Antarktis: Aufbruch einer versunkenen Welt
Unter dem knapp vier Kilometer dicken Eis der russischen Forschungsstation Wostok verbirgt sich ein Geheimnis: Ein riesiger Süßwassersee. Forscher wollen nun sein Geheimnis lüften.
Unter dem knapp vier Kilometer dicken Eis der russischen Forschungsstation Wostok verbirgt sich ein Geheimnis: Ein riesiger Süßwassersee. Forscher wollen nun sein Geheimnis lüften.
Es ist ein Teilerfolg im Kampf um den Erhalt der Raubkatze. Die Zahl der Tiger in Indien ist wieder gewachsen. Die indische Regierung zählte mit 1.706 insgesamt 295 Tiere mehr als noch vier Jahre zuvor. Für den weltweiten Tigerschutz …
Der Kampf gegen den Super-GAU in der Atomruine von Fukushima bleibt dramatisch. Japans Premier Naoto Kan bezeichnete die Entwicklung als unvorhersehbar. Die Einsatzkräfte versuchen unter kaum erträglichen Bedingungen, das AKW zu …
Die DNS von Mensch und Gorilla ist zu 80 Prozent gleich und seit 100 Jahren kommen Tier und Mensch immer mehr in Berührung. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass Menschenaffen besonders anfällig für menschliche Krankheiten sind.
Ein medizinisches Forschungsteam um Frederic Rousseau und Joost Schymkowitz aus Belgien hat die Verklumpung des Proteins p53 als Ursache für Krebserkrankungen ausgemacht. Die neuen Erkenntnisse über die ablaufenden Prozesse könnten die …
Kernschmelze (teilweise), Austritt von Plutonium – Meldungen aus Japan sorgen derzeit wieder für weltweite Aufregung. Dabei ist die durch die Daten gar nicht begründet, wie Alexander S. Kekulé in seiner täglichen Analyse erläutert. Am Montag …
Ende des letzten Jahres wurde mit dem Gammastrahlenobservatorium Fermi eine Struktur entdeckt, die vom Zentrum der Milchstraße ausgeht und hochenergetische Gammastrahlen emittiert. Sie besteht aus zwei sogenannten „Fermi-Blasen“, welche …
Mit deutschen Knowhow will Indonesien verheerende Folgen wie nach dem Tsunami 2004 verhindern. Die Experten aus Deutschland haben ihr Tsunami-Frühwarnsystem in Jakarta offiziell übergeben.
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Doktoranden Christoph Helo von der McGill University in Montreal (Kanada) hat sich eingehend mit der Untersuchung von Tiefseevulkanen auseinander gesetzt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werfen ein neues …
Der U.S. Geological Survey (USGS) hat in einer Studie nach eventuellen Zusammenhängen zwischen starken Erdbeben gesucht, die rund um den Globus auftraten. Dem Team um Tom Parsons vom USGS zufolge ist das weit von einander entfernte Auftreten …
WASHINGTON (dpa). Stresshormone können gegen Höhenangst helfen. Betroffene, denen im Zuge einer Konfrontationstherapie auch Cortisol verabreicht wird, bekommen ihre Höhenangst langfristig besser in den Griff als solche, die nur eine Verhaltenstherapie …
Höher, schneller, weiter: Die Einnahme von Doping-Präparaten ist auch im Breitensport verbreitet. Manchem Sportler ist jedes Mittel recht, das die Leistung zu steigert – dabei werden die zum Teil schwerwiegenden Folgen häufig …
Professor Symondson und Dr. Virant-Doberlet von der University of Cardiff haben das Jagdverhalten von Spinnen beobachtet und aus den gesammelten Informationen neue Erkenntnisse über die Jagdstrategien der Tiere gewonnen: Die Spinnen nutzen …
Die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union wollen den Handel mit sogenanntem Klonfleisch unter Auflagen zulassen. Allerdings muss das Europaparlament noch zustimmen, sein Ja ist nicht sicher. Doch was genau ist Klonfleisch und warumsoll es in …
Mit Freedreadern lässt sich Ordnung in die Massen an Informationen bringen, die das Web tagtäglich liefert. Statt die immer gleichen Seiten abzuklappern, kann der Nutzer damit Informationen an einem zentralen Ort bündeln. Praxistipps …
Die iPad-App Zite will Ordnung in den Dschungel von Nachrichtenquellen im Internet bringen – und sich dabei ganz an den Interessen des Nutzers orientieren. Dabei lernt die App die Vorlieben mit der Zeit immer besser kennen.
Wenn in den Tiefen des Alls ein Stern unter seiner eigenen Masse in sich zusammensackt, kann man die folgende Explosion mitunter schon mit bloßem Auge am Nachthimmel ausmachen. Ein besonders helles Exemplar einer solchen Supernova haben …
© ZDF Der Nobelpreis für Physik des Jahres 1918 ging an den gebürtigen Kieler und Wahlmünchner Max Planck. Seine Erkenntnisse auf dem Gebiet der Quantentheorie gelten als bahnbrechend. Theorien, die lange als unumstößlich betrachtet wurden,stellte …
BERLIN – NASA-Wissenschaftler wollen Testflüge mit einem Flugzeug machen, das mit einem Biotreibstoff auf Basis von Hühnerfett betrieben wird. Es handelt sich hierbei um einen biologischen Brennstoff, der auch als „Hydrotreated Renewable …
200 Ariane-Raketen sind seit Ende der 70er-Jahre von Kourou aus gestartet. Deutsche Techniker schwitzen in den Tropen, damit die europäische Rakete am Mittwoch abheben kann.
Die Forschung bastelt an elektronischen Helfern, die Senioren im Alltag unterstützen oder pflegendem Personal die Arbeit erleichtern. Ein Bericht vom vergangenen AAL-Forum im dänischen Odense.
Klima.- Auf der Nordhalbkugel gehen die Gletscher immer mehr zurück. Das ist bekannt und belegbar. Für Gletscher auf der Südhalbkugel fehlen allerdings oft Daten aus der Vergangenheit. Forscher haben sich nun die Gletscher Neuseelands …
Biologie.- Zahlreiche biologische und physikalische Überwachungssysteme prüfen die Güte des deutschen Trinkwassers. Doch bei vielen dieser Tests liegt das Ergebnis erst nach Stunden vor. Um die Prüfung zu beschleunigen, setzen …
Forscher des MIT haben einen Kristall hergestellt, der eine zweidimensionale Quanten-Spinflüssigkeit sein könnte. Bei so einem Material handelt es sich um einen Festkörper, dessen atomare Spins auch bei null Kelvin noch Bewegungen zeigen.
Deutsche Forscher haben erstmals menschliche Immunzellen ins All geschossen. Der unbemannte Raketenflug in Nordschweden dient der Entwicklung von Medikamenten gegen Astronauten-Krankheiten.
Seit den 1990er-Jahren sind Physikerinnen und Physiker vermehrt in Banken, Versicherungen, im Fondsmanagement und in Unternehmensberatungen tätig – ein Trend, der weiterhin anhält und auch international zu beobachten ist. Sind sie qualifiziert …
„Crystal Meth“, ein Amphetamin mit besonders starker Wirkung und einem besonderes hohen Suchtpotenzial, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Wer sich auf die Mode-Droge einlässt, muss mit schwerwiegenden Folgen rechnen.
Es geht alles ganz schnell. Gerade noch hat Peter Werner davon gesprochen, dass das Tier sich nur selten blicken lässt. Einen Augenblick kommt Bewegung in den hageren Mann aus Dresden, der am Rande des berühmtesten Sees mitten in …
Konzepte für den Luftverkehr der Zukunft entwickeln Techniker des DLR mit Hilfe des „fliegenden Flugsimulators“ Attas.
Laut EU-Kommission ist die Wolfsjagd in Schweden rechtswidrig, da die Art vom Aussterben bedroht ist. Die Regierung in Stockholm widerspricht.
Am Montag wurde in Aurich eine höchst explosive Fundsache aus dem 17. Jahrhundert erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Das Fundstück ist ein komplett erhaltenes Mörsergeschoss, welches aus der Dieler Schanze bei Weener geborgen werden konnte.
Schon lange behaupten „Pflanzenflüsterer“, dass Sie ihren Lieblingen in eindringlichen Gesprächen wieder neues Leben einhauchen könnten. Doch können Pflanzen überhaupt Geräusche wahrnehmen? Oder sind sie vielleicht sogar …
Leipzig (dapd). Die Diät für das schielende Opossum Heidi im Leipziger Zoo schlägt an. Ihr Gewicht verringerte sich in den vergangenen Wochen von 5,2 auf 4,6 Kilogramm, wie eine Sprecherin des Zoos am Dienstag in Leipzig auf dapd-Anfrage …
BERLIN – Menschen, die in der Liebe Zurückweisung erfahren, können ein Gefühl empfinden, das mit physischem Schmerz vergleichbar ist. Das haben Wissenschaftler der Columbia University in New York in einer neuen Studie herausgefunden. Eine …
Massenpanik ist ein schwer beschreibbares Phänomen. Es ist unvorhersehbar, wie das einzelne Individuum reagiert. So können auch die rationalsten Menschen von unkontrollierbarer Angst ergriffen werden und in Panik verfallen. Klar ist …
In den USA wird radioaktives Jod nachgewiesen. Es stammt aus Japan, sind sich die Experten sicher, denn Jod-131 kann sich schnell über weite Strecken verteilen. Gelangt das radioaktive Material in den Körper, lagert es sich in der …
Die Gefahr, in den ersten Lebensjahren an ansteckenden Krankheiten zu sterben, ist in den vergangenen 50 Jahren deutlich gesunken. Jetzt übersteigt die Sterblichkeit junger Erwachsener erstmals die von Kleinkindern. Forscher fordern, …
Die Hände werden feucht, man drückt den Körper in den Sitz und am liebsten würde man die Augen schließen: Aliens, Monster oder Psychopathen bringen die Angst ins Kino- und Fernsehprogramm. Viele Menschen mögen genau solche Filme.
Wissenschaftler der University of Bath in England haben sich dem Thema Sterben und Tod gewidmet und eine Studie darüber erstellt, was sterbende Menschen für Visionen haben. So wurde in der Studie festgestellt, dass viele Sterbende die gleichen …
Ehrgeiziger Wettbewerb: Wer schickt einen Roboter auf den Erdtrabanten? …
Das erste feste Material im jungen Sonnensystem hatte noch keine Ähnlichkeit mit hartem Gestein: Es war locker gepackt und ähnelte in seiner Konsistenz eher Zuckerwatte, fanden Forscher heraus.
Das Körpergewicht beeinflusst die Gefahr, an Diabetes zu erkranken: 80 bis 90 Prozent der Patienten mit Typ-2-Diabetes sind übergewichtig. Wissenschaftlern zufolge spielen kurze Ribonukleinsäure-Moleküle, so genannte mikro-RNAs, dabei …
Weltweit ist die Menge an organischem Kohlenstoff, der in Böden gespeichert ist, mindestens dreimal größer als die CO2-Menge in der Atmosphäre. Göttinger Wissenschaftler haben nun untersucht, wie sich eine Veränderung der Landnutzung …
Stresshormone können gegen Höhenangst helfen. Am meisten profitieren Angstpatienten, die das Stresshormon Cortisol während einer Konfrontationstherapie verabreicht bekommen.
Dactil braucht nicht lange, um sein Mittagessen vorzubereiten. Das iberische Luchs-Männchen packt ein Kaninchen an der Gurgel, lässt es ein paar Mal mit den Läufen zappeln – und fertig. Wenige Minuten später ist die Beute verspeist. Dann …
Forscher aus Würzburg und Braunschweig haben entschlüsselt, wie ein bestimmtes Enzym in der Natur große Zuckermoleküle baut. Mit dem neuen Wissen können sie jetzt maßgeschneiderte Zucker herstellen, die in der Lebensmittelindustrie …
Die Hochschulen belohnen regelmäßig Berufspraktiker mit dem prestigeträchtigen Professoren-Titel. Das sei eine Verwässerung der Marke, bemängeln Kritiker. Kann man an der Freien Universität etwa einen Professorentitel kaufen? Das behauptet …
Der quantitative Nachweis von Spender-DNA im Blut des Empfängers zeigt die Stärke der immunologischen Abstoßungsreaktionen an und erleichtert die richtige Dosierung immunsuppressiver Medikamente …
Meistens sind es die jungen Menschen, die von dem technischen Fortschritt profitieren. Es gibt aber auch Technik speziell für Senioren: Ausgeklügelte Überwachungsgeräte im Haushalt sollen das Leben alter Menschen sicherer machen. Frau Krenn …
Die Masse der Informationen kommt heute digital auf den Schreibtisch, doch oft müssen auch unterwegs noch Daten gescannt werden. Mit dem Scansnap S1100 haucht Fujitsu der Geräteklasse der tragbaren Scanner neues Leben ein.