Magnetische Wirbel als Arbeitsspeicher
Abgeflachte Nanokegel erlauben höhere Speicherdichte …
Abgeflachte Nanokegel erlauben höhere Speicherdichte …
Makaken und Mäuse haben ihn, Menschen nicht: den Penisknochen. Warum Männer im Laufe der Evolution „entknöchert“ wurden, haben Wissenschaftler nun herausgefunden.
Der Blattkäfer Chrysomela lapponica befällt zwei verschiedene Baumarten: Weiden und Birken. Um sich vor feindlichen Angriffen zu schützen, produzieren die Käferlarven Toxine wie Buttersäureester oder Salicylaldehyd, deren Vorstufen …
Sowohl für die Akustik von Musikinstrumenten als auch für die Konstruktion mikromechanischer Bauteile ist die mechanische Dämpfung der Schwingungen eine essenzielle Größe. Doch es war nicht möglich, Dämpfungen vorauszuberechnen, die …
Die Datenflut, die im menschlichen Auge entsteht, ist gewaltig. Deshalb erfolgt bereits in der Retina eine Datenreduktion und Kompression. Max-Planck-Forscher haben jetzt herausgefunden, wie die Zellen bewegte Lichtreize herausfiltern.
Mit einer ganzen Armada von Teleskopen auf dem Erdboden und im Weltall haben Astronomen den am weitesten entfernten bislang bekannten „erwachsenen“ Galaxienhaufen entdeckt und seine Entfernung zur Erde bestimmt.
Die Intelligenz eines Menschen scheint nicht nur im Großhirn beheimatet zu sein. Auch das Kleinhirn, eigentlich zuständig für die Kontrolle von Bewegungen, trägt offenbar einen wesentlichen Anteil dazu bei, hat ein irisch-britisches …
Winzige Diamanten könnten in Zukunft helfen, auch schwierig zu behandelnde Krebserkrankungen in den Griff zu bekommen: Werden Krebsmedikamente nämlich an Nanodiamanten als Transportvehikel gekoppelt, sind sie in der Lage, die …
Makaken und Mäuse besitzen ihn, Menschen dagegen nicht. Die Rede ist vom Penisknochen. Genanalysen zeigen nun, wie er im Laufe der Evolution abhanden kam – zusammen mit Tasthaaren. …
Unser Gehirn ist ein Egoist, der den restlichen Körper unterdrückt: Eine neue Theorie, warum so viele Diäten scheitern.
Es ist kaum zu glauben, aber Menschen, die zu wenig geschlafen haben, treffen wirtschaftliche Entscheidungen wesentlich optimistischer als ausgeschlafene. Forscher untersuchen dafür die Hirntätigkeit im Magnetresonanztomografen von 29 …
Mit einem neuartigen Medikament ist es US-Wissenschaftlern gelungen, das Fortschreiten der Parkinson-Erkrankung bei Mäusen zu verhindern. Die Substanz verstärkt die Aktivität eines Gens, das in den Nerven einen Schutz vor …
RIEMS (dpa). Das Hepatitis-E-Virus (HEV) bei Wildschweinen ist offenbar auch eine Gefahr für den Menschen. „Der Erreger kann vom Wildschwein auf den Menschen übertragen werden“, warnt der Leiter des Instituts für Tierseuchenerreger am Friedrich …
Die US-Raumfähre „Discovery“ ist von ihrem letzten Flug ins All wieder sicher zur Erde zurückge…
Washington. Die polaren Eisschilde – also das grönländische und antarktische Inlandeis – schrumpfen nach einer neuen Studie immer schneller.
Zilina – Nach Krake Paul und dem schielenden Opossum Heidi kommt erneut ein Tier zu Orakel- Ehren – die doppelköpfige Schildkröte Magdalena. Das Tier, vergleichbar mit dem Phänomen der siamesischen Zwillige, soll die Ergebnisse der Eishockey-WM in der …
Integration hat die Bundesregierung zu einem ihrer Hauptthemen gemacht. Doch ausgerechnet diejenigen, die dabei helfen, werden schlecht bezahlt. Lehrer für Integrations-Kurse müssen oft für Hungerlöhne arbeiten.
Auf der Suche nach fossilen Energieträgern werden immer neue Wege beschritten – und immer schwierigere Förderverfahren genutzt. Als problematisch gilt insbesondere das Fracking, weil ein Chemiecocktail in die Erde gepumpt wird.
«Es mag schwer vorstellbar sein, doch die Flötistin an der Piccoloflöte ist einem Lärmpegel ausgesetzt, der dem einer Kreis- oder Motorsäge entspricht.» In Jena tagt von Mittwoch an die Deutsche Gesellschaft für Audiologie. Auf der dreitägigen …
Der Bundestag darf beim PID-Gesetz nicht tricksen.
Seit 2007 bietet die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) für online publizierte Dokumente die Möglichkeit einer Ausschüttung von Tantiemen aus Zweitverwertungrechten nach Urheberrechtsgesetz. Ob man in den Genuss einer Ausschüttung …
Aber reden Frauen wirklich mehr als Männer? Victor Brajer und Andrew Gill haben jetzt den Mut aufgebracht, auch dieses Rätsel zu lösen („Yakity-Yak: Who talks back? An Email Experiment“, in: Social Science Quarterly, Jg. 81, Heft 4, 2010).
Die deutsche Mittelstandsfamilie lebt gern in der multikulturellen Großstadt, solange es nicht um die Wahl der richtigen Schule geht. In Kreuzberg verschwinden Kinder – und tauchen nach überraschenden „Umzügen“ woanders wieder auf.
Bluthochdruck: Was tun, wenn die Therapie nicht so einfach anspricht? Wie wär es mit der Idee: Man bezahle den Arzt nach Erfolg oder auf englisch: „Pay for Performance“ (P4P) …
Erfurt (dapd-lth). Nach dem aufsehenerregenden Erdrutsch in Schmalkalden gibt der Thüringer Boden vielerorts weiterhin nach. Seit dem 1. Januar seien bereits 40 Tagesbrüche in den ehemaligen Bergbaugebieten des Freistaats gezählt worden, …
Neue Analysen des Saturnmondes Enceladus beweisen, dass seine Geysire so viel Energie wie 20 Kraftwerke erzeugen. Das zeigt, dass es dort flüssiges Wasser gibt und darin möglicherweise Leben.
Wie viel Tourisismus verträgt die scheinbar unberührte Natur der Antarktis? Neben dem Klimawandel setzen nun auch neugierige Besucher dem Südpol zu.
Müssten die beiden Lottospieler, die jetzt den Jackpot geknackt haben, nicht ganz besonders glücklich sein? Nicht unbedingt, behaupten Glücksforscher: Statistisch gesehen sei ein Lottomillionär kaum glücklicher als Menschen, die jeden …
Spektakuläre Bilder aus Hawaii: Aus einer Spalte des Vulkans Kilauea schießt Lava bis zu 20 Meter in die Höhe. Der Feuerberg liegt auf Big Island im Vulkan-Nationalpark, der daraufhin in diesem Gebiet geschlossen wurde, wie es auf der …
09.03.2011 – Wer nicht ausschläft, der handelt im übermüdeten Zustand risikofreundlicher als ausgeschlafene Menschen. Das brachte einer Studie aus den USA und Singapur ans Licht. Übermüdete Menschen neigten der Studie zufolge zu …
Die gesamte Materie auf der Erde enstand aus Asche aus dem All. Ein neuer Teilchenbeschleuniger soll den Ursprung des Lebenspulvers klären.
Astronomen haben einen Galaxienhaufen entdeckt, der früher ausgewachsen war als sämtliche kosmische Giganten dieser Größe, die bisher bekannt sind. Die Entdeckung könnte die Sicht auf die Frühzeit des Universums verändern.
Gesundheitsschutz durch weniger Werbedruck: Großbritannien will verbieten, dass Tabakprodukte in Geschäften offen ausgelegt werden. In Supermärkten sollen die neuen Regeln schon im kommenden Jahr gelten. Eine einheitliche Verpackung …
Australische Forscher haben ein neue Waffe gegen Fraßfeinde entdeckt: Der Geruch von Tigerfäkalien vertreibt Kängurus und Ziegen von bedrohten Gewächsen.
Nicht nur Menschen sind empathisch – auch Delphine, Affen und Nager fühlen mit. Forscher fanden heraus: Auch gackerndes Federvieh ist sensibel.
Nach der gescheiterten Kooperation mit Mercedes baut der Formel-1-Rennstall McLaren nun selbst Sportwagen. Mit dem 200.000 Euro teuren 12C startet das Unternehmen in eine neue Ära.
Sie ist der älteste Wildvogel, den US-Biologen je beobachtet haben – aber das Albatros-Weibchen Wisdom ist erstaunlich rüstig: Die 60-Jährige zieht gerade wieder ein Junges auf. Das Leben der Vogeldame ist eine Aneinanderreihung von …
Es fühlt sich an wie ein Infarkt, ist aber doch ganz anders: Das Syndrom des gebrochenen Herzens stellt Ärzte vor ein Rätsel. Dabei kommt es häufiger vor, als man denkt.
Werden winzige Nano-Maschinen eines Tages im Körper des Menschen Defekte reparieren oder Medikamente direkt an der Krebszelle deponieren? Eine winzige Rakete aus Dresden könnte die Vision Wirklichkeit werden lassen.
Wenn sich eine Zelle teilt, wächst die Fläche der Zellmembran. Um schnell Membran-Nachschub zur Verfügung stellen zu können, speichern Zellen in ihrem Innern Membranfläche in Form von Nanoröhrchen, schlauchförmigen Einstülpungen der …
Die Google-Chrome-Erweiterung Cloud Save kann Bilder, Musik, Videos und andere Dateien direkt vom Webbrowser aus auf Onlinespeichern ablegen. Der Anwender spart sich so den manuellen Umweg über seinen eigenen Rechner.
In Mikroskopaufnahmen von Meteoriten will ein Nasa-Wissenschaftler Spuren außerirdischer Bakterien entdeckt haben. Die Raumfahrtbehörde hat sich nun von dem Befund distanziert – und es gibt Zweifel am Doktortitel des vermeintlichen …
Zahlreiche Amerikafahrer berichteten von Menschenfressern. Doch ob es in der Neuen Welt tatsächlich Kannibalen gab, ist bis heute umstritten.
Es war eine Premiere auf dem Schlachtfeld: Ein israelischer Panzer hat erstmals eine feindliche Rakete in der Luft abgeschossen. Ein ähnliches Waffensystem soll auch Israels Städte vor Einschlägen schützen. Kritiker bezweifeln, dass …
Das Genom des Magenkrebserregers Helicobacter pylori passt sich rasch an Menschen an: Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams, über die jetzt die Fachzeitschrift „Proceedings of the …
Wer nicht will, dass Werbefirmen das eigene Surfverhalten auswerten, kann dies bald simpel ausschließen. Google und Mozilla arbeiten an entsprechender Technik.
Wer nicht will, dass Werbefirmen das eigene Surfverhalten auswerten, kann dies bald simpel ausschließen. Google und Mozilla arbeiten an entsprechender Technik.
Die Antarktis ist für Wissenschaftler eine der wichtigsten Regionen, wenn es um die Erforschung des globalen Klimawandels geht. Doch mit herkömmlichen Messgeräten lässt sich die Welt unter den meterdicken Eispanzern des antarktischen …
An den Küsten der Weltmeere stirbt das Leben unter Wasser. Wissenschaftler registrieren eine schnell wachsende Zahl so genannter Todeszonen, die sich inzwischen auf ein Gebiet von der Größe Neuseelands summieren. Ein ernstes Problem …
Das Autosub 6000 ist das leistungsfähigste autonome Wasserfahrzeug der Welt. Nun soll es britischen Meeresbiologen helfen, im Umfeld der weltweit tiefstgelegenen Untersee-Vulkane nach unbekannten Spezies suchen. Angesichts von …