Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Ausgestorbene Amphibien wiederentdeckt

Arlington (dpa) – Jahrzehnte galten sie als ausgestorben, jetzt haben Forscher zwei Frösche und eine…

Wulff wirbt für Ingenieur-Berufe

Nicht immer sei das Verständnis für neue Technik entsprechend ausgeprägt. «Bei uns herrscht die N…

Getrocknete Blumen geben Hinweise auf den Klimawandel

Forscher des 19. Jahrhunderts sammelten sie wie verrückt: Getrocknete Blumen, die zahllose Alben fü…

Keramikwerkstoff verletzt das Ohm´sche Gesetz

Das Ohm´sche Gesetz bezeichnet das Verhältnis aus Spannung und Stromstärke. Der Quotient wird als elektrischer Widerstand des Leiters bezeichnet und ist konstant. Es gibt zwar einige Ausnahmen, jedoch geschieht das dann unter anderen Rahmenbedingungen …

Austauschschüler in Deutschland

Als Austauschschüler in Deutschland: Ein Film dokumentiert Frust und Erfolg von vier Jugendlichen. Vordergründig geht es in Eva Wolfs Dokumentation um vier Austauschschüler und um Familienleben in Deutschland. Im Kern geht es in „12 Monate …

Endeckung zweiter Erde für 2011 vorausgesagt

Wann spüren Forscher einen Planeten auf, der Leben ermöglicht? Forscher beantworten diese Frage nun mit Mathematik: Ausgehend von den bisher entdeckten Exoplaneten sollte es schon 2011 so weit sein.

Jetzt wird der arktische Kuchen aufgeteilt

Von Manfred Quiring In mehr als vier Kilometern Tiefe unter dem Nordpol steht jetzt die russische Flagge. Eine russische Arktis-Mission stellte sie bei einem abenteuerlichen Tauchgang unterhalb der Eiskappe ein Metall-Denkmal in Flaggenform auf. Sie …

Hast Du Töne

Sonifikation heißt ein neuer Forschungszweig, der Daten in Klängen ausdrückt − summende Bürostühle und Bohrmaschinen fordern uns zur Bewegung und einer besseren Handhabung auf.

Wissenschaft: Nervengift hilft gegen Speichelfluss

Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass sich das Nervengift Botulinumtoxin nicht nur zur Faltenkorrektur, sondern auch für wichtige medizinische Behandlungen einsetzen lässt. So gelang es den Forschern, bei ihren Versuchen schwere …

Biologie: Neue Menschenaffenart entdeckt

Im Dschungel Südostasiens ist eine neue Menschenaffenart entdeckt worden. Es handelt sich um bislang…

Feldhäsinnen können doppelt schwanger werden

Selbst während sie noch Nachwuchs austragen, können Häsinnen erneut befruchtet werden. So erhöhen…

Neue Impfstoffe sollen Kinderleben retten

Neue Impfstoffe sollen einer Million Kinder jährlich das Leben retten. New York (dpa) – Zwei neue Impfstoffe sollen einer Million Kinder im Jahr das Leben retten. Lungenentzündungen (Pneumonien) und Durchfall (Diarrhö) sind derzeit die größten …

Designer erfindet T-Shirts aus der Dose

Was soll ich heute bloß anziehen? Jeden Morgen dasselbe Theater… Vielleicht kann da ein Mode-Desig…

Der Brocken – nicht so riesig, wie alle denken

Entgegen einer landläufigen Meinung ist der Brocken nicht 1142 Meter hoch, sondern nur 1141 Meter. Ihren Ursprung hat die Verwirrung in der preußischen Landvermessung Mitte des 19. Jahrhunderts. Wernigerode/Braunlage. Mächtig überragt die Granitkuppe …

Neue Erkenntnisse über die Entstehung des rätselhaften Marsmondes Phobos

Die Entstehung von Phobos, einem der beiden Marsmonde, war lange Zeit Gegenstand heftiger Debatten. Die Theorien reichten von einem eingefangenen Asteroiden bis zu dem Relikt eines katastrophalen Asteroideneinschlags auf dem roten Planeten. Nun deuten …

Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind noch widerstandsfähiger als bisher angenommen

Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind so dünn, wie ein 50.000stel eines Menschenhaares. Ihr Durchmesser liegt somit nur bei wenigen Nanometern. Die Röhrchenwände bestehen aus Kohlenstoff, der sich wabenförmig anordnet. Nicht nur die Größe, sondern auch …

50 Millionen Jahre altes Schlangenfossil wird im Computertomografen untersucht

Prof. Hussan Zaher von der Universität São Paulo (Brasilien) hat in Kooperation mit dem Museum of Natural Science in Houston ein 50 Millionen Jahre altes Schlangenfossil untersucht. Das Fossil – Clarisse genannt – wurde in der Fossil Butte Region in …

Fortbewegung des Hundes läuft anders als gedacht

Von Andreas Hummel 327 Hunde haben Martin Fischer und sein Team aufs Laufband geschickt und mit Hochg…

Jungs aus der Unterschicht haben es am schwersten

Von Matthias Benirschke Rund 200 Pädagogen, Forscher und Sozialarbeiter trafen sich beim Fachkongress „Jungen – Pädagogik – wie geht das?“ in Bielefeld. Die wichtigste Frage, die es im Rahmen der Veranstaltung zu beatworten galt: Sind die Jungs in …

WeTab kommt mit Lüfter und Meego

Die iPad-Konkurrenz WeTab soll kommende Woche in die Regale kommen. Handelsblatt-Online-Partner Golem.de hat einen Blick auf die vorerst endgültige Version des Tablet-PCs werfen können. Der Unterbau wechselte von Ubuntu auf die Linux-Distribution Meego …

Studie: Kröten sichern indonesische Kakaoernte

Göttingen (dpa) Indem sie eingeschleppte Ameisen vertilgen, sichern Kröten den indonesischen Kakaobauern ihre Ernte. Das haben Agrarwissenschaftler der Universitäten Göttingen und Adelaide (Australien) in einer gemeinsamen Untersuchung herausgefunden.

Sonneneruptionen: Gefahr für das Leben auf der Erde?

In drei Jahren, also 2013, soll ein starker Sonnensturm stattfinden, der das Erdmagnetfeld verschieben könnte. Dadurch gäbe es auf der gesamten Welt monatelang keinen Strom. Schon seit längerer Zeit warnen Wissenschaftler vor den Auswirkungen von …

Warum Asteroiden ständig ihre Erscheinung wechseln

Von Guido Meyer Die genaue Zahl kennt niemand, aber sie dürfte irgendwo zwischen einer und zwei Millionen liegen. So viele Gesteinsbrocken umkreisen im Asteroiden-Gürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter die Sonne. Einem von zwei Bereichen unseres …

Größtes Spinnennetz der Welt entdeckt

AMSTERDAM – Amerikanische Wissenschaftler sind in Madagaskar auf ein Spinnennetz gestoßen, dass fast drei Quadratmeter groß ist. Das gigantische Netz befindet sich über dem Fluss Namorana. Das Fangnetz für Insekten wurde von einer Spinne der Gattung …

Erster Erfolg mit Einstein@Home

Nach 5 Jahren Forschung gelingt dem Gemeinschaftsprojekt Einstein@Home mit zahlreicher Unterstützung aus der Öffentlichkeit die erste Entdeckung eines unbekannten kosmischen Himmelskörpers. Der Pulsar (Neutronenstern) befindet sich in ca. 17.000 …

Mit Reliefpuzzles aus Echtholz stilvoll den Tag ausklingen lassen

Beim Zusammenfügen ist Zeit und Geduld erforderlich, doch dabei wird genau das Maß an Konzentration gefordert, mittels dessen es gelingt, vollständig abzuschalten. Ein duftendes Glas Rotwein oder ein beruhigender Tee, dazu angenehm-ruhige Musik im …

Mit Reliefpuzzles aus Echtholz stilvoll den Tag ausklingen lassen

Berlin – Der Tag war lang, der Stress war groß – da plumpsen Viele abends nur noch erschöpft vor den Fernseher oder daddeln ausgepowert im Internet herum. Doch damit gefährden Arbeitstiere den erholsamen Schlaf, den sie zur Regeneration ihrer …

Dreimal so viele Sexualpartner- wie Matratzenwechsel

Berlin – Zerwühlte Laken, von der Deckenlampe herunter hängende Unterwäsche, hektisch aufgerissene Kondomverpackungen: Die größte Sexstudie Deutschlands, in der ProSieben 2008 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche …

Grün gegen Grün im Hotzenwald

Um die Windenergie zu fördern, sind große Speicherkraftwerke nötig. Ein Neues soll im Südschwarzwald entstehen. Umweltschützer protestieren gegen ihren Bau …

Rätsel um Massen-Fischsterben am Golf von Mexiko

Fünf Monate nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko gibt ein massives Fischsterben am Mississippi-Delta Rätsel auf. In einem alten Flussarm im US-Staat Louisiana wurde in der vergangenen Woche ein riesiger Teppich toter Meerestiere entdeckt.

Egoistische Hefepilze: Die Gemeinschaft profitiert

Auch Eigennutz kann der Gemeinschaft dienen – zumindest im Reich der Mikroorganismen. Das hat ein interantionales Forscherteam bei der Untersuchung egoistischer Hefepilze beobachtet. Diese Schmarotzer leben von Zucker, den ihre Artgenossen aufwändig …

Bienen-Ammen im Dauereinsatz: Nachwuchs verstellt innere Uhr

Kinderschwestern kennen bei Bienen keine Pause: Die sogenannten Ammen kümmern sich Tag und Nacht um die Brut, sind permanent unter Stress, und ein Tagesrhythmus fehlt ihnen. Trennt man die Ammen jedoch vom Nachwuchs, stellen sich ihr Verhalten und ihre …

Nase voll!

Aspirin Complex Enthält: Das fiebersenkende Schmerzmittel Acetylsalicylsäure (ASS) und das abschwellend wirkende Mittel Pseudoephedrin. Kritik: Die Dosierung von ASS ist mit 500 mg die richtige. Pseudoephedrin ist ein Abkömmling des Aufputschmittels …

Die Erben des Space Shuttle

Die US-Raumfahrt steht vor einem Richtungswechsel: Vor allem private Unternehmen sollen künftig den Transport in die Erdumlaufbahn übernehmen, während die Nasa sich höheren Zielen widmet. Doch sind die Privaten dafür schon bereit? Draußen wehte ein …

Treibstoff aus Abgasen

Eine neuseeländische Firma nutzt Mikroorganismen, um aus Kohlenmonoxid Ethanol zu machen. Giftiges Kohlenmonoxid, das von Stahlwerken und anderen Industrieanlagen in die Luft gepustet wird, lässt sich mit einigen chemisch-biologischen Tricks in …

Der wunde Punkt von Krebszellen

Mit Hilfe von Genomanalysen beginnen Mediziner herauszufinden, welche Mutationen für Tumore charakteristisch sind und welche Medikamente deren Wachstum stoppen können. Vor zwei Jahren veröffentlichten Wissenschaftler erstmals das Genom einer …

Klassenbester mit kleinen Macken

Mit dem Avensis brach bei Toyota in Deutschland gewissermaßen ein neues Zeitalter an: Die japanische Mittelklasse galt urplötzlich für einen größeren Kundenkreis als kaufbar, rein vom Design her. Spätestens die zweite Avensis-Generation war hübsch …

Urzeitvogel mit riesiger Spannweite und unechten Zähnen

Frankfurt/Main. Mit einer Flügelspannweite von mehr als fünf Metern segelte der Urvogel Pelagornis chilensis vor fünf bis zehn Millionen Jahren über die Küstenregion des heutigen Chile. Die fossilen Überreste des riesigen Tieres wurden in der …

Aidserreger: HI-Virus weit älter als gedacht

New Orleans. Das Ursprungsvirus für den Aids-Erreger HIV ist nicht Hunderte, sondern viele Tausende …

Neue Wirkstoffe für die Therapie von Gicht

Hamburg. Forscher haben unlängst bei der Gicht Mechanismen entdeckt, die über einen Botenstoff das Immunsystem aktivieren und damit eine Entzündung in Gang setzen. Jetzt gibt es zwei Wirkstoffe, die den Botenstoff blockieren: Anakinra und Canakinumab …

Welcher Vogel isst mit Stäbchen?

Die Geradschnabelkrähe kann sich ihre Beute mit einem Stock buchstäblich angeln. Diese seltene Fäh…

Esa lässt unbemannte Mond-Landung prüfen

Raumfahrt EADS Astrium untersucht automatische Landung – Forschungsprojekt würde acht Monate dauer…

Großstadtlicht beeinflusst Liebesleben der Singvögel

Die Zunahme von Kunstlichtquellen in der Umwelt bringt das Liebes- und Familienleben von Singvögeln …

Arktis-Meereis erneut stark zurückgegangen

Zum Ende des Sommers werden nur noch etwa 4,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans von Ei…

Physiker: Handys aufladen mit biegsamer Solarfolie

In zehn bis 15 Jahren könnten diese organischen Solarzellen Standard sein, meint der Physiker Professor Christoph Brabec von der Universität Erlangen-Nürnberg. „Das sind Solarzellen, bei denen das Material, dass das Licht absorbiert und in Strom …

Sturmfluten bedrohen Hafenstädte

Hamburg (dpa) – Immer mehr Menschen in den wachsenden Hafenstädten könnten in der Zukunft dem Risik…

Grönland-Eis verliert in Rekordtempo an Masse

Die Eisdecke auf Grönland schmilzt in Rekordtempo. Das ergaben übereinstimmende Berechnungen mit zwei völlig verschiedenen Methoden, berichten Wissenschaftler im US-Fachjournal „Science“. „Die Resultate belegen, dass der Verlust des …

Abschmelzen der Polkappen nicht mehr zu stoppen

Von Seth Borenstein Nach einer Analyse von Nasa-Satellitendaten zeichnen britische Forscher ein düsteres Bild: Das Eis in Grönland und der westlichen Antarktis schmilzt demnach schneller als bislang erwartet. „Zu einem bestimmten Grad sind die …

„Jugendliche treten vielleicht nicht in Parteien ein, aber sie haben eine Meinung“

Simone Fröschle und Helge Mundt gehören zum Team des Projekts „Du hast die Macht“. Die Initiative will den Nachwuchs animieren, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Spiel- und Sexsucht auf Rezept

Wie viele Existenzen hat eine Parkinsonarznei auf dem Gewissen? Ein Experte schätzt für Deutschland bis zu 14.000 Opfer pro Jahr.