Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Krebsforschung: Bluttest entdeckt Krebszellen

Das US-Pharmaunternehmen „Johnson&Johnson“ hat ein Verfahren entwickelt, um mit einem Bluttest Krebszellen aufzuspüren. Die bisherige Methode der Biopsie mit einer Gewebeentnahme wird somit überflüssig. Mit einer kleinen Blutmenge kann …

Darmspiegelung senkt auch Krebsrisiko im rechten Darmteil

Eine Darmspiegelung senkt nicht nur drastisch das Krebsrisiko im linken, so genannten absteigenden Dickdarm-Ast, sondern auch immerhin noch zu 50 Prozent im rechten Teil des Darms. Das belegt eine neue Studie von Wissenschaftlern des …

Erste Anzeichen von Magersucht erkennen

Magersucht ist eine gefährliche Erkrankung. Zum einen laufen die meist recht jungen Betroffenen oft …

Gasförmige Kohlensäure: Und es gibt sie doch

Gasförmige Kohlensäure existiert nach gängiger Lehrbuchmeinung gar nicht, da sie sofort in Wasser und Kohlendioxid zerfällt. Doch einem österreichischen Forscherteam gelang nun der Gegenbeweis, wie sie in der Fachzeitschrift …

Meeresströmung im Nord-Atlantik ist verändert

Untersuchungen an Tiefseekorallen belegen einschneidende Veränderungen der Meeresströmung im westlichen Nord-Atlantik. Seit den 1970er-Jahren nimmt der Einfluss des kalten Labradorstroms dort kontinuierlich ab, wie eine jetzt in der …

Naturkatastrophen 2010: Dominiert von Erdbeben und Extremwetter

Das Jahr 2010 war das Jahr mit der zweithöchsten Zahl an Naturkatastrophen seit 1980. Das berichtet die Münchener Rück in ihrer Naturkatastrophen-Bilanz des letzten Jahres. Geprägt war es neben einer Häufung von schweren Erdbeben zu …

Satelliteninstrument zeigt innerste Korona der Sonne

CAMBRIDGE – Die Sonnenkorona ist die sehr dünne Atmosphäre der Sonne. Dank eines Instruments an Bord des NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) gelang es Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics , den allerinnersten Teil …

Satelliteninstrument zeigt innerste Korona der Sonne

CAMBRIDGE – Die Sonnenkorona ist die sehr dünne Atmosphäre der Sonne. Dank eines Instruments an Bord des NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) gelang es Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics , den allerinnersten Teil …

ETH Zürich: Forscher könnten Energiewesen revolutionieren – mit Sonnenenergie

Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich haben einen Reaktor gebaut, der mit Hilfe von Parabolspiegeln aus Wasser und CO2 Syngas, eine Vorstufe zu Kraftstoffen wie Benzin oder Kerosin, produziert. Mit den Spiegeln …

Birkenrinde auf Rezept

Birkenrinde beheimatet möglicherweise eine wirkungsvolle Waffe gegen diverse Stoffwechselprobleme wie Übergewicht, Diabetes und Arteriosklerose: Zumindest bei Mäusen senkt ein in der Rinde enthaltener Stoff namens Betulin den …

Ende der Reiselust

Das Bedürfnis des Menschen nach Mobilität scheint Grenzen zu haben. Gibt es analog zum bevorstehenden „Peak Oil“ – der historisch maximalen jährlichen Fördermenge beim Erdöl – einen „Peak Travel“? …

Casual Game für die vergleichende Genomik

Sogenannte Casual Games, leicht erlernbare Spiele, die man zumeist direkt im Internet aufrufen kann, sind bei Jung und Alt ein großer Hit: Viele Stunden ihrer Frei- und Bürozeit verbringen immer mehr Menschen mit „Farmville“, „Mafia Wars“ …

Eine gute Nase für das Unbewusste

Düfte steuern Emotionen weit mehr als Bilder oder Töne – meistens ohne dass wir es bemerken. Mit künstlichen Aromen will die Industrie Lebensmittel schmackhafter und Produkte begehrenswerter machen. Die Luft im Vortragssaal ist förmlich …

Reichliches Trinken kann zu Jodverlusten führen

Bonn. Wer viel trinkt, sollte seine Jodversorgung im Auge behalten. Durch reichliches Trinken wird auch mehr Jod über den Harn ausgeschieden, fanden Forscher der Universität Bonn heraus. Die Verluste solle man durch jodreiche Kost sowiedurch die …

Kräfteverhältnis zwischen Strömungen verschiebt sich

Genf. Der Klimawandel hat einer Studie zufolge das Wechselspiel zwischen dem kalten Labradorstrom und dem warmen Golfstrom in den Tiefen des Atlantiks während der vergangenen 40 Jahre stark verändert. Die Warmwasserströmung habe deutlichan Einfluss …

Wie entstehen Augenringe?

Prof. Ingrid Moll, Direktorin der Klinik für Dermatologie am UKE: Die Haut um die Augen herum ist sehr dünn und empfindlich. Deshalb zeigen sich dort Störungen eher als an anderen Hautstellen. Durch Schlafmangel, Heizungsluft, Zigarettenrauch …

Vieles blüht am Hindukusch

Bonn/Kabul. Afghanistan gilt weltweit als einer der Hotspots der Biodiversität: In dem Land am Fuße des Hindukusch kommen weit mehr als 4000 Pflanzenarten vor. Fast ein Drittel davon ist endemisch, also ausschließlich dort heimisch. Deutsche …

Drei Viertel aller Grippefälle sind Schweinegippe-Erkrankungen

DÜSSELDORF – Mit drei Viertel aller Grippe-Erkrankungen dominiert der Schweinegrippe-Erreger A/H1N1 die Grippewelle in diesem Jahr. „75 Prozent der Virus-Nachweise, die wir im Moment führen, sind H1N1“, sagte der Grippe-Spezialist des Robert-Koch …

Kohlendioxid verhält sich unter hohem Druck wie Lösungsmittel

Kohlendioxid, kurz CO2, gilt als Treibhausgas und wird unter anderem für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Doch das Spurengas in der Erdatmosphäre hat noch weitere Eigenschaften, die eher unbekannt sind. Forscher des Fraunhofer-Instituts …

Kohlendioxid verhält sich unter hohem Druck wie Lösungsmittel

Kohlendioxid, kurz CO2, gilt als Treibhausgas und wird unter anderem für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Doch das Spurengas in der Erdatmosphäre hat noch weitere Eigenschaften, die eher unbekannt sind. Forscher des Fraunhofer-Instituts …

Übeltäter: Faule Stammzellen

US-Forscher sind der Ursache für den erblich bedingten Haarausfall auf die Spur gekommen, der typischerweise bei Männern auftritt: Die Stammzellen in der Kopfhaut von Glatzköpfigen entwickeln sich nicht weiter – und das hat zur Folge, …

Gefangene der Nacht

Berliner Wissenschaftler haben entdeckt, warum Fledermäuse fast ausschließlich nachts unterwegs sind: Energetisch gesehen lohnt sich das Fliegen tagsüber nicht – sie verbrauchen dabei übermäßig viel Energie. Nachweisen konnten die …

Sprichst du eBay?

Bei eBay eine Luxus-Taschenuhr bestellt und nie erhalten? Die online ersteigerte Popcornmaschine funktioniert nicht? Wahrscheinlich ein schwacher Trost – aber Sie sind nicht der einzig Unglückliche. Im Forum des Online-Auktionshauses eBay …

Vor sieben Jahren landete Spirit auf dem Mars

In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten Wissenschaftler der amerikanischen Weltraumbehörde NASA den Plan, eine Robotermission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, zu entsenden. Spirit, der erste der …

Kalifornier verklagt Versender von Spam und erwirtschaftet über eine Million

Daniel Balsam sah sich wie viele der Nutzer von E-Mail Konten mit permanenten Spam Mails konfrontiert. Doch Balsam, welcher früher im Marketing Bereich tätig gewesen ist, machte aus der Not eine Tugend. So machte sich der Kalifornier gezielt …

Australien: Mit dem Hochwasser kommen die Krokodile und Schlangen

Ausgelöst wurde die Überschwemmung durch tagelangen starken Regen. Allein seit Samstag kamen drei Menschen ums Leben, seit November beläuft sich die Zahl der Opfer auf zehn. Seit dem Beginn der tropischen Regengüsse Ende November sind bereits …

Teilchenbeschleunigung in der Wolke

    In Gewitterwolken herrschen extreme Bedingungen, was elektrische Felder und Feldgradienten angeht. Dieser Fakt wurde nun auf eindrucksvolle Weise erneut bestätigt. Der italienische Röntgen- und Gammasatellit AGILE wies terrestrische …

Forensik: Gentest erkennt Haarfarbe

Rotterdam – Gerichtsmediziner werden demnächst aus den Genspuren die Haarfarbe ablesen können. Eine Studie in Human Genetics (2011; doi: 10.1007/s00439-010-0939-8) verspricht eine Trefferquote von über 80 Prozent. Das menschliche Haar enthält …

Jetlag: Was man von Schimmelpilzen lernen kann

Einer Studie norwegischer Forscher von der Stavanger Universität zufolge, kann man von Schimmelpilzen einiges über Jetlags erfahren. Auch sie besitzen nämlich eine innere Uhr und brauchen Zeit um sich an temporäre Rhythmusstörungen zu gewöhnen.

Archäologie: Menschen früh auf hoher See

Überraschende Entdeckung auf Kreta: Forscher haben auf der griechischen Insel die weltweit ältesten Relikte früher Seefahrt gefunden.

Melonen helfen gegen kahle Köpfe

Melone – so lautet das Gebot der Stunde, wenn man einem Haarausfall vorbeugen will. Doch nicht so sehr die großen prallen Früchte sind es, die sich da nützlich zeigen. Und nicht nur auf dem Haupt entfalten die Melonen ihre Wirkung: …

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt forscht an Triebwerken

Triebwerke effizienter, umweltfreundlicher und leiser zu machen, ist das Ziel des Projekts Crisp II (Counter Rotating Integrated Shrouded Propfan) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Auswirkung der Französischen Revolution auf deutsches Recht

Die wichtigste Errungenschaft der Französischen Revolution sei die politische und rechtliche Trennung zwischen Staat und Gesellschaft, erklärt Prof. em. Dr. Elmar Wadle von der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Forscher färben Kunststoff mit Kohlendioxid

Kohlendioxid ist der Klimakiller Nummer Eins. Fraunhofer-Forscher nutzen das Gas jedoch, um die Natur zu schützen: Sie färben damit umweltschonend Kunststoffe oder beschichten Türklinken antibakteriell.

Was lesen?: Mathe verrückt

Eine Sekte, die davon träumt, dass der große griechische Philosoph und Mathematiker Pythagoras wiedergeboren wird? Will man so was lesen? Schließlich hat sich Pythagoras mit dem nach ihm benannten Satz a2 + b2 = c2 unsterblich gemacht …

Unheilbares Vergessen

Die Demenz ist eine der größten Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Wie kann man den Millionen Kranken helfen und ihr Leben erleichtern? …

Mikroorganismen stellen neuartige Materialien her

Bakterien als lebende Minifabriken: Nach dem Vorbild der Natur bringen Wissenschaftler Mikroorganismen dazu, neue Werkstoffe für die Industrie herzustellen.

Anthropologie: Schon Ur-Babys kamen groß zur Welt

Schon früh in der Entwicklungsgeschichte des Menschen waren die Babys bei ihrer Geburt ungewöhnlich schwer. Forscher sehen darin ein Indiz dafür, dass sich komplexe Sozialstrukturen früher als gedacht entwickelten.

Plastik im Essen bringt Hormonstörungen

Eine US-amerikanische Studie liefert den Beweis: Wir führen uns mit dem Essen auch Kunststoffmoleküle in Mengen zu, die bedenkliche Auswirkungen auf den Stoffwechsel haben. Bisphenol A verursacht bei männlichen Tieren eine verringerte …

Neue Studie: Der Cocktailparty-Effekt

Eine neue Studie von Psychologen um Andrew J. Oxenham von der University of Minnesota untersucht den sogenannten Cocktailparty-Effekt. Darunter versteht man die Fähigkeit, aus einem Stimmengewirr einzelne Stimmen herauszufiltern. In den …

Nicht schlimmer als andere Viren: Kehrt die Schweinegrippe zurück?

Die neuen Schweinegrippefälle in Deutschland haben viele Menschen aufgeschreckt. Mindestens zwei Todesfälle werden bisher mit dem Schweinegrippevirus A/H1N1 in Verbindung gebracht. Bei aller Tragik warnen Experten aber vor Panikmache und …

Auf Tsunamijagd im Mittelmeer

Durch Erdbeben ausgelöste Monsterwellen treffen die Anrainerstaaten des Mittelmeers häufig völlig unerwartet. Wissenschaftler versuchen mit neuen Methoden, das Risiko für Tsunamis künftig kalkulierbarer zu machen. HEIDELBERG. Die Welle …

Möglicherweise Grab von Tutanchamuns Frau gefunden

KAIRO – Archäologen in Ägypten werden vermutlich bald die Tumba (freistehendes, steinernes Grabmal) von Anchesenamun, der Frau von Tutanchamun, ausgraben. Dies prophezeit Grabungsleiter Zahi Hawass. Die letzte Ruhestätte von Anchesenamun …

Kurz erklärt: Wie entstehen Dioxine?

Über verunreinigte Futtermittel sind Dioxine in Hühnereier gelangt. Ein Experte erklärt, wie die chemische Verbindung entsteht und warum sie so gefährlich ist.

Alfa Giulietta: Julchens Verführungskünste von P.M.-Redakteur Wolfgang Stegers

Wenn Autos Namen tragen, schwingt bisweilen alter Mythos mit. Dass dieser auch wieder reanimiert werden kann, zeigt Alfas „Julchen“ am Besten. Nach neun Jahren cooler numerischer Distanziertheit, hat die Giulietta den 147er Alfa abgelöst …

Schon Vormenschen brachten große Babys zur Welt

Jeremy DeSilva von der Universität in Boston zieht seine Erkenntnisse unter anderem aus Untersuchungen fossiler Knochen, bereits vorliegenden Studien sowie Rechenmodellen über die Gehirngröße von Menschenaffen. Die Ergebnisse sind in den …

Ethnologie: Sex ist keine Privatsache

Liebe ist gefährlich und folgenreich: Auf Heiratsregeln verzichtet deshalb keine der rund 7.000 Kulturen der Welt, denn Leidenschaft hat gesellschaftliche Sprengkraft.

Studie: Massives Hummel-Sterben in den USA

Begünstigt durch Krankheiten und Inzucht ist die Zahl von Hummeln in den USA einer Studie zufolge in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gesunken. In vier von acht untersuchten Arten nordamerikanischer Hummeln gebe es heute sogar über …

Hunde sollen bei Studenten den Prüfungsstress lindern

US-Studenten bekommen ein Tier, damit die Angst vor den Prüfungen vergeht. Im Wohnheim zählt die angeborene Fröhlichkeit.

Frage und Antwort, Nr. 154: Fruchtfliegen das ganze Jahr über?

von Fabian Maysenhölder Wo kommen Fruchtfliegen eigentlich her? Und warum gibt es sie das ganze Jahr über, nicht nur im Sommer – vor allen anderen Insekten haben wir doch im Winter unsere Ruhe? (fragt Markus M. aus Berlin) Fliegen und Insekten …