Können wir in die Zukunft sehen?
Der Forscher Deryl J. Bem hat ein Ziel: Er will parapsychologische Phänomene beweisen. Dabei geht er so wissenschaftlich und gewissenhaft vor, dass sich viele Fachleute für seine Ergebnisse interessieren.
Der Forscher Deryl J. Bem hat ein Ziel: Er will parapsychologische Phänomene beweisen. Dabei geht er so wissenschaftlich und gewissenhaft vor, dass sich viele Fachleute für seine Ergebnisse interessieren.
Bären-Pornos, Viagra, künstliche Befruchtungen – viele Maßnahmen werden unternommen, damit Panda-Weibchen trächtig werden. Doch selbst wenn die Zucht erfolgreich ist – das Auswildern bleibt schwer.
Einsteigen, zurücklehnen, entspannen: So einfach könnte Autofahren in Zukunft sein. Im Test haben sich fahrerlose Fahrzeuge bereits bewährt.
Wissenschaftler haben weitere Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Echtzeit und geträumter Zeit herausgefunden. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim äußert sich dazu: „Die Traumzeit entspricht im Prinzip …
ShortNews berichtete bereits über ein Flugobjekt, dass über einer israelischen Atomanlage von der Luftwaffe abgeschossen wurde. Man spekulierte, dass es sich hierbei lediglich um einen Ballon handeln könnte. Jetzt tauchen aber Augenzeugen …
Auch kleine Vögel sparen auf langen Wanderungen viel Energie durch den Gleitflug. Zumindest die nun untersuchten europäischen Bienenfresser werden dabei auch nicht langsamer und sparen sogar mehr Kraftreserven als größere Arten. Das berichtet …
Wie die NASA am Freitag mitteilte, führten Mitarbeiter der Sierra Nevada Corporation (SNC) einen Abwurftest eines Modells des in Entwicklung befindlichen Dream Chaser durch.
Nach einer Mitteilung der Raumfahrtbehörde NASA ist es einem Wissenschaftsteam durch die Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) gelungen, eine äußerst genaue Kartierung des Mondes vorzunehmen. Nur mit Hilfe eines kostspieligen und …
Fraunhofer-Forscher haben sich gefragt, wie man wohl am effizientesten, dass heißt unter größtmöglicher Nutzung des ausgerollten Teigs, Kekse ausstechen kann. Für das weihnachtliche Plätzchenbacken scheint eine mathematische Herangehensweise …
Gute Nachrichten für Wein-, Spinat- und Mais-Anbauer: Forscher haben das Erbgut des Pilzes Hyaloperonospora arabidopsidis entschlüsselt.
Berlin (dapd). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt darauf, dass die Protestaktionen im Jahr 2010 gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ und die Castor-Transporte zu einem Umdenken bei der Bundesregierung führen. Der …
Das europäische Satellitensystem Galileo ist die europäische Antwort auf das amerikanische System GPS. Es wird in den nächsten Jahren installiert. In Braunschweig entsteht eine Art TÜV für Test und Zertifizierung von …
Seitdem es Zeitungen gibt, locken sie mit echten und angeblichen Enthüllungen.
Astronomen erkunden das rätselhafte Innere unserer Milchstraße, in deren Zentrum ein gigantisches Schwarzes Loch Sterne schluckt. Echos von Röntgenstrahlen künden von diesen Opfern. Gleichzeitig bietet die Region gute Voraussetzungen …
Weihnachtsplätzchen als Herausforderung: Wie muss man die Ausstechformen auf dem Teig platzieren, damit möglichst viele Kekse herauskommen? Fraunhofer-Forscher haben das Problem mit einer Software gelöst, die sonst den Zuschnitt von …
Spektakuläre Fälle von Zugangsdatenklau kommen immer wieder vor. So schlimm sie für die Betroffenen auch sind: Anhand solcher Ereignisse lässt sich gut lernen, wo die Probleme der meisten Nutzer liegen. Ganz oben auf der Hitliste der …
USB-Batterien, Tablet-Computer für jedermann oder sparsame Lampen: wiwo.de stellt die wichtigsten Ideen und Innovationen des Jahres für Büro, Reise und Freizeit vor.
Bauern sollen neben Nahrungsmitteln auch Rohstoffe für Industrie und Energieversorgung herstellen. Werden nun die Lebensmittel knapp? Andreas Steinheber junior hat bisher keine Probleme, sein Stroh loszuwerden. Der 41-jährige Landwirt baut …
WILHELMSHAVEN – DNA-Spuren entlarven nicht nur Verbrecher. Auch Tiere lassen sich über DNA eindeutig identifizieren. Bei Senckenberg am Meer hat ein vom Land Niedersachsen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes …
Hirnforscher waren sich schon ganz sicher: Spiegelneuronen sollen Basis sein für Mitgefühl, Kultur, Religion und Sprache. Doch die Theorie weckt Zweifel.
Am gestrigen Freitagabend ist die russische Raumkapsel Sojus bei der Internationalen Raumstation angekommen und hat auch erfolgreich angedockt. Damit ist die ISS jetzt mit sechs Raumfahrern besetzt. Die neuen Besatzungsmitglieder, CatherineColeman (USA …
Stuttgart – Pflegeheimbewohner mit erhöhtem Blutdruck erhalten oft für sie ungeeignete Medikamente oder sogar gefährliche Kombinationen. Dies ergab eine Studie, die in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ veröffentlicht …
Holzäcker werden in den nächsten Jahren stark zulegen Die Energiebranche will sich mit Pappel- und Weidenplantagen gegen den erwarteten Holzmangel wappnen. Sie braucht das Material als Brennstoff für ihre Biomasse-Heizkraftwerke.
Manche wissenschaftlichen Projekte erfordern so viel Computerleistung, dass Forscher per Internet auf die Unterstützung von Privatpersonen zurückgreifen. Zum Teil kommen von den Laien erstaunliche Beiträge.
Wie schwerelos schwimmen Ohrenquallen durch ihr Aquarium im Ozeanographischen Museum von Monaco. Die nahezu durchsichtigen Nesseltiere, die zu rund 98 Prozent aus Wasser bestehen, entwickeln vor dem tiefblauen Hintergrund ihre ganz eigene …
Berlin – Kinder mit einer Influenza sind besonders empfänglich für zusätzliche Bakterieninfektionen. „Wenn am dritten bis siebten Tag der Grippeerkrankung das Fieber wieder ansteigt, besteht der Verdacht auf eine solche zusätzliche bakterielle …
Moskau (dpa) Die Internationale Raumstation hat drei neue Besatzungsmitglieder. Eine US-Amerikanerin, ein Russe und ein Italiener dockten mit einer Sojus-Kapsel nach zwei Tagen Flug planmäßig an der ISS an.
US-amerikanische Wissenschaftler sind nach Modellberechnungen auf die Möglichkeit gestoßen, dass es unter dem Eispanzer des Pluto, der 2006 zum Zwergplaneten herabgesetzt wurde und kleiner als der Erden-Mond ist, Ozeane geben könnte. Radioaktive …
Ein überfüllter Tank ist offenbar der Grund für den Fehlstart einer russischen Proton-Trägerrakete mit drei Statelliten Anfang Dezember. Infolge eines Berechnungsfehlers sei die sogenannte Oberstufe mit zu viel flüssigem Sauerstoff betankt …
Berlin – Krebsmediziner setzen große Hoffnungen in Medikamente, die das sogenannte Proteasom blockieren. In Zellen bauen diese Eiweißkomplexe nicht mehr benötigte Proteine ab, so dass sie wiederverwertet werden. Wissenschaftler der Technischen …
Chicago – Hohe Werte des guten HDL-Cholesterins schützen Menschen anscheinend vor der Alzheimer-Krankheit. Das belegt eine Untersuchung von mehr als 1.100 Menschen im Alter ab 65 Jahren. Die Forscher der Columbia Universität in New York …
Drei Tage vor Heiligabend können Himmelsgucker die einzige Finsternis des gesamten Jahres beobachten: Wer am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei klarem Wetter nach Nordwesten blickt, wird Zeuge einer allmählichen Verfinsterung des untergehenden …
Moskau/Washington – Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist wieder vollständig. Drei Raumfahrer – eine US-Amerikanerin, ein Russe sowie ein Italiener – bezogen in der Nacht zum Samstag ihr Quartier für die kommenden fünf Monate.
Berlin – Als Kali Balcerowiak die Diagnose für ihre jahrelangen Gesundheitsprobleme erhielt, war sie erleichtert und bestürzt zugleich: Endlich hatte die Berlinerin eine Erklärung dafür, warum sie seit Monaten an Zahn-, Hals- und Gelenkschmerzen …
Berlin – Dauerhusten, wiederkehrende Bronchitis oder ständiger Schnupfen bei Kindern kann Zeichen für eine Entzündung der Nasennebenhöhlen sein. Diese muss in der Regel mit Antibiotika behandelt werden, damit sie nicht chronisch wird, wie …
London – Bei opulenten Mahlzeiten verursacht der Genuss alkoholischer Getränke keine Verdauungsbeschwerden. Zwar bremsen Wein und Spirituosen nach dem Essen einer Studie zufolge die Aktivität des Magen-Darm-Trakts. Aber gesunde Menschen …
Washington – Schüler zählen wegen der großen Zahl ihrer Sozialkontakte zu den Hauptüberträgern von Infektionskrankheiten wie etwa Grippe. Wie weit sich Erreger an einer Schule an einem einzigen Tag verbreiten, veranschaulicht eine amerikanische …
Baierbrunn – Freizeitsportler haben immer wieder damit zu kämpfen – mit Seitenstechen. Die Ursache für das Ziehen und Stechen im Oberbauch ist noch nicht endgültig geklärt, wie es in der „Apotheken Umschau“ heißt. „Schuld sind vermutlich …
Washington – Eine genetische Voruntersuchung könnte künftig die Zuverlässigkeit des PSA-Bluttests zu Früherkennung von Prostatakrebs deutlich steigern. Ein internationales Forscherteam identifizierte vier Genvarianten, die den PSA-Wert …
Dank Google Books kann man jetzt verborgene Trends in Geschichte, Kultur und Sprache online entdecken. Forscher der amerikanischen Harvard-Universität wollen in den Daten das „Erbgut“ der Kultur entdeckt haben. Was, wenn jemand alle Bücher …
Die globale Klimaerwärmung lässt das Eis in der Arktis schmelzen, der Lebensraum der Eisbären wird zerstört, sie gelten als vom Aussterben gefährdete Art. Ohne Eisbarriere zu südlicheren Gebieten vermischen sie sich zunehmend mit …
Beim nächsten Flirt sollten Sie darauf achten, wie sie sprechen. Denn ein Dialekt ist viel aussagekräftiger als bisher angenommen.
Schweden hat für den Beginn des kommenden Jahres 20 Wölfe zum Abschuss freigegeben. Die Tiere dürften zwischen dem 15. Januar und dem 15. Februar geschossen werden, teilte die Umweltschutzbehörde in Stockholm mit. Jäger benötigten wie …
„Dauern auch lange Träume nur wenige Sekunden?“, fragt Jochen Rompel aus Friedrichshafen.
Einer Studie zufolge werden in den USA eine Million Kinder gegen eine Krankheit behandelt, an der sie gar nicht leiden. In Deutschland ist die Situation nicht ganz so schlimm. Von Madeleine Bierlein Sie sind zappelig, können sich nur schwer …
Als hätte man es nicht gewusst: Fluchen lindert Schmerzen. Diese Alltagsbeobachtung hat der britische Psychologe Richard Stephens nun wissenschaftlich belegt. Er ist der Erste, der wortgewaltige Donnerwetter im Forschungslabor erlaubt und …
Meditation vermindert die Ausschüttung von Stresshormonen und regt die Bildung neuer grauer Zellen an. Davon profitieren verschiedene Hirnregionen.
Tabakpflanzen kommunizieren nicht nur miteinander, sondern auch mit anderen Organismen. Das jedenfalls behaupten Forscher der Universität Rostock.
Algen könnten unser Energieproblem der Zukunft lösen. Doch bis es soweit ist, müssen die winzigen Lebewesen noch eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen.
Dr. Matthias Riedl, Diabetologe, ärztlicher Leiter Medicum St. Georg: Vom gesundheitlichen Standpunkt aus besteht kein Unterschied zwischen braunem und weißem Zucker. Brauner Zucker wird aus weißem Zucker hergestellt, indem ihm Rohrzuckermelasse …