Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Frühwarnsystem Arktis: Tauwetter sorgt für Extremwinter

Die Erwärmung der Arktis schreitet laut einem Bericht im Auftrag der US-Regierung ungebremst fort und wirkt sich offenbar auch auf das Wetter in bewohnten Gebieten der Nordhalbkugel aus. In der Region am Nordpol seien die Temperaturen auf …

Geheimnisvoller Lektor: Jane Austen besaß Stilschwäche

Die Schriftstellerin Jane Austen  (1775-1817) war  wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sehr auf die Hilfe eines  Lektors angewiesen. Austen sei als „perfekte Stilistin“ bekannt gewesen, ihre Manuskripte belegten jedoch, dass es mit …

Risikobewertung: Was uns Angst macht

Einige Bedrohungen erzeugen Hysterie und Angst. Dabei ist es der falsche Umgang mit Statistiken und Daten, die Vulkanasche, Schweinegrippe und BSE gefährlicher erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind.

Evolution: Neue Theorie über die Entstehung von komplexem Leben

Das Leben auf der Erde wurde über eine Milliarde Jahre lang von primitiven Organismen wie Bakterien dominiert. Vor etwa zwei Milliarden Jahren tauchten aber Eukaryoten auf. Das sind Zellen, welche für die Vielfältigkeit von mehrzelligem …

Die Zukunft des Lichts kommt aus Japan

Glühbirnen und Neonröhren waren gestern: Die neue Art der Beleuchtung stammt aus Japan und kommt in Form von intelligenten Leuchtdioden.

Die große Geste

In der Unterhaltungselektronik lösen neue Bedienkonzepte und Sensoren Fernbedienungen und Tastaturen ab. Die Spielekonsolen, Fernseher und Computer der Zukunft reagieren auf Handzeichen. Mit der Gestensteuerung kommt eine Technik ins Wohnzimmer, …

Office-Alternativen im Netz

Klassische Office-Programme beherrschen seit vielen Jahren unsere PCs. Doch mittlerweile holen Büropakete, die direkt im Internet verfügbar sind, in Sachen Funktionalität und Komfort gewaltig auf. Das hat mittlerweile selbst …

Office-Alternativen im Netz

Klassische Office-Programme beherrschen seit vielen Jahren unsere PCs. Doch mittlerweile holen Büropakete, die direkt im Internet verfügbar sind, in Sachen Funktionalität und Komfort gewaltig auf. Das hat mittlerweile selbst …

Waldhyazinthe ist die «Orchidee des Jahres 2011»

Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen in Deutschland zur „Orchidee des Jahres 2011“ ausgerufen worden. Bad Liebenstein/Köln (dpa) – Sie mag es modrig und feucht, aber ihr Lebensraum wird immer knapper: …

Schickt Astronauten auf Einfache Fahrt zum Mars

WASHINGTON – Die ersten Menschen, die zum Mars reisen, müssen sich damit abfinden, nicht mehr zur Erde zurückzukehren. Das konstatieren zwei Professoren in einer wissenschaftlichen Analyse. Nach den Erkenntnissen von Paul Davies (Universität …

Sonderausstellung in Dresden präsentiert Funde aus Jungsteinzeit

Zum Herzstück der Ausstellung, die am Freitag in Dresden eröffnet wurde, gehören Gegenstände aus dem Brunnen von Altscherbitz, der 2005 bei Bauarbeiten am Flughafen Leipzig/Halle gefunden wurde. Der Brunnen aus Holz wurde in einem Stück …

Zürich: 5.000 Jahre alte Tür aus der Steinzeit gefunden

Forscher sind in Zürich bereits seit fünf Monaten an einer Ausgrabung beschäftigt. Nun haben sie eine 5.000 Jahre alte Tür aus der Steinzeit gefunden. Das verantwortliche Hochbaudepartement der Stadt Zürich teilte mit, dass die Tür die …

Eiserne Zeiten

In Oberhausen bietet jetzt Deutschlands erster industriearchäologischer Park Einblick in die Gründungsgeschichte des Ruhrgebiets.

England: 3.000 vom Aussterben bedrohte Spinnen wurden in einer Küche aufgezogen

Die Gerandete Wasserspinne steht auf der Roten Liste und ist damit vom Aussterben bedroht. Die seltene Spinnenart lebt im Uferbereich von Gewässern und wird 18 bis 23 Millimeter groß. Zu finden ist sie bis jetzt an nur zwei Orten in England.

Russland verschiebt nächsten Sojus-Start um zwei Tage

Der am 13. Dezember geplante Start des russischen Raumschiffes „Sojus TMA-20“ wurde jetzt um zwei Tage auf den 15. Dezember verschoben. Durch einen Schaden beim Transport der Kapsel musste ein Teil, welches zur Landung benötigt wird, ausgetauscht …

Die Gurke zum Glühen bringen

Die Science Busters touren durch Deutschland. Sie machen aus trockener Physik buntes Kabarett.

«Orchidee des Jahres 2011» wird gekürt

Mit den ungedüngten Wiesen schwinde der Lebensraum der eleganten, weiß blühenden Pflanze in ganz D…

Malariamücken auf Vormarsch: Baldige Entwicklung neuer Arten befürchtet

Gleich zwei internationale Studien bestätigen, dass die Mückenart Anopheles gambiae sensu stricto kurz davor steht, sich in zwei Arten aufzuspalten. Ein Vergleich des Erbguts von zwei Anopheles-gambiae-Stämmen hat ergeben, dass diese trotz …

NASA findet nicht nur Wasser, sondern auch Silber auf dem Mond

In der aktuellen Ausgabe des Fachblatts Science präsentieren die an der LCROSS-Mission beteiligten Forscherteams ihre Ergebnisse. Der wichtigste Befund: Es gibt tatsächlich Wasser in den stets dunklen Regionen am lunaren Südpol.

Wozu Sex? Das ist doch nur anstrengend!

Von Andreas Fasel Lutz Becks ist erst seit Kurzem wieder an der Uni Köln. Ein Forschungsstipendium der Volkswagen-Stiftung brachte den 32-jährigen Biologen, der nach seiner Promotion in die USA und nach Kanada ging, wieder nach Deutschland.

Frank Schätzing: Willkommen in der Zukunft

Schriftsteller Frank Schätzing möchte Neuland betreten und auch mal über etwas anderes schreiben, als über das Meer und die Juristerei.

Rindfleisch kann schlechten Samen machen

Männer, deren Mütter während der Schwangerschaft viel Rindfleisch gegessen haben, tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schlechte Qualität ihrer Samen. Das berichtet eine Gruppe um Shanna Swan von der Universität von Rochester (US-Staat …

Gewässer mit Geschichte

560 Kilometer lang, 80 Kilometer breit – der Malawisee in Ostafrika gehört zu den größten Seen der Welt – und zu den betagtesten. Im klaren Wasser hat eine beeindruckende Menge von Arten ihr zu Hause gefunden. Auch unsere Vorfahren …

Kein einziger Kinderwagen ohne Schadstoffe

In den Szenevierteln der Großstädte kann ein Kinderwagen schnell zum Statussymbol werden – oder zum Kultobjekt. Beliebte Marken haben ihren Preis. Eltern zahlen für einen Wagen oft mehr als 500 Euro. Doch Eltern finden laut Stiftung Warentest …

So wird für Stiftung Warentest die Wahrheit gesucht

Heute Kartoffelklöße, morgen Cremes, übermorgen Kondome – für die Stiftung Warentest kommt alles auf den Labortisch. Wie läuft so ein Test ab? …

Die Rückkehr der Ausgestorbenen

Die Erde befindet sich aktuell in einer Phase des Massenaussterbens. Doch nicht immer sind die verschollenen Tiere und Pflanzen wirklich verlorenen – manche Arten tauchen an versteckten Orten wieder auf. Weltweit suchen Naturschützer nach …

Erwärmung der Arktis schreitet stark voran

Washington. Der Klimawandel führt zur weiteren Erwärmung der Arktis und hat die Ausbreitung des Meereises dort auf einen der niedrigsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen zurückgehen lassen. Wie aus dem neuen Arktisbericht internationalerExperten …

Wie finden Eichelhäher die von ihnen versteckten Eicheln wieder?

Sven Baumung, Diplombiologe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu)in Hamburg: Vielfach überhaupt nicht! Eichelhäher und auch Eichhörnchen legen eine sehr große Anzahl Depots im Boden an, das heißt, sie verstecken wesentlich mehr Nahrung, …

Feuchtigkeit macht Geckofüße noch klebriger

Cambridge. Die meisten Kleber lassen bei Feuchtigkeit nach – Geckofüße dagegen werden noch klebriger. Die Feuchtigkeit macht die Härchen, mit denen die Reptilien sich an Wände und Decken haften, elastischer und verbessert damit den Kontakt …

Eine gegen alle

In Erinnerung bleiben ein großer Medienrummel, eine Impfkampagne mit relativ geringerer Resonanz sowie ein großer Restposten millionenteurer Impfdosen, die verschenkt beziehungsweise vernichtet wurden. Nun naht eine neue Influenzasaison.

Virgin Galactic weiht Startbahn für Touristen-Raumschiff ein

Mit einer Feier in einer Wüste im US-Bundesstaat New Mexico hat der Konzern Virgin Galactic am Freitag die Startbahn für die erste Touristen-Raumfähre der Welt eingeweiht.

Psyche: Negatives Selbstbild lässt Frauen schlechter parken

Forscher behaupten: Es liegt am Selbstvertrauen …

International Maßstäbe gesetzt

BITTEREFELD-WOLFEN/MZ.  Umweltschutz als Erfolgsgeschichte, Ökologie als Motor für die Zukunftsentwicklung: Eine Konferenz des Bundesumweltministeriums zog am Freitag in Bitterfeld-Wolfen Bilanz zu 20 Jahren Umweltunion. Kanzlerin Angela …

Abgehalftert

Nächstes Jahr sind Sozialwahlen, immerhin die drittgrößte Wahl nach Bundestags- und Europawahl. Trotzdem weiß fast niemand, worum es dabei geht. Dicke Briefumschläge werden die Briefkästen verstopfen, die meisten werden in den Müll …

Mogelpackung

Ilse Aigners Lebensmittelpranger wäre eine halbherzige Lösung.

DHEAS: Reiche Menschen produzieren Hormon, das ihr Leben verlängert

„DHEAS“, so heißt das Hormon, welches Menschen länger leben lässt. In einer Studie mit 10.000 über 50-Jährigen fand man heraus, dass besonders wohlhabende Menschen dieses Hormon haben. Dies liegt daran, dass sich Leute mit viel Geld mehr …

Alzheimer-Protein kann wandern

München (netdoktor.de) – Alzheimer ist möglicherweise eine Infektionskrankheit, ähnlich wie BSE. Winzige Eiweißfragmente – wie sie sowohl im Gehirn von Patienten als auch in der Umwelt zuhauf vorkommen – könnten die krankhaften Veränderungen …

Russische ISS-Kosmonauten: Verpflegungskosten erheblich gestiegen

Moskau – Geradezu astronomische Preise: An Bord der Internationalen Raumstation ISS sind die Kosten f…

Saphirdrähte im Wachstum

    Einem internationalen Forscherteam um Christina Scheu von der Ludwigs-Maximilian Universität München ist es gelungen, die Entstehung von Aluminiumoxid-Nanodrähten in atomarer Auflösung in Echtzeit zu beobachten. Dabei stellten die …

Pandemien des 20. Jahrhunderts

Die Spanische Grippe wütete zwischen 1918 und 1920. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs starben laut Robert-Koch-Institut zwischen 20 und 50 Millionen Menschen an der Pandemie. Hans Dieter Nothdurft vom Münchner Tropeninstitut: „Heute weiß …

Ärzte empfehlen gegen Unfruchtbarkeit mehr Sex

Männern mit Fruchtbarkeitsproblemen könnte laut einer neuen Studie ein einfaches Mittel helfen: mehr Sex. Bei der Untersuchung von 118 Australiern mit schadhaften Spermien fanden Ärzte heraus, dass täglicher Sex über den Zeitraum von einer …

Grüne Giraffen und andere Beweise

Ärzte, Patienten und Arzneimittelexperten sind empört über die „Änderungsanträge zum Gesetzentwurf zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes“: Es spielt bald keine Rolle mehr, ob ein Arzneimittel etwas nutzt. Überblick hilft Ihnen bei …

Hunde erkennen ihr Herrchen am Gesicht

Italienische Wissenschaftler haben nun belegt, was viele Hundebesitzer schon lange vermutet haben. Ihre Hunde können sie erkennen – und zwar an ihrem Gesicht. An der Universität Padua führten die Forscher ein Experiment durch, in dem Hund, …

Astronomie: Gewaltiges Wasserreservoir auf dem Mond

Von Thomas Bührke Am 9. Oktober vergangenen Jahres schlug auf dem Mond ein mehr als zwei Tonnen schweres Geschoss ein. Kein Meteorit hatte den Erdtrabanten getroffen, sondern die ausgebrannte Oberstufe einer US-Rakete, die absichtlich auf …

Wollen wir wirklich nur drei Jahre gewinnen?

Bill Gates, Multimilliardär und Wohltäter, engagiert sich seit Kurzem für die Energiewende – auf ganz spezielle Art. In seinem Büro in Kirkland, Washington, sprach der Microsoft-Gründer mit Technology Review. Technology Review: Herr Gates, …

Touchscreen mit Textur

[s]Dank der sogenannten Elektrovibration sollen berührungsempfindliche Bildschirme künftig direkteres Feedback an ihre Benutzer liefern.[/s] Touchscreens sind mittlerweile fast überall zu finden – auf Handys, Tablets und sogar „großen“ …

Schürfen nach der Kundenbindung

Mit Hilfe des „Mood Mining“suchen Unternehmen in Blogs und sozialen Netzwerken danach, was Verbraucher von ihren Marken wirklich halten. „The Artificial Sweetener – A Closer Look at Xylitol…“: Was für viele nur ein Tweet über künstliche …

Grüne Welle für die Umweltschutz-Experten

Energieeffizienz und Technik, die Ressourcen und Klima schont, erleben rund um den Globus einen starken Aufschwung. Das weltweit wachsende Umweltbewusstsein kurbelt die Nachfrage vieler deutscher Industriezweige an. BERLIN. Mit sparsamer …

Naturkonstanten: Sprösslinge des Urknalls

Naturkonstanten, der Name besagt es, sollten konstant sein, also unveränderlich, und zwar über die Äonen hinweg, von Anfang bis Ende des Universums.

Hat der Fast-Food-Hamburger etwas mit Hamburg zu tun?

Prof. Jannis Androutsopoulos, Institut für Germanistik I, Uni Hamburg: Der Begriff ist seit dem frühen 20. Jahrhundert im amerikanischen Englisch geläufig, zunächst als „Hamburger Steak“. 1939 hat sich der „Burger“ verselbstständigt und …