Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Säugetiere traten in riesige Dino-Fußstapfen

Paläontologie. – Der Erfolg der Säugetiere steht eng in Verbindung mit dem Aussterben der Dinosaurier. Als die Urzeitriesen vor 65 Millionen Jahren verschwanden, konnten sich die Säuger auf allen Kontinenten ausbreiten – nicht nur …

Fundsache, Nr. 933: Neue Zwerg-Affenart

Forscher haben im Regenwald auf der indonesischen Insel Sulawesi eine neue Zwerg-Affenart entdeckt. Die kleinen Primaten gehören zu den Koboldmakis, von denen bisher neun verschiedene Arten bekannt waren. Die neue Art, die nach dem britischen …

Explosiver galaktischer Kreislauf

Was die Sonne für den Wasserkreislauf der Erde ist, sind Sternexplosionen für den Materiekreislauf in der Milchstraße. Diese Ansicht bekräftigen Beobachtungen amerikanischer Forscher. Die von Supernovae freigesetzte Energie lässt demnach …

Die Feuerspringer von Montana

In den Rocky Mountains haben Waldbrände in den vergangenen Jahrzehnten massiv zugenommen. Verwegene Feuerwehrleute mit Fallschirmen kämpfen dagegen an.

Software erkennt Vorboten einer Massenpanik

Hunderte Opfer bei einem Festival in Kambodscha, Love-Parade-Tragödie in Duisburg – Großveranstaltungen können zur Todesfalle werden, wenn Menschenmassen in Panik geraten. Forscher in NRW entwickeln eine Video-Software, die erkennen …

2010 wird das wärmste Jahr der Geschichte

Kurz vor dem Klimagipfel im mexikanischen Cancun richten internationale Forscher dramatische Appelle an Politik und Wirtschaft.

TU Ilmenau nimmt Supercomputer für Bildverarbeitung in Betrieb

Die Technische Universität Ilmenau hat einen neuen Hochleistungsrechner für die Forschung im Bereich der digitalen Bildverarbeitung in Betrieb genommen. Mit dem Rechner können aufwändigste Berechnungen in wenigen Minuten ausgeführt werden, …

Fundsache, Nr. 931: 3000 Jahre alter Blumenschmuck

Bei einem Umzug haben Botaniker im Keller ihres Instituts Teile von über 3000 Jahre alten Blumengirlanden entdeckt, die einst ägyptische Mumien schmückten. Sie lagerten dort jahrelang unentdeckt, wie die Hochschule berichtete. Die Girlandenteile …

Studie: Der Blickwinkel kann das Einschätzen von Gesichtern prinzipiell verändern

Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass der Blickwinkel, aus dem ein Mensch das Gesicht einer anderen Person betrachtet, darüber entscheidet, ob er dieses Gesicht als männlich oder weiblich einschätzt. Das soll daran liegen, dass die Nervenzellen …

Männer im besten Alter: Wechseljahre treffen nicht jeden

Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, klagen viele von ihnen über Hitzewallungen, Gewichtszunahme oder depressive Verstimmungen. Männer dagegen scheinen ihre Lebensmitte souverän und ohne Einschränkungen zu erleben. Doch das Bild trügt, …

Die Streitpunkte beim Klimagipfel

Im mexikanischen Cancun beginnt am kommenden Montag eine neue Runde im zähen Ringen um ein weltweit gültiges Klimaabkommen. Streitpunkte gibt es genug, wie die folgenden Übersicht deutlich macht. Alle Bemühungen waren umsonst: Der giftige …

Mediziner warnen vor Hirnschäden durch Boxsport

Der Boxsport kann vor allem bei Profis zu schweren kurzzeitigen und langfristigen gesundheitlichen Pr…

USA richten Schutzzone für Eisbären ein

Im US-Bundesstaat Alaska ist eine knapp 485.000 Quadratkilometer große Fläche zur Schutzzone für Eisbären erklärt worden. Innerhalb dieses Areals bedürfe die Öl- und Gasförderung einer besonderen Genehmigung, teilte die US-Behörde für …

Was bringt die CO2-Bilanz auf dem Kassenzettel?

Leser fragen – Klima-Experten antworten. Diese Woche hat Sebastian Philipp aus Recklinghausen nachgefragt. Carl-Otto Gensch vom Öko-Institut antwortet ihm. Die Arbeiten des Öko-Instituts zum Thema CO2-Fußabdruck bei Produkten zeigen, dass …

Die Gehilfen des Zweifels

Vor dem Klimagipfel in Cancun: Vor allem die Leugner des Klimawandels spürten im vergangenen Jahr Aufwind. Die Wissenschaft muss mehr denn je überzeugen.

Belegt: Massensterben der Dinos schuf Säugern freie Bahn zum Wachsen

Analysen eines internationalen Forscherteams zeigen, dass die Säugetiere schlagartig an Größe zunahmen, nachdem die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren ausstarben und zahlreiche ökologische Nischen unbesetzt hinterließen …

Das iPhone als Sprachlehrer

Das iPad ist mehr als ein besser Gameboy: Es kann auch als mobiler Volkshochschulkurs genutzt werden. Babbel ist eine kostenlose App, die sich bescheiden mobiler Vokabeltrainer nennt – und doch deutlich mehr leistet als ein Buch. DÜSSELDORF.

Asiatischer Marienkäfer gegen Bakterien gefeit

Blut ist ein ganz besonderer Saft – vor allem beim Asiatische Marienkäfer. Sein Blut entfaltet eine bis zu 1000-fach stärkere Wirkung gegen Bakterien und Pilze als das unseres heimischen Käfers. Damit hat der Einwanderer deutlich …

Bundeswehrreform setzt Anreize zur Verpflichtung für Auslandseinsätze

Die Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli kommenden Jahres wird zur Belastungsprobe für die Universitäten und Fachhochschulen. Zusätzlich zu der Belastung durch doppelte Abiturjahrgänge in Bayern und Niedersachsen werden sich …

Nasa: Klimawandel lässt auch Seen wärmer werden

Der Klimawandel geht nach einer Studie der US- Raumfahrtbehörde Nasa auch an den Seen rund um den Globus nicht spurlos vorbei. In den vergangenen 25 Jahren sei die Wassertemperatur der über 160 größten Binnengewässer gestiegen. Das geht …

Besser Schlafen mit Nachtmilch

Jeder vierte Deutsche leidet an Schlafstörungen. Wer von Einschlaf-Hörbüchern bis Melissentee und Lavendelöl alle Hausmittelchen erfolglos ausprobiert hat, wird sich über ein neues Patent freuen: die Nachtmilch. Das Rezept für den milchigen …

Lockheed Martin plant eine längere Mission zur dunklen Seite des Mondes

Das amerikanische Unternehmen Lockheed Martin plant jetzt in Kooperation mit der NASA – 40 Jahre nach der Apollo-Landung – eine neue bemannte Mission zum Mond. Das primäre Ziel ist zu prüfen, wie die Astronauten und die Ausrüstung einen …

Möglicher Durchbruch in der Forschung für Querschnittsgelähmte

Am Institut für „Analysis und Scientific Computing“ an der Technischen Universität Wien hat ein kleines Forschungsteam eine einzigartige Methode gefunden um möglicherweise Querschnittsgelähmten Menschen wieder das gehen zu ermöglichen.

Wir dürfen die Grüne Gentechnik nicht anderen überlassen

Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag in einem Urteil das Gentechnikgesetz für rechtmäßig erklärt und damit eine kontroverse Debatte zwischen Regierung, Landwirtschaft und Forschung auf den Plan gerufen.

Studie: Jetlags können auch längerfristig zu Vergesslichkeit führen

Wird einem Hamster öfter der Tagesrhythmus durcheinander geworfen, leidet sein Gedächtnis. Jetlags richten beim Menschen das gleiche an.

„Kämpfe sind legaler Körperkontakt“

Lehrer-Coach Marcus Thieme plädiert dafür, Jungen in der Schule anders zu fordern als Mädchen. Manchmal schickt er die Jungen mitten im Unterricht nach draußen, damit sie auf dem Schulhof Sauerstoff tanken und sich auspowern können..

Chemnitzer Informatik-Studentin gewinnt Preis

Chemnitz/Bonn. Eine Chemnitzer Informatik-Studentin hat mit ihrer Idee für ein Online-Computerspiel einen ersten Preis und 6.000 Euro gewonnen. Es soll Studenten in der ganzen Welt, die nach Deutschland kommen wollen, unterhaltsam mit Land …

Nasa: Klimawandel lässt auch Seen wärmer werden

Aus der Luft ist die Mündung des Rheins in den Bodensee zu sehen, im Hintergrund liegen die schneebe…

US-Raumfähre «Discovery» startet noch später

Muss noch ein wenig parken: Die US-Raumfähre «Discovery» kann frühestens kurz vor Weihnachten zu …

Bonner Physiker stellen neue Lichtquelle her

Bonner Physikern ist es gelungen, eine völlig neue Lichtquelle herzustellen: ein Bose-Einstein-Konde…

«Kometenjäger» Brian Marsden tot

Brian Marsden, einer der bedeutendsten Astronomen unserer Zeit, ist tot. Er starb nach Angaben von US…

Exot mit starken Abwehrkräften

Ein zur Schädlingsbekämpfung eingeführter Marienkäfer ist nicht nur in puncto Appetit seinen heimischen Verwandten überlegen. Das belegen Untersuchungen baden-württembergischer Forscher. Auch das Immunsystem des Asiatischen Marienkäfersarbeitet …

Sonnenschein füllt die Notaufnahme

Ärzte könnten einer neuen Studie zufolge ihren Arbeitsaufwand nach dem Wetterbericht planen: Unfälle häufen sich bei Sonnenschein, zumindest in Großbritannien. Auch andere Witterungen müssen demnach als verletzungsträchtig gelten.

Fenster zum Weltgericht

Ein Museum für das berühmteste Tribunal des 20. Jahrhunderts: Das neue Memorium Nürnberger Prozesse erzählt ein umstrittenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.

Computerviren gegen iranische Atomanlagen

Computerviren können in der Realität große Schäden anrichten: Der Cyber-Virus Stuxnet hatte iranische Urananreicherungsanlagen zum Ziel.

Lenzen ist enttäuscht

In Hamburg eskaliert der Streit um den neuen Haushalt der Universität. Unipräsident und Hochschulrat werfen dem Senat Wortbruch vor. Nach dem Akademischen Senat und den Dekanen hat jetzt auch der Hochschulrat dem Haushaltsentwurf der schwarz-grünen …

Sauerstoff-Atmosphäre auf Jupitermond entdeckt

Der Saturnmond Rhea weißt nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft eine Atmosphäre aus Sauerstoff und Kohlendioxid auf, dies ergab eine Auswertung von gesammelten Daten der Raumsonde Cassini. Die Entstehung des Kohlendioxid auf dem Eismond …

Antibiotikum der Frühzeit

In 1600 Jahre alten menschlichen Knochen im Sudan fanden Forscher Tetracyclin. Das Antibiotikum entstand wohl beim Brauen von Hirsebier. Das Breitband-Antibiotikum Tetracyclin wurde erst 1948 entdeckt und 1955 patentiert. Die Frühmenschenforscherin …

US-Regierung täuschte Sicherheit über Ölpest-Ausmaß vor

Die Angaben erschienen exakt: Während der Ölpest im Golf von Mexiko veröffentlichte die Regierung der USA regelmäßig neue Berechnungen über die Menge ausgelaufenen Öls. E-Mails belegen nun, dass es sich um Spekulationen handelte.

Diabetes-Medikament schützt Gehirnzellen vor Zelltod

Berliner Forschern ist ein vielversprechender Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer gelungen. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass das bei Typ II-Diabetes eingesetzte Medikament Metformin auch die Hirnerkrankung zu beeinflussen scheint.

Neuer Test für Katalysatoren kommt schneller zum Ziel

Chemieunternehmen und Ölmultis reißen sich um die Erfindung von Ferdi Schüth. Nun ist sein Team für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.

Der aussichtslose Kampf der indischen Rattenfänger

Die Stellen als Rattenfänger in Indiens Metropolen sind heiß begehrt: Wer jedoch die Fangquote erfüllen will, muss Ratten wie am Fließband töten.

Verbraucher sauer über Lärm beim Knabbern: Öko-Chipstüte knistert so laut wie ein Rasenmäher

In Amerika ist ein Streit um eine Chipstüte entbrannt. Gut für die Umwelt, sagen die einen. Schlecht für die Ohren, sagen die anderen. Denn das Knistern des Öko-Beutels übertönt sogar Rasenmäher und die New Yorker U-Bahn.

Die Fackel im Test

Neidische Blicke aufs iPhone? Naja, war schon so. Als Nutzer eines Blackberrys schielte man schon auf die Apple-Nutzer, die mit dem Touchdisplay spielerisch Mails beantworteten. Das neueste Modell von RIM – das Torch 9800 – hat …

Grizzly-Konkurrenz droht: Eisbären schlecht gerüstet

Eisbären haben sich im Laufe der Evolution sehr gut an ihren Lebensraum auf dem Eis angepasst und können dort gut Robben jagen. Deren weiche Haut- und Fettschichten lassen sich auch mit schwächerem Biss zerlegen. Wenn das Eis am Nordpol …

Klicks gegen die Angst

In der Behandlung psychischer Krankheiten deutet sich ein dramatischer Wandel an: Computer übernehmen die Arbeit von Psychologen und Ärzten. Die Online-Therapien haben Vorteile für Patienten und Therapeuten – sind aber noch sehr …

Das Geschlecht liegt im Auge des Betrachters

Der Blinkwinkel kann die Einschätzen von Gesichtern grundsätzlich verändern: Im Experiment identifizierten Probanden ein Konterfei als männlich oder weiblich – je nachdem, von welcher Position aus sie es betrachteten. Ursache scheint …

USA weisen Schutzgebiet für Eisbären in Alaska aus

WASHINGTON – Die amerikanische Regierung hat am Mittwoch ein Gebiet in Alaska als Naturschutzgebiet und Reservat für den vom Aussterben bedrohten Eisbär ausgewiesen. Das Gebiet von in etwa der Größe Spaniens liegt in den Gewässern um Alaska …

Raumsonde Cassini beendet den Sicherheitsmodus

Heute soll die Saturnsonde Cassini wieder in den normalen Operationsmodus versetzt werden. Am 26. November 2010 werden dann auch die wissenschaftlichen Instrumente der Raumsonde reaktiviert und mit der Erkundung des Saturns, seines …

Hecken fördern Artenvielfalt bei den Feldvögeln

Sowohl freistehende Hecken als auch der ökologische Landbau fördern die Zahl der Feldvögel in einer Kulturlandschaft. Agrarökologen der Universität Göttingen sind nun der Frage nachgegangen, welche der beiden Maßnahmen die effektivere …