Termine
Medizin „Blut im Urin – Ist es etwas Ernstes?“, Vortrag, 13.4., 19 Uhr, Albertinen-Krankenhaus, Süntelstraße 11a (über Eingang Hogenfelder Straße 22) Weltraum „Der Sprung ins All“, 360-Grad-Sternenreise in Anwesenheit von Sigmund Jähn, …
Medizin „Blut im Urin – Ist es etwas Ernstes?“, Vortrag, 13.4., 19 Uhr, Albertinen-Krankenhaus, Süntelstraße 11a (über Eingang Hogenfelder Straße 22) Weltraum „Der Sprung ins All“, 360-Grad-Sternenreise in Anwesenheit von Sigmund Jähn, …
Forscher diskutieren die Folgen des Klimawandels. Sind Deutschlands Strände in Gefahr? Auch das Mittelmeer gehört zu den Verlierern. Hamburg. Skifahren im Grünen, Küstenurlaub ohne Strand? Der Klimawandel wird zunehmend den Fremdenverkehr …
Der Saturnmond Titan ist von großem Interesse für die Wissenschaft, weil seine Oberfläche einzigartig im Sonnensystem ist. Eine neue Studie deutet jetzt darauf hin, dass die faszinierenden Landschaften Titans nicht von Eisvulkanen gestaltet …
DNA-Analysen stellen einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung vielfältiger biologischer und medizinischer Sachverhalte dar, etwa bei der Bewertung der Risikofaktoren für Erbkrankheiten. Das Nanotechnologie-Unternehmen CIC microGUNE hat nun …
Mehr als 1500 Teilnehmer erwarten die Organisatoren des 6. Extremwetterkongresses von morgen bis Freitag im Hauptgebäude der Universität Hamburg. Etwa die Hälfte sind Schüler, die spezielle Schulprogramme wahrnehmen. Gut 80 Referenten aus …
Auch Sehen will gelernt sein: Die Fähigkeit, eine erfühlte Form auf einen Blick zu erkennen, ist nicht angeboren, sondern muss erworben werden. Das hat ein internationales Forscherteam jetzt erstmals direkt nachweisen können. Die …
Dresden. Gleich drei sächsische Forschungsprojekte gehen in der dritten und letzten Runde des bundesweiten Spitzenclusterwettbewerbs ins Rennen. Eine Idee aus Freiberg und zwei aus Dresden konkurrieren in den kommenden Monaten mit 21 anderen …
Riems. Der Erreger HepatitisE (HEV) bei Wildschweinen stellt offenbar auch eine Gefahr für Menschen dar. „Dieser Erreger besitzt ein zoonotisches Potenzial, das heißt, er kann vom Wildschwein auf den Menschen übertragen werden“, sagt der …
Potsdamer Forscher sind dem Ursprung der gewaltigen Explosionen im Weltall nachgegangen.
US-Forscher haben im Beschleuniger Tevatron ungewöhnliche Messwerte erzeugt. Sie könnten das derzeitige Modell der Teilchenphysik sprengen.
Deutschlands Ordnungshüter erhoffen sich bei der Suche nach Vermissten und nach Kriminellen zusätzliche Hilfe aus dem Netz. Die Polizisten fahnden jetzt auch per Facebook und iPhone-App. Vorreiter bei der digitalen Ermittlung sind …
So ein knallgelbes Rapsfeld ist für Hummeln verlockender als eine Wiese aus Wildblumen. Die kommt bei der Bestäubung zu kurz – und ihre Pflanzen sind arg gefährdet.
Von Felis catus können wir vieles lernen, sagt die Lebensberaterin Angelika Kail. Zum Beispiel, wie man glücklich wird.
In der „University of Edinburgh“ ist es einem Team gelungen, unter Laborbedingungen Nieren zu züchten, wobei man die Fähigkeit von Stammzellen genutzt hat, die Struktur von Organen zu formen. Die entstandenen Nieren sind fünf Millimeter …
Ein deutscher Bomber wurde 1940 über dem Ärmelkanal abgeschossen – Radarbilder zeigen jetzt, dass die Do-17 bis heute nahezu unversehrt ist. Ihr Zustand ist so gut, dass ein britisches Museum die Maschine bergen will.
CAMBRIDGE – Wenn zwei Sternsysteme zusammenstoßen und verschmelzen, verbinden sich auch die superschweren schwarzen Löcher. Theoretiker des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben berechnet, dass so ein verschmolzenes, superschweres …
Forscher in den USA entdecken die älteste fossile Spur eines Fluginsekts. Der 3,6 Zentimeter lange Abdruck stammt höchstwahrscheinlich von einem frühen Vorfahren der Eintagsfliege.
Es war die Vollendung der großen Reform, die Paschalis‘ Vorgänger Gregor gegen den Widerstand von Heinrichs Vater begonnen hatte, die endgültige Reinigung des Glaubens, die Trennung von weltlicher und kirchlicher Macht. Ein neues Zeitalter …
Schinkenriegel taugen nicht viel, Krabbencocktails stehen hoch im Kurs: Seit der einfachen Fleischpaste des ersten Fluges hat sich der Speisezettel der Raumfahrer sehr gewandelt. Nicht jeder Menüvorschlag schafft es an Bord – und zu …
Dass das Gähnen anstecken wirken kann, ist nicht nur beim Menschen so. Auch beim Schimpansen ist dies zu beobachten. Doch Forscher des Yerkes National Primate Research Centers der Emory Universität in Atlanta (USA) stellten auch fest, dass …
Nach der Explosion eines Tankschiffes im Raffineriehafen von Lingen (Emsland) haben Behörden vor dem Verzehr von Fisch aus dem Dortmund-Ems-Kanal gewarnt. Zwischen der Kanalbrücke Altenlingen und Meppen gefangener Fisch könnte mit Schadstoffen …
Auch Europas Küstengebiete sind nicht vor der Zerstörungskraft von Tsunamis gefeit. So kam es z.B. am 28. Dezember 1908 in Italien zu ca. 80.000 Tausend Toten, durch eine 20 Meter hohe Welle. 2005 gründete die UNESCO eine Arbeitsgruppe, …
Laut einer neuen Studie soll herumliegender Müll und Chaos den Vorverurteilungen den Weg bereiten. Da die Personen das Durcheinander, in dem sie sich befinden, ordnen wollen, passiert es leicht, dass man Dinge in verschiedene Kategoriensteckt. Dadurch …
55 Jahre hat die gute, alte magnetische „Hard Disk“ mittlerweile auf dem Buckel. Zeit, sich Gedanken über einen potenziellen Nachfolger zu machen. Davon existieren gleich mehrere: Schnelle SSD-Speicher für den eigenen PC ebenso wie …
Während in Deutschland der Fachkräftemangel weiter zunimmt, wächst der Bildungsstand in China noch schneller als die Wirtschaft. Wenn wir nicht mit den Tabus unserer Mitfühlpädagogik brechen, werden wir in der globalen …
Am 9. April 2011 wurde der achte chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit ca. 35.786 Kilometer über der Erde.
Als Thomas am 2. März dann in New York einem staunenden Publikum die Ausbeute dieser Reise in Form eines Lichtbildervortrags präsentierte, stand Lawrence noch nicht einmal im Mittelpunkt. Thomas sprach über die Kämpfe an der Westfront, …
Ein Angler im Gebiet Goodwin Sands nahe der englischen Küste machte einen außergewöhnlichen Fang. Er entdeckte unter sich im Wasser einen deutschen Nazi-Bomber , der 1940 über dem Ärmelkanal abgeschossen wurde .
Jede Online-Suche verursacht klimaschädliches Kohlendioxid. Zerstören wir die Umwelt indem wir googeln? Forscher sagen nein: die Zahl der Abfragen ist für das Ausmaß des CO2-Ausstoßes durch Suchmaschinen aber zweitrangig.
Die Jupitersonde Juno der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA ist in Florida eingetroffen, wo sie jetzt auf ihren diesen Sommer vorgesehenen Start vorbereitet wird, meldete das Labor für Strahlantrieb (JPL) aus Pasadena am 8.
Sie leuchten wenige Sekunden auf und faszinieren Wissenschaftler: Gammablitze im All. Lange war ihr Ursprung ein Rätsel. Jetzt entdecken Potsdamer Forscher ein entscheidendes Verbindungsstück – ein Mega-Magnetfeld, das Ordnung ins …
Laut Atomkritikern sind 600 Millionen Menschen in Europa gesundheitlich von der Katastrophe in Tschernobyl betroffen. Die hohe Zahl erklärt sich daher, dass selbst sehr geringe Strahlendosen negative Auswirkungen auf die Gesundheit …
Die Arbeiten am japanischen Astronomiesatelliten Astro-H könnten sich nach dem Erdbeben in Japan im März 2011 verzögern, gab der Leiter der Division für Astrophysik der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA Jon Morse bekannt.
WIEN – Österreichische Wissenschaftler haben festgestellt, dass Hunde im Allgemeinen öfter den Kontakt mit Männern als mit Frauen suchen. Die Forscher von der Universität Wien beobachteten, dass Hunde mit einem männlichen Besitzer öfter …
„Gibt es eine Regel für die Beschriftung von Buchrücken?“, …fragt Raimund Wolfert aus Berlin.
Bei Maschen wurde er fotografiert, aber wo ist der Wolf nun? Auf Wanderschaft, sagt Uwe Martens, Wolfsexperte aus dem Kreis Lüneburg. Er bewege sich von Hamburg weg. „Jäger haben ihn auf dem Weg nach Süden gesehen, zuletzt bei Munster.“ …
Unsere Nase kann Tausende von Gerüchen auseinanderhalten – auch von Substanzen, die sich chemisch kaum unterscheiden. Wie funktioniert das? Der Neurobiologe Jörn Niessing verortet im Riechhirn eine Art Kippschalter.
Internet.- Sogenannte Suchmaschinenoptimierer sind Menschen, die dafür sorgen, dass die Webseiten ihrer Auftraggeber in der Ergebnisanzeige von Google möglichst weit vorne stehen. Nun trafen sich mehrere hundert dieser Optimierer in …
London. In einer großen Alzheimer-Studie haben Forscher aus den USA und Europa fünf neue Risikogene entdeckt. Bisher war bekannt, dass die Anhäufung des Eiweißfragments Amyloid an der Erkrankung beteiligt ist. Die in der Zeitschrift „NatureGenetics …
Studenten und Studentinnen der australischen Universität Queensland haben an der Entwicklung des Schwerelosigkeits-Bieres mitgearbeitet. Professor Ted Steinberg teilte mit, dass die entscheidende Hürde bei der Entwicklung des Biers genommen …
Der WWF wird in diesem Jahr 50. Seine Geschichte ist auch die einer einzigartigen Spenden-Sammel-Maschine.
Die meisten bekannten Sterne erzeugen durch Vorgänge in ihrem Inneren gewaltige niederfrequente Schallwellen, welche Änderungen des ausgesandten Lichts bewirken. Bei allen bisher entdeckten roten Riesensterne konnte ein Pulsieren nachgewiesen …
Europaweite Studie erstellt das Krebsrisiko durch Alkohol …
Datenfunde von US-Wissenschaftlern aus dem Teilchenbeschleuniger weisen auf neue Elementarteilchen und eine Grundkraft hin. Chicago/Hamburg. US-Forscher haben in Messungen ungewöhnliche Daten entdeckt. Sie könnten auf neue Elementarteilchen …
Welchen Anteil die Weltmeere an der Aufnahme von Treibhausgas Kohlendioxid haben, war lange unbekannt. Die Daten, die ein Satellit über 13 Jahre gesammelt hat, zeigen eindrucksvoll die Bedeutung der Weltmeere für das globale Klima.
Gähnen ist vor allem dann ansteckend, wenn einem der Gegenüber sympathisch ist. Zumindest bei Schimpansen ist das nun bewiesen.
Diabetes, Herzkrankheiten, chronischer Schmerz: Opfer sexueller Gewalt tragen häufig nicht nur seelische Schäden davon. Auch der Körper leidet.
Es sollte eine entspannte Reise werden, doch an diesen Familienausflug werden sich die Attviks noch lange erinnern: Wie ein scheinbar harmloses Kinderspiel für eine schwedische Familie zum finanziellen Albtraum wurde.
Dass Alkohol für die Gesundheit eines Menschen nicht eben förderlich ist, war schon lange kein Geheimnis mehr. Nun liefert eine Studie aber erstmals auch konkrete Zahlen, inwieweit der Konsum von Alkohol sich auf das Risiko, an Krebs …
London. Politisch konservative Menschen haben ein größeres Angstzentrum im Hirn. Das berichten Forscher vom University College London im Journal „Current Biology“. Ihre Untersuchung zeigte auch: Probanden, die sich eher dem liberalen Spektrum …