Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Das Rätsel der Granat-Fibeln

Im frühen Mittelalter waren Granat-Broschen plötzlich populär, im siebten Jahrhundert dann nicht mehr. Warum? Am Römisch-Germanischen Zentralmuseum geht Mineralogin Susanne Greiff dieser und anderen Fragen nach.

Meeresbiologen sorgen sich um Zukunft der Ostsee

Von Pia Heinemann Trübes Wasser, wenig Sauerstoff, kaum Salz und Kälte, Brackwasser. Es gibt gemütlichere Milieus als die Ostsee. Entsprechend wenige Arten fühlen sich im großen Binnenmeer vor unserer Küste wirklich wohl, in dem 413.000 …

Gefräßige Marmorkrebse bedrohen Madagaskar

Von Klaus Heimer Eine Invasion von Marmorkrebsen bedroht die Reisfelder und Wasserfauna der afrikanischen Tropeninsel Madagaskar. Erstmals wurden die ursprünglich in Nordamerika beheimateten Tiere 2006 auf den Märkten der Hauptstadt Antananarivo …

Australien jagt gnadenlos die giftigen Riesen-Kröten

Von Christiane Oelrich Der Bürgermeister der australischen Stadt Darwin ist Umweltschützer. Und Krötentöter. Er hat den fast unverwüstlichen Riesenkröten, die den australischen Kontinent von Osten überrennen, den Kampf angesagt. Ein riesiger Sack …

Die Gesellschaft der Beachtungsexzesse

Das erste Zeitungsfoto, das man bemerkt, stammt aus dem Juni 2007, aufgenommen beim G8-Gipfel in Heiligendamm. Da steht er, mit einem Plastikgewehr, ein Protestplakat schwenkend, in einem von Wasserwerfern durchnässten Anzug: „Ich bin ein bewaffneter …

Forscher löst Rätsel der fliegenden Eisbombe

Hettstadt – Ein 50 Kilo schwerer Eisbrocken krachte Ende April in einen Vorgarten bei Würzburg. Experten rätselten: Woher kommt das mysteriöse Eis? Ein Forscher aus Hamburg hat jetzt die Antwort gefunden. Der Krater klaffte mitten im Blumenbeet. Am …

Hohe Ozonbelastung macht Pflanzen allergieauslösender

Hohe Ozonwerte in der Luft im Sommer belasten nicht nur die Atemwege, sondern können auch für mehr …

Innere Uhr tickt auch in den Haaren

Japanische Forscher haben in den Zellen ausgerissener Haare so genannte Uhrengene untersucht, die bei…

Klebrige Schatzkammer

Der Ölschiefer in der Grube Messel birgt Evolutionsgeschichte. Vor Millionen Jahre wuchsen hier riesige Farne und Palmen an einem Urzeitsee, mittendrin flatterten die Urahnen von Papageien und Kolibris, unter Wasser tummelten sich Krokodile. Ihre …

Reise in den Nanokosmos

Forscher blicken immer tiefer in lebende Zellen. Inzwischen können superauflösende Mikroskope sogar das Abbe’sche Gesetz der Physik brechen.

Zardari verteidigt Reaktion der Regierung auf die Katastrophe

Shadad Kot/Pakistan (apn). Der in die Kritik geratene pakistanische Präsident Asif Ali Zardari hat die Reaktion seiner Regierung angesichts der verheerenden Überschwemmungen verteidigt. Die Regierung habe alles ihr Mögliche getan, sagte Zardari am …

Forscher erklären, wie die innere Uhr funktioniert

Die Chronobiologie unterteilt Menschen in Typen: „Lerchen“ stehen früh auf; „Eulen“ sind nachtaktiv. Welche überraschenden medizinischen Erkenntnisse Wissenschaftler bei der Erforschung unserer biologischen Uhr gewinnen, erklärt der Chronomediziner …

Seehunde sind besonders zahlreich und fit

Höchster Bestand seit Beginn der Seehundzählungen im Jahr 1957 …

Giftige Riesenkröten geraten außer Kontrolle

Die australische Zuckerrohrindustrie wollte mit importierten Amphibien wettbewerbsfähiger werden. Ihr Experiment ist außer Kontrolle geraten. Millionen von Riesenkröten suchen den Kontinent heim, töten sogar Krokodile und bedrohen das Geschäft mit …

Flexible Gene ebnen den Weg zur Blütenwiese

Wie Chamäleons ihre Farbe der Umwelt anpassen, verändern Bienen die Aktivität ihrer Gene innerhalb kürzester Zeit – je nachdem, wo sich die nächste Futterquelle befindet. So können sie saftige Blumenwiesen wiederfinden – und sogar noch Koleginnen …

Mehr Erdbeben in Kalifornien als angenommen

Einer neuen Studie zufolge ist entlang der San-Andreas-Verwerfung nördlich von Los Angeles nach eine…

Neville Chamberlains redliches Bemühen um Frieden

70 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges erinnert Richard Overy packend an den Zweikampf zwischen Chamberlain und Hitler. Der britische Historiker erklärt, warum der Waffengang unausweichlich war. Hitler wollte den großen europäischen Konflikt …

Flüsse gemeinsam gerettet – Modellprojekt an der Wümme

Einst wurden die Wümme und ihre Nebenflüsse vertieft und begradigt – mit fatalen Folgen für die Natur. Um die Gewässer zu retten, schlossen sich 2008 unterschiedlichste Akteure von Angelvereinen bis zu Naturschützern für ein Modellprojekt zur …

Helium-Ballon soll Weltraumschrott entsorgen

Kehrwoche im Orbit: Forscher haben ein neues Konzept zur Schrottbeseitigung im All erdacht – eine Müllabfuhr mit Helium-Ballons. Am 12.Februar 2009 um 17.55 MEZ wurde hoch über Sibirien eine seltsame Lichterscheinung beobachtet. Kein Wetterleuchten …

Die schlauesten Tiere

Sie benutzen Werkzeuge, können sich untereinander verständigen, und einige beherrschen sogar die menschliche Sprache: Tiere besitzen erstaunliche Fähigkeiten. Welche Exemplare die schlauesten sind.

Cannabis-Medikamente in Deutschland: Ärzte, nicht Behörden sollen entscheiden

Mit dem Vorstoß der Bundesregierung, in Zukunft Schwerstkranken den Zugang zu Cannabis-Präparaten zu erleichtern, ist die Debatte um diese Medikamente neu entbrannt. Was die Änderung des Betäubungsmittelgesetzes für Patienten bedeutet, die Cannabis …

Die vergessene Katastrophe

Die Ölpest im Golf von Mexiko macht Schlagzeilen. Eine Ölkatastrophe von mehr als dem zweifachen Ausmaß geschieht im Verborgenen. Seit den 50er Jahren liefen im Nigerdelta mehr als 1,5 Millionen Tonnen Öl aus.

Die dunkle Seite der Liebe

Eifersucht lässt Menschen Dinge tun, die ihnen normalerweise nie in den Sinn kämen: Sie spionieren ihrem Partner hinterher oder werden gar gewalttätig. Warum? Forscher streiten über den Ursprung des heftigsten unserer Gefühle.

Der Tod fliegt mit

Bertrand Piccard hat mit Heißluftballons Rekorde gebrochen. Doch die Erfüllung seines Lebenstraums hat der 52-Jährige Abenteurer noch vor sich. Der Sohn des berühmten Tiefseeforschers Jacques Piccard will als erster Mensch die Erde in einem …

Benoten Sie Ihren Arzt doch einfach im Internet

Wer sich schlecht behandelt fühlt, kann seinem Arzt im Internet ein Zeugnis ausstellen – und das soll künftig jeder lesen können. Mehr als sechs Millionen Deutsche suchen ihren Arzt im Internet. Sie lassen sich von Erfahrungen anderer Patienten …

Neue Falten im Mondgesicht entdeckt

Der Durchmesser des Mondes ist in der vergangenen eine Milliarde Jahren um etwa 100 Meter geschrumpft. Der Trabant bekommt Falten und schrumpelt zusammen. Der Mond weist laut neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen eine unvermutete Gemeinsamkeit mit einem …

Spät schrumpfender Mond

Der Mond der Erde hat noch lange die Folgen seiner hitzigen Entstehung verspürt. Entsprechende Hinweise haben amerikanische und deutsche Planetenforscher gefunden. Auf den hochauflösenden Aufnahmen einer Mondsonde entdeckten sie relativ junge …

Waschbär und Co. erobern Deutschland

Fuchs und Reh sind in Deutschland nicht mehr unter sich. Waschbären und Nilgänse breiten sich aus

Kuhhandel statt Klimaschutz

Das Geschäft mit Emissionszertifikaten verhindert die Modernisierung von Kühlmittelfabriken in Indien und China.

Urzeit-Raubtier kämpfte wie ein Boxer

Mit ihren riesigen, gebogenen Schnäbeln versetzten die mächtigen Terrorvögel die Tierwelt Südamerikas einst in Angst und Schrecken. Forscher haben jetzt herausgefunden, mit welcher Jagdtaktik die bis zu drei Meter großen Ur-Kraniche zu den …

Junge Sterne machen die Welle

Der Orion-Nebel ist eine beeindruckende Erscheinung am Nachthimmel – und Heimat zahlreicher junger Sterne, die gewaltige Energien freisetzen. Jetzt haben Forscher erstmals gezeigt, wie die jungen Wilden in den Gas- und Staubwolken ihrer Umgebung Wellen …

Deutsche kaufen Schuhe, die nicht richtig passen

Schuhe kaufen kann so schön sein – aber auch schmerzhaft! Forscher haben herausgefunden, dass vier von fünf Deutschen Schuhe tragen, die ihnen nicht richtig passen. So sind die Menschen laut „Deutschem Fußreport“ in den vergangenen Jahren nicht nur …

Seltene Exoten auf norddeutschen Äckern

Der Klimawandel könnte für die Landwirte auch angenehme Seiten haben: Wichtig ist allerdings, auf Veränderungen schnell zu reagieren.

Roboter sollen autistischen Kindern helfen

Vollautomatischer Kumpel als Weg aus der Einsamkeit: Forscher testen den Einsatz humanoider Roboter bei der Therapie von autistischen Kindern – unter anderem, weil die Mimik der Maschinen weniger kompliziert zu entschlüsseln ist als die der meisten …

Das Rad elektrisiert den Verkehr

Ganze 162 Elektroautos registrierten deutsche Zulassungsstellen im vorigen Jahr. Auf zwei Rädern erleben Elektromotoren dagegen schon jetzt einen überraschenden Boom.

Mangrovenwälder weltweit kleiner als bisher geschätzt

NEW YORK (dpa). Die Mangrovenwälder der Welt sind rund zwölf Prozent kleiner als bisher geschätzt….

Magnetstern stellt Schwarzes-Loch-Theorie auf den Kopf

Ein kosmischer Supermagnet in 16 000 Lichtjahren Entfernung verblüfft Astronomen: Die magnetische S…

Schädigt Ritalin das menschliche Gehirn?

Sie sind der Schrecken von Eltern und Lehrern: Zappelphilipp und rote Zora nennt der Volksmund jene Kinder, die in ihrem Bewegungsdrang nicht mehr zu bändigen sind. Die Medizin greift immer öfter mit Psychostimulantien ein, zum Beispiel Ritalin. Doch …

Zellen vom Aussterben bedrohter Korallen eingefroren

Um die große Vielfalt der Korallen vor Hawaii zu erhalten, haben US-Wissenschaftler eine Zellbank di…

‘Hitler war verwandt mit Somaliern, Berbern und Juden‘

BRÜSSEL – Durch die Analyse der DNA von Adolf Hitlers Verwandten konnte ein Journalist nach eigenen Angaben nun die Herkunft des Diktators bestimmen. Der belgische Journalist Jean-Paul Mulders konnte über eine genetische Analyse Hitlers Haplogruppe …

Offenbar neue Super-Funde auf Römer-Schlachtfeld

Oldenrode (dpa) – Archäologen haben auf einem 2008 entdeckten Römer-Schlachtfeld im niedersächsischen Landkreis Northeim wieder interessantes historisches Gerät ausgegraben. «Unter anderem wurden zahlreiche Waffen und Waffenteile entdeckt», so ein …

Erdnussallergie – eine Densensibilisierung ist möglich!

Atemnot, Schock und Kreislaufprobleme -allergische Reaktionen können lebensgefährlich sein. Gerade Erdnuss- Allergiker ragieren oft schon empfindlich auf winzige Erdnussmengen. Nun gibt’s eine Therapie. Schon Spuren von Erdnüssen können für …

Mammuts hatten nicht genug zu fressen

Riesige Mammuts stampften vor Tausenden von Jahren über die Erde. Vor langer Zeit starben sie jedoch…

Superteleskop stellt Sternenbeobachtung in Frage

Das neue Superteleskop Herschel wirbelt die gesamte Weltraumforschung durcheinander. Von dem Teleskop aufgenommene Bilder zeigten weit entfernte Galaxien und sternbildene Staubwolken entlang der Milchstraße – allerdings auch einen „unmöglichen“ Stern …

Empulse beschleunigt bis 160 km/h

Das rein elektrisch angetriebene Sportmotorrad Empulse soll ab 2011 erhältlich sein. Der US-Hersteller Brammo bietet die für den Straßenverkehr zugelassene Maschine in drei Versionen mit unterschiedlicher Batteriekapazität an. dpa/tmn ASHLAND . Das …

300 Millionen Jahre alt: Forscher entdecken Ursaurier-Skelett

Grandioser Fund im Thüringer Wald: Im Fels haben Geoforscher die Überreste eines Sauriers und zahlr…

Liebestolle Eintagsfliegen suchen Schwandorf heim

Eintagsfliegen haben ein kurzes Leben. Die Männchen fallen gleich nach ihrem ersten und einzigen Sex…

Türkei: Bei Ausgrabungen wurde 4.000 Jahre altes Obsidian-Skalpell gefunden

Bei Ausgrabungen in der türkischen Stadt Samsun wurde ein 4.000 Jahre altes Skalpell aus Obsidian (vulkanisches Glas) gefunden. Die Ausgrabungen in in der Schwarzmeer-Provinz Samsun haben gezeigt, dass die Region zwischen 4000 v. Chr. und 1700 v. Chr …

Erbse keimt in Rentnerlunge

Ron Sveden aus Brewster im US-Bundesstaat Massachusetts dachte, er hätte einen bösartigen Tumor in der Lunge. Zum Erstaunen der Ärzte und des 75-Jährigen handelte es sich bei dem Schatten auf seiner Lunge aber um eine keimende Erbsen-Pflanze. Die …

Die Urzeit steckt tief in uns – und schläft

Von modern keine Spur – die meisten unserer Gene sind Jahrmillionen alt und längst ausrangiert. Doch Forscher haben jetzt verblüfft festgestellt: Sie schlummern nur vor sich hin. Welche mysteriösen Botschaften diese Gene bergen, kann man jetzt …