußerliche Erscheinungsmerkmale sollten Kaninchen-Fans achten.

ROUNDUP: Firma von Amazon-Chef gelingt Test von wiederverwendbarer Rakete

SEATTLE (dpa-AFX) – Amazon ( Amazoncom )-Chef Jeff Bezos hat mit seiner privaten Weltraumfirma erfolgreich eine wiederverwendbare Trägerrakete getestet. Sie landete elf Minuten nach dem Start abgebremst von ihrem Triebwerk in der …

Rupprecht/Hübinger: Mit Bildung und Forschung auch 2016 die richtigen Schwerpunkte gesetzt

Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steigt 2016 auf Rekordsumme von 16,4 Milliarden Euro Am heutigen Dienstag berät der Deutsche Bundestag den Einzelplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das …

Trendfrage Innovation: Hirnforschung: Kann moderne Technologie Gedankenübertragung möglich machen?

Wissen, was der andere denkt – diese Information kann extrem wertvoll sein. Kein Wunder, dass sich unter anderem Facebook-Chef Mark Zuckerberg brennend für die neuen Technologien aus der Hirnforschung interessiert. Doch was …

Gesundheits-Notstand in Brasilien: Zika-Virus verursacht womöglich Schädelfehlbildungen

Brasilien hat den Gesundheits-Notstand ausgerufen: Es gibt eine deutliche Häufung von Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen. Ursache ist womöglich eine Virusinfektion, die über Mückenstiche auf Schwangere übertragen wird.

Wegen des milden Wetters: Beißende Zehn-Zentimeter-Spinnen suchen deutsche Wohnungen heim

Spinnen von rund zehn Zentimeter Größe erschrecken Spinnenhasser in ganz Deutschland. Aufgrund des milden Wetters der vergangenen Wochen gibt es derzeit besonders viele Hauswinkelspinnen. Ein Experte erklärt, wie man sich vor …

Öl, Reichtum und kultureller NiedergangIslamische Erdölstaaten hätten das beste Bildungssystem der

  …

Öl, Reichtum und kultureller Niedergang: Drei Gründe: Darum trägt die arabische Welt Mitschuld am

Seit über 70 Jahren fließt ein großer Teil des Gelds der Welt auf die arabische Halbinsel. Aber der aus dem Öl resultierende Reichtum hat weder den dortigen Ländern noch uns Glück gebracht. Er wurde vielmehr erst zum Verderben für …

Genetische Anpassung: Als die Europäer sesshaft wurden

Mit dem Übergang von der Jäger-und-Sammler-Kultur zu Ackerbau und Viehzucht in Europa vor etwa 8500 Jahren kam es in der vorgeschichtlichen Bevölkerung zu speziellen Veränderungen im Erbgut …

Der Mars wird seinen Mond Phobos zerreissen

Neben dem Saturn könnte unser Nachbarplanet in nicht allzu ferner Zukunft auch einen Ring besitzen: Denn die Trümmer eines zerbrechenden Mondes werden dem Mars wohl in einigen Millionen Jahren einen eigenen Ring bescheren.

Unterwasserarchäologie: Die versunkenen Geheimnisse des Osiris

Der Unterwasserarchäologe Franck Goddio präsentiert in Paris Funde seiner Ausgrabung vor der ägyptischen Küste. Er gibt Einblick in eine mythische Welt zwischen Tod und Wiedergeburt.

100 Jahre Relativitätstheorie: So revolutionierte Albert Einstein die Physik

Albert Einstein revolutionierte vor 100 Jahren mit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie das Weltbild der Physik. Doch erst viel später wurde klar, welche Leistung das Genie damit vollbracht hatte.  …

Berufsstart Bau: Stabile Ausbildungszahlen bei steigendem Stellenangebot

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist in diesem Jahr stabil geblieben.

„El Niño Modoki“: Forscher beobachten komplett neues El-Niño-Muster

Ein Monster – so charakterisieren Forscher den El Niño 1987/88. Das diesjährige Wetterphänomen gleicht ihm in vieler Hinsicht. Forscher erwarten auch diesmal Erdrutsche, Überschwemmungen und Tornados. Aber mehrere Meeresgebiete …

„El Niño Modoki“The Blob und El Niño zusammen vertreiben Fische

  …

Graupel oder Schnee?

Ob die Regentropfen zu Schneekristallen oder zu gefrorenen Regentropfen werden, hängt von der Temperatur in den Wolken ab. Jede Schneeflocke aus Schneekristallen sieht anders aus.

Hungrige Himmelsobjekte: Astronomen entdecken massereichste Galaxienhaufen – ihre Entstehung ist

Mit einer ganzen Reihe an Weltraumteleskopen untersuchen Wissenschaftler das All – stets auf der Suche nach unbekannten Himmelsobjekten. Vor kurzem sind sie fündig geworden: Sie haben einen riesengroßen, relativ jungen …

Tiere: Naturschützer: Jetzt mit Vogelfütterung beginnen

Die Zeit der Meisenknödel beginnt: Vögel im eigenen Garten zu füttern, ist laut Tierschützern beliebt und durchaus sinnvoll. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten.

Mehr Amazonasbäume bedroht als gedacht

Brasilia – Im Amazonasgebiet ist nach Forscherangaben wahrscheinlich die Hälfte aller Baumarten bedroht. Damit könnte die Zahl der weltweit gefährdeten Pflanzenarten um mehr als ein Fünftel steigen. Die Analyse des internationalen …

Behörde stoppt Therapie mit Bienenluft: Gefahr für Patienten

Etliche Heilpraktiker und Imker schwören auf die wohltuende Kraft der Luft aus Bienenstöcken – etwa bei Bronchitis und Asthma. Doch nun schieben Thüringer Behörden dieser Therapie einen Riegel vor. Sie befürchten eine „Gefahr für …

Moritz Bleibtreu bestätigt: Die deutsche Kiffer-Komödie Lammbock wird nach 15 Jahren fortgesetzt

Die Filmkomödie „Lammbock“ war in Deutschland ein Riesenerfolg. Nun – 15 Jahre später – bestätigen sich die Gerüchte um eine Fortsetzung des „Kiffer-Films“. Die Dreharbeiten zu „Lommbock“ sollen im Sommer 2016 beginnen.

Alliierte richten über Nazi-Verbrecher: 139 Zeugen und 12 Todesurteile: Die Nürnberger Prozesse

Vor 70 Jahren begann der Prozess gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg. Ein Novum in der Geschichte der Menschheit. Das Verfahren war nicht nur ein Meilenstein der Aufarbeitung deutscher NS-Vergangenheit, sondern …

Zwölf Jahre wurden wir belogenNürnberger Prozesse: Nicht einmal die Deutschen hatten mit den

  …

Verurteilt im JustizpalastNürnberger Prozess war die „Mutter aller internationalen

  …

Gesunde Ernährung – alles relativ

Aufwendige Studie belegt: Jeder reagiert anders auf Lebensmittel …

Lithiumionen-Akku: Billiger und weniger giftig ohne organische Lösungsmittel

Hoch konzentrierte wässrige Salzlösung als Elektrolyt ermöglicht Stromspeicher mit höheren Spannungen als bisher …