Istanbul: Das Beben kommt näher
Vielleicht schon morgen, vielleicht in 20 Jahren: Ein starkes Erdbeben wird Istanbul erzittern lassen. Experten befürchten verheerende Folgen.
Vielleicht schon morgen, vielleicht in 20 Jahren: Ein starkes Erdbeben wird Istanbul erzittern lassen. Experten befürchten verheerende Folgen.
Drei Besatzungsmitglieder bleiben halbes Jahr im All …
In den kleinen, orangen Mandarinen steckt offenbar eine Wunderwaffe gegen Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen. Der in dem Obst enthaltene Pflanzenstoff Nobiletin hat in Experimenten von kanadischen Forscher gezeigt, was alles in …
Bremer Physiker vom Alfred-Wegner-Institut (AWI) warnen Sonnen-Anbeter in ganz Europa vor erhöhter UV-Strahlung in der eigentlich unverdächtigen Frühlingszeit. Grund dafür sei, dass in den letzten Wochen besonders viel schützendes Ozon …
Der Klimawandel könnte die Qualität der Böden in der Nähe von Laubbäumen beeinträchtigen. Das legt zumindest eine Laborstudie US-amerikanischer Biologen nahe, in der die Forscher testeten, wie Rot-Ahorn auf verschiedene …
Berliner Forscher haben in Ostsee-Bernstein eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht: Das Pflanzenharz …
Vom Auto aus die Heizung im Haus regulieren? Das soll nach den Plänen von Microsoft und Toyota bald keine Zukunftsmusik sondern Realität sein. Die Firmen investieren eine Milliarde Yen.
Mangrovenwälder fangen mit ihren Wurzeln Sediment, das reichlich Biomasse enthält. Wie viel Kohlenstoff sie dadurch einlagern, erstaunt selbst Wissenschaftler.
Das US-Unternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelt gegenwärtig eine neue Trägerrakete, die 53 Tonnen Nutzlast in einen niedrigen Erdorbit befördern kann.
Der Konsum von Nahrungsmitteln ist im Gehirn mit einem Belohnungssystem verkoppelt. Jetzt haben Forscher in den USA anhand einer kleinen Studie herausgefunden, dass die Signale, die das Gehirn beim Essen generiert, denjenigen, die man bei …
Cannabis dient in der Medizin als umstrittenes Mittel gegen Schmerzen. Forschern ist es nun gelungen, den Inhaltsstoff THC so zu verändern, dass eine Schmerzlinderung eintritt, der Rausch allerdings fernbleibt. Bislang konnte dies jedoch …
Die „Apotheken Umschau“ berichtet von einer Studie der Universität Amsterdam, nach der das Liebeshormon Oxytocin nicht nur Gefühle wie Liebe, Verlangen und Glück erzeugt, sondern auch eine dunkle Seite hat. Oxytocin wirke zwar innerhalb …
Treu sein, zwei sein, Familie sein? Das konnten Paare selten frei wählen – drei historische Momentaufnahmen.
HALIFAX – Sehr artenreiche Korallenriffe leiden besonders stark unter den Folgen der wachsenden Weltbevölkerung. Das zeigt eine Untersuchung internationaler Wissenschaftler, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PLoS Biology …
Eine riesige Menge Süßwasser im Arktischen Ozean droht laut Wissenschaftlern des EU-Forschungsprogramms CLAMER in den Nordatlantik zu gelangen und den Golfstrom, der warmes Wasser nach Europa transportiert, zum Erliegen zu bringen. Die …
Japans AKW-Betreiber Tepco meldet erste Erfolge – aber Atomexperten aus den Vereinigten Staaten fürchten neue Probleme. In einem vertraulichen Gutachten der US-Atomaufsicht, das jetzt durchgesickert ist, wird deutlich: Die …
Es sieht aus wie nicht ganz durchgebratenes Rührei, doch es vollbringt komplexere Leistungen als jeder noch so leistungsfähige Computer. Das Gehirn gibt den Menschen viele Rätsel auf. Ihrer Lösung versuchen die Wissenschaftler des …
Materiestrahlen – so genannte Jets – sind typische Begleiterscheinungen der Sternentstehung. Beobachtungen mit dem amerikanischen Spitzer Space Telescope zeigen nun, dass die Regionen, in denen solche Jets entstehen, offenbar erheblich …
Die Arbeiter im japanischen Katastrophenwerk Fukushima haben Lecks mit Wasserglas abgedichtet. Was ist das für ein Stoff, den sie da benutzt haben? Und wie lange hält er? …
Christoph Kolumbus hielt sich für ein Werkzeug Gottes. Seine kühne Westfahrt war ein Geniestreich, maßlose Sturheit und Selbstüberschätzungen brachten ihn zu Fall.
Große Rapsfelder werden indirekt zur Gefahr für Wildpflanzen. Ihr Blütenreichtum im April lockt Hummeln derart stark an, dass dadurch die Bestäubung von Wildpflanzen geringer ausfällt. Das haben Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg …
Die großen Eisschilde in Grönland und in der Antarktis setzen derzeit etwa genauso viel Schmelzwasser frei wie Gebirgsgletscher und kleinere Eiskappen anderswo auf der Welt. Sowohl die Eisschilde als auch das Gletschereis tragen pro …
Forscher haben jetzt das Erbgut von Läusen untersucht. Ihre Ergebnisse rücken die Entwicklung von V…
„Er wollte sich, und wenn es vorläufig auch nur ein schlechtes Surrogat war, den Geruch der Menschen aneignen, den er selber nicht besaß. Freilich den Geruch der Menschen gab es nicht, genauso wenig wie es das menschliche Antlitz gab. Jeder …
Evolutionär gesehen ist der Homo sapiens ein soziales Wesen, sagt der Freiburger Professor Joachim Bauer. Im FR-Interview besteht er darauf, dass der Mensch im Kern gut ist.
Chinesische Forscher haben ganz besondere transgene Kühe produziert: Die Tiere geben Milch, die der menschlichen ähnelt – und mehrere Proteine enthält, die Säuglinge vor Infektionen schützen.
Kometen sind vielleicht nicht die perfekten Kühltruhen, für die sie bislang gehalten werden. Entsprechende Hinweise haben amerikanische Forscher bei der Untersuchung von Staubkörnchen eines Kometen gefunden. Einige der darin vorhandenenMineralien …
Rund 60.000 Anmeldungen verzeichnet das Deutsche Patentamt jährlich. Private Tüftler sind bei uns dennoch rar. Jedenfalls melden sie selten ein Patent an. Wie hoch ist die Hürde für diesen Schritt? Wie hoch die Kosten? Und was ist, …
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat weltweit die Fischgemeinschaften in tropischen Korallenri…
Transparente Elektrodenschichten günstig herzustellen ist eine der Herausforderungen auf dem Weg zur organischen Solarzelle. Das bislang verwendete Material Indium-Zinn-Oxid (ITO) ist auf Grund des Preises durch die Seltenheit der Zutaten, …
Dass der Schaft des Oberschenkelknochens beim Neandertaler viel stärker nach außen gekrümmt war als beim anatomisch modernen Menschen, kann nicht nur das Ergebnis einer Lebensweise sein, die „auf die Knochen ging“. Die Krummbeinigkeit …
Zähne eines fossilen Pferdes: Durch Abnutzungen und Risse im Kauwerk konnten die Forscher auf das damalige Nahrungsangebot der Huftiere schließen. Washington/Salt Lake City (dpa) – Du bist, was Du isst – das galt auch schon vor zehn Millionen …
Tief, tiefer, am tiefsten: Vor 50 Jahren tauchte der Schweizer Tiefseeforscher Jacques Piccard mit seinem stählernen Unterseeboot „Trieste“ fast 11.000 Meter unter den Meeresspiegel. Es ist eine Tiefsee-Bestmarke der Superlative, denn …
Was wäre eine Nation ohne ihre Klischees? Nachhaltig beeinflussen sie die Sicht Außenstehender auf Kultur und Bewohner des jeweiligen Landes. Doch eine Studie über Twitter zeigt jetzt: Es wird Zeit für neue Stereotype.
Eine Standard-TV-Antenne empfängt Signale, die mit elektromagnetischen Frequenzen im Megahertz-Bereich übertragen werden und konvertiert sie zu elektrischen Pulsen im Stromkabel. Hierbei werden durch die Antenne verschiedene Größenskalen …
Auf diesem Bild ist die relative Höhenänderung der Erdoberfläche auf Hawaii zwischen dem 11. Februar und dem 7. März 2011 zu sehen. Deren Studium soll helfen, die Prozesse unter der Erdoberfläche, wie die Bewegung großer Magmamassen, …
Humboldt kommt: Internationale Hochschulnetzwerke folgen dem Trend und verstärken ihr Engagement in China. Das bleibt nicht ohne Folgen für das Bildungsideal und die Ausrichtung der chinesischen Universitäten. Deutschland zeigt seine …
Künftig lässt sich vielleicht schon mit einer einzigen Solarzelle viel anfangen. Max-Planck-Forscher haben nämlich einen Effekt entdeckt, aufgrund dessen ein fotovoltaisches Element aus Bismutferrit eine Spannung von bis zu 40 Volt …
Viele Insekten, Geckos und Spinnen sind in der Lage, auf den meisten Oberflächen zu haften und zu laufen. Diese Fähigkeit verdanken sie Tausenden oder Millionen von winzigen Haaren auf den Oberflächen ihrer Füße. Dies ist schon länger …
Leicht hat es der hübsche Singvogel nicht. Auf dem Rückweg aus Zentralafrika wird er Opfer von Vogeljagden und Dürreperioden, hierzulande findet er immer seltener geeignete Brutstätten. Die ersten Exemplare kommen gerade nach Europa …
Konzentriertes Sonnenlicht erhitzt Wasser, das verdampft und eine Turbine antreibt: Solarthermie soll zur Energieversorgung der Zukunft beitragen. Aber noch ist das Verfahren nicht konkurrenzfähig. Klein und verloren wirkt sie. Wer die …
Wer vor einem Spiegel steht, hat sicher kein Problem, sich selbst von seinem Spiegelbild zu unterscheiden. Auf unsere Bewegungsmöglichkeiten hat der Spiegel keinen Einfluss. Bei quantenphysikalischen Teilchen ist das komplizierter.
Ein Spürhund der australischen Armee, der während eines Einsatzes in Afghanistan verloren ging und sich ein Jahr lang allein durchschlug, ist mit einer Tapferkeits-Medaille geehrt worden. Der schwarze Labrador Sarbi erhielt das …
Nach der Menopause lässt sich im Brustgewebe von Müttern ein anderes Muster an Genaktivitäten nachweisen als bei kinderlosen Frauen …
Morgens mit dem sprichwörtlichen linken Fuß zuerst aufzustehen kann sich tatsächlich auf die Stimmung und Arbeitsleistung des ganzen Tages auswirken …
Die folgende Grafik zeigt, wie viel Radioaktivität ein Mensch aus natürlichen und künstlichen Strahlungsquellen absorbiert. Natürliche Radioaktivität findet sich überall in der Natur, sogar im Mauerwerk des eigenen Zuhauses. Kleine Mengen …
Wissenschaftler von North Carolina State University haben festgestellt, dass Männer und Frauen sich immer ähnlicher sehen. Im Rahmen der Studie haben Forscher mehr als 200 Schädel aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert aus …
Forscher sind sich in Fragen der fehlenden Gravitationswirkung sicher, dass es keinen weiteren Planeten auf der Erdumlaufbahn auf der anderen Seite der Sonne gibt. Anders ist das jedoch bei einem Asteroiden. Kleinere Objekte können sich …
Wer die gefälschte kostenlose Variante einer Android-App herunterlädt, wird mit einer Pranger-Nachricht an alle Kontakte bestraft. Ob das gegen Piraterie hilft? …
Fukushima lehrte die Deutschen die Angst vor dem Atom. Auch andere Technologien wie die Gentechnik stehen bei uns oft in der Kritik. Der Soziologe Ortwin Renn über die Wurzeln der „German Angst“.