Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Verriss des Monats: Kampf dem Nichts

Eine gegen elektromagnetische Strahlung wirksame Brillenbeschichtung soll augenscheinliche Vorteile bieten. Oder eben auch nicht. Die Kunst des gepflegten Verreißens zweifelhafter Produkte ist ein wenig aus der Mode gekommen. An dieser …

Die meisten verschreibungsfreien Halsschmerzmittel helfen nicht

Frankfurt/Main. Gegen Halsschmerzen gibt es verschreibungsfrei diverse Mittel zu kaufen. Die meisten davon seien jedoch wirkungslos, heißt es in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Öko-Test“. Unter 20 getesteten Mitteln – Tabletten, Sprüh- …

In Hamburg leben 6000 Menschen mit HIV

Experte fordert zum Welt-Aids-Tag mehr Tests bei Risikogruppen und bessere Prävention Hamburg. Die Zahl der Menschen, die mit dem HI (human immunodeficiency)-Virus leben, nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. In diesem Jahr haben sich bundesweit …

Braunbär schlägt Eisbär

Durch Klimawandel könnten sich die Lebensräume überschneiden Los Angeles. Wenn die Eisbären durch den Klimawandel nach Süden gedrängt werden, droht ihnen eine weitere Gefahr: die Konkurrenz mit Grizzlys. Diese können zum einen stärker zubeißen …

Hitzewellen forderten Zigtausende Tote

Bonn. Extremwetterlagen werden häufiger, betont der Deutsche Wetterdienst. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind seit 1990 in Europa 112 000 Tote infolge von Naturkatastrophen gemeldet worden, allein 70 000 durch die Hitzewelle2003. Die …

Wie funktioniert das Internet?

Privatdozent Dr. Klaus Heidtmann vom Fachbereich Informatik, Uni Hamburg: Das Internet ist stark vereinfacht dargestellt ein weltweites Netzwerk aus Computern, die Daten austauschen. Das können Informationen von einer Webseite in Australien …

Medizin: Preis für Forschung ohne Tierversuche

Stuttgart. Das auch für den Tierschutz zuständige Landwirtschaftsministerium von Baden-Württemberg hat gestern den mit insgesamt 25 000 Euro dotierten Preis „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ vergeben. Die Neurologin Elisabeth …

Forscher warnen: «Vier Grad sind zwei zu viel»

London (dpa) ­ Um nicht mehr als zwei Grad Celsius soll sich die Erde erwärmen. Auf diesen Minimalkonsens hatten sich die Teilnehmer des weitgehend gescheiterten Klimagipfels von Kopenhagen im vergangenen Jahr geeinigt. Zu Beginn des diesjährigen …

Russland will Bremerhavener Wissenschaftlern helfen

Russland will die sibirische Forschungsstation „Samoylow“ des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) mit einem Millionenbetrag modernisieren. Ministerpräsident Wladimir Putin hat dem russischen Parlament einen entsprechenden Antrag …

Aufnahmen des Satelliten Landsat 7: Die Erde wie gemalt

Die Erde ist schön. Einen besonderen Reiz bekommt Ansichten unseres Planeten, wenn man ihn von oben betrachtet. Von einem Flugzeug aus etwa. Um noch deutlich höher zu kommen, muss man Astronaut oder Satellit sein. Landsat 7 gehört zur …

Ägypter bauten Pyramiden aus primitivem Beton

WELLINGTON – Die alten Ägypter haben ihre Pyramiden möglicherweise mit primitiven Betonblöcken gebaut. Dies ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern in Neuseeland. Die Steine in der äußersten Schicht der berühmten Knickpyramide von …

Neue Theorie verknüpft Materie-Antimaterie-Asymmetrie mit Dunkler Materie

Das, was wir vom Universum sehen können, besteht aus Atomen. Diesen wird eine positive Baryonenzahl zugeordnet, während Antimaterie eine negative Baryonenzahl hat. Doch schon lange fragt man sich, warum das Universum mehr Materie als Antimaterie …

Deutscher Medizin-Professor fälscht wissenschaftliche Studie

Die deutsche Medizin hat einen neuen Fälschungsskandal: Ein Professor aus Ludwigshafen hat mindestens eine wissenschaftliche Studie manipuliert. Nun kommt seine restliche Forschung auf den Prüfstand.

Mit Wut und Mut

Friederike Caroline Neuber begann als fahrende Komödiantin. Doch als „die Neuberin“ vor 250 Jahren starb, hatte sie einer neuen Theaterepoche den Weg bereitet.

Ende der Eiszeit

Einige der führenden amerikanischen Klimaforscher haben sich zu einer Art schnellen Eingreiftruppe in Klimafragen zusammengeschlossen und in der vergangenen Woche die Seite climaterapidresonse.org gelauncht.Wer sich seit langem damit herumärgert, …

Ende der Eiszeit

Einige der führenden amerikanischen Klimaforscher haben sich zu einer Art schnellen Eingreiftruppe in Klimafragen zusammengeschlossen und in der vergangenen Woche die Seite climaterapidresonse.org gelauncht.Wer sich seit langem damit herumärgert, …

Elektro-Revolution sieht anders aus

Die A-Klasse, von Beginn an für Elektroantrieb konstruiert, fährt künftig auch mit Strom. Doch Mercedes verleast erst einmal nur 500 Fahrzeuge – zu horrenden Kosten.

Elektro-Revolution sieht anders aus

Die A-Klasse, von Beginn an für Elektroantrieb konstruiert, fährt künftig auch mit Strom. Doch Mercedes verleast erst einmal nur 500 Fahrzeuge – zu horrenden Kosten.

DDR-Experte erhält Hohenschönhausen-Preis 2010

Berlin (dapd). Der Publizist und DDR-Experte Karl Wilhelm Fricke erhält den Hohenschönhausen-Preis 2010. Der 1929 in Hoym (Anhalt) geborene Preisträger habe in vorbildlicher Weise zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beigetragen, wie der Förderverein …

Richtfest des Kulturwissenschaftlichen Zentrums

Das derzeit größte Bauprojekt der Universität Göttingen kommt gut voran: Knapp acht Monate nach der Grundsteinlegung ist am Donnerstag, 2. Dezember, das Richtfest des neuen Kulturwissenschaftlichen Zentrums.

Rechnen mit Licht

Alles eine Sache der Symmetrie: Für neue Anwendungen züchten Forscher Kristalle, die zu interessanten Bausteinen für künftige Computer werden könnten. Regelmäßige Symmetrien empfinden wir als schön. Auch die Natur scheint sie zu bevorzugen.

Sie dominiert, er hütet Kinder

Größer, stärker, viel Testosteron – das spielt alles keine Rolle. Bei Tieren sind Geschlechterrollen flexibel. Kann der Mensch davon lernen? Beim Grillkuckuck herrschen klare Verhältnisse: Brutpflege ist Männchensache. „Die Weibchen verteidigen …

Über den Wipfeln ist nicht mehr lang Ruh

Turmhohe Windräder sollen neue Energie über den Wipfeln abzweigen – vor allem in Süddeutschland. Die technischen Anforderungen sind schwierig.

Forscher warnen: Vier Grad sind zwei zu viel

LONDON – ­ Um nicht mehr als zwei Grad Celsius soll sich die Erde erwärmen. Darauf hatten sich die Teilnehmer des letzten Klimagipfels verständigt. Zu Beginn des diesjährigen UN-Klimatreffens im mexikanischen Cancún an diesem Montag ist …

Größte Säugetiere durch Aussterben der Dinosaurier entstanden’

BERLIN – Einige der größten Säugetiere konnten sich vor 65 Millionen Jahren nur deshalb entwickeln, weil die Dinosaurier ausstarben. Das vermutet eine neue Studie von amerikanischen und kanadischen Wissenschaftler, die in der Fachzeitschrift …

Deutsche Mondmission in weiter Ferne

Am Dienstag soll die „Raumfahrtstrategie der Bundesregierung“ im Kabinett beschlossen werden. Zukunftsweisende Missionen, bei denen Deutschland eine klare Führungsrolle hat, werden nicht genannt. Doch gerade die fordern Experten immer wieder.

Training für die Seele

Lange Zeit achteten die Sportärzte nur auf die körperliche Gesundheit. Psychische Erkrankungen von Sportlern sind ein Tabu. Dabei trifft es sie ebenso häufig wie die Zuschauer. Er war „der Größte“. Doch der Schwergewichtsboxer Muhammad …

Am Tropf

Wasser hat Los Angeles zu dem gemacht, was es heute ist: eine Millionenmetropole. Gewaltige Wasserleitungen transportieren den wertvollen Rohstoff über hunderte von Kilometern in den trockenen Süden Kaliforniens.

Krebstherapie: Erste Erfolge mit personalisierten Impfstoffen bei Darmkrebs

US-Medizinern des Dartmouth-Hitchcock Medical Centers ist der Nachweis gelungen, dass Impfstoffe aus körpereigenem Material bei der Darmkrebsbekämpfung helfen können. So stellten die Forscher unter anderem fest, dass bei mehr als der Hälfte …

Wir-Gefühl in Windeln

Sie schreien, wenn ihnen etwas nicht passt, und blicken ansonsten verträumt ins Leere: Babys, so wirkt es auf den ersten Blick, können nicht viel. Doch der Schein trügt – erstaunlich früh verfügen die Sprösslinge über beeindruckende …

Klimagipfel: Zwei indische Vorschläge zu Kernproblemen

Neu-Delhi – Indien will auf dem am Montag beginnenden UN-Klimagipfel in Cancún in Mexiko sein internationales Image aufpolieren. „Indien wurde in der Vergangenheit als Quertreiber und launisch wahrgenommen“, sagte der indische Umweltminister …

Elefant erhält Wurzelbehandlung nach Stoßzahnschmerzen

Wegen chronischer Stoßzahnschmerzen hat sich ein 27-jähriger Elefant in Indien einer Wurzelbehandlung unterziehen müssen.

Natur und Technik: Turbinenblätter wie Walflossen

Neuartige Turbinenblätter sollen die Energiegewinnung unter Wasser effizienter machen. Bei der Entwicklung imitierten die Forscher die Flossen von Buckelwalen.

Unsere Nachbargalaxie Andromeda ist wahrscheinlich durch Kollision entstanden

Wissenschaftler haben im Rahmen einer Computersimulation festgestellt, dass unsere Nachbargalaxie Andromeda vor 5,5 bis 9 Milliarden Jahren durch eine Kollision mit einer anderen Galaxie entstanden sein könnte. Dabei ist es möglich, dass …

Fundsache, Nr. 935: Augenloser Höhlenfisch

Französischen Wissenschaftlern ist es jetzt gelungen, eine Fischart ausfindig zu machen, die keine Augen hat. Der Fisch wurde in einer Höhle in Papua entdeckt. Laut den Berichten hat er weder Augen, noch Pigmentierung. Eine Gruppe vom „Institute …

Schavan will trotz Karlsruhe-Urteil Gentechnik ausbauen

Bundesforschungsministerin Annette Schavan will trotz des gentechnik-kritischen Urteils des Bundesverfassungsgericht den Anbau gentechnischveränderter Pflanzen weiter fördern und ausbauen.

Frauen mit HIV infiziert – nicht umgekehrt: Genetiker überführen Sextäter

Genetiker haben einen Mann überführt, der wissentlich zahlreiche Frauen mit dem Erreger der Immunschwäche Aids infiziert hat. Das Team um David Hillis von der University of Texas zeigte dafür, dass die HI-Viren von dem Täter auf die Frauen …

Physiker erfinden ein revolutionär neues Licht

Ein Ensemble aus Photonen könnte künftig die Lasertechnik ersetzen. Die Vision: Sonnenlicht wie mit einem Brennglas auf Solarzellen zu bündeln.

England hat die besten Herzchirurgen Europas

England und Wales sollen die beste Herzchirurgie Europas haben. Diese Information ist das Resultat einer europaweiten Studie, die 32 europäische Länder in Bezug auf die Ergebnisse der chirurgischen Herzeingriffe unter die Lupe genommen …

Ariane-Rakete bringt zwei Satelliten ins All

Vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou aus hat die Rakete Ariane-5 erfolgreich zwei Telekommunikationssatelliten in die Erdumlaufbahn gebracht. Die Rakete, die eine Länge von 50 Metern aufweist, hat die Satelliten Hylos-1 und Intelsat-17 …

Limo-Leber

Die Säuferleber, das ist ein gängiger Begriff. Gesundheitsbewusste moderne Menschen meiden daher den Alkohol wie die Vampire den Knoblauch, stürzen sich stattdessen auf Cola und Limo. Doch davon gibt es eine Limo-Leber.

Forscher entdecken augenlosen Höhlenfisch

In Höhlen und unterirdischen Flüssen im Osten Indonesiens haben Forscher bisher unbekannte Tiere und Höhlenmalereien entdeckt.

Studie: Psychotherapeuten sind oft depressiv

Fast die Hälfte aller Psychiater und Psychotherapeuten hat nach eigener Einschätzung depressive Neigungen. Wie jetzt eine Studie deutscher Forscher zeigt, leidet ein Fünftel sogar unter akuten Depressionen.

Prähistorisches Krokodil in Thailand entdeckt

BANGKOK – Forscher haben in einem Museum in Thailand das Fossil eines hundert Millionen Jahren alten Krokodils gefunden. Wie die Nachrichtenagentur Novum berichtet, wurde sie dies bereits am Donnerstag bekannt. Die Krokodilart hatte längere …

Pille kann traumatische Erinnerungen auslöschen

US-Forscher experimentieren an einer Pille, die Erinnerungen an traumatische Erlebnisse löscht. Bei Mäusen klappt es schon.

Die Zerstörung des Chaco läuft in ganz legalen Bahnen

Paraguay verhindert die Erkundung des artenreichen Chaco-Trockenwald. Die Regierung behauptet, Ureinwohner schützen zu wollen. Ein Vorwand, sagt der Ökologe John Burton.

Fragwürdige Warnung vor Krebsgefahr an der Asse

Berlin (DPA) Experten haben einen direkten Zusammenhang zwischen der Häufung von Krebsfällen und dem Atommüll im Lager Asse stark bezweifelt. Prof. Nikolaus Becker vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg mahnte, „sehr vorsichtig“ …

Ärzte implantieren Hirnschrittmacher gegen Epilepsie

Deutsche Ärzte haben zum ersten Mal in Europa einem Epilepsiepatienten einen Hirnschrittmacher eingesetzt. Das Gerät stimuliert eine Hirnregion – und schützt so vor den Krampfanfällen. Ein Hoffnungsschimmer für Patienten, bei denen …

Der Lügendetektor für Lebensmittel kommt bald

Gammelfleisch fällt in der Kühltheke nicht auf. Doch bald kommen Scanner auf den Markt, mit denen jeder sein Abendessen überprüfen kann.

Was kann man von Cancún erwarten?

Von 29. November bis zum 10. Dezember findet in Mexiko die UN-Klimakonferenz statt. Nach dem Scheitern von Kopenhagen vor einem Jahr sind die Erwartungen jetzt nicht mehr groß.