Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Strom aus dem Klo

In neuen Anlagen machen Bakterien Biogas aus Fäkalien. Wie aus Abwasser Energie gewonnen werden kann. Wasserlose Urinale, Spülkästen mit Stopptaste, Spar-Duschköpfe: Die Deutschen sparen mit Leidenschaft Wasser. Verbrauchten sie vor 20 …

Wohncontainer sind nichts für Klaustrophobe

Zu wenig Wohnungen und Studienplätze: Petra Mai-Hartung vom Studentenwerk spricht im Tagesspiegel-Interview zur sozialen Lage der Berliner Studierenden. Frau Mai-Hartung, drei Viertel der Berliner Studierenden leben in einer Mietwohnung.

Unbekannter Alien-Wurm in der Tiefsee aufgespürt

US-Forscher haben am Mittwoch das erste Bild von einer Kreatur veröffentlicht, die vor kurzem in Gew…

Neuer Bildband: Menschenaffen wie wir

Menschenaffen sind evolutionsbiologisch betrachtet unsere nächsten Verwandten. Viele ihrer Verhaltensweisen zeigen eine erstaunliche Nähe zu menschlichen Eigenschaften. Der Bildband „Menschenaffen wie wir“ belegt das jetzt mit …

Forscher: Das Universum ist “flach”

Das Universum enthält gerade genug Energie, um irgendwann eine Art Gleichgewichtszustand zu erreichen. Zu diesem Schluss kommen zwei französische Kosmologen nach der Beobachtung ferner Galaxienpaare. Demnach wird das Universum nicht unterseinen eigenen …

Fachärzte: Mehr Ultraschall bei Brustkrebs-Diagnose

Brustkrebs ist die häufigste Tumorart bei Frauen. Fachärzte empfehlen jetzt Reihenuntersuchungen mi…

Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2010: Von HIV betroffene Familien geraten besonders häufig in Not

Düsseldorf (dapd). Die Deutsche Aids-Stiftung betrachtet die Situation von Familien, in denen ein Elternteil oder ein Kind mit dem HI-Virus infiziert ist, mit Sorge. Diese Familien gerieten besonders oft in Not, sagte der Geschäftsführende …

Speicherplatz für Ökostrom

So wird schwarze Kohle grün: Alte Schächte, Tagebaue oder Abraumhalden könnten das notwendige Gefälle bieten für den Bau moderner Pumpspeicherkraftwerke.

Koffein und Zucker machen Gehirn leistungsfähiger

Kaffee mit Zucker lässt das Gehirn zur Höchstform auflaufen. Denkaufgaben löst es so quasi aus dem Effeff. Einziges Problem: Das Getränk muss pappsüß sein.

Trinkgelage verdoppeln Risiko auf tödlichen Herzinfarkt

PARIS – Trinkgelage am Wochenende verdoppeln im Vergleich zum gemäßigten Alkoholkonsum das Risiko auf einen tödlichen Herzinfarkt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die französische Wissenschaftler am Mittwoch im British Medical Journal …

Auch Tiere werden immer dicker

LONDON – ­ Nicht nur der Mensch, auch viele Tiere werden immer dicker. Ob Hunde, Katzen, Mäuse, Affen oder sogar freilebende Ratten ­ das durchschnittliche Körpergewicht und das Risiko, fettsüchtig zu werden, ist bei zahlreichen Säugetieren …

Tiere werden dick und fett

Nicht nur das Gewicht von Menschen nimmt seit einigen Jahrzehnten zu – das gleiche gilt auch für viele Tiere. Hängt Übergewicht nicht mit dem Lebensstil zusammen? …

HIV-Infektionen durch Medikament verringert

Ein Aids-Medikament scheint in gewissem Maße vor der Infektion mit HIV zu schützen. Homosexuelle, d…

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Jahresmagazin erschienen

Warum lohnt ein Studium der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik? Was wird auf diesem Gebiet derzeit erforscht? Welche Leitmärkte und Anwendungen sind absehbar? Das Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften 2010 gibt Antworten. Im Fokus …

Neue Stuhltests geeignet bei Darmkrebs-Vorsorge

Neuartige Tests auf Blut im Stuhl sind nach den Berechnungen kanadischer Forscher die beste und koste…

Berliner Studentenwerk befürchtet studentische Wohnungsnot in der Hauptstadt

Das Berliner Studentenwerk erwägt, Studierende in Wohncontainern unterzubringen. Angesichts steigender Studierendenzahlen werde der Wohnraum in Berlin immer knapper, wie Geschäftsführerin Petra Mai-Hartung dem Tagesspiegel sagte. Das Berliner …

Physiker haben völlig neue Lichtquelle entwickelt

Bonner Forscher haben eine laserähnliche Lichtquelle hergestellt: Sie könnte eine neue Generation von Hochleistungschips ermöglichen.

Fliegende Schlangen als biomechanisches Wunder

Berlin/Blacksburg (dpa) ­ Schlangen können wahre Flugkünstler sein. Dieses bekannte Phänomen haben US-Wissenschaftler jetzt genauer unter die Lupe genommen. Die eigenartigen Reptilien seien so etwas wie ein biomechanisches Wunder, sagte …

Gigantische Flugsaurier gingen lieber zu Fuß

Große Flugsaurier mit zehn bis zwölf Metern Spannweite jagten meist zu Fuß, haben britische Forscher jetzt herausgefunden. Sie lebten ähnlich wie Störche, fraßen Dinosaurier bis zu Fuchsgröße. Für die bisher vermutete Jagdtechnik, …

Intelligente Sensoren

In der Medizintechnik gibt es derzeit einen klaren Trend: Kleine Sensoren, die Daten über den Zustand des Patienten sammeln und im Notfall Alarm schlagen. Auch auf der weltgrößten Medizinmesse MEDICA war das ein Thema.

Schutzzonen für die letzten Tiger

Beschluss auf Konferenz.

Raffiniertes Natur-Patent

Forscher sind dem Geheimnis der Wendigkeit eines der schnellsten Fische der Welt auf die Spur gekommen: Der Makohai kann mit Hilfe spezieller Schuppen auf seinen Körperseiten besonders effektvoll die Richtung ändern. Mit den winzigen, …

Schön, mild und sehr beruhigend

BZ-INTERVIEW mit dem Naturheilkundler Roman Huber über die frisch gekürte Arzneipflanze des Jahres …

Triumph der Planeten-Jäger

Ein Supercomputer namens „Discover“ simuliert, wie Außerirdische aus weiter Ferne unser Planetensystem wahrnehmen. Mit den daraus gewonnenen Kenntnissen können Astro-Forscher auf die Suche nach Exo-Planeten in anderen Sonnensystemen gehen.

Die Ladesäule fährt mit

Wenn Stromversorger zeigen wollen, wie sie sich die künftige Betankung von Elektroautos vorstellen, greifen sie gern in die Vollen. Die Ladestationen, die sie auf Messen und Kongressen präsentieren, sind meist mannshohe Säulen, die aussehen …

Neue Brustkrebstherapie mit Kurzzeit-Bestrahlung

ULM – Eine kurzfristige Bestrahlung von Brustkrebs-Tumoren bereits während der Operation kann nach Expertenmeinung eine lange Strahlentherapie ablösen. Es handle sich um die sogenannte Intraoperative Radiotherapie (IORT). Bei der Methode …

Identitätskrise im Sonnensystem

Was ist ein Komet, was ein Asteroid? Im Gegensatz zu den eisreichen Kometen gelten Asteroiden traditionell als trockene Gesteinsklumpen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Doch genau da verwischen die Grenzen.

LHC: ALICE-Experiment zeigt, dass das frühe Universum einer Flüssigkeit ähnelt

Beim ALICE-Experiment werden Kollisionen von Blei-Ionen, die mit dem LHC beschleunigt werden, untersucht. Dabei entstehen Temperaturen von über zehn Billionen Kelvin. Die Hitze und die Dichte des entstehenden Quark-Gluon-Plasmas kommen …

China weltweit größter CO2-Produzent

Peking. China hat sich am Dienstag erstmals öffentlich dazu bekannt, der weltweit größte Produzent von klimaschädlichem Kohlendioxid zu sein. Bei einem Briefing in Peking im Vorfeld des UN-Klimagipfels im mexikanischen Cancún sagte der …

Kanada: Siamesische Zwillinge sehen durch die Augen des Anderen

Anscheinend können die vierjährigen siamesischen Zwillinge aus Kanada durch die Augen der jeweiligen Schwester sehen. Auch die Gedanken des anderen Zwillings sollen sie „lesen“ können. Möglich macht das wohl eine bestehende Verbindung des …

Bildband Las Vegas / Venedig: Zu viel Wasser – zu wenig Wasser

Ein Bildband über Las Vegas und Venedig? Wo liegen da die Gemeinsamkeiten? Die Luftaufnahmen des Fotografen und Piloten Alex MacLean sind eindrucksvoll, sie halten den Betrachter fest, lassen ihn in den Bildern spazieren gehen. Und …

Frankfurter Forscher entdeckt Zwerg-Affenart

Frankfurt. Ihre riesigen Augen, großen Ohren und langen, dünnen Finger lassen die Kobaldmakis wie K…

Roboter trainieren auf künstlichem Mondkrater

Steile, zerklüftete Abhänge und scharfkantiges Geröll: Roboter haben mit den extremen Bedingungen auf dem Mond zu kämpfen. Ob die künstlichen Wesen wirklich fit sind für den Einsatz auf dem Erdtrabanten, können Forscher jetzt auf …

Museum Darmstadt zeigt erstmals seltenes und 32 Millionen altes Seekuh-Skelett

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt wartet demnächst mit einer paläontologischen Sensation auf und…

USA schickt weltgrößten Satelliten in den Weltraum

Wie die Webseite des Online-Fachmagazin “space.com” am Montag meldete, haben die USA am Sonntag mit einer unbemannten Delta-4-Heavy-Rakete einen neuen Spionagesatelliten mit der Bezeichnung NROL-32  ins All gebracht.

Dicke Männerfreundschaften machen erfolgreich

Forscher haben herausgefunden: Wer als Mann ein paar dicke Kumpels hat, ist sozial erfolgreicher. Auch bei der Fortpflanzung steigen die Chancen.

Perspektive beeinflusst Gesichtswahrnehmung

Männer sind in der Regel etwas größer als Frauen. Dieser Umstand spiegelt sich auch in der Wahrnehmung wider, glauben zwei australische Psychologen. Ihre Versuchsteilnehmer stuften Gesichter, die sie aus einer leicht erhöhten Perspektive …

Krebs allein ist nicht genug

Wenn Schwangere rauchen, werden ihre Kinder kriminell. Diese absurde Behauptung haben vergangene Woche tatsächlich viele britische Medien verbreitet. Sie stützt sich auf Studien der Harvard School of Public Health in Boston, denen zufolge …

Rostocker Forscher entwickeln Stammzellen zum Aufsprühen

Es klingt wie Science Fiction: Mit Stammzellen aus der Sprühdose wollen Rostocker Forscher die von dem hannoverschen Herzchirurgen Prof. Axel Haverich entwickelten Bio-Herzklappen gemeinsam mit Kollegen aus Hannover noch effektiver …

Twitter bedroht Profi-Journalismus nicht

Professionelle Journalisten können aufatmen: Auch wenn das Geschäft mit Nachrichten durch das Internet schwieriger geworden ist – der beliebte Kurznachrichtendienst: Twitter trägt einer aktuellen Studie zufolge nicht zur Bedrohung des Profi …

US-Militär startet größten Satelliten der Welt

Washington – Um “NROL- 32“ in den Weltraum zu schaffen, muss  die stärkste Rakete ran – so gro

Street-View-Fans schlagen zurück

Der Straßenbilderdienst Street View ist nach Angaben von Google bei seinem Start in Deutschland auf …

Bald Herzklappen aus der Sprühdose? Medizin – Ärzte Zeitung

Stammzellen gelten in der Medizin als Wunderwaffe der Zukunft. Bei Herzklappen-Operationen nutzen die Mediziner ein spezielles Sprühsystem.

Australier packen Drei-Meter-Krokodil in ihren Geländewagen

Auf ungewöhnlich zupackende Art haben zwei Australier Badegäste an einem beliebten Schwimmort vor einem Salzwasserkrokodil beschützt: Sie packten das mehr als drei Meter lange Tier einfach in ihren Geländewagen.

Der lange Weg ins All

Hinter Gerst liegen fast 15 Monate der Grundausbildung, in der er zusammen mit fünf weiteren neuen Astronauten aus Italien, Großbritannien, Frankreich und Dänemark an körperliche Grenzen gehen musste: Überlebenstraining, Parabelflüge in …

Roboter testen Einsatz im All in Bremen

BREMEN – In einer künstlichen Mondlandschaft können Roboter jetzt in Bremen für ihren Einsatz im A…

Forensik: Neues Verfahren erleichtert Verbrechensaufklärung

Schuldig oder nicht? Eine Blutprobe könnte Gerichtsmedizinern schon in naher Zukunft genügen, um das Alter von Tätern oder Opfern zu ermitteln: Niederländische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, die auf der Untersuchung im …

US-Firma testet Stammzelltherapie an Patienten

In den USA beginnt eine weitere Patientenstudie mit embryonalen Stammzellen. Sie werden zwölf Blinden ins Auge injiziert. Das Verfahren ist umstritten und birgt Krebsrisiken.

Energie aus dem Moor

Forscher suchen nach Alternativen zu Energiepflanzen, wie Raps oder Mais. Bäume und Gräser aus Feuchtgebieten sind ein neuer Ansatz für umweltfreundliche Treibstoffe.

Opposition verlangt Aufklärung über Verkauf der Hessischen Industriemüll GmbH

Grüne und SPD haben Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) aufgefordert, die Umstände des Verkaufs der Hessischen Industriemüll GmbH (HIM) aufzuklären. Einem Zeitungsbericht zufolge sind bei dem Deal Millionen verschenkt worden.   …