Kepler im Sicherheitsmodus
Der Plantensucher Kepler befindet sich seit dem 22. Dezember 2010 in einem safe mode genannten Betriebszustand, nachdem ein unerwartetes Ereignis eingetreten war.
Der Plantensucher Kepler befindet sich seit dem 22. Dezember 2010 in einem safe mode genannten Betriebszustand, nachdem ein unerwartetes Ereignis eingetreten war.
Seit dem 17. Dezember 2010 sendet die Kommunikationsnutzlast von Galaxy 15 nicht mehr. Die Gefahr, dass der Satellit Ausstrahlungen anderer Erdtrabanten stört, hat sich erheblich verringert.
Schon Babys können die Wahrnehmung anderer Menschen erkennen und von ihrer eigenen unterscheiden. Washington/Budapest (dpa) Schon Babys erkennen die Wahrnehmung anderer Menschen und können sie von ihrer eigenen unterscheiden. Zu dieser …
Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. Dezember: …
Der Start des indischen Kommunikationssatelliten GSAT 5P am 25. Dezember 2010 misslang, weil die sich die erste Stufe der Trägerrakete vom Typ GSLV nach weniger als einer Minute nach dem Start nicht mehr steuern ließ. Die ungelenkt …
Vor Spanien liegen Hunderte Schiffswracks im Meer mit Schätzen im Wert von Millionen Euro. Nun streitet die Regierung mit kommerziellen Meeresarchäologen um die Funde.
Die japanische Regierung hat die Finanzierung des Projektes Hayabusa 2 beschlossen und stellt für 2011 die geforderten 3 Milliarden Yen zur Verfügung.
Auf der Dezembersitzung des ESA-Rats konnte nicht über eine Verlängerung des Engagements bei der ISS bis 2020 entschieden werden.
BETHLEHEM Zehntausende Touristen und Pilger sind in die Geburtsstadt Jesu Christi nach Bethlehem gereist. Auf einem Platz vor der Geburtskirche spielte eine Pfadfinderkapelle. In der Kirche entzündeten Pilger Kerzen, während palästinensische …
Berlin – Mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) können Gendefekte und andere schwere Schädigungen eines im Reagenzglas gezeugten Embryos festgestellt werden, ehe dieser in die Gebärmutter eingesetzt wird. Für eine PID werden wenige Tage …
Zehn Minuten pro Wissenschaftsvortrag, und am Ende entscheidet das Publikum, wer am besten war: Beim Science Slam wird Komplexes sexy – bald auch wieder in Frankfurt.
In der Weihnachtswoche hatten die sechs Mitglieder der Stammbesatzung einen vollen Terminplan. Etliche Vorbereitungen auf die Ankunft von HTV-2 „Kounotori“ wurden getroffen, eine Bahnanhebung fand statt und Dextre wurde getestet.
FREIBURG. Weniger als die Hälfte der Baden- Württemberger essen täglich Gemüse. Einer repräsentativen Umfrage des Robert-Koch-Instituts zu Folge stehen gerade mal bei 42 Prozent der Menschen im Südwesten jeden Tag Blumenkohl, Lauch, …
Über die Evolution der Familie wachen die Großmütter bis heute. Darunter leidet oft die Stimmung.
Der Artenreichtum auf der Erde ist gigantisch groß. Wie groß genau, weiß niemand. Es kursieren Zahlen zwischen 3,6 und 112 Millionen verschiedener Lebewesen. Weil erst rund 1,75 Millionen Arten entdeckt und beschrieben sind, kann es …
Die Sonde Voyager 1 verlässt die Heliosphäre. Voyager soll Daten aus dem Weltall jenseits unseres Sonnensystems liefern.
Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Forscher mit Schneeflocken. Ihr Aufbau und Typ hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Sie liefern uns nicht nur Sauerstoff und Nahrung: Pflanzen können auch gezielt Wirkstoffe für Medikamente herstellen – wenn Wissenschaftler sie dazu bringen. Mit Hilfe der Gentechnik könnten Medikamente bald direkt aus dem Gewächshaus kommen.
Washington/Budapest (dpa) Schon Babys erkennen die Wahrnehmung anderer Menschen und können sie von ihrer eigenen unterscheiden. Zu dieser Erkenntnis kommt ein internationales Forscherteam nach Computertests mit Erwachsenen und …
Weihnachten ist auch das Fest der kulinarischen Schwerstarbeit. Egal ob Gans, Raclette oder Fondue: Gegessen wird an Heiligabend reichlich. Ein Verdauungsschnäpschen hinterher und alles ist gut. Oder etwa nicht? …
Die Könige der Dinosaurier fraßen mitunter ihre Artgenossen: Einige Knochenfunde von Tyrannosaurus Rex zeigen typische Bissspuren, die andere Tyrannosaurier bei einer kannibalistischen Mahlzeit hinterlassen haben. Das wiesen Paläontologen …
Der Wind bläst auf der Nordhalbkugel immer schwächer: Um 5 bis 15 Prozent habe seine Stärke in Bodennähe in den letzten 30 Jahren nachgelassen, berichten französische Atmosphärenforscher vom Forschungszentrum für Klima und Umwelt LSCE in …
Das Monster Kaventsmann Die von der Schifffahrt gefürchteten Monsterwellen, so genannte Kaventsmänner, auf offenem Meer stabilisieren sich aus sich selbst heraus. Das hat ein europäisches Forscherteam von der Ruhr-Universität Bochum anhand …
Wie eine zarte exotische Blüte in der Sonne: So anmutig sieht Mikrosystemtechnik aus – durch die Linse von Wissenschaftsfotograf Bernd Müller. Er erhielt dafür den 1. Preis des PUNKT Preises für Technikjournalismus, Kategorie Foto/Einzelbild.
Ein internationales Forscherteam, mit dabei Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat die Entwicklung der Halswirbel an Faultier-Embryonen untersucht und dabei festgestellt, dass es sich bei den vermeintlichen drei zusätzlichen …
US-Forscher vom Lewis and Clark College in Portland haben herausgefunden, warum Geckofüße in feuchter Luft noch besser an glatten Oberflächen haften als in trockener: Ähnlich wie langes Baden beim Menschen Finger- und Zehennägel aufweicht, …
Geborstene Knochen, Holzknüppel, durchlöcherte Schädel – sie sind stumme Zeugen einer Schlacht, die sich vor gut 3000 Jahren am Ufer des Flüsschens Tollense in Mecklenburg Vorpommern ereignete. Hier graben Archäologen nach den Wurzeln …
Angst vor der Wolke: Ein Bewohner des Dorfes Cemoro Lawang auf der indonesischen Insel Java schützt sich vor giftigem Ascherauch. Der Vulkan Bromo ist Ende November ausgebrochen – kilometerhohe Schwaden schießen seitdem aus dem Berg. Archiv:Alle Tage …
Die Stadt Düsseldorf, ebenso wie die Stadt Wuppertal,Augsburg und Osnabrück, verschärfen zum neuen Jahr ihre Vorschriften für die Umweltzonen. Besitzer von Autos mit roter Plakette ist zukünftig die Einfahrt in die Umweltzonen verboten.Ein Verstoß …
Vergessen Sie profane Lichterketten! Der Weihnachtsbaum der Zukunft glimmt von innen heraus – dank veränderter Gene.
In der Antike galt das Harz der Weihrauchbäume als Heilmittel – hilft es auch heute noch? Gold, Weihrauch und Myrrhe: Was die drei Weisen aus dem Morgenland dem kleinen Jesus im Stall von Bethlehem überreichten, waren keine typischen Kindergeschenke.
Die aktuellen Schneemassen in Deutschland und Teilen Europas sollten nach Einschätzung des Präsidenten des Umweltbundesamts (UBA), Jochen Flasbarth, nicht bereits als Indiz für globale Klimaänderungen interpretiert werden. „Es war immer …
Klimaschutz-Kampagnen sind dann besonders erfolgreich, wenn Verbraucher einzeln angesprochen und maßgeschneidert beraten werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Pilotstudie der Technischen Universität Berlin. Im Fokus der Untersuchung …
JERUSALEM – Die Orientalische Hornisse ist eine im Mittleren Osten und Teilen Südeuropas lebende Wespensorte. Sie liebt Fleischgerüche, die beim Grillen entstehen und jagt Menschen enorme Angst ein, wenn sie mit ihrer Körperlänge von bis …
Weihnachten ist traditionell das Fest des Friedens und der göttlichen Liebe. Wissenschaftliche Studien zeigen allerdings, was uns wirklich beeindrucken kann, ist etwas anderes: die Angst vor der Hölle. Von Frank Ochmann …
Viele Menschen im Wendland befürchten, die Entscheidung für ein Endlager Gorleben längst gefallen ist. Doch Atommüll wird in dem Salzstock in den kommenden 20 Jahren wohl nicht eingelagert. SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Christoph Seidler …
Zeigt man Menschen Aufnahmen von Gesichtern, können sie ganz klar sagen, ob das Motiv lebendig oder künstlich ist. Intelligenz wird Gesichtern erst ab einer klar definierten Grenze zugeschrieben.
Neuer Prozess für katalytische Spaltung von Wasser und Kohlendioxid liefert auch Ersatzsubstanz für Erdölprodukte …
Wissenschaftler der NASA haben jetzt Fotomaterial des Mars-Rovers „Opportunity“ ausgewertet und das Material zu Video-Aufnahmen zusammengestellt. Dabei ist ein Film herausgekommen, der eindrucksvoll eine Sonnenfinsternis zeigt, die nicht …
Selbst Skeptiker und Atheisten glauben an übernatürliche Phänomene, behauptet der Psychologieprofessor Bruce Hood. Wir können nicht anders. Irrationale Erklärungsmuster sind ein Erbe der Evolution. Das kann gefährlich werden.
Schokolade ist für Tiere fast immer lebensgefährlich. Halter sollten ihre Haustiere daher vom Weihnachtsteller fernhalten, warnt die Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Hamburg.
Darauf haben Ufo-Forscher Jahrzehnte gewartet: Das neuseeländische Militär hat seine Akten über mysteriöse Lichter und fliegende Untertassen geöffnet.
Das Weihnachtsgeschäft, das am heutigen Heiligabend seinen Schlusspunkt erreicht, könnte ohne die globalen Transportriesen nicht funktionieren. Daran erinnert auch der Slogan, der auf den Lieferfahrzeugen des Paketdienstleisters UPS prangt: …
Auf der Suche nach einem bestimmten Gegenstand gehen autistische Kinder unsystematischer vor als gesunde. Das beeinträchtigt sie auch noch als Erwachsene.
Neuseelands Regierung hat seine bisher geheimen Akten über Ufo-Sichtungen veröffentlicht. Die Dokumente aus mehr als fünf Jahrzehnten enthalten zahlreiche teils kuriose Berichte – doch ein Beweis für Besuche Außerirdischer lässt …
Das gab es seit Jahrzehnten nicht: In Panama hat es so heftig geregnet, dass der Panamakanal wegen Hochwassers geschlossen werden musste. Eine Satellitenaufnahme zeigt, wie die Regenfälle einen benachbarten See verfärbt haben.
„Affective Computing“ soll aus seelenlosen Maschinen einfühlsame Partner machen. Das anfangs verlachte Forschungsgebiet wird zunehmend ernst genommen. Das Ding sieht aus wie eine Mischung aus Flaschengeist und Embryo: vollkommen kahl, ohne …
Zwei Neuheiten für Technologie-Enthusiasten im TR-Kurzcheck. Medikamentendose mit Erinnerungsfunktion Wer auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen ist, muss sich normalerweise selbst daran erinnern, wann er seine Pillen und Tabletten …
Prof. Manfred Becker-Huberti, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar: Der Weihnachtsbaum hat seinen Ursprung im späten Mittelalter. Damals wurde in der Kirche zur Weihnachtszeit vor dem Krippenspiel das Paradiesspiel aufgeführt, …
Moskau. Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um 4,2 Kilometer auf die mittlere Höhe von 352,9 Kilometern verändert worden. Damit habe die Kopplung des russischen Frachters „Progress M-09M“ und des US-Shuttles „Discovery“,die Anfang …