Autor: nachrichten.de - Wissenschaft

Warum in manchen Räumen Geräusche nachhallen

In Kirchen, Turnhallen und leeren Großraumdiskotheken scheppern Klänge lange nach. Doch woher kommt dieser unangenehme Effekt? …

US-Luftwaffe schickt zweiten Mini-Shuttle ins All

Die US-Luftwaffe will zum zweiten Mal ihre mysteriöse Mini-Raumfähre ins All schicken. Welche Aufgaben der unbemannte Shuttle während seines Langzeitflugs erfüllt, ist erneut ein Rätsel. Experten fürchten, dass …

Ramsauer: Flussvertiefungen im Norden weiter zulässig

Osnabrück (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) weist den Widerstand der Küstenländer gegen den Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung als unbegründet zurück. Rückschläge für die maritime Wirtschaft werde es nicht geben, …

Scheitern als Geschäftsmodell

Google will wachsen und spuckt unaufhörlich neue Produkte aus. Viele davon sind unausgereift und floppen. Aber der Wahnsinn hat Methode – meistens zumindest.

Gute Laune

„Hebt es die Stimmung, wenn man sein Spiegelbild anlächelt?“, …fragt Karin Dolan aus Achterwehr …

Nach Nierentransplantation ist Sport sehr wichtig

Washington. Die Lebenserwartung von Patienten nach einer Nierentransplantation steigt, wenn sie Sport treiben, ergab eine Studie der niederländischen Universität Groningen. Patienten mit einer verpflanzten Niere haben im Gegensatz zur …

Produkt-Check über das Internet

Stammt der Thunfisch in der Dose aus einem gefährdeten Bestand? Enthalten die Kekse oder Margarinen Palmöl, für dessen Gewinnung möglicherweise Regenwald gerodet wurde? Antworten auf diese und weitere Fragen zur ökologischen Produktqualität …

Bei dicken Kindern regelmäßig Leberwerte untersuchen lassen

Berlin. Mit der steigenden Zahl von übergewichtigen Kindern erhöht sich auch das Risiko für Leberverfettung bei Heranwachsenden. Die häufigste Ursache dafür sei ein gestörter Energiestoffwechsel, sagt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der …

So wird Bier hergestellt

Wasser, Gerste Hopfen sind die Grundzutaten für Bier. In der Regel wird auch noch Hefe zugesetzt. Der Alkohol entsteht beim Brauen. Zuerst werden die Gerstenkörner mit Wasser zum Keimen gebracht. Dieses sogenannte Grünmalz wird getrocknet, …

Idealismus drosselt Gewaltbereitschaft bei Frauen

Heidelberg. Nur zwei Prozent der wegen Körperverletzung Inhaftierten in Deutschland sind Frauen. Die Auswertung einer Umfrage unter rund 1600 zufällig ausgewählten Personen zwischen 14 und 70 Jahren liefert Forschern des Instituts für Kriminologie …

So viele junge Seeadler in Schleswig-Holstein wie noch nie

Kiel. Von den Seeadlern in Schleswig-Holstein gibt es jetzt gute Nachrichten: Die vor Jahren begonnenen Schutzmaßnahmen wirken, und es stellt sich verstärkt Nachwuchs ein. Der Naturschutzbund Deutschland zog am Freitag Bilanz. Demnach siedelten …

Forschungsstandort Deutschland – fit für die Zukunft?

Ist der Forschungsstandort Deutschland noch immer international wettbewerbsfähig? Wie attraktiv ist Deutschland für ausländische Forscher und Studenten? +++ Forschung auf der CeBIT +++ Wettlauf um die Auszeichnung „Elite-Universität“ …

Präsident Obama telefonierte ins All

Ungewöhnlicher Anruf ins All: Der Präsident der USA hat bei der Internationalen Raumstation ISS angerufen. Barack Obama telefonierte mit Astronauten der „Discovery“. Die Raumfähre ist gerade an der ISS im Weltall angedockt. „Es muss eine …

Fischer-Lescano zur Plagiats-Affäre: „Die Uni Bayreuth hätte Vorsatz feststellen müssen“

Die Universität Bayreuth hat es sich und Guttenberg zu leicht gemacht, als sie sich beim Entzug des Doktortitels davor drückte, eine Täuschung auch eine Täuschung zu nennen. Sie hat es verpasst, für die Integrität der Wissenschaft …

Marssonde fotografiert ungewöhnlichen Krater

Das berichtete die europäische Raumfahrtagentur ESA am Freitag in Paris. Der resultierende Krater is…

Willenlose Ameisen

SAN FRANCISCO | Manche Pilze können Ameisen in ferngesteuerte Monster verwandeln. Im brasilianischen Regenwald haben Forscher nun vier bislang unbekannte Arten dieser „Zombiepilze“ entdeckt. Sie manipulieren das Verhalten von Rossameisen …

NASA-Satellit in den Pazifik gestürzt

Washington (dapd). Nach einem gescheiterten Startversuch ist am Freitag ein Satellit der US-Raumfahrtbehörde NASA in den Pazifik gestürzt. Der Beobachtungssatellit „Glory“ sollte mithilfe einer Rakete vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg …

Neuseeland-Beben schüttelt Gletscher kaputt

Der Tasman-Gletscher ist der größte Gletscher Neuseelands. Das starke Erdbeben Ende Februar hat ihm schwer zugesetzt: Eine 1200 Meter lange Eiszunge mit der Masse von fünf Cheops-Pyramiden krachte in einen See, Touristen berichten …

Im verrückten Spiegelkabinett des Professors

Wundertapeten, gekrümmte Räume und ein Blick in die Unendlichkeit: In einer Ausstellung an der FU Berlin können Besucher mit Symmetrien spielen. Drehbare Spiegel öffnen den Blick in abstrakte Welten – und das ganz ohne komplizierte …

Zwei Extra-Tage für «Discovery»-Astronauten

Washington (dpa) – Doppelte Überraschung für die Astronauten der US-Raumfähre «Discovery»: Am Do…

Der Schatz in der Tiefsee

Auf dem Meeresgrund liegen wertvolle Mineralien. Deutschland hat sich ein Abbaugebiet im Pazifik reserviert. Für die Tiere ist das nicht so gut.

Die Mär vom Prima-Klima-Sprit

Die Autofahrer wollen den umstrittenen Biosprit E10 nicht tanken, es ist ein Fiasko für Politik und Mineralölkonzerne – aber ein Segen für die Umwelt, glauben Forscher und Naturschützer. Sie geißeln die Biosprit-Operation seit Jahren …

Monatlich zehn Dollar extra

Douglas Gilstrap vom weltgrößten Mobilfunkausrüster Ericsson über mobiles Surfen, falsche Flatrates und Datenstau im Netz.

Botenstoff trennt Tollpatsche und Tänzer

Ob Turnen oder Tanzen: Wie schnell jemand komplizierte Bewegungsabläufe lernt, hängt von einem Botenstoff im Gehirn ab, der die Signalübertragung hemmt. Die Erkenntnis könnte Schlaganfall-Patienten zugute kommen.

„Das absolute Schlusslicht“

Die Hamburger Politik sei viel zuverlässiger als die „Sozialisten und Sozialdemokraten“ Berlins mit ihren ständigen Kürzungen: Diesen Eindruck wollte der damalige FU-Präsident Dieter Lenzen vermitteln, als er vor einem Jahr an die Uni Hamburg …

Babys gewöhnen sich schon im Bauch an Mamas Stimme

BERLIN – Neugeborene scheinen Musik, die sie im Mutterbauch gehört haben, wiederzuerkennen. Das haben französische Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Das Herz der Babys schlägt langsamer, wenn sie einer Melodie lauschen, die ihnen drei …

Neuer Kunststoff heilt sich selbst

Unkaputtbare Dinge sind eine Erfindung der Werbung. Gerade Kunststoffbauteile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, können brechen. Um gefährliche Mikrorisse zu stoppen, setzen Forscher jetzt auf selbstheilende …

Gefahr aus der Nanowelt?

Immer mehr Produkte enthalten winzigste Partikel aus Titandioxid, die sich – einmal in den Körper gelangt – extrem großräumig verteilen und extrem langsam abgebaut werden. Doch noch streitet die Wissenschaft darüber, wie gefährlich die …

Hubschrauber ans Bett

Weil es auf dem Land an Ärzten fehlt, kommt die Hilfe mehr und mehr aus der Luft. Ist das sinnvoll? …

Nano auf der Straße

Nach Tests im Ausland gibt es jetzt auch in Deutschland Pflastersteine, die mit Nano-Titandioxid beschichtet sind. Sie sollen Stickoxide (NOx) aus dem Straßenverkehr abbauen. Laut Angaben des Herstellers wird die Schadstoffmenge um etwa …

Forscher untersuchen tausende fossile Pferdezähne

Klimaveränderungen haben das Gebiss der heutigen Pferde mitgeformt. Das zeigen die Zähne 6.500 fossiler Pferde, die von Wissenschaftlern des New York College of Osteopathic Medicine untersucht worden sind.

Warum dieser Roboter Wissenschaftler begeistert

Das Maschinenwesen PR2 ist mehr als ein niedlicher Apparat: Ingenieure feiern es als erste erfolgreiche Etappe auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz.

Wer wird Eliteuni?

Die Geistes- und Sozialwissenschaften haben es im Elitewettbewerb der Universitäten weiterhin schwer. Die Humboldt-Uni braucht auch den Willen der Politik, um sich im Finale durchzusetzen. Berlins Uni-Präsidenten kritisieren, dass Anträge …

Silber-Fasern als Geheimwaffe gegen Käsequanten

Innovation in der Kleidungsindustrie: Neue Hightech-Textilien töten Keime ab. Dadurch verhindern sie sogar Schweißgeruch – dennoch sind sie umstritten.

Volksfest statt Innovationen

Die Cebit ist in diesem Jahr eine Messe der zwei Welten: Hier das Fachpublikum, das Geschäftskontakte knüpfen möchte, dort die Gamer, die sich vor Publikum per Ballerspiel duellieren. Nur die echten Produktneuheiten sucht man …

Forscher untersuchen tausende fossile Pferdezähne

Washington – Klimaveränderungen haben das Gebiss der heutigen Pferde mitgeformt. Das zeigen die Zähne 6500 fossiler Pferde, die von Wissenschaftlern des New York College of Osteopathic Medicine untersucht worden sind. Demnach hat die Höhe …

Medizin und Pflege: Wo beginnt die Unmenschlichkeit?

Technik kann hilfreich sein – um den Arzt zu alarmieren oder sich lange Fußwege zu ersparen im Alter. Doch zahlreiche ethische und rechtliche Fragen sind noch nicht hinreichend beantwortet.

Forscher rätseln über tierisches GPS: Tigerhaie haben Routenplaner

Bei der Beobachtung verschiedener Haiarten machen US-Forscher eine interessante Entdeckung: Tiger- und Fuchshaie können gezielt zu Orten schwimmen, die mehrere Kilometer entfernt sind – sie schwimmen also nicht wahllos umher. Wie …

Kameras aus dem Salzstreuer

Handschuhe und Rasierer für den einmaligen Gebrauch gibt es seit langem. Künftig wird es auch Einmal-Endoskope geben – für minimalinvasive Eingriffe in den menschlichen Körper. Eine neue Mikrokamera, die jetzt Fraunhofer-Forscher …

Wie die Frühlingsdiät dauerhaft erfolgreich wird

Radikaldiät oder „Friss die Hälfte“ führen langfristig nicht zum Erfolg. Experten raten deswegen: Esstagebuch führen und regelmäßig bewegen.

Edelholztastatur von Cherry

Die Strait Exclusive von Cherry ist eine extravagante Tastatur mit einem Gehäuse aus teurem Edelholz. Sie soll in wenigen Monaten auf den Markt kommen. Genug Zeit, um das nötige Geld dafür zu sparen.

Roboter am OP-Tisch

Der Roboter als Chirurg gehört längst zum Alltag in deutschen Kliniken. Vor allem bei Prostata-Eingriffen nutzen Mediziner die Präzision der Maschinenoperateure.

Fundsache, Nr. 969: Forscher entdecken Krebstiere

In spanischen Tümpeln leben die Überbleibsel der Urzeit: Ein Forscherteam entdeckt zwei bislang unbekannte Krebstierarten, die vermutlich seit über 1,8 Millionen Jahren in der Gegend leben.

Wolken verstärken Lichtverschmutzung

Die Helligkeit des Nachthimmels hängt stark von der Wolkenbedeckung ab. Dort, wo keine künstliche Beleuchtung vorhanden ist, machen Wolken den Himmel dunkler, denn sie verdecken die Sterne. Berliner Forscher haben nun in einer neuen …

Geschälte Graphen-Schichten

Selektiv lassen sich die dünnsten Schichten der Welt entfernen – Grundlage für neue elektronische Schaltkreise …

Bildung und Beruf: Minderheit in der Männerdomäne

In den technischen Berufen sind Kolleginnen noch immer selten anzutreffen. Auch beim Nachwuchs in den typischen Männerberufen steigt die Zahl der Frauen nur allmählich – alte Rollenbilder wandeln sich sehr langsam.

Auch Affen beherrschen das soziale Lachen

Auch unsere engsten Verwandten beherrschen das soziale Lachen: Schimpansen lachen mit ihren Spielgefährten, selbst wenn sie die Situation nicht unbedingt lustig finden. Das zeigen jetzt Videobeobachtungen an vier größeren …

Rätsel des männlichen X-Chromosoms gelöst

Männer haben einen entscheidenden Nachteil: Sie besitzen nur ein X-Chromosom. Halbwegs ausgeglichen wird dies dadurch, dass dieses X aktiver ist als „normale“ Chromosomen. Wie diese Regulation geschieht, haben jetzt amerikanische …

Optimus bietet noch nicht das Optimum

Innovation aus Südkorea: Als erster Hersteller will LG Apples iPhone mit einem 3D-fähigen Smartphone angreifen. Handelsblatt Online hat das Gerät auf der Cebit ausprobiert.

Problemwolf tapst in Fotofalle

70 Damhirsche, Rentiere und Schafe wurden im Landkreis Müritz zerfleischt – jetzt scheint das rätselhafte Massaker aufgeklärt: Der mutmaßliche Täter ging in eine Fotofalle. Es handelt sich um einen wohlgenährten Wolf. Auch in anderen …