Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Millionen für Forscher

Ein weltweit sichtbares Signal für Spitzenforschung soll gesetzt werden: Die Max-Planck-Gesellschaft baut in Stuttgart und Tübingen mit Unterstützung des Landes ein Institut für Intelligente Systeme auf.

Experiment: Neutrinojagd in der Antarktis

Mit dem Megaexperiment IceCube fahnden Physiker nach den Geisterteilchen aus dem All. 5000 Sensoren arbeiten tief im Eis. Die Forscher hoffen, gleich mehreren Rätseln der Astrophysik auf die Schliche zu kommen.

Einblick ins wirkliche Leben: Unis und Schulen fördern Service Learning

Die Universität Halle hat die soziale Verantwortung zum Teil des Studiums gemacht. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft zeichnete die Uni dafür mit der „Hochschulperle des Monats Februar“ aus.

NASA erhält Bilder vom Kometen Tempel 1

Washington. Astronomen im Glück: Nasa-Forscher habe eine überschwängliche erste Bilanz des Vorbeifluges ihrer Raumsonde «Stardust» am Kometen Tempel 1 gezogen. Die Raumsonde hatte sich ihm auf bis zu 178 Kilometer genähert und schoss 72 …

Richtfest für neues Werk von First Solar

Frankfurt (Oder) (dpa/bb) – Für ein neues Werk der Solarfirma First Solar in Frankfurt (Oder) wird heute um 16.15 Uhr Richtfest gefeiert. Zu dem Festakt wird auch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) erwartet. Zusätzlich …

Ab in die Falle!

Ein deutsch-französisches Forscherteam hat herausgefunden, wie im Wasser lebende fleischfressende Pflanzen ihr Futter einfangen – und dabei gleichzeitig eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich entdeckt: Die Pflanzen aus der …

Der Morgen danach

Frauen schlafen nach einem feucht-fröhlichen Abend schlechter als Männer, haben US-Forscher entdeckt. Ein Rausch vertieft zwar anfangs den Schlaf und erleichtert das Einschlafen. In der zweiten Hälfte der Schlafphase ist die …

Zweifel an Riesenplanet in unserem Sonnensystem

Es wäre eine Sensation: Zwei US-Astrophysiker glauben an die Existenz eines bisher unentdeckten Riesenplaneten in unserem eigenen Sonnensystem.

Start des Raumtransporters in Kourou abgebrochen

Der Start des neuen europäischen Raumtransporters «Johannes Kepler» an der Spitze einer Ariane 5-R…

Evangelische Kirche uneins bei Gentests an Embryonen

Hannover. Die Spitze der evangelischen Kirchen ist in der Debatte um die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) weiter gespalten. In einer gestern veröffentlichten Erklärung sprach sich der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland …

Neuer Streit, altes Lied

Warum die Deutschen alle Jahre wieder über Einwanderung und Integration debattieren. Ein Gespräch mit dem Historiker Ulrich Herbert …

Land in Sicht

Entdecken, erobern, erforschen: Zwischen 1400 und 1700 machten sich die Europäer große Teile der Erde untertan. In der Fremde suchten sie zunächst keineswegs das Neue, sondern Altbekanntes: Gold, Gewürze – und fromme Christen.

Chronik der Entdeckungen

1418 schickte Heinrich der Seefahrer erste Schiffe an die Westküste Afrikas – 1642 entdeckte Abel Tasman Australien. Dazwischen liegt eine spannende Epoche. Eine Chronik …

Tolle Feten im Romanisten-Keller „Chouette“

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen an …

Psyche: Wie sich Verbraucher durch Zahlen irreführen lassen

Ein Garantiezeitraum von 36 Monaten wird von Verbrauchern oft spontan als länger empfunden als einer von drei Jahren. Diesen oft irreführenden “Einheiten-Effekt” haben nun Forscher aus Belgien und den Niederlanden in einer Studie bestätigt.

Winzer wollen kräftig feiern

Radebeul (dapd-lsc-lsc). Mit rund 500 Veranstaltungen feiern Sachsens Winzer in diesem Jahr das 850. Jubiläum des Weinbaus im Freistaat. Im Spätsommer und Frühherbst sind Weinfeste in Dresden, Pirna, Meißen, Weinböhla, Pesterwitz, Radebeul …

Ballaststoffreiche Ernährung verlängert das Leben

Vollkornprodukte gelten zu recht als gesund: Laut einer großen US-Studie können die darin enthaltenen Ballaststoffe sogar für ein längeres Leben sorgen. Doch auch die Deutschen essen nicht genug von den pflanzlichen Fasern.

Westerwelle beerdigt Linux

Unter Joschka Fischer sollte das Auswärtige Amt Fortschrittlichkeit demonstrieren und seine Computer auf freie Software umrüsten. Nun landet das Ministerium wieder in den Armen von Microsoft.

Multitasking zur Verbesserung der Aufmerksamkeit

Dass es auch in den Wissenschaften Moden (oder Paradigmen) gibt, ist bekannt. Das zeigt sich oft auch darin, mit welchen Fragen geforscht wird. Die sind zwar oft vorgegeben, entwickeln aber auch ein Eigenleben. So wurde seit Jahren …

Wer mit wem gut kann

US-Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, auf einem einzigen Bild die räumliche Aufteilung von etlichen verschiedenen Mikrobentypen gleichzeitig darzustellen.

Armageddon: Russen errechnen den 13. April 2036

MOSKAU – Das Armageddon hat ein neues Datum. Russische Wissenschaftler behaupten, der Asteroid Apophis werde unsere Erdkugel am 13. April 2036 erreichen. Dies berichtete die niederländische Zeitung AD . „Apophis wird sich der Erde am 13.

Winterspiele unterm Hakenkreuz

Garmisch-Partenkirchen (dapd-bay). Die einzigen, die Alois Schwarzmüllers Engagement in all den Jahren immer verstanden haben, waren seine Schüler. Der Geschichtslehrer eines Gymnasiums fand im Gemeinderat seines Heimatorts Garmisch-Partenkirchen …

Astronomie: Die Zahl 10 und der Golf von Mexiko

Zum Valentinstag lieferten Weltraumteleskope der Nasa Bilder von zwei kosmischen Juwelen, die in den Tiefen des Alls prangen. Eines hilft sogar, ein altes Rätsel zu lösen.

Die Trends des Mobile World Congress

Telefonieren rückt für Smartphones-Nutzer zunehmend in den Hintergrund. Stattdessen wird das wichtig, was man mit modernen Telefonen sonst noch alles tun kann. Ein Überblick über die derzeit wichtigsten Trends der Branche. Mit neuen immer …

Weitere Hügel und Linien in Nasca entdeckt

Die 2000 Jahre alten Nasca-Scharrbilder in Peru zählen zu den großen Mysterien der Geschichte. Jetzt haben Forscher weitere Linien entdeckt.

Deutsche Forscher finden ältestes Bauwerk Perus

Der Fund ist eine Sensation: Berliner Archäologen sind nördlich der Hauptstadt Lima auf die Überreste eines 5500 Jahre alten Gebäudes gestoßen. Auf einer Wand befindet sich das Relief des Degollador (Scharfrichter). Bisher war man …

Landung auf dem Roten Planeten

Halbzeit für das Moskauer Isolationsexperiment: Die Astronauten verlassen ihre Kapsel – bis sie in die Zivilisation zurückkehren, werden noch Monate vergehen. Mehr als acht Monate dauerte der Flug. Gestern Vormittag schließlich betrat der …

Amputation nach Fehldiagnose

Ärzte und Patienten reden zu wenig miteinander – und oft aneinander vorbei. Folge: Es kommt zu zahlreichen Fehlbehandlungen, die tragisch enden können. Sieben Patienten berichten von ihren Leidensgeschichten.

Das Zeitalter der Entdecker

Ausgabe 1/2011 …

Valentins-Rendezvous im All ist geglückt

Die Nasa-Sonde „Stardust“ ist auf Tuchfühlung mit dem Kometen Tempel 1 gegangen. Nur 200 Kilometer trennten sie vom Himmelskörper. Erste Kometenfotos aus nächster Nähe hat die Sonde bereits zur Erde gefunkt. Und vielleicht bergen …

Nazca in Peru: Rätselhafte Hügel und Linien entdeckt

Nur aus der Luft lassen sich die wundersamen Wesen von Nazca bewundern – der Kolibri oder Affen zum Beispiel. Jetzt haben japanische Wissenschaftler in der Region der weltberühmten Scharrbilder in Peru insgesamt 138 weitere Hügel und …

Unbekannte chemische Reaktion: Van-Gogh-Gemälde werden braun

Die farbenfrohen Gemälde des weltberühmten niederländischen Malers Vincent van Gogh werden immer b…

Streit über Bundesuniversitäten

Der Vorschlag von Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan (CDU), nach Auslaufen der Exzellenzinitiative über „Bundesuniversitäten“ nachzudenken, ruft weiter ein geteiltes Echo hervor. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität, …

Zellmüll verzögert Alterung

Eine reduzierte Müllentsorgung in Zellen kann offenbar von Vorteil sein und den Alterungsprozess verzögern. Das berichtet jetzt ein Kölner Forscherteam in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Nature Cell Biology“. Die Ergebnisse …

Echte Alternative zum iPad

Was man mit Geld alles machen kann! Nach der Übernahme durch HP blüht der schon totgesagte Smartphone-Pionier Palm wieder richtig auf. Das neue Touchpad ist das beste Beispiel: Eine echte Alternative zu Apples iPad – wenn der Preis stimmt.

Singapur ist grünste Metropole Asiens

Singapur ist die grünste Großstadt Asiens. Das ist das Ergebnis des Asian Green City Index – einer von Siemens in Auftrag gegebenen Studie. Singapur zeichnet sich danach insbesondere durch ambitionierte Umweltziele und die effiziente …

Forscher filmen Stammzell-Geburt

Unter Verwendung eines neu entwickelten farbkodierten Gen-Taxis haben Forscher erstmals die Verwandlung von Körperzellen in induzierte pluripotente Stammzellen gefilmt.

Älteste Prothesen stammen aus antikem Ägypten

Kairo. Die bislang ältesten Prothesen stammen etwa aus der Zeit von 600 vor Christus: Bei einer ägyptischen Mumie ist ein künstlicher großer Zeh gefunden worden, der Gebrauchsspuren aufweist. Somit scheint die Prothese nicht nur eine Grabbeigabe …

Londoner Museum zeigt Grüne Pornos

London – Geschlechtsteile, Kopulationsposen und Filme, die nichts verbergen: Was man schon immer über den Sex der Tiere wissen wollte – eine Londoner Ausstellung zeigt es. Besucher sollen lernen, wie die Kreaturen unter widrigsten …

Ausbildung: IQ-Tests schaffen Ungerechtigkeit

Menschen mit einem hohen Intelligenzquotienten (IQ) bringen nicht höhere Leistungen, einfach nur weil sie klüger sind. Forscher zeigen einen ungerechten Zugang zu Ressourcen auf.

Gift im Becken

Chlor desinfiziert das Wasser von Schwimmbädern. Jetzt mehren sich die Hinweise, dass es gesundheitsschädlich sein könnte. Womöglich steigert die Zugabe nicht nur das Risiko, an Asthma zu erkranken, sondern ist auch noch krebserregend.

Frage & Antwort, Nr. 160: Wie bleiben Taschentücher ganz?

Wenn man früher ein Papiertaschentuch versehentlich mitgewaschen hatte, war danach die ganze Wäsche mit weißen Krümeln übersät. Seit einiger Zeit gibt es Einmal-Taschentücher, die den Waschgang unbeschadet überstehen. Was verhindert, …

Es gibt eine evolutionäre Grenze: Selektion bremst Attraktivität

Offenbar ist es aus evolutionärer Sicht nicht gut, wenn zu viele Männer für Frauen attraktiv sind. Zumindest bei Fruchtfliegen. Denn bei diesen Tierchen, so finden Forscher heraus, gibt es eine „Obergrenze“ für die Anzahl besonders …

Richter gibt grünes Licht für Schlachtung von Bisons

Naturschützer in den USA wollten die Tötung hunderter Bisons verhindern. Doch aus Angst vor einer Seuche sollen die Tiere umgebracht werden.

Darwin studierte Theologie

Charles Robert Darwin wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsbury (England) geboren. Er war das fünfte von sechs Kindern. Seine Mutter Susanna war die Tochter des berühmten Porzellanfabrikanten Josiah Wedgwood, sein Vater Robert Arzt. Aus Familientradition …

Warum werfen Nadelbäume im Winter ihre Nadeln nicht ab?

Dr. Bernhard Kenter, Institut für Weltforstwirtschaft, KlimaCampus Hamburg: Im Laufe der Evolution entstanden die Nadelbäume weitaus früher als die Laubbäume. Im Winter das Laub abzuwerfen, ist also die modernere Strategie, um die kalte …

Supersparsame Straßenbeleuchtung

Göttingen. Als bundesweit erste Kommune setzt Göttingen in einem Pilotprojekt von der Philips AG entwickelte, sensorgesteuerte Laternen ein, die bis zu 80 Prozent Strom sparen. Die auf 20 Prozent ihrer Leistung „gedimmten“ LED-Leuchtenentwickeln ihre …

Charles Darwin in der dritten Dimension

Europas erste 3-D-Show im Hamburger Planetarium zeichnet die Forschungsreise nach, die zur revolutionären Evolutionstheorie führte. Hamburg. „Die Reise der ,Beagle‘ war das wichtigste Ereignis meines Lebens. Sie sollte mein Schaffen bestimmen.“ …

ADHS-Risiko steigt durch Schlafstörungen und Ekzem

Düsseldorf. Bei Kindern mit Ekzem ist das Risiko für ein Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) im Alter von zehn Jahren um fast 80 Prozent erhöht. Bei gleichzeitigen Schlafstörungen ist das Risiko für psychische Problemeum den …

Monarchfalter: Mexiko — Bestand hat sich leicht erholt

In Mexiko hat sich der Bestand der dort überwinternden Monarchfalter leicht erholt. Die Zahlen seien ermutigend, da sie einen Trend in Richtung Erholung anzeigten, sagte Omar Vidal, Direktor des World Wide Fund for Nature (WWF) in …