Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Forscher finden ein neues Taubheitsgen

Saarbrücken. Eine bestimmte Genmutation kann bei Menschen zu Taubheit führen. Diese nun von einer internationalen Forschergruppe nachgewiesene Erbgutvariante steht außerdem mit einer stark verlangsamten Herzfrequenz und Herzrhythmusstörungen …

Zu wissen, es ist Placebo – selbst dann spüren Patienten eine Besserung

BOSTON (ars). Der Placebo-Effekt wird meist der Kraft des positiven Denkens zugeschrieben: Die Patienten glauben, ein wirksames Medikament zu bekommen. Diese Erklärung stellt eine neue Studie in Frage. Denn die Teilnehmer berichteten über …

Rentiere für den Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann hat sich nicht von ungefähr für Rentiere und nicht für Rothirsche entschieden, als er Zugtiere für seinen Schlitten aussuchte: Die nordischen Hirsche sind bereits jahrtausendelang gezüchtet worden und daher sehr gutmütig.

In Afrika gibt’s zwei Elefantenarten

Entgegen der früheren Einteilung leben in Afrika zwei grundverschiedene Arten von Elefanten: Der Waldelefant bildet keine Unterart des Afrikanischen Elefanten, sondern eine eigene Spezies, die schon vor Jahrmillionen entstand. Diesen eindeutigen …

In Afrika gibt’s zwei Elefantenarten

Entgegen der früheren Einteilung leben in Afrika zwei grundverschiedene Arten von Elefanten: Der Waldelefant bildet keine Unterart des Afrikanischen Elefanten, sondern eine eigene Spezies, die schon vor Jahrmillionen entstand. Diesen eindeutigen …

Sprit aus dem Algen-Bio-Reaktor

Man könnte Algen aus den Meeren fischen. Man kann sie aber auch per Aquakultur züchten. Dann erledigen Bauern den Job. Foto: Insa Korth/dapd Während Gartenbesitzer Algen aus ihren Teichen zu verbannen suchen, wo sie durch ihre rasche Ausbreitung …

Sprit aus dem Algen-Bio-Reaktor

Man könnte Algen aus den Meeren fischen. Man kann sie aber auch per Aquakultur züchten. Dann erledigen Bauern den Job. Foto: Insa Korth/dapd Während Gartenbesitzer Algen aus ihren Teichen zu verbannen suchen, wo sie durch ihre rasche Ausbreitung …

Muttermilch fördert Intelligenz

Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Diejenigen, die mindestens sechs Monate lang gestillt …

Muttermilch fördert Intelligenz

Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Diejenigen, die mindestens sechs Monate lang gestillt …

Stress bessert Gedächtnis

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die tschechische …

Stress bessert Gedächtnis

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die tschechische …

Lebendig oder nicht? Augen machen Gesichter

Hanover/USA (dapd). Ob man ein Gesicht als lebendig oder als tot und künstlich empfindet, hängt vor allem von den Augen ab: Diese geben mehr als andere Merkmale des Gesichts Hinweise darauf, ob man einen Menschen oder eine unbelebte Puppe …

Einpackhilfe

Ein britischer Mathematiker leistet allen Hilfestellung, die ihre Geschenke noch in letzter Minute verpacken wollen: Er hat eine Formel entwickelt, mit der die Gaben nicht nur umweltschonend, sondern auch zeit- und geldsparend …

Realitätscheck – durchgefallen

Wissenschaftlich betrachtet haben Engel schlicht ein Paar Extremitäten zu viel: Es gibt unter den bisher bekannten Tieren keine Art, die Arme, Beine und zusätzliche Flügel besitzt. Das sagt Markus Unsöld von der Zoologischen …

Herzliche Gentechnik

Wer seinem Herzen etwas Gutes tun will, muss vielleicht gar nicht unbedingt ein intensives Sportprogramm absolvieren: Zumindest bei Mäusen verbessert das Herunterschalten eines einzelnen Gens die Gesundheit des Herzmuskels genauso gut …

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Exzessive nächtliche Beleuchtung, wie sie gerade jetzt zur Weihnachtszeit wieder rasant zunimmt, stört nicht nur Astronomen, sie kann auch zur Luftverschmutzung beitragen, wie eine wissenschaftliche Studie der National Oceanic and …

Wissenschaftler entschlüsseln Erbgut vom unbekannten Urmenschen

Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen Fingerknochen eines circa 30.000 Jahre alten Urmenschen erforscht und sein Erbgut entschlüsselt. Dieser Urmensch wurde 2008 in Südsibirien in einer Höhle entdeckt. Laut den Wissenschaftlern …

Neuseeland: Öffnung der Ufo-Akten

Das neuseeländische Militär hat sein Archiv über vermeintliche Ufo-Sichtungen geöffnet. Die Akten umfassen Zehntausende von Dokumenten, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten zusammengetragen und archiviert wurden.

Das biografische Weihnachtsrätsel 2010

Bunt wie ein Gabentisch ist in diesem Jahr auch unser Weihnachtsrätsel: Zehn Persönlichkeiten gilt es zu erraten. Die Gesuchten lebten in unterschiedlichen Ländern und Epochen und kommen aus zahlreichen Lebensbereichen. Ein Weihnachtsfest …

Pädiatrie: Tod nach Alternativmedizin

Melbourne – Eltern können durch das Beharren auf alternativmedizinische Therapien Gesundheit und Leben ihrer Kinder gefährden. Australische Mediziner dokumentieren in den Archives of Disease in Childhood (2010; doi:10.1136/adc.2010.183152) …

HIV: Wirkstoff verhindert Eintritt von HIV in die Zellen

Ulm – Ein deutsches Forscherteam hat ein neuartiges Virostatikum entdeckt. In einer ersten klinischen Studie in Science Translational Medicine (2010; 2: 63re3) blockierte das Peptid VIR-576 die Replikation von HI-Viren. Der Wirkstoff muss …

Turbo-Laser trennen Plastikmüll

Es ist eine der fortschrittlichsten Recycling-Technologien: Ein optisches Laser-System, das Kunststoffe aus Plastikflaschen vollständig verwertet. Die Karlsruher Erfinder erobern mit ihrer Anlage weltweit den Markt.

Hinter jedem Navi liegen Knoten und Kanten

Vom Haus des Nikolaus bis zum Göttinger Stadtbusnetz reichte das Spektrum an Graphen, das Prof. Anita Schöbel, Institut für Numerische und Angewandte Mathematik der Universität Göttingen, am Dienstagabend im Rahmen der Ringvorlesung …

Beim Lachen geht es um Sex, Macht und Gemeinschaft

Die Art und Weise, wie wir lachen, verrät mehr über unsere Psyche, unsere Persönlichkeit und unseren sozialen Status als bisher gedacht.

Schnellste ökologische Veränderung: Klimawandel verschiebt Paarungszeit

Der Klimawandel verschiebt die Paarungszeit von Amphibien. Im Zeitraum eines Jahrzehntes kann sich der Zeitpunkt der Eiablage zwischen mehreren Tagen bis zu zwei Monaten verlagern, berichtet ein Team um Brian Todd von der University of …

Hauptsache Tabletten schlucken

Placebos wirken, auch wenn die Patienten wissen, dass sie Pillen ohne Wirkstoff schlucken. Schon ein medizinisches Ritual könnte demnach einen Nutzen haben.

Neue Verbindung hat es in sich

Eine besonders energiereiche Verbindung haben schwedische Chemiker erstmals herstellen können. Bei dem Molekül handelt es sich um einen kompakten Vetter des Nitroglyzerins. Eine mögliche Anwendung sehen die Forscher in Treibstoffen für …

Zufällig zwitschernde Mäuse

Japanische Wissenschaftler haben durch Genmutationen eine Maus gezüchtet, die zwitschert wie ein Vogel. Die mutierten Nager helfen, Sprache zu erklären. Wie das Team um Arikuni Uchimuravon der Universität Osaka mitteilt, erhoffen sich die …

Wenn die Erde stillstünde

Was würde dann passieren? Ein Gedankenspiel am Computer …

Männer in Frauen- und Frauen in Männerberufen: Fehler werden härter beurteilt

Frauen in typischen Männerberufen werden bei Fehlern härter beurteilt als Männer. Das gleiche gilt umgekehrt für Männer in klassischen Frauenberufen, etwa bei Krankenpflegern. Das ist Ergebnis einer Studie der Gruppe um Victoria Brescoll …

Der Staat soll die Pille für Arme zahlen

In Deutschland werden immer mehr Frauen aus Armut schwanger, sagt die SPD. Ihr Vorschlag: Kostenlose Verhütungsmittel für Hartz-IV-Empfängerinnen.

Erstes Molekül in interstellaren Wolken identifiziert

  2   Forschern der Universität Basel ist es gelungen, das erste Molekül zu identifizieren, das für die Absorption des Sternlichts durch dünne interstellare Wolken mitverantwortlich ist. Der Forschungsgruppe um John Paul Maier ist damit …

Wie viel Kaiserreich steckt in der Bundesrepublik?

Eine Spurensuche.

Neuer Android Market wird aktiviert

Google hat damit begonnen, den neuen Android Market zu aktivieren. Anfang vergangener Woche wurde die neue Version vorgestellt und nun ist sie auf den ersten Geräten angekommen. Die Neuerungen im Überblick. BERLIN. Die neue Version des …

Im Schatten des Vulkans

Was macht der Eyjafjallajökull? Wie entwickelte sich das Klima? Was brachte der Marinezensus? Dürren, Fluten, Vulkanausbrüche und Erdbeben – Naturgewalten bestimmten aus Sicht der Geowissenschaften das Jahr 2010. In einem Bereich gab es …

El Niño-Effekte setzten Atacama unter Wasser

So eindeutig wie Fingerabdrücke für den Kriminologen geben die Überreste von Organismen in Sedimenten des Peruanischen Schelfmeeres nun Auskunft über das Klima vor 125.000 Jahren in der nördlichen Atacama-Wüste. Danach führten El …

Forscher bohren Heiliges Land an

Rund 50 Kilometer entfernt von Betlehem geht ein Bohrprojekt dem Klima und der Erdbebenaktivität im Heiligen Land auf den Grund. Wissenschaftler aus acht Nationen untersuchen mit einer Bohrung im Toten Meer den Untergrund unter diesem …

Rätsel um Orchideen-Vielfalt gelöst

Insgesamt 22.500 Orchideenarten gibt es heute auf der Erde. Doch wie ist diese ungewöhnliche Artenvielfalt zu erklären? Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es jetzt gelungen, die Ursachen dafür entscheidend weiter …

Erbinformation von neuer Urmenschenform entziffert

LEIPZIG – Sie waren keine Neandertaler und auch keine modernen Menschen. Aber sie hinterließen ihre …

Cryptome-Betreiber kritisiert Wikileaks

Unter anderem mit der Veröffentlichung von US-amerikanischen Diplomatendepeschen hat Wikileaks Weltruhm erlangt. Zuvor hat aber bereits die Plattform Cryptome im gleichen Metier für Furore gesorgt – und zwar seit über 14 Jahren. Sie machte …

Quantitative Analyse der Buchkultur

Das Google-Bücher-Projekt findet meist nur aufgrund von Copyright-Streitereien Aufmerksamkeit; dies ist höchst bedauerlich, denn die digitalisierten Bücher stellen nun schon seit mehreren Jahren eine Goldmine für den seriösen …

Quantitative Analyse der Buchkultur

Das Google-Bücher-Projekt findet meist nur aufgrund von Copyright-Streitereien Aufmerksamkeit; dies ist höchst bedauerlich, denn die digitalisierten Bücher stellen nun schon seit mehreren Jahren eine Goldmine für den seriösen …

Rentiere sind optimale Zugtiere für den Weihnachts-Schlitten

Berlin (dapd). Der Weihnachtsmann hat sich nicht von ungefähr für Rentiere und nicht für Rothirsche entschieden, als er Zugtiere für seinen Schlitten aussuchte: Die nordischen Hirsche sind bereits jahrtausendelang gezüchtet worden und daher …

Forschen gegen die Wahrheit

Die Ergebnisse der Studien zur Krebsgefahr durch Passivrauchen sind zahlreich und eindeutig. Trotzdem äußerten nahmhafte, angeblich unabhängige deutsche Toxikologen immer wieder Zweifel daran – und pflegten zugleich enge Verbindungen …

Forschen gegen die Wahrheit

Die Ergebnisse der Studien zur Krebsgefahr durch Passivrauchen sind zahlreich und eindeutig. Trotzdem äußerten nahmhafte, angeblich unabhängige deutsche Toxikologen immer wieder Zweifel daran – und pflegten zugleich enge Verbindungen …

Buchtipp: Kochwerkstatt

Berlin (dapd). Köche bekommen heutzutage von allen Seiten Hilfe: Stabmixer, Elektromesser, Damfgarer und diverse andere Assistenten erleichtern ihnen die Zubereitung erlesener Speisen. Wie man sich die moderne Küchentechnik zunutze macht …

Quantenbit im Nanodraht

    Während sich die Halbleiterelektronik nur der Ladung der Elektronen bedient, nutzt die Spintronik auch den Elektronenspin. So lassen sich statt klassischer Bits quantenmechanische Qubits verarbeiten, was einem entsprechend ausgerüsteten …

Laufzeit 80 Jahre?

Ein EU-Forschungsprojekt soll untersuchen, ob deutsche Kernkraftwerke auch bis 80 Jahre lang laufen könnten. Die politische Auseinandersetzung um die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke ist entschieden – doch der wissenschaftliche …

Risikowahrnehmung: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten

Die Angst der Deutschen wächst. Allerdings fürchten Menschen meist die falschen Dinge. Das größte Risiko etwa ist wohlbekannt – und wird dennoch gern in Kauf genommen.

3-D-Spiele können bei einigen Menschen Übelkeit auslösen

Clemson. Video- und Konsolenspiele mit virtueller Realität und 3-D-Darstellung können bei einigen Menschen zu Problemen führen. „Der Nachteil könnte sein, dass für Sehstörungen und Reisekrankheit anfällige Personen an Symptomen leiden,die von …