Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Daten ohne Folgen

Eine Studie zu Verbraucher-Gentests in den USA zeigt, dass kaum jemand aufgrund der Informationen zu Risikogenen seinen Lebensstil ändert oder Beratungsgespräche in Anspruch nimmt. Seit 2007 können Verbraucher bei verschiedenen Anbietern …

China will Schadstoffausstoß in diesem Jahr verringern

Peking (dapd). China will in diesem Jahr seinen Schadstoffausstoß verringern. Wie das Umweltministerium am Freitag mitteilte, soll auf Bauprojekte verzichtet werden, bei denen zu viele Schadstoffe frei werden. Zudem sollen Techniken zur …

Baumringe dokumentieren den Zusammenhang von Klima und Historie

Washington (dapd). Klimaschwankungen haben die europäische Geschichte maßgeblich beeinflusst. Das schließt ein internationales Forscherteam aus den Ergebnissen einer Studie, in der das Klima der vergangenen 2.500 Jahre mit Hilfe von Jahresringen …

Wissenschaftliche Betrugsfälle der letzten Jahre

2010: Joachim Boldt, Klinikum Ludwigshafen, veröffentlichte eine Studie über einen Blutplasma-Ersatzstoff, der gefälschte und unerlaubte Labor- und Patientendaten zugrunde lagen. Er wurde seines Amtes enthoben. 2009: Holger Kiesewetter, …

Google entwickelt Übersetzung für Handys

San Francisco. Google arbeitet an einer Handysoftware für das Übersetzen von Gesprächen in Echtzeit. Nutzer sprechen in ihr Handy, das Programm liest dann eine Übersetzung laut vor – allerdings bisher nur in den Sprachen Englisch oder Spanisch.Das …

Warum sind Münzen rund?

Dr. Ralf Wiechmann, Münzexperte beim Hamburg Museum: Nicht alle Münzen sind rund, es gibt zum Beispiel auch achteckige. Aber sie sind eher die Ausnahme. Im 11. Jahrhundert gab es sogar viereckige Münzen, sogenannte Klippen. Aber generell …

Die größte Sprechstunde Hamburgs

Am Montag beginnt eine neue Medizinserie im Abendblatt, mit vielen Aktionen für Leser Hamburg. Unter dem Titel „Die größte Sprechstunde Hamburgs“ startet am kommenden Montag eine neue Medizinserie im Hamburger Abendblatt. Zwei Wochen lang …

Astronomie: Eine Galaxe, unendlich weit

Das Zusammenspiel modernster Teleskoptechnik hat es ermöglicht: Die Nasa hat den bislang am weitersten entfernten Galaxienhaufen entdeckt.

ESA-Zentrum wird ausgebaut

Darmstadt. Deutschland wird innerhalb der europäischen Raumfahrt künftig eine größere Rolle spielen. Das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA, das ESOC in Darmstadt, wird bis etwa 2020 für rund 60 Millionen Euro massiv …

Die Geschichtsschreibung der Bäume

Wenn dieser Baum erzählen könnte, was er gesehen hat: Tatsächlich sind auch nichtmenschliche Zeitzeugen wesentlich beredter, als es zunächst den Anschein hat. Schon die Tatsache, dass sich im Querschnitt des Stammes Ringe finden, …

Wie man Prüfungsangst los wird

Wer sich kurz vor einem Test die Prüfungsangst von der Seele schreibt, ist bei der Prüfung selbst besser bei der Sache und schneidet auch besser ab. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler in Versuchen im Labor und mit Schülern …

Alles noch normal?

Die Skeptiker feixen in diesem Winter: Klimaerwärmung? Nichts als Propaganda der Ökomafia und unseriöser Wissenschaftler, die sich nur millionenschwere Forschungsetats sichern wollen! Der frühe und schneereiche Winter und überhaupt …

NASA reagiert auf Arizona-Attentat

Washington – Die US-Raumfahrtagentur NASA hat einen Ersatzmann für den Ehemann der in Arizona durch einen Attentäter schwer verwundeten US-Abgeordneten Gabrielle Giffords benannt. Der Astronaut Mark Kelly ist seit drei Jahren mit Giffords …

Ausstellung: Bildung für die höheren Töchter

Die Ausstellung „Wege weiblicher Bildung in Weimar“ zeigt das Leben und Lernen in Mädchenpensionaten von 1900.

NASA will wegen Geldmangels am Boden bleiben

Wegen Geldmangels sieht sich die NASA außer Stande, das 2010 auslaufende Space-Shuttle-Programm durch eine neue Generation von Raumgefährten zu ersetzen. Eigentlich war der Erstflug einer neuen Trägerrakete für 2016 geplant.

Forscher schalten Tinnitus aus

Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten: US-Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, die Ursache des nervtötenden Dauerlärms im Ohr auszuschalten. Zwar nur bei Ratten, dafür aber mit vielversprechendem Erfolg.

Quantentechnologie: Erstmals wurden Lichtteilchen in Kristallen gespeichert

Physiker haben nun eines der wichtigsten Quantenprobleme gelöst: Sie konnten erstmalig Lichtteilchen in Kristallen speichern. Dadurch könnte der Weg zur Quantenkommunikation freigelegt werden. Quantenkommunikation erfolgt absolut abhörsicher, …

Wikipedia – die Macht ist mit dir

Stuttgart – Wenn Wissen Macht ist, gehört Wikipedia zu den mächtigsten Plattformen der Welt. Millionen informieren sich hier. Doch wer steckt hinter dem Internet-Lexikon? Und wie groß ist der Einfluss? Die Person hinter dem Nutzernamen …

Dumm vor Liebe

Frisch verliebte Meerschweinchen zahlen einen hohen Preis. Zwar bringt die Liebe den Schweinchen Zwei…

US-Forscher fordern sexuelle Experimente im Weltall

Forscher des „Brain Research Laboratoryim“ in Kalifornien berichteten nun im „Journal of Cosmology“, es gäbe keine Studien darüber, ob sich Nachwuchs bei Null-G zeugen ließe oder die Geburt von Babys möglich wäre. Ebenfalls wüsste man nicht …

Vesta-Gestein gibt Einblick in Planetenbildung

Eine neue Art von Asteroid haben Forscher von der University of North Dakota und vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung entdeckt. Die mineralogische Zusammensetzung des Körpers 1999 TA10 deutet darauf hin, dass er nicht wie …

Erinnerung an Trabi-Schlange

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen an …

ISS-Flugbahn angehoben

Berlin/Moskau (dapd). Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag angehoben worden. Dazu seien die Kopplungs- und Orientierungstriebwerke des am „Swesda“-Modul vor Anker liegenden russischen Frachters „Progress M-07M“ …

Problematische Markierung

Forscher markieren Pinguine in freier Wildbahn häufig mit Metallbändern am Flügel, um sie wiederzuerkennen. Das beeinträchtigt offenbar deren Überleben und verfälscht so Daten.

Wie dem Elektroauto der Lärm beigebracht wird

Elektroautos sind von Natur aus fast geräuschlos. Das birgt Gefahren für Fußgänger und Möglichkeiten für Sounddesigner.

Seevögel: Tierische Spezialisierung unter Wasser

Wo Fisch knapp ist, muss eine Lösung her: Wenn sich viele Pinguine und Kormorane begrenzte Nahrung teilen, stimmen sie sich ab – örtlich und zeitlich …

Queensland Ministerpräsidentin: Wie in einem Kriegsgebiet

Update Australien mangelt es oft an Wasser, jetzt wurde das Land überschwemmt. Auch wenn der Scheitelpunkt der Wassermassen unter der befürchteten Marke blieb, wird der Wideraufbau Jahre dauern. Ist der Klimawandel schuld? Der australische …

Die grüne Zukunft in der Kältekammer : Klimawandel kann kommen

Bei minus 24 Grad wird in Berlin die grüne Zukunft aufbewahrt. Im traditionsreichen Botanischen Garten in Berlin lagern in Riesen-Kühltruhen Samen von rund 3500 Arten bedrohter und selten gewordener Wildpflanzen aus ganz Europa. Wenn es …

Senat der Universität Göttingen wählt Vizepräsidenten

Der Senat der Universität Göttingen hat die Vizepräsidenten Prof. Hiltraud Casper-Hehne, Prof. Wolfgang Lücke und Prof. Joachim Münch auf seiner gestrigen Sitzung im Amt bestätigt.

So funktioniert der neue Datenverkehr

Nicht nur politisch, auch technisch müssen unterschiedliche Geschwindigkeiten im Internet umgesetzt werden. Dabei kommt es auf die Knotenpunkte an. Wie Netzanbieter hier einige Daten mit Vorfahrtsrechten ausstatten wollen – und wie das …

Rache ist süß – aber nur kurzfristig

Warum fühlt sich Rache zunächst so gut an? Der Frage ist der Marburger Psychologie-Professor Mario Gollwitzer in einer Reihe von Studien nachgegangen. Dabei zeigte sich, dass das Rächen den meisten Probanden tatsächlich eine Art …

Ende der Zeit in drei Milliarden Jahren?

Mit dem Universum könnte es zu Ende gehen. Und zwar schon innerhalb der nächsten 5 Milliarden Jahre, sagen Physiker von der University of California in Berkely. Das betrifft uns zwar nicht sonderlich, weil die Menschen dann schon …

Hintergrund: Wo Wikipedia in die Irre führte

Berlin (dpa) – Viele Wikipedia-Artikel sind genau so akkurat wie ihre Gegenstücke im Brockhaus oder …

Solaranlage im Panzer

Im Panzer der Orientalischen Hornisse haben Forscher ein Pigment entdeckt, mit dem die Tiere aus Sonnenlicht elektrischen Strom erzeugen.

Forscher entdecken Galaxien am Rand des Universums

Am Rande unseres Universums tut sich etwas: Astronomen haben einen jungen Galaxienhaufen entdeckt, der wächst wie eine heutige Metropole.

Ab 2013: Russen fliegen wieder Touristen zur ISS

Russland nimmt ab 2013 wieder zahlende Weltraumtouristen mit zur Internationalen Raumstation ISS. Der Raumfahrtkonzern „Energija“ in Koroljow bei Moskau werde eigens dafür eine zusätzliche fünfte „Sojus“-Kapsel pro Jahr bauen, teilte …

Wirksam und zugleich gefährlich

Viele populäre Schmerzmittel helfen sehr gut. Doch sie erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Herz-Kreislauf-Krankheiten mit Todesfolge, warnen Schweizer Mediziner.

Forscher lauschen Walgesängen

Walgesänge und Paarungsrufe von Robben unter dem Antarktis-Eis: Forscher des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (Awi) zeichnen seit fünf Jahren mit einer Unterwasser-Horchstation „Live-Töne“ von Meeressäugern …

Das bizarre Paarungsverhalten der Zwitterwürmer

Würmer der Gattung Macrostomum leben mit einem Dilemma: Sie sind Zwitter, möchten sich jedoch am liebsten nur als Männchen fortpflanzen. Das führt mitunter zu brachialem Paarungsverhalten, aus dem Forscher Rückschlüsse auf den …

Entdeckung: Die Leber schützt die Nieren

Die Nieren werden durch zwei Proteine aus der Leber geschützt. Ohne diese Helfer würde der Organism…

Vorsicht, falsche Freunde!

Experten warnen wieder vor einem Facebook-Wurm. Immer öfter nutzen spionieren Hacker die Konten von Nutzern sozialer Netzwerke aus – und profitieren dabei von der Leichtgläubigkeit der Onliner.

Styline von Bosch

Ein Besuch bei Saturn ist ein Erlebnis. Aber die Suche nach der neuen Produktreihe Styline von Bosch war eine einzige Enttäuschung. Denn erst im Regal der Technik-Discounter kann ein Produkt seinen Design-Marktwert beweisen. Styline gelingt …

Kampf gegen Stromfresser

In der IT-Branche hat ein Umdenken eingesetzt: Nicht mehr höher schneller, weiter heißt die Devise, der Stromverbrauch wird immer wichtiger. Bei vielen Rechenzentren ist schon heute nicht der Anschaffungspreis neuer Technologien der teuerste …

Unter der Nanolupe: Wie die Natur die Zähne hart macht

Den Zusammenbau organischer und anorganischer Substanzen in Zähnen und Knochen macht eine tomographische Atomsonde erstmals Atom für Atom sichtbar. Die Methode soll eine neue Generation bio-inspirierter Kompositmaterialien ermöglichen …

Kalenderblatt 19.01.2011: Vor 275 Jahren wurde James Watt geboren

Ohne seine Erfindungen hätte die Industrialisierung vielleicht einen anderen Verlauf genommen, und sicher hätte sie später eingesetzt: Vor 275 Jahren, im Januar 1736, wurde James Watt geboren, der die Dampfmaschine zum wichtigsten …

Wie entstand der „Freistaat“ Flaschenhals?

Kuriosum der Geschichte – schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Wir schreiben den Januar 1919, der erste Weltkrieg ist vorüber – der Westen Deutschlands ist von den Siegermächten besetzt. Der gesamte Westen? Nein: In einer schmalen …

Amateure heben Schätze der ESO

Die ESO hat die Gewinner des Astrofotografiewettbewerbs „ESO’s Hidden Treasures 2010” bekannt gegeben. Der Wettbewerb gab Amateurastronomen die Gelegenheit zur Schatzsuche im großen astronomischen Datenarchiv der ESO – mit der …

Maßgeschneiderte Kautschuke

Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Lanxess Deutschland GmbH – einem der weltweit größten Hersteller von Kautschuken – haben ein neues Verfahren entwickelt, um bestimmte maßgeschneiderte, synthetische …