Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

+++ Universum +++: Raumsonde Dawn löst Rätsel um helle Flecken auf Zwergplanet Ceres

Die bislang rätselhaften hellen Flecken auf dem Zwergplaneten Ceres bestehen offenbar größtenteils aus Mineralsalzen. Dies legen neue Auswertungen von Daten der Nasa-Raumsonde „Dawn“ nahe, wie das Max-Planck-Institut für …

Japanische Sonde erfolgreich in Venus-Orbit eingeschwenkt

Tokio – Mit fünfjähriger Verzögerung ist eine japanische Weltraumsonde erfolgreich in den Orbit der Venus eingeschwenkt. „Akatsuki“ (Morgendämmerung) soll unter anderem dichte Wolken um den Planeten studieren und herausfinden, wie …

Ein Leben gegen alle Erwartungen: Ada Lovelace: Wie eine Frau die Informatik erfand

Frau. Geboren vor 200 Jahren. Adelige. Eigentlich gab es für Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace nur eine Bestimmung: Kinder bekommen, möglichst viele. Doch Ada widersetzte sich den Erwartungen. Und ging in die Geschichte ein.

Nach der Varusschlacht: Die römischen Heere wollten Germanien – auch noch nach der vernichtenden

Vermutlich muss die römisch-germanische Geschichte neu geschrieben werden: Bislang glaubten Wissenschaftler, nach der berühmten Varusschlacht seien die römischen Heere nicht mehr ins germanische Gebiet vorgedrungen. Eine neue …

Bilder: Reise durch unser Sonnensystem

Vor 400 Jahren beobachtete Galileo Galilei durch sein Teleskop den Sternenhimmel. Wie sehr sich unser Weltbild seitdem geändert hat, zeigt die Ausstellung „Sternstunden – Wunder unseres Sonnensystems“.

Diplomatische Meisterleistung: So brachte der Chef der Klimakonferenz eine seiner größten

Der Chef der Klimakonferenz in Paris, Laurent Fabius, führt ein strenges Regiment. Er will die Verhandlungen unbedingt zum Erfolg führen. Heute kam er dabei einen entscheidenden Schritt voran – durch einen klugen Schachzug.

Neue Studie : Wer liest, kann nur schlecht zuhören

Entschuldigung, was hast Du gerade gesagt, ich hab nicht richtig zugehört. Kennen Sie das? Vielleicht haben Sie ja gerade gelesen. Eine neue Studie zeigt, dass das Gehirn schnell überfordert ist.

Wie Kinder das Lernen lernen: Interesse zeigen, Wissenssendungen ansehen: So motivieren Sie Kinder

Kinder sind Gedächtnis-Genies. Damit sie ihr Super-Gedächtnis auch zum Lernen einsetzen, müssen Eltern und Lehrer ihre Schützlinge motivieren. Wie sie das am besten schaffen, weiß FOCUS-Online-Experte Oliver Geisselhart.

Tiere: Verfallene Meisenknödel können Vögeln Probleme bereiten

Wer gern Gartenvögel zu Besuch hat, kann sie mit Meisenknödel anlocken. Und den Federtieren hilft die Nahrungsquelle häufig, gut über den Winter zu kommen. Doch beim Kauf des Futters gibt es einiges zu beachten.

Rätselhafter Anstieg: Immer mehr Kinder leiden an Diabetes

Ihr Alltag ist bestimmt vom Blutzuckermessen und Insulinspritzen. Kinder mit Typ-1-Diabetes können nicht so unbeschwert leben wie ihre Altersgenossen. Seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Erkrankungen zu. Stecken Virus-Infekte …

Jugendlicher: Aufruf zu mehr Bildungschancen / Auftakt zum ersten Tag der Bildung (FOTO)

Zur Auftaktveranstaltung am ersten Tag der Bildung versammelten sich auf Einladung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, der SOS-Kinderdörfer weltweit sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) geladene …

Interview zur Evolutionsbiologie: Was war zuerst da – die Henne oder das Ei?

Diese Frage ist heute kein Rätsel mehr, sagt der Evolutionsbiologe Andreas Wagner. Er erforscht, wie sich die Natur ständig neu erfindet und welche Prinzipien dahinter stecken. Im Interview erklärt er die überirdische Schönheit …

Bundesregierung sagt 10 Milliarden zu: Es sieht gut aus: Das sind die vier Kernpunkte des

Die gestrenge französische Führung treibt die Klima-Verhandlungen voran. Bereits heute scheint sich ein Erfolg abzuzeichnen. FOCUS-Online-Experte Reimund Schwarze ist live dabei und berichtet aus Paris.

Darmbakterien von Küchenschaben produzieren Pheromon

Die im Kot enthaltenen Geruchsstoffe lassen die Insekten an einem Ort zusammenkommen …

Gigantisches Bauvorhaben: 180 Kilometer Wasserleitung: Dieses Mega-Aquädukt soll das Tote Meer

Jährlich sinkt der Wasserspiegel des Toten Meeres um einen ganzen Meter. Nun hat die Regierung von Jordanien einen Bauauftrag ausgeschrieben, der dieses Problem lösen soll. Gegen den Plan zur Rettung des Toten Meeres sind …

Forschger erwarten leichten Rückgang der CO2-Emissionen

Paris (dpa) – Trotz Wirtschaftswachstum könnte die Menschheit in diesem Jahr etwas weniger Kohlendioxid (CO2) aus fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre pusten. Forscher des «Global Carbon Project» erwarten weltweit einen Rückgang um etwa 0,6 …

Tiere: Keine Menschen-Medikamente für erkältete Tiere

Einem kränkelnden Haustier will der besorgte Halter möglichst schnell helfen. Doch der Griff in den eigenen Medikamentenschrank könnte für Hund oder Katze fatale Folgen haben.

+++ Universum +++: Japanische Sonde soll dichte Venus-Wolken studieren

Japan will erstmals eine Raumsonde in den Orbit eines anderen Planeten, der Venus, setzen. Ein erster Versuch vor fünf Jahren ging schief. Klappt es diesmal? Die Wissenschaftler sind höchst zuversichtlich.

Entdeckung der Nachhaltigkeit : Die Erde ist den Menschen zwar geschenkt worden – aber etwas fehlte

Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg immer stärker geworden. Mittlerweile gefährdet er sogar die Grundlagen für sein eigenes Leben. Wo das noch hinführen kann, erklärt …

Hesco gewinnt Rechtsstreit wegen Markenrechtsverletzung

Leeds, England (ots/PRNewswire) – Hesco gewinnt einen Rechtsstreit wegen Markenrechtsverletzung mit einem chinesischen Unternehmen, das über seine Websites Produktimitationen vertreibt. (Logo: …

Wie die Katzen nach Australien kamen

Die verwilderten Haustiere stammen ursprünglich nicht aus Asien, sondern sind hauptsächlich aus europäischen Ländern auf den Kontinent gelangt …

Marssonde „Opportunity“Von Krater zu Krater – unermüdlich auf der Suche

Der Rover war am 7. Juli 2003 auf die Reise zum Roten Planeten geschickt worden. Sein Auftrag: die Suche nach Mineralien in Gesteinen und im Boden, die dort durch Wasseraktivitäten deponiert worden sein könnten – etwa durch …

Westafrika ist für immer markiert

Conakry . Camara Fode Abass weiß, dass sein Leben nie wieder wie vorher sein wird. In der Familie des 36-Jährigen erkrankten 17 Menschen an Ebola. Nur vier wurden geheilt. Die Trauer lastet schwer auf den acht Überlebenden. Sie …

Die kleine Masern-Patientin Aliana kämpft um ihr Leben

Die fünf Jahre alte Aliana leidet an der chronischen und unheilbaren Maserngehirnentzündung SSPE. Foto: Uwe Zucchi Die fünf Jahre alte Aliana leidet an der chronischen und unheilbaren Maserngehirnentzündung SSPE. Foto: Uwe Zucchi …

Dunkelbrauner Kugelspringer ist Insekt des Jahres

Berlin – Der winzige Dunkelbraune Kugelspringer ist das Insekt des Jahres 2016. Insektenkundler gaben den Titel am Freitag in Berlin bekannt. Das häufig auftretende Tier symbolisiere das Zusammenwirken von Böden und Insekten bei …

150 Millionen Jahre alter Knochenfisch ist «Fossil des Jahres»

Der «Leptolepides sprattiformis» (zu deutsch: sprottenähnlicher Zartschupper) wurde zum Fossil des Jahres gewählt. Foto: M. Schellenberger/Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie/Staatliche naturwissenschaftliche …

Ein Hund als Lockvogel: Das niederländische Kooikerhondje

Das niederländische Kooikerhondje gibt es in Deutschland noch nicht allzu lang. Doch das Interesse an dem spanielähnlichen Lockvogelhund wächst – kein Wunder, denn Kooikers sehen besonders niedlich aus.

Genom entziffert: Dieser Fisch altert im Zeitraffer – und hilft so den Anti-Aging-Forschern

Der Türkise Prachtgrundkärpfling altert in Höchstgeschwindigkeit. Das macht ihn für Forscher, die verstehen wollen, warum und wie Lebewesen altern, zum begehrten Versuchstier. Nun haben sie sein Genom entziffert.  …

Tiere: Freigänger-Katzen brauchen im Winter eine Schutzhütte

Nicht alle Hauskatzen kuscheln sich im Winter in eine warme Wohnzimmerecke. Vor allem Freigänger, die viel unterwegs sind, wollen auch in der kalten Jahreszeit nach draußen. Dann gilt es einige Tipps zu beherzigen.

Tiere: Ein Haustier besser nicht in der Vorweihnachtszeit zulegen

Auch wenn die Kinder sich noch so sehr nach einem Haustier sehen: Als Weihnachtsgeschenk sind neue lebendige Mitbewohner völlig ungeeignet. Zumal es Neuankömmlingen schwer fällt, sich in all dem Festtagstrubel an ein neues Zuhause …

ESA-Satellit – Lisa Pathfinder ist ins All gestartet

Sie sind eigentlich kaum messbar. Die Europäische Weltraumorganisation Esa will es trotzdem versuchen und Gravitationswellen im All aufspüren. Der Satellit „Lisa Pathfinder“ ist dazu heute ins All gestartet. Wissenschaftler aus …

Bildung: Deutsch lernen ist In! / Den beliebten Publikumspreis Beste Website des Jahres 2015

Die mehrsprachige Online-Lernplattform deutsch.info wurde mit dem beliebten Publikumspreis ausgezeichnet und erhielt das Prädikat „Beste Website des Jahres 2015“ in der Kategorie „Karriere und Bildung“, die alljährlich vom …

+++ Universum +++: Suche nach Gravitationswellen: ESA-Satellit Lisa Pathfinder gestartet

Hundert Jahre nach Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie hat die europäische Raumfahrtagentur ESA einen Satelliten ins All geschickt, der den Nachweis der von Einstein vorausgesagten Gravitationswellen vorbereiten soll.

LISA Pathfinder ist Einstein auf der Spur

„LISA Pathfinder“ heißt ein neuer Satellit, den die Weltraumagentur Esa jetzt erfolgreich ins All geschossen hat. Er soll sogenannte Gravitationswellen nachweisen, die Einstein vorhergesagt hat. Wenn es klappt, wird die Technik in …

Langsames Gehen und Alzheimer

Senioren, die langsamer laufen, haben eher die für die neurodegenerative Erkrankung typischen Hirnveränderungen …

Warum Zellen gären statt atmen

Auch wenn Sauerstoff verfügbar ist, kann – je nach Wachstumsbedingungen – die Gärung die kostengünstigere Form der Energiegewinnung sein …

Zukunftspreis für lebensrettendes Medikament – Hamburger nominiert

Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: Soeren Stache/Archiv Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: Soeren Stache/Archiv Für ein lebensrettendes Medikament haben Forscher aus Wuppertal und Gießen den Deutschen Zukunftspreis bekommen.

Tiere: Wichtiger Ausgleich: Wohnungskatzen müssen spielen

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. In Großstädten fehlt es den neugierigen Vierbeinern allerdings häufig an Herausforderungen für ihren Jagdtrieb. Katzenhalter sollten daher so oft es geht mit ihren …

Ungarn ist trauriger Spitzenreiter: Der Europa-Vergleich nach Ländern: Wer arm ist, stirbt eher

In den meisten europäischen Ländern leben gebildete und wohlhabende Menschen länger – und länger gesünder – als Menschen mit niedrigerem sozialen Status. Ein Grund für diesen Unterschied scheint im Alkoholkonsum zu liegen, …

1,5 Millionen Demenz-Betroffene: Wenn Ihre Mutter Sie nicht mehr erkennt, hilft ihr bald eine

Demenz setzt vielen älteren Menschen stark zu. Sie können sich nicht mehr an Verwandte und Orte erinnern. „Gabriel“ heißt eine Entwicklung der Carnegie Mellon University, die Betroffenen bald helfende Hinweise ins Ohr flüstern könnte.

Pinakothek der Moderne in München: Retrospektive Amelie von Wulffen: Erfinderin geheimnisvoller

Die breite Treppe in der Pinakothek der Moderne führt den Besucher direkt in den Ausstellungsraum von Amelie von Wulffen. Neben Einzelausstellungen im Centre Pompidou, Kunstmuseum Basel, im Kunstverein Düsseldorf, im Aspen Art …

+++ Gesunde Ernährung +++: Süßes und Koffein steigern die Stimmung an trüben Tagen

Der Winter ist da. Die Tage sind kurz. Die Sonne lässt sich selten blicken. Die trübe Stimmung kann auf das Gemüt drücken. Aber es gibt da kleine Tricks. Lust auf Süßes? …

Tiere: Süßwasserschnecken mögen kalkhaltiges Wasser im Aquarium

Zu einer guten Mischung im Aquarium gehören sie eigentlich dazu: Süßwasserschnecken. Das Problem: Zierfische lieben in der Regel kalkarmes Wasser. Die Schnecken dagegen eher kalkarmes.

Evolution des Menschen: Veränderte Gene schützen vor frühzeitiger Demenz

Eine verlängerte Lebensdauer der frühen Menschen konnte sich nur deshalb als vorteilhaftes Merkmal entwickeln, weil damit gleichzeitig das Demenzrisiko im Alter sank …

Weihnachtsshopping leicht gemacht : Mit einem einfachen Trick finden Sie heraus, was Ihr Partner

Schon wieder Socken unter dem Weihnachtsbaum? Oder eine hässliche Perlenkette? Das muss nicht sein. FOCUS-Online-Experte Frank Wittke vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie brauchen, um die wahren Wünsche Ihres Gegenübers zu …

Fast alle Gehirne haben männliche und weibliche Aspekte

Tel Aviv/Leipzig – Die menschlichen Gehirne lassen sich nicht einfach nach „männlich“ und „weiblich“ einteilen. Obwohl Unterschiede im Gehirn von Männern und Frauen bestehen, besitzen die meisten Menschen ein Mosaik aus weiblichen …

Bildung: CHE-Ranking: Hasso-Plattner-Institut bleibt beste Informatik-Adresse – auch für

Für ein Masterstudium in Informatik bleibt das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) im deutschsprachigen Raum die beste Adresse.

Das beste Konzept, Beruf und Studium zu vereinen – berufsbegleitender Masterstudiengang

Studierende und Absolventen loben den Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ der UNIKIMS Jahrgang 2016 schon zu mehr als der Hälfte ausgebucht – www.unikims.de/ipm „Die UNIKIMS hat das beste Konzept, Beruf und …

Von Fliegen und Mücken: Schwingkölbchen helfen auch beim Krabbeln

Die paarigen Sinnesorgane hinter den Flügeln dienen nicht nur der Stabilisierung des Fluges, sondern übernehmen auch weitere, zum Teil noch ungeklärte Funktionen …

Brasilien: Schädelfehlbildungen bei Babys durch Zika-Virus

Über die plötzlich häufig festgestellten Fälle von Mikrozephalie im fünftgrößten Land der Welt wird viel spekuliert, nun glauben die Behörden die Ursache erkannt zu haben. Brachte ein Großereignis im vergangenen Jahr den Erreger …