Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Geburt eines Sterns live beobachtet

BERLIN – Deutsche und amerikanische Forscher haben zusammen eine Sterngeburt im Weltraum entdeckt, die voll im Gange ist. Der Stern ist dabei, Gase und Staub aus seiner Umgebung anzuziehen und sich dadurch zu entwickeln. Der entstehende Himmelskörper …

Fußball im Blumenland

Das Land der Fußball-Weltmeisterschaft: Die Satellitenperspektive bietet einen anderen Blick auf Südafrika. Sie zeigt das kleinste von sechs Florenreichen der Erde, die Kapflora – einen einzigartigen Lebensraum.

Was bläst da?

Belugas oder Weißwale ( Delphinapterus leucas ) gehören zu den Gründelwalen. Die drei bis sechs Meter langen und zwischen 400 und 1500 Kilogramm schweren Tiere leben in den Nordpolargewässern vor Alaska, Kanada, Russland und auch Norwegen. 1966 wurde …

Nationalstolz contra Tierschutz

Ausgerechnet durch eine Abschussquote hofft die Internationale Walfang-Kommission, den Wal weltweit besser zu schützen. Auf der IWC-Konferenz in Agadir könnte das Fangverbot endgültig kippen.

So wertvoll ist das leichteste Metall der Erde

Lithium könnten dem kriegsgeschüttelten Afghanistan Wohlstand bringen. Das Metall erlebt einen globalen Boom als unentbehrlicher Rohstoff. In Afghanistans Salzseen und Gebirgen harren gigantische Mengen an Rohstoffen der Ausbeutung, berichtete vor …

Tipps für sicheres Onlinebanking

Die Zahl der Betrugsversuche beim Onlinebanking hat laut dem Branchenverband Bitkom dramatisch zugenommen. Dabei können sich Bankkunden mit einfachen Methoden schützen. Mit welchen einfachen Maßnahmen und Regeln Sie sich beim Onlinebanking schützen …

Innere Uhr bestimmt unsere Leistungsfähigkeit

BERLIN- Die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen hängt auch im Beruf stark vom Einklang mit seiner inneren Uhr ab. „Wer gemäß seiner Innenzeit leben kann, schläft besser, ist gesünder, arbeitet effektiver und mit mehr persönlichem Erfolg, hat aber …

Welttag: Kampf gegen die Verwüstung

Die Wüsten breiten sich aus. Unaufhaltsam verwandeln sich große Teile des fruchtbaren Bodens in ödes Land – auch Europa bleibt nicht verschont.

Prisma & Picard: Großer Teufel, kleine Satelliten

Am 15. Juni 2010 brachte eine Trägerrakete des Typs Dnepr, eine konvertierte SS-18-Interkontinentalrakete, die seinerzeit als Satan bezeichnet wurde, drei kleinere Satelliten und eine an der Raketenoberstufe verbleibende Testnutzlast in den Weltraum.

Spitzenforschung ist immer noch Männersache

In Deutschland ist Forschung immer noch weitgehend Männsersache – das stark von Hierarchien getriebene deutsche Wissenschaftssystem wird den Frauen zur Falle. Verschiedene Initiativen versuchen das jetzt zu ändern. DÜSSELDORF. Spitzenforschung …

Menschen können Muskeln hören

Eine Studie zeigt, dass Männer und Frauen die Stärke männlicher Sprecher in etwa so gut einschätzen können, wie anhand eines Fotos des Gesichts. Wie das geschieht, ist noch unklar. Allein die Höhe der Stimme ist jedenfalls nicht entscheidend. Dass …

Studieren neben dem Beruf

Der Berliner Senat unterstützt „nachdrücklich“ die Initiative der Kultusministerkonferenz gegenüber der Bundesministerin für Bildung und Forschung, ein Teilzeitstudium förderungsfähig zu machen. Nur ein kleiner Anteil der Berliner Studierenden ist …

Auto auf Knopfdruck

Alexander von Brandenstein will zum aller Menschen werden, die vergeblich in den Straßen deutscher Großstädte nach einem Taxi Auschau halten. Der Geschäftsführer der Hamburger Talex GmbH hat eine Smartphone-Anwendung entwickeln lassen, die auf …

Alte Spielkonsolen, neuer Anstrich

Neue Kontroller für alte Boxen, 3-D-Visionen für die Zukunft. Auf der diesjährigen Spielemesse E3 präsentieren die großen Anbieter viele Kleinigkeiten, die ihre alten Geräte aufhübschen sollen. Das hat Gründe: Die aktuelle Generation der …

1000 Gramm Verzweiflung

Schon sieben von hundert Neugeborenen in Deutschland sind Frühchen – Tendenz steigend. Doch viele von ihnen sterben, weil den Kliniken die Erfahrung fehlt.

Sieben neue Exoplaneten auf einen Streich

… und ein Brauner Zwerg. Alle Objekte wurden bereits durch erdgestützte Beobachtungen bestätigt.

Landeradar von Marsrover Curiosity getestet

Das JPL-Team (Jet Propulsion Laboratory) der NASA hat am 11.6.2010 das Landeradar-System für den Mars Rover Curiosity in Edwards getestet.

Forscher: Tranexamsäure könnte Leben retten

London – Die einalige Infusion von Tranexamsäure, einem kostengünstigen Anti-Fibrinolytikum, hat …

Amerika wurde zweimal besiedelt

Sie kamen zeitlich versetzt – und wussten wohl nichts voneinander: Der amerikanische Kontinent ist offenbar von zwei verschiedenen Gruppen besiedelt worden. Eine Bestätigung dieser Theorie leiten Forscher aus tausende Jahre alten Menschenknochen ab.

Kalenderblatt 2010: 15. Juni

Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. Juni …

Erste Nachzucht von Batagur-Schildkröten gelungen

Batagur-Schildkröten zählen zu den seltensten Vertretern unter ihren Artgenossen. Im Wiener Tiergar…

Large Binocular Telescope: Schärfere Bilder als Hubble dank adaptiver Optik

Das „Large Binocular Telescope“ (LBT) auf dem Mount Graham in Arizona besitzt zwei 8,4-Meter-Spiegel und ist damit das größte optische Teleskop der Welt. Dank einer kürzlich in Betrieb genommenen adaptiven Optik ist es nun sogar wesentlich …

Die Kadaver sind Beweismittel gegen BP

Den seltenen Meeresschildkröten im Golf von Mexiko droht ein verheerendes Artensterben. Im Interview berichten Forscher vom fast unmöglichen Rettungseinsatz gegen das Öl.

Spanische Privatklinik therapiert Homosexuelle

In einer spanischen Privatklinik versuchen Ärzte Patienten von ihrer Homosexualität zu „heilen“. Jetzt ermitteln die Behörden. Wegen einer Therapie gegen Homosexualität ist eine Privatklinik in Barcelona ins Visier der Behörden geraten. Laut …

Forscher finden Ansatz für Therapie gegen Ebola

Eine Infektion mit Ebola endet in vielen Fällen tödlich. Der Erreger verursacht hämorrhagisches Fieber, das zu inneren Blutungen führt. Bisher gibt es weder eine Impfung noch ein Medikament. Jetzt schöpfen Forscher neue Hoffnung: In Affen-Versuchen …

Sparen bis zum Mond

Europa steckt in der Schuldenkrise, auch die Weltraumorganisation Esa muss sparen: Spanien kann seine Zahlungen bereits jetzt nicht mehr leisten, Italien könnte folgen. Nun muss sich Esa-Chef Dordain als Sanierer etablieren – auf das Reiseziel Mond will …

Der iPad als Werbekiller

Internet-Werbung bringt mittlerweile Milliarden – und wird immer ausgefeilter auf ihre jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten. Das Problem: Noch sind viele Banner derart unintelligent, dass viele Nutzer aktiv wegschalten. wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben …

BP-Zensoren verschleiern die Umweltkatastophe

Am Golf von Mexiko bestimmt BP, wer die Ölpest zu Gesicht bekommt. Die Firma blockiere die Berichterstattung über die Katastrophe, sagen Journalisten. Mit riskanten Tricks erlangen Reporter Zugang zur Sperrzone – ihnen bieten sich grausige Bilder.

Nachhaltige Kraft aus Biotreibstoff

Biosprit soll günstiger werden, weil jetzt auch biologische Abfälle zu seiner Gewinnung reichen. Mit neuen Verfahren können die Hersteller schon bald die Produktion ausweiten ohne die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden. Rückenwind kommt von der …

Alltag auf der Internationalen Raumstation

Eine vergleichsweise ruhige erste Woche, in der Dauer der Langzeitbesatzung 24 gerechnet, verlebten die drei verbliebenen Bewohner der ISS.

Nano-Ventil mit DNA-Bauteilen entwickelt

Chemikern der LMU München ist es gelungen, Nanopartikel herzustellen, die Wirkstoffe durch Diffusion aufnehmen können, diese aber nur bei bestimmten Temperaturen wieder abgeben. Als Ventile werden dabei doppelsträngige DNA-Stücke benutzt, von denen …

Wirbel um die Kanaren

Bewegter Himmel über den Kanarischen Inseln: Der Nordwind hat in den vergangenen Tagen spektakuläre Wolkenformationen in die Luft gezaubert. Die scheinbare Unordnung folgt einem physikalischen Gesetz – es offenbart sich aus der Satellitenperspektive.

Wie Museumsstücke fliegen lernen

Wie hält man Flugzeuge in der Luft, die aus Zeiten des Zweiten Weltkriegs stammen? Der Einsatz der Luftwaffen-Oldtimer Messerschmitt Bf 109 und Me 262 bei der Berliner Flugschau ILA zeigt, dass nicht nur die Piloten besondere Fähigkeiten mitbringen …

4300 Jahre altes Skelett entdeckt – damals vermutlich der Traummann für Mädchen

    Barbing/Regensburg Archäologen haben in der Oberpfalz einen seltenen Fund gemacht: Im Regensburger Vorort Barbing wurde ein mehr als 4000 Jahre altes Grab mit Goldschmuck entdeckt, bestätigte Bernd Engelhardt vom Bayerischen Landesamt für …

Ein Flaggschiff namens Latitude

Keine stilistischen Experimente, keine Designkapriolen: Bei ihrer neuen Limousine Latitude setzen die Franzosen auf klassische Zutaten: Ein sportlich eleganter Look, ausgewogene Proportionen mit Stufenheck und jede Menge Platz für Beine und Gepäck …

Kosmische Strings als mögliche Ursache für kurze Gammablitze

Gammablitze sind extrem energiereiche Strahlungsausbrüche, die in zwei Typen eingeordnet werden: Langlebige und kurzlebige Blitze. Erstere sind weitaus heller und entstehen vermutlich durch den Kollaps eines sehr massereichen Sterns, während die kurzen …

Japan wartet auf seinen ganzen Raumfahrt-Stolz

Um Jahre zu spät und nach 4 Milliarden Kilometern Flug soll Sonntag die Raumsonde Hayabusa zur Erde zurückkehren. An Bord könnten erstmals Proben eines Asteroiden sein.

KSLV-1-Wrackteile geborgen

Der südkroeanische Fernsehanbieter Arirang meldete am 11. Juni 2010, Überreste der am 10. Juni 2010 abgestürzten KSLV-1-Rakete seien von der Marine Südkoreas aufgefunden und sichergestellt worden.

Ein Pilz lässt Reis fünfmal schneller wachsen

Turboantrieb für Pflanzenwachstum entdeckt: Schweizer Forscher experimentieren mit einem Pilz, der das Wachstum von Reis enorm beschleunigt. Forscher in der Schweiz haben einen winzigen Pilz entdeckt, der das Wachstum von Reis auf das Fünffache …

200-PS-Clio mit historischen Wurzeln

Renaults neues Sportmodell Clio Gordini R.S. soll noch in diesem Monat zu den Händlern kommen. Nach dem Twingo R.S. ist der Clio das zweite Sportmodell mit dem Namen des Renault -Tuners Gordini. DÜSSELDORF. Nach dem Twingo kommt im Juni 2010 der …

Ölleck: Treibstoff für 38000 Autos

Anfang kommender Woche will der Konzern BP   damit beginnen, Öl aus dem offenen Bohrloch im Golf von Mexiko noch auf See zu verbrennen. Eine halb versenkbare Bohrplattform könne so bis zu 1,6 Millionen Liter Öl täglich auffangen, sagte BP-Manager …

Roboter-Teleskop sucht nach erdähnlichen Exoplaneten

Deshalb lässt sich die Möglichkeit nicht vollständig ausschließen, dass die Aufnahme statt eines Planeten einen Hintergrundstern zeigt. Einzig der Begleiter des rund sechzig Lichtjahre von uns entfernten Sterns Beta Pictoris ist jetzt mit dem Very …

Der Mythos der wachsenden Klimaskepsis

Das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Klimaforschung ist erschüttert – das zumindest scheinen die Umfragen der vergangenen Monate zu zeigen. Eine neue Erhebung besagt nun das Gegenteil – und ihr Autor übt scharfe Kritik an unsauber ausgeführten …

Rachel: »Kompetenzzentrum stärkt Mikroelektronik in Deutschland«

Immer kleiner, immer mehr Leistung und vor allem immer mehr Funktionen, das müssen mikroelektronische Systeme zukünftig bieten – gleichzeitig sollen sie energieeffizient und günstig hrzustellen sein. Eine Methode, dies zu erreichen ist die 3D …

Jülicher Supercomputer ist Europas schnellster

JUGENE auf Platz fünf weltweit und schnellster Rechner Europas/ Jülich arbeitet mit Industriepartnern an Konzepten für energiesparende Computer mit Exaflop/s-Leistung Jülich / Hamburg, 31. Mai 2010 — In der heute erscheinenden Weltrangliste der …

H-Milch aus acht Zitzen

Die Natur, das unbekannte Wesen – das könnte man zumindest meinen, wenn man das entsprechende Wissen von Elf- bis 15-Jährigen testet. Forscher der Universität Marburg befragten für den Jugendreport Natur 2010 mehr als 3000 Sechst- bis Neunt-Klässler …

Ein neuer Komet schmückt den Nachthimmel

Der erst vergangenes Jahr entdeckte Komet McNaught reist zum ersten Mal die inneren Bezirke unseres Sonnensystems. Zwar kommt er der Erde nicht sehr nah, trotzdem ist er gut zu beobachten.

Chill mal, du Loser

Übersehen wird dabei, dass es beim Denglischen nicht um eine aktive, aufgeschlossene Aneignung des Fremden geht, sondern um eine wachsende sprachliche Monokultur auch unter den Intellektuellen. Dass ein Franzose, wenn er sich hierzulande beim Vortrag an …

BP kauft Suchmaschinentreffer gegen Imageverlust

Da das Öl-Leck im Golf von Mexiko offenbar nicht gestoppt werden kann, kämpfen der Ölkonzern BP und die US-Regierung nun nur noch um das bessere Image. BP kauft in den USA zum Beispiel Anfragen bei Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Wer nach …

Forscher entdecken tonnenweise Manganknollen

In 5000 Meter Tiefe im Pazifik haben deutsche Forscher umfangreiche Rohstoffvorkommen gefunden. Bei der Untersuchung eines deutschen Lizenzgebietes entdeckte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) am Meeresboden rund eine Milliarde …