Ehrung für das perfekte Atomgitter
Leicht, stark, elastisch – ein Material revolutioniert die Nanotechnik. Mit simplem Klebeband gelang …
Leicht, stark, elastisch – ein Material revolutioniert die Nanotechnik. Mit simplem Klebeband gelang …
Die rund 80 Physiker beschäftigt zunächst ein optisches Forschungsproblem. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat in das Berliner Magnus-Haus zum ersten Nobelpreis-Public-Viewing eingeladen. Ein „Experiment“, sagt DPG-Präsident Wolfgang …
Mehr hochkarätige ausländische Wissenschaftler und Studierende nach Göttingen zu holen, mehr deutschen Studierenden Auslandsaufenthalte zu ermöglichen und das internationale Alumni-Netzwerk weiter auszubauen – auf diese Ziele wird sich die …
Stockholm – Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Niederländer Andre Geim und den britisch-russischen Physiker Konstantin Novoselov. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit. Sie …
Nur ein Bruchteil der Tiefsee ist bis heute erforscht – und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Das Leben da unten entzieht sich uns.
Dichter und Musiker lieben sie, Winzer und Obstbauern wünschen sie zum Teufel. Stare sind redselig, aber gefräßig. „Im Talent, sprechen zu lernen, übertreffen sie noch die Elster“, vermerkt ein altes Hauslexikon. Kein Wunder, dass die …
Der niederländische Physiker Andre Geim ist der erste Wissenschaftler, der den Nobel- und den Anti-Nobelpreis erhalten hat. Der Mann macht nicht nur Materie zweidimensional, er lässt auch Frösche schweben.
Stockholm (dpa) – Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den «Vater» der Reagenzglasbab…
Stockholm (dpa) – Etwa jedes zehnte Paar hat Schwierigkeiten, auf natürlichem Wege schwanger zu werd…
Hummer, Quallen, Haie: Tausende zuvor unbekannte Lebensformen haben Forscher bei einer der größten …
Für die Entwicklung einer Methode zur künstlichen Befruchtung erhält der britische Physiologe Robe…
Ernst Paul Dörfler engagierte sich in der DDR für den Umweltschutz. Im Interview spricht er über den damaligen Widerstand und die Schwierigkeiten im Naturschutz heute.
Stockholm (dpa) – Das altehrwürdige Karolinska-Institut rätselt über ein selten großes Leck zum Auftakt der Nobelpreis-Vergaben.
Essen. Der Warzenkrake ist etwa 14 Zentimeter lang, hat eine scharfe Schnabelspitze und eine überdur…
In Darmstadt entsteht mit dem neuen Teilchenbeschleuniger FAIR eines der größten Forschungsprojekte…
Die Bewerber stehen fest, jetzt heißt es Warten. Anfang März 2011 wird entschieden, welche Hochschulen mit den bereits geförderten Elite-Universitäten in Konkurrenz treten dürfen.
Keine Kopftücher an türkischen Hochschulen – das galt bislang für alle Studentinnen in der Türkei. Ein Versuch der Regierung, das Kopftuchverbot aufzuheben, scheiterte vor zwei Jahren. Nun startete der türkische Hochschulrat einen neuen Versuch …
Der Start des zweiten europäischen Versorgungsfahrzeugs ATV-2, auch Johannes Kepler gennannt, wurde vom Dezember dieses Jahre in den Februar 2011 verlegt.
Christliche Astronomen wollen sich am 6. November beim Kongress „Galileo irrte sich: Die Kirche hatte Recht“ über die Erde als Zentrum des Sonnensystems unterhalten. Bereits zehn Redner hätten sich für die umstrittene Veranstaltung angemeldet, heißt …
Der Historiker Heinrich August Winkler über die Deutschen und ihr Verhältnis zur Nation, über die autoritäre Deformation des Bürgertums im 19. Jahrhundert und die Spätfolgen des aufgeklärten Absolutismus …
Archäologen haben eine fast 3400 Jahre alte Statue eines altägyptischen Königs entdeckt. Der obere Teil der 130 auf 95 Zentimeter großen Figur von König Amenhotep III. wurde in Luxor ausgegraben, wo sich die Grabstätte des Pharaos befindet.
Ein Borkenkäfer, der aussieht wie ein tanzender Derwisch, eine Ameise die ein Zahnrad zu schwingen scheint – Mikrofotografie bringt Verblüffendes zum Vorschein.
Der Mensch ist die einzige Spezies, die vorankommt, sagt der Nobelpreisträger Leland Hartwell im Videointerview. Forschung und Gesellschaft müssen enger zusammenrücken.
Fische können erspüren, was Menschen nur mit komplizierten Messgeräten erkennen können. Ihren einzigartigen Fern-Tastsinn, mit dem die Tiere unsichtbare Fährten verfolgen oder Beute ohne jegliche Berührung erspüren können, erforschen derzeit …
Von Christian Satorius Der Eindruck täuscht nicht: Stubenfliegen sehen die Fliegenklatsche wirklich kommen – in Zeitlupe. So bleibt ihnen genügend Zeit, die Fliege zu machen. Zu verdanken haben sie das ihrem Zeitlupenblick. Bei uns Menschen …
Ihr Haustier hat Charakter, finden Sie? Das kann sogar sein: Affen, Hunde und Kraken zeigen eine große Vielfalt im Verhalten – selbst unter Taufliegen gibt es träge und mutige Exemplare. Einige Forscher vermuten in den tierischen Differenzen den …
Kurz vor der Verleihung der “richtigen“ Nobelpreise in der kommenden Woche sind an der amerikanischen Elite-Universität Harvard die höchsten Auszeichnungen für unwahrscheinliche und skurrile Forschungsarbeiten, die Ig-Nobelpreise, verliehen worden …
Heidelberg (dapd). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) verteidigt das schnelle Vorgehen der damaligen Bundesregierung bei der Wiedervereinigung vor 20 Jahren. „Die Entwicklung in der Sowjetunion hat gezeigt, dass sich die Möglichkeit einer …
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird 25 Jahre alt +++ Internationaler Märchenerzähler-Kongress: Märchen können Völker verbinden …
NEUBRANDENBURG – Der Streit war schlagzeilenträchtig, das Ende eher unspektakulär. Fünf Monate nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes Rostock im „Eizellenstreit“ hat die Klägerin gestern ihre eingefrorenen, befruchteten Eizellen am Klinikum …
Die Geschlechtskrankheit Syphilis wird seit 100 Jahren mit Medikamenten bekämpft. Besiegt ist sie noch immer nicht. Auch heute noch leiden tausende Menschen an der Syphilis. Allein in Deutschland infizierten sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts …
Der Ur-Pinguin trug grau-braune Federn statt des charakteristischen schwarz-weißen Fracks seiner heute lebenden Verwandten.
Am 1. Oktober 2010 brachte eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3C die chinesische Mondsonde Chang´e 2 auf eine Transferbahn zum Mond.
Berlin/dpa. Die drei Stadtkommandanten der Westmächte sind zwanzig Jahre nach dem Ende ihrer Arbeit in der Alliierten Kommandantur nach Berlin zurückgekehrt. Im Alliierten-Museum sprachen die drei Generäle am Freitag über den Fall der Mauer und den …
Wenn man Monate, vielleicht gar Jahre damit zubringt, zu erforschen, wie man Walrotz mit ferngesteuerten Hubschraubern einsammeln könnte, dann ist das preisverdächtig: Gestern wurden für diese und andere skurrile Arbeiten die Ig-Nobelpreise verliehen …
Chinas Rohstoffhunger treibt das Land jetzt ins Weltall. Mit ihren neuen Missionen wollen die Chinese…
Boston. Bahnbrechende Forschungen zum Sexleben von Flughunden, zur Schleimausscheidung von Walen und einer gewöhnungsbedürftigen Schmerztherapie sind mit dem Anti-Nobelpreis ausgezeichnet worden.
Der Windexperte Herbert A. Beuermann bläst zum Sturm auf die herkömmlichen Propellerkraftwerke. Zu umständlich, zu laut, zu lahm, findet er. Seit fünfzehn Jahren experimentiert er mit einem völlig neuen Typus von Windkraftwerk. Was nach Antennen …
Vermutlich haben sogar Rhesusaffen ein Bewusstsein für ihr eigenes Selbst: Sie scheinen sich im Spiegel zu erkennen, obwohl sie den typischen Markierungstest, bei dem ein Punkt im Gesicht eines Tieres angebracht wird, nicht bestehen. Zu diesem Schluss …
London (dpa) Sollten die Klimaziele der Länder nicht ehrgeiziger werden, könnte sich die Erde eine…
Eine Vorsorgeuntersuchung senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, bei Frauen von 40 bis 49 Jahren um 29 Prozent. Das hat die bisher weltweit größte Studie in dieser Altersgruppe ergeben, die die Universität Umea in Schweden veröffentlichte. In …
Auf einer aus Anlass der zweiten chinesischen Mondmission eingerichteten Website bei CNTV werden Verbesserungen gegenüber Chang’e 1 aufgeführt.
Weltweit sind wahrscheinlich viel weniger Säugetiere ausgestorben als befürchtet.
Frankreichs Präsident Sarkozy will im Klassenzimmer Ordnung schaffen – mit Polizeipräsenz und der Drohung, Familienbeihilfen zu kürzen.
Viel Fingerspitzengefühl scheint vonnöten bei der Wahl der ersten Zentren für „Islamische Studien“, an denen Religionsgelehrte ausgebildet werden sollen.
Verständlich und kurzweilig erläutert der Autor des Buches „Mind & Body“ am Beispiel chronischer Rückenschmerzen, wie äußere Einflüsse das Gehirn verändern und wie sich dies wiederum auf den Körper auswirkt.
Von Rolf Latusseck „Unsere Studie zeigt, dass ein ganzes Bündel menschlicher Aktivitäten die Deltas tiefer hat absinken lassen, als mit dem Meeresanstieg zu erklären wäre“, sagt Albert Kettner, Co-Autor der Studie um James Syvitski von der …
Washington (dpa) – Etappenerfolg für Präsident Barack Obama: Die erweiterte staatliche Förderung d…
Hoffnungsschimmer: Weltweit sind in den vergangenen fünf Jahrhunderten wahrscheinlich weniger Säuge…
Zwar haben die Auseinandersetzungen zwischen der Opposition und dem Teheraner Regime dazu geführt, dass bei Teilen des konservativen Klerus die alte Begeisterung für die Idee der Islamischen Revolution neu entfacht wurde. Ihnen steht aber aufgrund der …