Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

So funktioniert die neue Autoproduktion

Er ist härter als Stahl, aber rund fünfmal leichter: Karbon. Der Motor-Rennsport nutzt den Wunderstoff schon seit Jahren. Bisher war die Produktion aufwändig und teuer. Doch das ändert sich jetzt. Neue Verfahren ermöglichen es, …

Unterirdische Lagerung von C02: Und wenn es mal entweicht?

Der Gesetzentwurf zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid liegt vor. Doch in den Ländern regt sich Widerstand. Zu Recht? Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Neuseeland von schwerem Erdbeben erschüttert

Wellington – Die neuseeländische Südinsel ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Die Zeitung „The Press“ berichtet, in Christchurch seien mehrere Häuser eingestürzt, auch eine Kirche sei zerstört worden. Dem Bericht zufolge …

Knochenmark schlägt Nabelschnurblut

Stammzellen aus dem Knochenmark können dem Herzmuskel nach einem Herzinfarkt helfen, haben deutsche Wissenschaftler gezeigt: Zumindest bei Mäusen verbessern die unspezialisierten Zellen nicht nur die Herzfunktion, sondern verringern …

Wasser aus der Urzeit

In den südafrikanischen Goldminen des Witwatersrand Basins hat ein internationales Forscherteam uraltes, salzhaltiges Grundwasser entdeckt: Es enthält Varianten des Edelgases Neon, die auf ein Alter von zwei Milliarden Jahren …

Sorge um Wachstum und Versorgung der Weltbevölkerung

Wie viele Menschen werden in knapp 40 Jahren auf der Erde leben: acht Milliarden oder gar über zehn …

Riskante Eingriff ins Gehirn von Zwangsneurotikern

In den USA wurden bereits 50 Patienten operiert: Die Stimmulation des Gehirns durch implantierte Elektroden soll psychischen Leiden lindern.

Auch Affen zweifeln an sich selbst

LONDON – Nicht nur Menschen, auch Affen können an sich selbst zweifeln. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden, die einer Gruppe Makaken das Spielen beigebracht haben. Diese schienen lieber zu „passen“, als das Risiko einer falschen …

Dauerhunger soll Alterungsprozess bremsen

Tierversuche zeigen, dass eine permanente leichte Unterernährung die Vitalität steigert und das Leben um mehr als 30 Prozent verlängern kann. Ähnliche Effekte erhofft sich die US-amerikanische „Gesellschaft für Kalorienreduktion“ nun …

Künstliches Herzgewebe zum Schlagen gebracht

Auf den ersten Blick erscheint die Apparatur im Labor von Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann in der Göttinger Universitätsmedizin nicht besonders spektakulär.

Astronomen bezeugen Geburt eines Planetensystems

450 Lichtjahre entfernt von der Erde entstehen offenbar neue Planeten: Um eine junge Sonne im Sternbild Stier konnten Forscher erstmals die Umrisse eines Planetensystems nachweisen – es ähnelt unserem.

Wissenschaftler suchen nach neuen Wasserquellen

Extraterrestriker aus aller Welt haben sich am Montag auf einer internationalen Tagung in Köln getroffen. Sie diskutieren aber nicht über Ufos und Aliens. Den Experten geht es um Wasserquellen in entfernten Weiten des Sonnensystems.

Himmelsleuchte

Licht aus, Spot an: Die Bewohner des Dorfes Ersfjordbotn nahe Tromsø in Nordnorwegen wurden am Montag nach Sonnenuntergang Zeugen eines Naturschauspiels, als besonders spektakuläre Polarlichter am Himmel glühten. Sie entstehen, wenn der …

Madrid ist 300 Jahre jünger als angenommen

Überraschung in der spanischen Hauptstadt: Erkundungen zeigen, dass die Stadt Madrid offenbar erst im zwölften Jahrhundert entstand – bislang galt es als 300 Jahre älter. Das ergaben Ausgrabungen neben dem königlichen Palast.

Ruhr-Universität Bochum: Projekt gegen fehlende Richter auf dem Land

Die Bochumer Ruhr-Universität beugt einem drohenden Personalmangel auf dem Land vor und lockt Jura-Studierende deshalb an die Peripherie, zum Beispiel ins Sauerland.

Teilchen Gottes schon bald gefunden?

GENF – Die Existenz des sogenannten ‘Teilchen Gottes’, oder Higgs-Teilchen, könnte innerhalb der nächsten zwei Jahre bewiesen werden. Oder es existiert gar nicht. Das sagen Naturwissenschaftler des Großen Hadronen-Speicherrings in Genf, …

WHO gibt zweifelhafte Gesundheitstipps

Egal ob es um eine Impfung gegen Grippe, ein neues Blutdruckmittel oder eine Krebstherapie geht – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt die Richtung vor in der globalen Medizin. Etwa 200 Schiedssprüche sind es pro Jahr – aber …

Plagiate – nur wenige Studenten werden erwischt

Abschreiben leicht gemacht: Mit wenigen Klicks finden Studenten passende Passagen für ihre Haus- und Abschlussarbeiten. Ertappt werden jedoch nur wenige.

Unverwechselbar

Eine gute Marke erkennt man schon von Weitem. Viele Produkte sind zu regelrechten Ikonen geworden – und es gibt sie oft schon länger, als man denkt. Erkennen Sie diese 51 Packungen? …

Wie Forscher eine genetische Firewall errichten

Mikrobiologen programmieren das Erbgut radikal um. Die Zellen, die sie im Labor erschaffen, nutzen eine Programmiersprache, die selbst Viren nicht verstehen.

Neue Flüssig-Linse ermöglicht Blick unter die Haut

Forscher haben eine flüssige Mikroskop-Linse entwickelt. Damit ist es möglich tieferliegendere Hautschichten zu untersuchen, ohne Proben entnehmen zu müssen.

Welches Element ist das? Folge 2

Um welches Element handelt es sich? …

Studieren ohne Abi soll in Berlin leichter werden

Für Berufstätige ohne Abitur soll es künftig leichter möglich sein an einer Berliner Hochschule zu studieren. Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) will mit einem Gesetzesentwurf Fachhochschulen und Universitäten zum Beispiel stärker …

Forscher bekämpfen Tinnitus mit Tinnitus-Ton

An Tinnitus leiden rund eine Million Menschen in Deutschland: Das penetrante Pfeifen im Ohr treibt viele Betroffene zur Verzweiflung. Seit langem versuchen Mediziner der Volkskrankheit Herr zu werden – allerdings ohne großen Erfolg.

On-Off-Beziehungen: Vom Partner hin und weg. Und hin.

Sie lieben sich. Nicht. Doch. Nicht. Oder? Solche Beziehungen kennen wir aus der Welt der Stars und Sternchen, aber auch aus dem normalen Alltag. Paartherapeut Roland Weber erklärt bei n-tv.de, was hinter der Gummi-Dynamik steckt, …

Das nächste iPhone wird nicht kleiner – aber billiger

Das iPhone Mini ist wohl doch nur ein frommer Wunsch – zumal die Produktion Apple kaum billiger käme.

Auch Autisten können im Beruf erfolgreich sein

Autisten können sich nicht in andere hineinversetzen, Grund ist eine Hirnanomalie. Dennoch können sie im richtigen Job Karriere machen. Manche Kinder fallen schon im ersten Lebensjahr auf: Weil sie der Mutter nie in die Augen sehen, steif …

Sauerstoffverbindungen lassen Allergien steigen

Reaktionen von Sauerstoff und Luftschadstoffen stärken Allergene. Darauf reagiert das Immunsystem heftiger – das Allergierisiko steigt.

DNA als Spinfilter für Elektronen

Forscher haben eine ganz neue Seite unseres Erbmaterials DNA aufgedeckt: Das Doppelhelix-Molekül wirkt als effektiver Spin-Filter. Wie sie in „Science“ berichten, blockiert es Elektronen mit „Up“-Spin, lässt aber Elektronen mit …

Smartphones: Nutzung in Deutschland zurückhaltend

Bei aller Euphorie um das mobile Internet und Smartphones bleiben deutsche Konsumenten zurückhaltend. In punkto High-Speed-Verbindung ist die Zahlungsbereitschaft begrenzt. Social Networking im mobilen Bereich und die Nutzung von Apps …

Infektionskrankheiten: Mückenkarte soll Infektionsgefahr aufzeigen

Gibt es West-Nil-Fieber, Dengue-Fieber und Co. bald regelmäßig auch in Mitteleuropa? Um solche Risiken einschätzen zu können, sind Wissenschaftler jetzt dabei, eine Mückenkarte für Deutschland zu erstellen: Sie gibt an, welche …

Ein Krebsgen bremst sich selbst

Krebs entsteht oft, wenn Gene außer Kontrolle geraten. Wie genau dies geschieht, hat jetzt ein internationales Forscherteam aufgedeckt. Sie entdeckten einen Rückkopplungsmechanismus, der normalerweise ein Zellwachstumsgen reguliert.

„Beifall von allen Seiten ist garantiert“

Viel Lob für Bundesuni Hagen – doch Bundesforschungsministerin Schavan dementiert „Übernahme“ durch den Bund Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat am Donnerstag dementiert, sie wolle die Fernuniversität Hagen zu einer …

Schaden an der Klappe

Ein Arzneimittelskandal erschreckt die Franzosen – und stärkt die Zweifel an der Zulassungspraxis in Europa.

Einzigartige mittelalterliche Fischfang-Anlage von Verrottung bedroht

Eine Anlage hölzerner Fischreusen im irischen Fergus Estuary aus dem Mittelalter ist von Verrottung bedroht, seit sie aus dem Schlamm des Meeres aufgetaucht und nun den Gezeiten ausgesetzt ist …

Mit Pilzen gegen Malariamücken

Sporen bestimmter Pilze lassen sich mit einem synthetischen Öl als Trägersubstanz auch unter natürlichen Umweltbedingungen einsetzen, um Larven von Malariamücken abzutöten …

Norwegische Naturschützer entdecken ölverseuchte Vögel

Nach der Havarie des isländischen Frachters „Godafoss“ im einzigen Meeresnationalpark Norwegens haben Naturschützer bislang bis zu 200 ölverseuchte Vögel gefunden. Zuerst seien 50 verletzte Vögel gesichtet worden, später weitere 100 …

Nasa geht von mehr als 50 Milliarden Planeten aus

Allein in unserer Galaxis könnte es nach Schätzungen amerikanischer Astronomen mindestens 50 Milliarden Planeten geben. Auf 500 Millionen davon herrschen Bedingungen, unter denen Leben möglich ist.

Schafe sind viel klüger als gedacht

CAMBRIDGE – Wenn wir ehrlich sind, sehen Schafe nicht wirklich klug aus.  Sie sind rund, kauen permanent und haben einen starren Blick, der wenig Intelligenz vermuten lässt. Wie die niederländische Website Faqt nun aber berichtet, haben …

Handy-Bezahl-Revolution im zweiten Anlauf

Die Abkürzung NFC sagt heute den meisten Menschen gar nichts. Es sieht aber sehr danach aus, dass sich die Funktechnik in diesem Jahr in den Handys breitmacht – und vieles in unserem Alltag verändern wird.

Muttermilch hat bei Frühgeborenen eine andere Zusammensetzung

Granada (dapd). Die Milch von Frühchen-Müttern hat eine besondere Zusammensetzung: Sie enthält weniger Antioxidantien als die Muttermilch von Frauen, deren Kinder nach einer normalen Schwangerschaft auf die Welt gekommen sind. So findet …

Die Sucht bleibt, auch ohne Rauch

Elektronische Zigaretten werden immer beliebter, doch Wissenschaftler warnen Hamburg. Beflügelt durch das Rauchverbot in Restaurants und öffentlichen Gebäuden, greifen immer mehr Nikotinsüchtige zur elektronischen Zigarette. Der Hamburger …

Jupiter verschwindet im März vom Abendhimmel

In den vergangenen Monaten war Jupiter am Abendhimmel stets gut sichtbar – Ende März gibt er seine Abschiedsvorstellung. Zuvor präsentiert der Riesenplanet jedoch noch ein kurzes Schauspiel mit dem Merkur. Hobby-Astronomen sollten ihr …

Man kann seine Kinder auch einfach nur genießen

Der dänische Familientherapeut Jesper Juul rät Eltern zu mehr Gelassenheit in der Erziehung und zu einem Umgang auf Augenhöhe.

Fieber hat heilende Wirkung

Baierbrunn. Fieber ist der häufigste Grund für einen Hausarztbesuch. Doch eine erhöhte Körpertemperatur ist meist kein ernsthaftes Problem, sondern hat heilende Wirkung. Das betont Professor Joachim Roth von der Universität Gießen in der …

Autobahn stoppt Wildkatzen auf ihrem Weg nach Norden

Hildesheim. Die Wildkatze hat ganz Südniedersachsen als Lebensraum für sich zurückerobert. Die scheuen Tiere streifen nach Erkenntnissen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mittlerweile …

Wie ist Brackwasser definiert?

Dr. Olaf Müller, Geschäftsbereichsleiter Hochwasserschutz in Hamburg: Brackwasser ist eine Mischung aus Meer- und Süßwasser. Sein Salzgehalt liegt zwischen 0,5 Promille (Süßwassergrenze) und 30 Promille (Salzwassergrenze). Zum Vergleich: …

Termine

Medizin Vortrag „Wichtige Funktionen des normalen Schlafs“, 23.2., 19 Uhr, Agaplesion Diakonieklinikum, Hohe Weide 17, Eintritt frei. Umwelt Arbeitseinsatz zur Biotoppflege mit Mittagessen, 27.2., 10-12.30 Uhr, Infohaus Boberger Niederung,Boberger Furt …

Lavendel bekämpft Haut- und Hefepilze

Coimbra. Lavendelöl könnte gegen Pilzerkrankungen der Haut und der Nägel helfen. Portugiesische Wissenschaftler berichten, dass das Öl die Zellwände der Pilze zerstöre und sie damit ausschalte. In den vergangenen Jahren seien vermehrt …

Kirche setzt auf Fahrräder mit Elektromotor

Rendsburg. Mit einem Elektrofahrrad will die Nordelbische Kirche ihre rund 1400 Pastoren und Tausende von Mitarbeitern umweltfreundlich mobil machen. Das Fahrrad mit Elektromotor ist eine Sonderanfertigung eines Markenherstellers und füreinen …