Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Affen

Mit 23 Jahren reiste sie nach Afrika, verbrachte viele Jahre mit Schimpansen im Urwald, wurde weltberühmte Tierforscherin. Jetzt erzählt ein Kinofilm das Leben der 76-Jährigen.

Fragwürdiges Ökosiegel

Der Marine Stewardship Council soll nachhaltige Fischerei gewährleisten. Doch ihre Entscheidungen bringen die Organisation nun in wissenschaftlichen Misskredit.

Der Hering wird knapp – und darf trotzdem schmecken

Von Michael Miersch Die gute Nachricht vorab: Der Hering stirbt nicht aus. Obwohl Landwirtschaftministerin Ilse Aigner diese Woche in Rostock kundtat, sie mache sich Sorgen um die Heringe in der Ostsee, können die Deutschen weiterhin unbesorgt Grünen …

Ringelwürmer verblüffen durch ausgefeiltes Nervensystem

Überraschende Entdeckung: Meeresringelwürmer haben Nervenstrukturen, die dem menschlichen Großhirn ähneln – und das obwohl sich die gemeinsame Entwicklung vor etwa 600 Millionen Jahren trennte. Jetzt müssen Forscher die Evolution unseres Gehirns …

Mazda gibt sich schwungvoll die Kante

Mit der Aufsehen erregenden Studie Shinari gibt der drittgrößte japanische Autokonzern einen Ausblick auf die Designlinie künftiger Mazda-Modelle. Der Viertürer mit dem coupehaften Schwung stammt aus der Feder des neuen Designchefs Ikuo Maeda und …

Cluster-Mission der ESA soll verlängert werden

Darmstadt (dpa) – Die Cluster-Mission der Europäischen Raumfahrtagentur ESA zur Erforschung des magnetischen Schutzschirms der Erde soll bis Ende 2012 verlängert werden.

Laborwerte vom Lokus

Tokio – Beheizbare WC-Sitze, Massagedüsen und Gesäßtrockner gehören auf modernen Toiletten in Jap…

Zwei enthusiastische Erfinder starten All-Rakete

Hinter der Aktion stehen zwei raketenbegeisterte Neuseeländer. Peter Beck (32) und Mark Rocket (39), der seinen Namen extra geändert hat. An Bord waren nach ihren Angaben 23 000 Botschaften von Menschen aus aller Welt an tote Freunde und Angehörige …

Es gibt kein Juden-Gen

Mit seinen Thesen zur vererbbaren Dummheit und zur Intelligenz von Völkergruppen hat Thilo Sarrazin für Empörung gesorgt. Ein Humangenetiker erklärt, wie wenig an den Behauptungen dran ist.

Was ist Intelligenz?

Deutschland streitet über „drohende Verdummung“ – und damit über Intelligenz. Was weiß die Wissenschaft über unsere geistige Fähigkeit? Zehn Fragen und Antworten …

Geheimnisse des Energiesparens

Was ist klimapolitischer Glasflasche oder Aludosen? Die Antwort überrascht.

Rückschlag bei Rettungsversuch für Tasmanische Teufel

Sydney (apn). Die Hoffnungen auf eine Rettung der von einer rätselhaften Tumorkrankheit vom Aussterben bedrohten Tasmanischen Teufel haben einen Rückschlag erlitten: Ein Tier mit dem Namen «Cedric», das bislang als immun gegen den Gesichtskrebs galt …

Lästige Blutsauger wieder auf dem Vormarsch

Jahrelang galten Bettwanzen in Westeuropa und Nordamerika als ausgerottet, nun erleben die Tiere ein Comeback. Vor allem in Teilen New Yorks und Vancouvers ringen die Menschen mit der Wanzenplage – oft erfolglos, denn viele der Insekten sind gegen …

Zoologie: Mama hilft Menschenaffen beim Anbaggern

Wenn Zwerg-Schimpansen-Männchen auf Brautschau gehen, haben sie die Mama im Schlepptau. Das hat ein …

Betrug am Gaumen

Die Erforschung des Geschmacksinns macht große Fortschritte. Doch das reicht manchen Wissenschaftlern nicht. Mit neuen Methoden lassen sie fade Speisen salzig oder würzig schmecken und sauren Wein süß.

Schulstreit geht weiter

Kein Frieden in Hamburg: Die Initiative „Wir wollen lernen“ erwägt eine Verfassungsklage, sollte Schulsenatorin Götsch die sogenannten Starterschulen nicht beenden.

Der Bewohner der Waldinseln

Ein Forscherteam hat in den Regenwäldern Madagaskars eine bisher unbekannte Art der Wurmzüngler ent…

Räuberischer Truthahn klärt über Kreidezeit auf

New York/Washington (dpa) – Paläontologen haben in Rumänien das Fossil eines «stämmigen Drachen»…

Mach dich locker!

Psychologen empfehlen Burn-out-Betroffenen, nicht das gesamte Leben zu kontrollieren. Blutdruck und Puls sind bei den Erkrankten im Dauerstress.

Dinosaurier mit vier Flügeln in China entdeckt

Die Überreste, die die Wissenschaftler gefunden haben, weisen sowohl Vogel- als auch Dinosauriermerkmale auf. Wahrscheinlich habe dieser ungewöhnliche Vogel bereits Millionen Jahre vor dem „Urvogel“ Archaeopteryx gelebt. Sollte dies tatsächlich …

Kalenderblatt 2010: 30. August

Das aktuelle Kalenderblatt für den 30. August: …

Vulkan-Ufo

Auf den ersten Blick sieht die Scheibe aus wie ein hell leuchtendes Ufo – in Wirklichkeit aber handelt es sich um einen See aus Lava, der im Krater des Nyiragongo schwappt. Der Vulkan liegt an der Ostgrenze der Demokratischen Republik Kongo. Ranger und …

Brandgefährliches Kältemittel

„1234yf“ soll bald in Pkw-Klimaanlagen eingesetzt werden. Doch Umweltverbände warnen vor der Substanz. Wenn sie verbrennt, kann eine aggressive Säure entstehen. Fluorwasserstoffsäure ist tückisch. Die farblose Flüssigkeit, auch Flusssäure genannt …

Elefanten sind regelrecht geschwätzig

Von Rolf H. Latusseck Oberhalb und unterhalb des akustischen Fensters von etwa 20 bis 20.000 Hertz, innerhalb dessen Menschen Geräusche wahrnehmen, liegen Frequenzen, die von Tieren genutzt werden. Die bekanntesten Beispiele sind der Ultraschall der …

Warum pinkeln Ameisen im Kollektiv?

Letzte Rettung – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Eine besondere Form der Abwehr von Überflutungen haben tropische Ameisen entwickelt. Eigentlich sind die Tiere der Gattung Cataulacus muticus vor Wasser relativ sicher, liegt ihr Nest …

Baikonur hat bald ausgedient: Neuer russischer Weltraumbahnhof im Fernen Osten geplant

Vom neuen russischen Weltraumbahnhof im Fernen Osten des Landes sollen voraussichtlich ab 2018 bemannte Raumflüge starten. Dies kündigte Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin am Samstag bei einem Besuch in Amur im äußersten Osten des Landes an …

Über dem Atlantik tobt Hurrikan Danielle- Er hat bereits Stärke vier erreicht

Das US-Hurrikanzentrum in Miami ist besorgt über den Hurrikan „Danielle“, der im Moment über dem Atlantik tobt und ständig weiter wächst. Allerdings wurden bis jetzt noch keine Warnungen herausgegeben, da der Hurrikan im Moment nicht auf das Festland …

Astronomischer Schwertransport in der Andenwüste

ALMA: Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich ein Radioteleskop-Feld der Europäischen Südsternwarte. Jetzt hat die erste von 66 Antennen ihren Bestimmungsort in fünf Kilometern Höhe erreicht. Für den Transport war in Europa ein Spezialfahrzeug …

Sensationsfund am Danewerk: Tor der Wikinger

Ein „Sensationsfund“ ist Archäologen nach eigenen Angaben in der Nähe der Wikingersiedlung Haithabu in Schleswig-Holstein geglückt: Im Danewerk, dem mittelalterlichen Verteidigungswall der Dänen gegen die Sachsen, entdeckten sie das Haupttor.

Parfüm des Todes : Bakterien locken Würmer in die Falle

Mit einer ans Trojanische Pferd erinnernden Taktik locken bestimmte Bakterien im Boden lebende Fadenwürmer in die Falle. Die Mikroorganismen verströmen einen appetitlichen Nahrungsduft und lassen sich von den daraufhin herankriechenden Würmern fressen …

Hubble fotografiert potenziellen Schnellläufer im Staubnebel IRAS 05437+2502

Mit Hilfe der Advanced Cameras for Surveys an Bord des Hubble-Teleskops gelang nun eine detailreiche Aufnahme des Gas- und Staubnebels „IRAS 05437+2502“. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Sternentstehungsregion von vergleichsweise geringer …

Ist das Pünktchen neben Kepler 9 eine Erde?

Pasadena  Ist der erste erdgroße Planet in unserer Milchstraße entdeckt? Das hofft jedenfalls die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Mithilfe des Weltraumteleskops „Kepler“ sei ein Stern – „Kepler 9“ genannt – entdeckt worden, um den mehrere Planeten kreisen …

So werden Hände wissenschaftlich korrekt geschüttelt

Rund 15.000 Hände schüttelt der Mensch im Laufe seines Lebens ungefähr – aber erst jetzt gibt es eine Anleitung dafür. Der britische Wissenschaftler Geoffrey Beattie stellte nämlich zwölf Grundregeln für den richtigen Händedruck auf …

Feuer unter dem Eis

Die Aleuten liegen mitten in der Einsamkeit zwischen Nordamerika und Russlands fernem Osten. Vulkane haben die Inselkette entstehen lassen – und sie sind noch immer aktiv. Zwar leben auf den Eilanden nur wenige Menschen – aber die Feuerberge können …

Aufschluss über Sozialverhalten : Genom der Ameise entschlüsselt

Wissenschaftler in den USA haben erstmals das komplette Genom einer Ameise entschlüsselt. Nach der bereits erfolgreichen Dokumentation des Genoms der Honigbiene erhoffen sich die Autoren der Studie, die am Freitag im Magazin „Science“ veröffentlicht …

Wissenschaftler knacken Weizen-Gencode

Der Gencode des Menschen ist längst entschlüsselt – den des Weizens zu knacken war weit härtere …

Früherkennung senkt Risiko bei Blutvergiftung

Seit 2008 konnte am Universitätsklinikum Greifswald die Anzahl der Todesfälle infolge einer schwere…

Erste Windel verrät Rauchbelastung der Mutter

Die erste volle Windel eines neugeborenen Babys verrät, ob die Mutter während der Schwangerschaft geraucht hat oder nicht. Auch Spuren von Passivrauch sind im sogenannten Kindspech zu finden, berichten US-Forscher im Fachblatt «Environmental Health …

Sensationsfund am Danewerk vorgestellt

Ein „Sensationsfund“ ist Archäologen nach eigenen Angaben in der Nähe der Wikingersiedlung Haitabu in Schleswig-Holstein geglückt: Sie entdeckten das Haupttor des Danewerks, einem mittelalterlichen Verteidigungswall der Dänen gegen die Sachsen. Der …

Für mich sind Gewitter außergewöhnlich

Bildunterschrift: Ein Haus mit Blitzableiter ist immer noch der beste Ort, um vor einem Gewitter Schutz zu suchen. Sicherheitshalber sollte man aber alle Elektrogeräten vom Strom nehmen und das Duschen auf später verschieben. Ungemütlicher wird es …

Röhren im Sand

Richard Riediger sammelt Blitze. Genauer gesagt, er sammelt, was von den Blitzen übrigbleibt: Kleine dünne Röhren, die der Einschlag im Sand zurücklässt. Mit seiner Sammlung steht er sogar im Guiness-Buch der Rekorde.

Offenbar erdähnlicher Planet entdeckt

Von Maria Gerber In einer Entfernung von 2000 Lichtjahren strahlt ein heller Stern, ähnlich unserer Sonne und dieser wird vermutlich von einem Planeten umkreist, der große Ähnlichkeit mit der Erde haben soll. Und schon beginnen die Spekulationen: Sind …

Äußere Atmosphärenschichten sind geschrumpft

Eine der äußersten Schichten der Erdatmosphäre hat stark an Ausdehnung eingebüßt – weil die Sonne in den vergangenen Jahren ungewöhnlich ruhig war. Das Problem des Weltraumschrotts wird so verstärkt. Für Betreiber aktiver Satelliten gibt es …

„Sarrazin zu beschimpfen, führt nicht weiter“

Thilo Sarrazin warnt vor einer Verdummung der Gesellschaft – weil Menschen aus bildungsfernen Schichten besonders viele Kinder bekämen. So Unrecht habe er nicht, sagt Intelligenzforscher Siegfried Lehrl im FOCUS-Online-Interview.

… die Arktis

Warum Reiterhöfe gefährlich sind und was mit Gäulen passiert, die viel Süßes essen. Zehn Fakten über die Reittiere. Von Sebastian Herrmann Wieviele Tränen weint ein Mensch im Durchschnitt in seinem Leben? Und wie häufig weinen Frauen und Männer …

Heilsame Flicken für die Hornhaut

Ein synthetisches Kollagengewebe kann die geschädigte oder verletzte Hornhaut des Auges ersetzen. So sollen Menschen, die eine neue Hornhaut brauchen, unabhängig von einem Spender besser sehen können.

Erbsengroßen Frosch entdeckt

Wunder auf 13 Millimetern: Zoologen haben auf der asiatischen Insel Borneo die wohl kleinsten Frösch…

10 000 Jahre altes Skelett in Mexiko geborgen

Forscher haben aus einer überfluteten Höhle auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán ein 10 000 Ja…

Tiefsee-Bakterien als Reinigungstrupps

Ein US-Forscherteam hat Wasserproben aus mehreren Schichten der Ölwolke im Golf von Mexiko untersucht. Bakterien zersetzen Überreste schneller als gedacht. Das Ergebnis der US-Forscher: Zahlreiche Bakterien-Arten bauen das Öl schneller als erwartet ab …

Rechtsstreit über Kohlekraftwerk Moorburg wird angeblich beigelegt

Der seit Monaten schwelende Streit über das im Bau befindliche Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg soll nach einem Bericht der Zeitung «Die Welt» zu Ende gehen. Der Kraftwerksbetreiber Vattenfall wolle seine Klage wegen Investitionsbehinderungen vor …