Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Digitales russisches Raumschiff vor Kopplung an ISS

Astronaut zu sein, davon träumen einige Leute. Es ist aber ziemlich schwierig, wirklich einer zu werden. Zwei Brüder haben es jedoch geschafft. Das ist aber nicht alles: Die beiden sind Zwillinge und werden sich wohl Anfang nächsten Jahresauf der …

Digitales russisches Raumschiff vor Kopplung an ISS

Astronaut zu sein, davon träumen einige Leute. Es ist aber ziemlich schwierig, wirklich einer zu werden. Zwei Brüder haben es jedoch geschafft. Das ist aber nicht alles: Die beiden sind Zwillinge und werden sich wohl Anfang nächsten Jahresauf der …

Diese 20 Dinge kann der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis macht die Brieftasche dünn: Er könnte viele Karten und PIN-Nummern ersetzen. Doch es gibt auch Bedenken.

Diese 20 Dinge kann der neue Personalausweis

Der neue Personalausweis macht die Brieftasche dünn: Er könnte viele Karten und PIN-Nummern ersetzen. Doch es gibt auch Bedenken.

Erstklässler-Studie bescheinigt Kindern hohe kulturelle Offenheit

Hamburg (dapd). Die ethnische Herkunft ihrer Freunde spielt für die meisten Erstklässler keine Roll…

Erstklässler-Studie bescheinigt Kindern hohe kulturelle Offenheit

Hamburg (dapd). Die ethnische Herkunft ihrer Freunde spielt für die meisten Erstklässler keine Roll…

Die Seuchen-Insel Riems

BSE, Malaria und Schweinegrippe: Auf der Ostseeinsel Riems werden seit 100 Jahren gefährliche Erreger erforscht. Jetzt werden die Labors aufgerüstet. Eine Reportage …

Die Seuchen-Insel Riems

BSE, Malaria und Schweinegrippe: Auf der Ostseeinsel Riems werden seit 100 Jahren gefährliche Erreger erforscht. Jetzt werden die Labors aufgerüstet. Eine Reportage …

Wissenschaftler entwickeln Mode zum Sprühen

Wenn Mode-Designer Manel Torres seine Show bei der Londoner Fashion Week vorbereitet, werden die Kleider erst ganz kurz vorher fertig. Torres sprüht sie seinen Models nämlich direkt auf den Leib. Zusammen mit einem Chemiker entwickelte …

Wissenschaftler entwickeln Mode zum Sprühen

Wenn Mode-Designer Manel Torres seine Show bei der Londoner Fashion Week vorbereitet, werden die Kleider erst ganz kurz vorher fertig. Torres sprüht sie seinen Models nämlich direkt auf den Leib. Zusammen mit einem Chemiker entwickelte …

Draußen bleiben!

Das Reservat Kronozkij im fernen Osten Russlands ist eines der abgeschiedensten Refugien der Natur. Für Touristen ist die Wildnis auf der Halbinsel Kamtschatka Sperrgebiet – und das ist gut so, meint „National Geographic“-Autor David …

Erstes Hotel im Weltraum für 2012 geplant

Noch liest es sich wie ein Science-Fiction-Roman. Doch die Initiatoren von „Galactic Suite“ sind fest entschlossen, ab 2012 das erste Weltraumhotel zu eröffnen und dessen Gäste in 80 Minuten um die Erde kreisen zu lassen. Die Besucher der …

Studie: Krebsvorsorge-Kampagnen können demotivieren

Kampagnen für die Krebsvorsorge können einer Studie zufolge genau das Gegenteil bewirken. Das gilt vor allem dann, wenn sie die fehlende Bereitschaft zur Vorsorge beklagen, teilten Heidelberger Forscher mit. Menschen orientierten sich nämlich …

Herzinfarkt bleibt «Männerkrankheit»

Nürnberg (dpa) – Einen Herzinfarkt erleiden in Deutschland nach wie vor deutlich mehr Männer als Fr…

Sojus fliegt mit Digitaltechnik an Bord zur ISS

    Drei Raumfahrer sind am 8. Oktober 2010 als nächste Langzeitbesatzung mit einer Sojus-Kapsel zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Es ist die erste Sojus-Kapsel, die mit digitaler Steuerungstechnik an Bord zur ISS fliegt. Die …

Studienabschluss: Bachelor macht mobil

Das Bachelorstudium ist kurz. Die Zeit, während des Studiums ins Ausland zu gehen, damit auch. Trotzdem – so zeigt eine neue Stude – scheint die Mobilität dieser Studenten höher zu sein als etwa in Diplomstudiengängen.

Der Mensch denkt, das Gehirn lenkt

Ist die Seele nur eine Marionette des Gehirns? Hirnforscher sagen, dass der freie Wille nur eine Illusion ist. Mit neuen Verfahren sehen sie dem Hirn beim Denken zu.

Vorsicht beim Küssen: Zahnkrankheiten sind übertragbar

Auch Frischverliebte sind nicht vor schlechten Zähnen gefeit. Parodontitis- und Kariesbakterien können beim Küssen übertragen werden, warnen Experten. Wichtigster Schutz ist und bleibt aber: Zähne putzen.

Experiment stärkt Hoffnung auf außerirdisches Leben

Neue Hinweise auf Leben am Saturn: In der Atmosphäre des Monds Titan können die Grundbausteine des Lebens entstehen, wie Laborexperimente ergeben haben. Zur Überraschung der Forscher war dazu kein Wasser nötig.

Die Insel der Viren

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems feiert sein 100-jähriges Bestehen und öffnet am Sonntag seine Tore. Zum ersten Mal in der Geschichte des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit können sich Interessierte das …

Und jetzt?

Sie waren alle kluge Köpfe, galten bisweilen sogar als Genies. In jedem Fall hat ihr Wirken die Welt verändert. Trotzdem sind und waren Nobelpreisträger vor allem Menschen. Mit Stärken. Mit Schwächen. Mit Pech. Und teilweise auch mit …

Studie: Der Glaube ans Schicksal hilft bei Trauer

Psychologen der Städte Münster und Mainz haben herausgefunden, dass Menschen, die an ein Schicksal …

Studie: Krebsvorsorge-Kampagnen können demotivieren

Informationskampagnen zu gesundheitsbewusstem Verhalten wirken motivierender, wenn viele andere Menschen dem guten Beispiel bereits folgen. Das hat nun eine deutsche Studie belegt.

Laufen statt Kriechen

Bakterien können aufrecht gehen, haben US-Forscher beobachtet: Unter bestimmten Bedingungen richten sich die stäbchenförmigen Einzeller aus ihrer normalerweise eher liegenden Position auf und bewegen sich mit Hilfe fadenförmiger …

Geheimnisvolle Gashülle

Der Saturnmond Titan ist offenbar zu Recht ein heißer Kandidat bei der Suche nach außerirdischem Leben: In seiner dichten Atmosphäre können die Grundbausteine des Lebens entstehen, haben US-Forscher jetzt gezeigt. Sie hatten im Labor …

Schweißtreibend!

Auf schweißtreibende Aktivitäten reagiert der Körper von Frauen und Männern unterschiedlich: Frauen beginnen erst bei hoher körperlicher Belastung zu schwitzen, bei Männern springt das für den Körper wichtige Kühlsystem dagegen …

Duft-Imitator

Der Aronstab Arum palaestinum benutzt eine clevere chemische Täuschung, um Taufliegen als Bestäuber anzulocken: Er produziert einen Geruchscocktail, der den Duft einer alkoholischen Gärung von Früchten simuliert, haben Forscher vom …

Apokalypse auf 40 Quadratkilometern: EU trägt Mitschuld

• Schon vier Tote nach Chemie-Unfall in ungarischem Alu-Werk • Giftschlamm-Lawine bedroht Donau

Zweite Haut aus Nano

Der Volksmund weiß: Wer eine dünne Haut besitzt, hat es oft nicht leicht im Leben. Das könnte sich bald ändern. Wissenschaftler der Berkeley Universität haben eine ”zweite Haut“ entwickelt. Sie ist superdünn und besteht aus Nano-Teilchen.

Herzspezialisten informieren sich über OP-Techniken

Für viele ältere und schwache Menschen ist eine Herz-Operation zu riskant. Als Alternative können …

Menschen kommunizieren über Körpergeruch

Der Mensch sendet auch mit seinen Körpergerüchen Botschaften. Manche Düfte beeinflussen unbewusst …

Placebo lindert Schmerzen – Preise beim Kongress

Der Placebo-Effekt wirkt, haben Hamburger Forscher mit neuen Untersuchungen bestätigt. Wenn ein Mensch glaubt, dass der Schmerz nachlässt, reagieren die Nervenzellen des Rückenmarks demnach weniger aktiv – auch wenn der Reiz so stark ist …

Forscher finden Ansatz gegen Multiple Sklerose

Eine einmalige Impfung könnte den Ausbruch von Multiple Sklerose verhindern. Die Therapie der Autoimmunerkrankung funktioniert ähnlich wie die Bekämpfung von Allergien: Man versucht die überschießende Reaktion des Immunsystems zu …

Chemie-Nobelpreis geht in die USA und nach Japan

Stockholm Für ihre Erkenntnisse über stabile Verbindungen zwischen Kohlenstoff-Atomen bekommen ein …

Spannend veranlagt

Die Vorliebe für Extremsport und andere nervenaufreibende Aktivitäten liegt zumindest teilweise in den Genen, hat ein US-Forscherteam entdeckt: Die Wissenschaftler identifizierten mehrere Variationen im Erbgut, die offenbar die …

Klimaveränderung: Nicht noch mehr Hitze

Der Klimawandel bedroht die Ökosysteme in den Tropen mehr als die in den kühleren Zonen, obwohl die Temperaturen in Äquatornähe weniger steigen. Das schließen US-Forscher aus einer Auswertung von Temperaturdaten der vergangenen …

Moses teilte nur einen See

Eine zentrale Stelle in der Bibel ist der Auszug der Kinder Israels aus Ägypten. Diese Flucht gelingt nur, weil es ihrem Anführer Mose angeblich gelingt, das Rote Meer zu teilen. Falsch!, rufen Forscher, die sich mit den Überlieferungen …

Chemienobelpreis für Kohlenstoff-Forscher

Der Nobelpreis für Chemie 2010 geht an den Amerikaner Richard F. Heck und an die Japaner Akira Suzuki und Ei-ichi Negishi für ihre Leistungen bei der Erforschung palladium-katalysierter Kreuzkupplungen in der organischen Chemie. Palladium-katalysierte …

Studie beweist: Dickere Männer beim Sex standfester als dünne Männer

Die türkische Erciyes-Universität hat eine Studie durchgeführt, bei der 200 Personen ein Jahr lang untersucht wurden. Bei dieser Studie ergab sich, dass dickere Männer beim Sex standhafter sind als dünne Männer. Der Grund dafür liegt darin, …

Die Molekülmacher

Ein US-Amerikaner und zwei Japaner haben Werkzeuge ersonnen, mit denen sich nahezu jedes Molekül im Reagenzglas nachbauen lässt.

Facebook räumt Nutzern mehr Rechte ein

Kopierte Lebensläufe, geheimniskrämerische Anwendungen, wenig Übersichtlichkeit: Der Datenschutz von Facebook stand in der Vergangenheit stark in der Kritik. Nun geht das Freundesnetzwerk einen Schritt auf seine Nutzer zu, räumt ihnen mehr …

EU warnt vor Auswirkungen der ungarischen Giftschlamm-Katastrophe auf andere Länder

Brüssel (dapd). Nach dem Giftschlamm-Unfall in Ungarn müssen die verantwortlichen Stellen dort nach Ansicht der EU „alles nur irgend Mögliche“ tun, um ein Übergreifen der Umweltkatastrophe auf andere Länder zu verhindern. Die Aufgabe, die …

145 unbekannte Tiere und Pflanzen in Asien entdeckt

Ein Fisch mit Vampirgebiss und eine sieben Meter hohe fleischfressende Pflanze gehören zu den Arten, die im vergangenen Jahr in der Mekong-Region in Südostasien entdeckt worden sind. Forscher fanden auch einen Frosch, der sich anhört wie eine Grille …

Zu Hause und doch im Exil

Wulffs Rede zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung kann nicht darüber hinwegtäuschen: Wir leben in einer tief erschütterten Gesellschaft. Viele finden hierzulande kaum noch eine geistige Heimat. Von Frank Ochmann …

Späte Anerkennung

Der Medizinnobelpreis feiert den Triumph der Forschung über die Kinderlosigkeit.

Nobelpreis für Chemie wird vergeben

106 Schriftsteller haben seit 1901 den Literaturnobelpreis bekommen. Ein kleiner Überblick.

Physik-Nobelpreis für Wunderstoff Graphen

Manchmal reiben sich sogar erfahrene Forscher die Augen, wenn aus einfachsten Dingen die fantastischsten Möglichkeiten entstehen. Man muss nur darauf kommen: wie die gebürtigen Russen Andre Gleim und Konstantin Novoselov, als sie im Jahr 2004 an der …

Krebsforscher nehmen Stammzellen ins Visier

Im Kampf gegen den Krebs nehmen Forscher verstärkt die Stammzellen unter die Lupe.

Glück ist keine Glückssache

München (netdoktor.de) – Die Ergebnisse der Glücksforschung waren lange ernüchternd: Die Zufriedenheit eines Menschen schien in den Genen angelegt und in der Kindheit festgezurrt zu werden. Nicht einmal eine Heirat oder ein Lottogewinn könnten den …

Ein Material, härter als Diamant

Physikerin Maultzsch: Wozu Graphen nütze ist Der Durchbruch der Physik-Nobelpreisträger liegt erst sechs Jahre zurück. Warum hat sich das Preiskomitee so beeilt? Das Gebiet hat sich seit der Entdeckung des Graphens extrem schnell entwickelt, alle …