Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Ungewollte Verhütung?

Das Geschlecht ist Teil der menschlichen Identität. Und die Fruchtbarkeit auch, denn nur wer fruchtbar ist, kann auf Kinder hoffen, auf Familie und das damit verbundene Glück. Angriffe auf die Fruchtbarkeit gefährden so nicht nur das Fortbestehen …

Raumklima: Intelligente Rollos regulieren Wärme und Licht

Durch spezielle Rollos sollen Räume in Zukunft ganzjährig natürlich beleuchtet, frei von neugierigen Blicken und unabhängig vom Wetter angenehm temperierbar bleiben.

Verkehrslärm stört Fledermäuse beim Jagen

Verkehrslärm stört Fledermäuse beim Jagen Seewiesen. Je näher Fledermäuse einer befahrenen Stra

Kriminologe: Auffällige Jugendliche schneller untersuchen

Junge Intensivstraftäter geben der Polizei immer noch viele Rätsel auf. Das könnte damit zusammenhängen, dass wissenschaftliche Untersuchungen der auffälligen Jugendlichen oft zu spät erfolgen. Das jedenfalls sagt ein hannoverscher …

Forscher rütteln an Theorien über Dunkle Materie

Die Forscher stießen auf einen überraschenden Zusammenhang zwischen den Verteilungen der normalen, sichtbaren Materie und der Dunklen Materie, der sich mit den bisherigen Vorstellungen der Kosmologen nicht erklären lässt. „Die Dunkle Materie …

Onassis-Umweltpreis für Nahost-Umweltorganisation

Sie wollen Grenzen überwinden und gemeinsam Gutes tun für Mensch und Umwelt: Die Umweltorganisation Friends of the Earth Middle East hat den ersten Aristotle Onassis Preis für den Schutz der Umwelt erhalten. Die hamburgische …

Mysteriöse Blasen in der Milchstraße entdeckt

Weltraumforscher haben eine bislang unbekannte Struktur in unsere Galaxie, der Milchstraße, entdeckt. Mit Hilfe des Fermi-Weltraumteleskops der Nasa erkannte Doug Finkelbein vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, …

Kleinkinder strafen Fieslinge ab

Forscher konfrontierten Dreijährige mit verschiedenen Szenarien: Ehrliche Menschen konnten demnach auf die Hilfe der Kinder zählen, unehrliche nicht.

Pflanzen gegen arsenverseuchte Böden

Ein internationales Forscherteam hat zwei Gene identifiziert, die die Akkumulation und Entgiftung von Arsen in pflanzlichen Zellen kontrollieren. Diese Entdeckung eröffnet viel versprechende Perspektiven für die Sanierung von mit …

Forscher: Kleinkinder bereits «feinsinnige Helfer»

Leipzig (dpa) – Kleinkinder besitzen weit mehr Urteilskraft als viele Erwachsene denken. Bereits Drei…

Pardon wird nicht gegeben

Die Deutschen führten ihre Kolonialkriege brutal. Typisch deutsch sei das aber nicht, sagen Historiker. Wilhelms „Hunnenrede“ wirkte nach, doch auch andere Heere marodierten. Die Soldaten standen ordentlich aufgereiht, die Handkante zum …

Meteorstrom der Leoniden am Nachthimmel

Sternschnuppen-Regen am Himmel: Der alljährliche Meteorschwarm der Leoniden wird – wenn das Wetter mitspielt – in der Nacht zum Donnerstag über Deutschland zu sehen sein.

Mit neuer Methode erkennen Göttinger Wissenschaftler Botenstoff-Recycling

Nervenzellen kommunizieren über chemische Botenstoffe, die sie in kleinen Bläschen, den synaptischen Vesikeln, speichern und bei Bedarf ausschütten. Um zuverlässig auf eine Nervenerregung reagieren zu können, müssen Nervenzellen eine …

Experten warnen vor bleiverseuchtem Kinderschmuck

Der Schmuck ist billig, die Gefahr groß: Armbänder und Kettchen für Kinder sind zum Teil massiv mit Blei verseucht. In der Europäischen Union existieren keine Grenzwerte. Dabei zeigen andere Länder, wie sich die Gefahr bannen lässt.

Push-up zum Draufschmieren

Wenn Wissenschaft glaubwürdig sein will, so ist sie auf Transparenz angewiesen. Wer behauptet, dass etwas eine Wirkung hat, muss auf Experimente verweisen können, darlegen, was getan wurde, damit sie reproduzierbar sind, und im Detail erklären, …

Funkelnder Stiefel

Italien von seiner prachtvollsten Seite: Crew-Mitglieder auf der Internationalen Raumstation ISS haben vom Weltall aus eine Nachtaufnahme von der italienischen Halbinsel sowie Sizilien geschossen. Der markante „Stiefel“ funkelt an vielen …

Und es ward Licht

Zeit der ersten Sterne: „Hubble“ liefert neue Erkenntnisse über die frühe Phase des Kosmos. Die Astronomen bezeichnen diese wichtige Epoche in der kosmischen Entwicklung als „Re-Ionisierung“. Nach dem Urknall versank das Universum zunächst …

Sonde enthält Asteroidenpartikel

Die japanische Weltraumsonde Hayabusa hat die erste Bodenprobe eines Asteroiden zur Erde transportier…

Asteroiden – Urstoff des Sonnensystems

Asteroiden, auch Planetoiden genannt, gelten als Überreste aus der Frühzeit unseres Sonnensystems. Sie sind übriggebliebener Baustoff von Planeten und Monden. Ihre genaue Zusammensetzung ist daher für Astronomen besonders interessant. Sie …

Studie: Medikamente sind Ursache vieler Unfälle

Paris (dpa) – Verschreibungspflichtige Medikamente sind nach einer Studie aus Frankreich für zahlrei…

Erster Schnapsschuss eines molekularen Fossils

Zum ersten Mal ist Forschern ein direkter Blick auf ein Fossil unter den Biomolekülen gelungen: Sie erzeugten ein atomgenaues Abbild einer katalytisch aktiven RNA, des Ribozyms Rnase-P. Der jetzt in „Nature“ veröffentlichte …

Forscher beobachten umstrittenen Quantendreier

Der russische Physiker Vitaly Efimov sagte bereits 1970 einen besonderen Quanten-Dreiereffekt voraus. Demnach können drei Quantenteilchen selbst dann noch eine Bindung untereinander eingehen, wenn die Kraft zwischen zwei dieser …

Das Geheimnis der Kokosnuss-Palmen

Es stinkt. Unter den Palmen, an einem normalen, regendurchweichten Tag auf den Kleinen Sundainseln in Indonesien, zieht Modergeruch durch die Luft. „Bei diesem Wetter sind Palmen alles andere als romantisch“, sagt Hans Walter Lack. „Mit …

Hatte Australopithecus doch keine Werkzeuge?

Die im August entdeckten Kerben an 3,4 Millionen Jahre alten Tierknochen sind vielleicht doch keine Werkzeugspuren unseres Vorfahren Australopithecus afarensis: Stattdessen entstanden sie möglicherweise erst nach Verwesung der Tiere …

Google-Effekt bei Aktien

London (dapd). Wie viele Aktien eines Unternehmens gerade an der Börse gehandelt werden, spiegelt sich in Suchanfragen an die Internet-Suchmaschine Google wider: Je mehr Anfragen nach einem bestimmten Unternehmensnamen es gibt, desto mehr …

Warum konnten Flugsaurier eigentlich fliegen?

Giganten der Lüfte – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Zu den größten Lebewesen, die sich in die Lüfte erhoben haben, zählen die Flugsaurier ( Pterosauria ): Manche Arten erreichten die Körperhöhe heutiger Giraffen und besaßen …

Entwürdigend und gefährlich

Aus Sorge vor Terroranschlägen werden an Flughäfen zunehmend Nacktscanner eingesetzt. Einige Geräte, die Röntgenscanner, könnten die Gesundheit der Passagiere gefährden, warnen Ärzte und Piloten. Überblick hilft Ihnen bei der …

Zwei russische Kosmonauten beginnen Ausstieg aus ISS

Koroljow (dapd). Mit knapp halbstündiger Verspätung haben zwei russische Kosmonauten am Montagnachmittag die Internationale Raumstation ISS zu umfangreichen Außenarbeiten verlassen. Der „Weltraumspaziergang“ von Fjodor Jurtschichin und …

Progress M-05M hat seine Mission beendet

Heute Morgen wurde die Versorgungsmission durch einen kontrollierten Wiedereintritt beendet.

Wer gegoogelt wird

„Wir müssen nicht um jeden Preis in den Medien sein.“ Die deutschen Geisteswissenschaften tun sich schwer mit den Medien. Eine Berliner Diskussion. Um herauszufinden, wie populär die eigene wissenschaftliche Person und Forschung ist, benötigt …

Software verhilft auch im Video zur Traumfigur

Bei der Präsentation des Urlaubsvideos dürften die Gäste staunen: Der Gastgeber sieht in Badehose durchtrainierter und deutlich größer aus als sonst. Vor wenigen Wochen dagegen, beim gemeinsamen Ausflug ins Freibad, hatte man sich doch …

Sprachwandel: Der «spitze Stein» verschwindet

„S-teife Brise“: Die norddeutsche Eigenart den S-Laut im „st“  und „sp“ einzeln zu sprechen, droht auszusterben. Sprachforscher bemerken einen allgemeinen Rückgang der Dialekte. Ein reines Hochdeutsch gibt es trotzdem nicht.

Kleine Rückenmark-Schäden heilen von selbst

Schäden am Rückenmark führen zu Lähmungen – und größere Verletzungen gelten beim Menschen als unheilbar. Jetzt aber haben Forscher im Experiment mit Affen herausgefunden, dass kleinere Verletzungen des Rückenmarks erstaunlich gut …

See des Phoenix in 3D

Vom roten Planeten gibt es neue hochaufgelöste Bilder – die Raumsonde Mars Express hat eine Wüstenregion abgelichtet: Sie reflektiert das Licht genauso wie Wasser.

Mediziner raten Krebspatienten zu Sport

HEIDELBERG – Übergewicht und Bewegungsmangel spielen Schätzungen zufolge bei etwa 20 bis 25 Prozent der Krebserkrankungen in Deutschland eine Rolle. Das sagte die Direktorin für Präventive Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen …

Auferstanden von den Toten

Bei genauer Prüfung entpuppt sich manch ausgestorbene Art als quicklebendig …

Seniorenprofs helfen beim Studentenberg

Für die nächsten Jahre wird mit einer Zunahme der Studienanfänger gerechnet. Einmal weil in einigen Bundesländern zwei Abiturjahrgänge die Gymnasien verlassen, zum anderen wegen der Aussetzung von Wehr- und Zivildienst. Das kann bis zu …

Von Geisterhand

Akademische Ghostwriter schreiben wissenschaftliche Texte auch für Studierende. Im Internet bieten unzählige Agenturen ihre Dienst an, Abschlussarbeiten sollen mehrere tausend Euro kosten. Die Abwehr der Universitäten gilt als zu schwach.

Simbabwe schützt Nashörner – und schneidet ihnen das Horn ab

Die kreischende Kettensäge schneidet durch das Horn des zusammengesunkenen Dickhäuters und wirbelt kleine Splitter in die flirrende Hitze. Nur Sekunden dauert es, bis die Rhinozeros-Kuh ihr stolzes Horn verloren hat. Und nur wenige …

Wenn die letzten Gorillas verspeist werden

Gegrillt, gebraten, gekocht: In vielen Ländern Afrikas steht das Fleisch von Gorillas ähnlich hoch im Kurs wie hierzulande Wildschweinkeule – allerdings stehen letztere nicht auf der Liste der bedrohten Arten. Auf dem Papier sind …

Wie Fledermäuse den Lärm filtern

Wie können Menschen wichtige Geräusche von unwichtigen unterscheiden? Einen Hinweis darauf haben jetzt Biologen bei Fledermäusen entdeckt: Im Hirn der Tiere gibt es Zellen, die andere Neuronen zum Schweigen bringen, sobald Artgenossen …

Street View soll trotz unzureichender Verpixelung starten

Google Street View wird in Kürze in Deutschland an den Start gehen. Der bis zuletzt kontrovers diskutierte Dienst startet mit 20 großen deutschen Städten.

Schönheit zeigt Charakter

VANCOUVER – Da wir sie gerne anschauen, informieren wir uns auch viel lieber und besser über Menschen wie George Clooney oder Angelina Jolie. Wir finden sie so schön, dass wir attraktive Menschen lange und intensiv betrachten. Dadurch bekommen …

China dominiert die Rangliste der Supercomputer

In China steht der derzeit leistungsstärkste Supercomputer der Welt: Der Rechner namens “Tianhe-1A…

Papierflieger in der Stratosphäre

Erfolg britischer Weltraumtechnologie: Zum ersten Mal in der Geschichte ist ein Papierflugzeug aus einer Höhe von 26 Kilometern zur Erde gesegelt. An Bord war der erste Playmobil-Astronaut der Welt. Überblick hilft Ihnen bei der …

Kampf gegen die globale Zucker-Epidemie

Dieser Tage war Welt-Diabetes-Tag. Der Tag, der an eine globale Epidemie erinnert: Die Stoffwechselkrankheit, die meist Folge von zu viel Essen und zu wenig Bewegung ist, verbreitet sich schnell in der ganzen Welt. Medikamente können das …

Das Weltall hat einen neuen Herrn der Ringe

Der Saturn hat noch einen weiteren, bislang unbekannten Ring. Der gigantische Staubring ist der größte in unserem Sonnensystem, wie Anne J. Verbiscer von der Universität von Virginia und ihre Kollegen im britischen Journal „Nature“ berichten.

Gesunder Optimismus

Zuversichtliche Menschen erholen sich schneller von Operationen, haben einen niedrigeren Blutdruck und werden seltener depressiv: Wissenschaftler entdecken die heilende Kraft des positiven Denkens – und fragen sich, ob man es dann …

Schweizer Hirnforscher entschlüsseln die Hypnose

Im Zustand tiefer körperlicher Entspanntheit und geistig dabei sehr rege kann man besser lernen, sein Unbewusstes besser verstehen und Strategien zur Bewältigung von Alltagsproblemen entwickeln. So weit zumindest die Versprechen von Hypnoseanhängern.

«Unbekannte Pferderasse» aus Pompeji war ein Esel

Münster/Cambridge (dpa) – Das Rätsel um ein 2000 Jahre altes mysteriöses Skelett, das in der antik…