Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Spektakuläre Bilder: Der Sonne so nah

Die Sonne – das Kraftwerk, das auf Mutter Erde Leben spendet. Ihre gefürchteten Stürme haben schon Stromnetze lahmgelegt und Satelliten aus der Bahn geschossen. Deswegen untersucht die amerikanische Weltraumbehörde NASA mit dem neuen fliegenden …

Landung der US-Raumfähre «Discovery» erneut verschoben

Cape Canaveral (apn) Die US-Raumfähre «Discovery» ist nach 15 Tagen im All sicher in Florida gelandet. Die sieben Astronauten kehrten einen Tag später als geplant zur Erde zurück, weil die Landung am Montag wegen schlechten Wetters abgesagt werden …

Nächtlicher Fluglärm: Frauen leiden stärker als Männer

Kettwig. Gut eine Stunde lang informierten sich die Kettwiger Bürger bei einem Vortrag im Petershof zu dem Thema „Macht Fluglärm krank?“. Der Verein „Bürger gegen Fluglärm“ hatte Professor Eberhard Greiser eingeladen (wir berichteten). Der …

9,3 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2008

Das waren – Sondereffekte herausgerechnet – mindestens 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Seit den 1990er Jahren steigen die Ausgaben kontinuierlich. Auf die Hochschulen und die …

Welche Gene verursachen Krebs?

RNZ RNZ. Ein Autorenteam aus rund 200 Wissenschaftlern beschreibt in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature“ die Ziele und Rahmenbedingungen des „International Cancer Genome Consortium“ (ICGC). Den deutschen Anteil am weltweit größten …

Studie von US-Forschern: Sonnenbänke können süchtig machen

New York – Ein Drittel aller Studenten einer US-Universität, die regelmäßig Solarien aufsuchen, erfüllten in einer Studie in den Archives of Dermatology (2010; 146: 412-41) die Kriterien einer Substanzabhängigkeit. Jeder Allgemeinmediziner kennt …

Frage & Antwort, Nr. 116: Warum sehen wir die Aschewolke nicht?

Mit ihrem Forschungsflug über Deutschland haben Experten die Existenz der Vulkanwolke bestätigt. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hatten auf ihrem Rundflug über ganz Deutschland per Laser die Konzentration der …

Britin spricht nach Migräneanfall angeblich auf einmal wie Chinesin

Nach einer schweren Migräneattacke hat eine Frau in England einen seltsamen und unfreiwilligen Wandel ihrer Aussprache erlebt: Sie spricht jetzt mit einem chinesischen Akzent. Dabei hat die 35-Jährige kein Chinesisch gelernt und ist auch niemals nach …

Flugverbot: Angststarre oder Verantwortungsbewusstsein?

In vielen Teilen Europas läuft der Flugverkehr wieder an. Aber der deutsche Luftraum bleibt wegen der Wetterlage noch bis mindestens 20 Uhr gesperrt.

Siesta bei Kindern gezielt einsetzen: Im Schlaf das Gedächtnis schulen

Kindertagesstätten sollten Schlaf gezielt einsetzen, um das Gedächtnis von Kindern zu verbessern. Das schlägt der Psychologe Jan Born aufgrund seiner Studien zum Tiefschlaf vor. „Wenn die Kinder nach dem Lernen regelmäßig Mittagsschlaf halten, wird …

Vulkanausbruch wird Weltklima nicht verändern

Bildunterschrift: „Der Ausbruch des Eyjafjallajökull wird keine Auswirkung auf das globale Klima haben“, versichert Claudia Timmreck, Leiterin des Projekts Supervulkane am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Denn der Klimaeffekt von …

Türkische Lehrerin benutzte Kind als Fußabtreter

In der Türkei hat eine Lehrerin ein sechsjähriges Kind als Fußabtreter benutzt, um es zu bestrafen. Das Kind aus der ersten Klasse einer Grundschule im südtürkischen Hatay habe sich unter das Lehrerpult legen müssen, weil es der Lehrerin ins Wort …

Der japanische Manta

Fragt man Freunde klassischer Autos nach ihren Traumwagen, sind Modelle aus Japan fast nie dabei. Denn früher schufen die Autobauer aus Fernost überwiegend Gesichtsloses. In dieser Masse gehen die Klassiker unter – etwa die Celica von Toyota . Ihre …

Unsere verletzliche Techno-Zivilisation

Problem Vulkanasche: Einiges spricht dafür, dass wir in der nächsten Zeit mit größerer Ungewissheit leben müssen, als es uns lieb ist.

Was Cabrios im Alltag kosten

Ein neues Cabrio lässt sich bereits für Unterhaltskosten von 362 Euro im Monat und 29 Cent pro Kilometer fahren. Das teilt das Marktbeobachtungs-Unternehmen Eurotaxschwacke in Maintal mit, das jetzt die zehn kostengünstigsten Cabrios errechnet hat …

Island wurde direkt aus der Hölle geboren

Island ist einst durch einen unvorstellbar gewaltige Explosion entstanden: Kein Land auf der Welt liegt auf so bewegtem Untergrund wie der Inselstaat. Es könnte in einem großen Spalt versinken, wird aber auf absehbare Zeit von einer riesigen, …

EU für Artenvielfalt: Mehr Schein als Sein

Mit einer Kampagne im Netz will die EU auf die große Gefahr für Tausende Tier- und Pflanzenarten und auf das Schrumpfen natürlicher Lebensräume aufmerksam machen. Fern des Internets, im echten Leben, ist es um den Tatendrang der EU beim Artenschutz …

Gelsenwasser-Konzern startet erfolgreich in Energiemarkt

Gelsenkirchen (ddp-nrw). Der Trinkwasserversorger Gelsenwasser ist mit seinem Einstieg in den Energiemarkt zufrieden. Durch das Engagement im Gas- und Strommarkt sowie im Bereich Erdgasspeicherung sei im vergangenen Jahr ein «sehr erfreuliches Ergebnis …

Mikroorganismen trotzen Extrem-Kälte

Bestimmte Pilze wachsen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen. Dank Spezialnahrung sprießen die Winzlinge noch bei minus 80 Grad. Wissenschaftler glauben, dass die Mikroorganismen eines Tages sogar auf Mond und Mars zum Einsatz kommen könnten, um …

Vulkanasche lässt auch Feinstaubwerte klettern

DESSAU In der Mess-Station auf der Zugspitze lag der Wert achtmal höher als üblich Das Umweltbundesamt hat an mehreren deutschen Mess-Stationen drastisch erhöhte Feinstaubwerte registriert. In der höchstgelegenen Mess-Station auf der Zugspitze lag …

Eine Computersimulation ist zu wenig

Die nationalen Behörden Europas berufen sich bei ihrem Flugverbot auf Daten des Vulkanaschezentrums in London – Volcanic Ash Advisory Center (VAAC). Die Spezialisten in der britischen Hauptstadt sind Teil eines weltweiten Netzes, das den Luftraum …

Mit Bildungsinvestitionen zum nächsten Wirtschaftswunder?

Es gibt Begriffe, die einfach in die öffentliche Diskussion geworfen werden müssen, wenn man als halbwegs kompetenter Gesprächspartner daran teilnehmen will. Der schillernde Zweisilber Bildung gehört ebenso unzweifelhaft dazu wie der viel zitierte …

Star Trek für Anfänger

Three … Two … One … Zero! REXUS 8 hat einen erfolgreichen Kurztrip an die Grenze des Alls absolviert. Die Rakete erreichte über dem schwedischen Raumfahrtszentrum Esrange eine Höhe von 90 Kilometern, ehe sie nach knapp zehn Minuten Flugzeit am …

Südkorea versucht neuen Satellitenstart

Nach einem Fehlschlag im vergangenen Jahr plant Südkorea für Juni erneut einen Satellitenstart von eigenem Boden aus. Die Weltraumträgerrakete KSLV-1 soll am 9. Juni vom Naro-Raumfahrtzentrum im Süden des Landes ins All geschossen werden, kündigte …

Milliardenschäden durch Asche alarmieren Wirtschaft und Politik

Berlin (dpa) Der Stillstand im Luftverkehr durch die Vulkanasche lähmt immer mehr die deutsche Wirtschaft. Bundesregierung und Industrie setzten eine Arbeitsgruppe ein, die über Maßnahmen zur Abmilderung der Verluste beraten soll.

Asche soll noch Tage über Deutschland wehen

Wie wird das Wetter? Hält die Nordwestströmung an, die Vulkanasche aus Island bringt? Diese Fragen haben derzeit ein besonderes Gewicht. Denn nichts geht mehr im deutschen Luftraum. Meteorologen sehen jedoch für die kommenden Tage wenig …

Buckelpiste in Graphen

    Graphen ist zurzeit eines der weltweit am meisten untersuchten neuen Materialsysteme. Aufgrund seiner mechanischen, chemischen und elektronischen Eigenschaften verspricht es vielfältige Anwendungen – etwa in der Mikroelektronik. Die Elektronen im …

Gefährliche Natur von ihrer schönsten Seite

Vulkanausbrüche, Lawinen und Co. bergen immer auch Gefahren für den Menschen und seine Umwelt. Doch wenn durch solche Gewalten keine katastrophalen Schäden entstehen, lassen sie sich als das genießen, was sie außerdem sind: Beeindruckend schöne …

Anbieter von Stammzelltherapien locken mit dubiosen Versprechen

Mediziner wollen Herzinfarkte und Diabetes mit Stammzellen heilen. Doch bevor der Nutzen überhaupt belegt ist, locken Unternehmen Schwerkranke mit überzogenen Heilsversprechen – und gefährden Menschenleben.

Aschewolke: Eine überschätzte Gefahr?

Fokko Doyen, Flottenchef der Lufthansa Cargo, ist zweimal durch die Aschewolke geflogen. Warum er das Flugverbot für übertrieben hält, erklärt er im FOCUS-Online-Interview.

Forscher bereiten Flug in die Aschewolke vor

Es ist ein kleiner Jet ( Falcon 20E ). Aber er muss das größte Rätsel des Jahres lösen! Wie gefährlich ist die Wolke des Asche-Monsters wirklich? Zum ersten Mal startet heute um 16 Uhr das Messflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt …

Forscher zählen die Winzlinge der Weltmeere

Es ist die Inventur des Winzigen: Forscher nehmen eine Zählung der Kleinstlebewesen in den Weltmeeren vor. Tausende Wissenschaftler haben überall auf dem Globus Erbgut von Bakterien, Einzellern und Zooplankton gesammelt – doch die Zahl der Arten …

Die Wolke riecht wie eine Dampflok

Airline-Manager laufen Sturm gegen das Flugverbot in Deutschland und bestreiten eine Gefahr für Passagiere. Forscher widersprechen: Zwar ist die Aschewolke nicht sichtbar, aber sie lässt sich messen, sogar riechen – und hat auch bereits Flugzeuge …

Die Lieblingsautos der Fuhrparkmanager

Autos, die sich in großen Fuhrparks durchsetzen, erfüllen besondere Voraussetzungen in puncto Unterhaltskosten, Restwert und Verschleiß. Damit sind sie auch für private (Gebrauchtwagen-) Käufer interessant. Die Leser der Fachzeitschrift „Autoflotte …

Ein Falke auf Aschejagd

Noch fehlen verlässliche wissenschaftliche Daten über die Zusammensetzung der Vulkanasche-Wolke, die den Flugverkehr über Deutschland lahmlegt. Für Abhilfe soll ein Forschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sorgen. Die …

Friede, Freude, tanzende Lichter: Nahtod-Erfahrungen geklärt?

Nahtod-Erfahrungen haben Wissenschaftlern zufolge vielleicht weniger mit psychologischen Gründen zu tun als schlicht mit einem hohen Kohlendioxidgehalt im Blut. Forscher der Universität Moribor in Slowenien untersuchten 52 Fälle von Herzinfarkten in …

Die Treibhaus-Schlösser des Professor Constantz

Ein Professor der Eliteuni Stanford will Zement aus Kohlendioxid herstellen. Er hat sich prominente Unternehmer, Politiker und einen Großkonzern gesucht, die das Vorhaben unterstützen.

Taubenschwärme gehorchen klaren Regeln

Vogelschwärme wirken oft chaotisch. Doch der Eindruck täuscht, wie eine neue Studie zeigt. Bei Tauben gibt es eine klare Hierarchie: Der Boss fliegt ganz vorn. Etwas Gleichberechtigung gilt dennoch: Die Anführer werden hin und wieder ausgewechselt.

Gesundheit: Immunzellen fressen Nanoröhrchen

München (netdoktor.de) – Das menschliche Immunsystem ist grundsätzlich in der Lage, Kohlenstoff-Nanoröhrchen abzubauen. Je nachdem, wie gut das verantwortliche Enzym funktioniert, verhindert der Abbau giftige Effekte der winzigen Partikel. Wie die …

Wilde Tiere bleiben auch in der Stadt wild

Es gibt gute Gründe dafür, dass Fuchs und Wildschwein, Steinschmätzer und Nachtigall immer öfter in der Stadt angetroffen werden. Muss man sie aber gleich hätscheln, füttern und sich von ihnen terrorisieren lassen? Es sind die Städter, die in …

Untersuchung: Kühe weniger klimaschädlich

Die natürlichen Abgase der Kuh schaden dem Klima. Soweit war das bislang bekannt. Allerdings heißt das noch lange nicht, dass grasende Rinder auch den ebenfalls schädlichen Ausstoß von Lachgas deutlich in die Höhe treiben. Das Gegenteil ist der Fall …

Biologie: Forscher entdecken Sushi-Gen

Die Darmbakterien von Japanern besitzen eine ungewöhnliche Anpassung: Sie tragen Gene, die ihnen helfen, Sushi zu verdauen. Das zeigt eine jetzt in „Nature“ erschienene Studie. Die „Sushi“-Mikroben produzieren ein Enzym, das dabei hilft, die …

Tauben wechseln ihren Anführer regelmäßig

Halle/MZ. Forscher bestätigen: Die Welt der Vögel ist hochpolitisch. Wer Tauben als „Ratten der Lüfte“ beschimpft, der gehört vom Verfassungsschutz beobachtet. Denn Forscher der Uni Oxford haben herausgefunden: Tauben sind Demokraten. Wie die …

Gen-Signal zeigt hohes Lungenkrebsrisiko an

New York Ein spezieller Biomarker kann Raucher identifizieren, die ein besonders hohes Lungenkrebsrisiko haben.

Neue genetische Ursache für Panikstörung entdeckt

München Münchner Forscher habe eine genetische Ursache der Panikstörung entdeckt.

Präsident mit Paket

Noch nie in ihrer über 60-jährigen Geschichte hatte die Freie Universität eine Präsidentin. Jetzt hat sie die Chance, eine zu wählen: In einer Marathonsitzung, die bis in den späten Abend andauerte, nominierte der Akademische Senat am Mittwoch vor …

Topmodern – auf drei Stationen

Bildgebende Verfahren spielen in der modernen Medizin eine immer größere Rolle. Die zentrale Röntgenabteilung früherer Jahre gibt es in den Krankenhäusern zwar immer noch, aber unmittelbar am Operationstisch werden heute zusätzliche Geräte für …

Physiker mahnen zur Abschaffung der Atomwaffen

Die nukleare Abschreckung hat ab sofort einen neuen Sinn: Sie soll Terroristen im Zaum halten und einen möglichen Angriff mit Atomwaffen verhindern. So beschrieb US-Präsident Barack Obama gestern das oberste Ziel seiner Atompolitik. Die Abschreckung …

Aura bleibt dem A-Train treu

Auch nachdem der multinationale Erdbeobachtungssatellit Aura am 12. März 2010 vermutlich von einem Mikrometeoriten oder einem kleinen Partikel Weltraumschrott getroffen wurde, wird er weiter erfolgreich in der A-Train genannten Konstellation aus …

Ganze Kerle leben länger: Wenig Testosteron ungünstig

Männer mit einer niedrigen Konzentration des Sexualhormons Testosteron im Blut sterben eher. Das belegt eine aktuelle Analyse der Study of Health in Pomerania (SHIP) unter Federführung des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin der …