Linguistik und Evolution: Der Ursprung unserer Sprache
Weltweit gibt es ungefähr 7000 Sprachen und unendlich viele Dialekte. Aber woher stammen sie und wie haben sie sich differenziert? …
Weltweit gibt es ungefähr 7000 Sprachen und unendlich viele Dialekte. Aber woher stammen sie und wie haben sie sich differenziert? …
Mehr Speicherplatz – Neurone sind die Server unseres Gehirns. Forscher ist es nun in Mäusegehirnen gelungen, die Zellen zum wachsen anzuregen.
Frauen in Deutschland sind bei ihrem ersten Kind statistisch fast 31 Jahre alt. Der späte Entschluss für ein Kind liegt im Trend. Für einige Frauen kommt er jedoch zu spät. Dann kann die Sehnsucht nach einem Kind so groß sein, dass …
Erst Karl-Theodor zu Guttenberg – nun Silvana Koch-Mehrin: Die Wissenschaftler gehen in die Offensive und prangen das Abschreiben an. Doch sich selbst nehmen sie aus.
Ein Schulkind zwischen sieben und zehn Jahren sollte nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel.
Eine Kombination von Licht und Antikörpern kann gewisse Formen von Krebs komplett zum Verschwinden bringen. Das zeigt jetzt eine Studie britischer und Schweizer Forscher im Fachmagazin „British Journal of Cancer“. In Experimenten …
Von den arabischen Revolutionen bis zur Korruptionsbekämpfung in Russland: Die Jury der Best of Blogs Awards hat vor allem politische Blogs ausgezeichnet.
So genannte Vortex-Kerne funktionieren wie ein winziger Kompass aus Nanoplättchen. Jetzt haben Forscher erstmals einen Weg gefunden, wie sich die Ausrichtung dieser Nano-Magnetnadeln schneller und leichter als bisher in ihrer Polung …
Das Element Indium ist für viele elektronische Geräte fast unverzichtbar, seine Lagerstätten gelten aber als bald erschöpft. Jetzt hat ein niederländisches Forscherteam ein Material entwickelt, dass einen Ersatz für Indium-Zinnoxid …
Nach über 100 Jahren ist es einem internationalen Forschungsteam erstmals gelungen, Einsteins Theorie zur Brownschen Molekularbewegung im Experiment direkt zu untersuchen und zu bestätigen. Wie sie in „Nature Physics „ berichten, …
Der Atomausstieg könnte bis 2015 und ein Ausstieg aus klimaschädlicher Kohle bis 2040 umgesetzt werden. Das geht aus einem Fahrplan für die Energiewende hervor, den die Umweltschutzorganisation Greenpeace vor dem Energiegipfel in …
Die ersten Vögel und auch einige Dinosaurier hatten einen weitaus besseren Geruchssinn als bisher gedacht. Er übertraf bei einigen frühen Vogelarten den ihrer heutigen Nachkommen deutlich. Das enthüllt eine Rekonstruktion der …
Die Emissionen der Treibhausgase sind im Jahr 2010 zwar leicht gestiegen. Mit einer Gesamtemission von 960 Mio.t bleibt Deutschland aber nach wie vor unter dem Kyoto-Zielwert. Gegenüber dem Vorjahr wurden insgesamt 40 Mio.t und damit 4,3 …
Flugstaub könnte einst das größte Massenaussterben in den Ozeanen ausgelöst haben Calgary/Berlin. Eine gigantische Giftwolke breitet sich aus Sibirien über den Globus aus, vergiftet das Wasser der Weltmeere und tötet so das meiste Leben …
Die Prozedur der künstliche Befruchtung ist auch eine seelische Belastung. Auf den Erfolg der Behandlung hat das aber keinen Einfluss, zeigt eine Studie.
Embryonale Stammzellen könnten künftig im Labor dazu verwendet werden, komplexe Gewebeteile zu bilden. Forschern gelang es, Vorläuferstrukturen einer Mäusenetzhaut zu schaffen. Japanischen Forschern ist es gelungen , aus einem kleinen Häuflein …
Dubai. Wer sich regelmäßig bewegt, hat Studien zufolge ein geringeres Krebsrisiko. Gesundes Körpergewicht, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung könnten die Krebsgefahr um bis zu ein Drittel senken, berichtet die in Dubai …
Oberpfaffenhofen. Nach einem Vulkanausbruch könnten künftig weniger Flugsperrungen nötig sein; womöglich könnte ein Flugverbot sogar ganz vermieden werden. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt …
Teenager springen stärker auf Gefühle an und gehen für einen Kick Risiken ein. Denn manche Gehirnregionen entwickeln sich unterschiedlich schnell, wie Forscher herausgefunden haben.
Die US-Marine hat erstmals einen Hochenergie-Laser auf See abgefeuert – und bei dem Experiment ein kleines Boot in Brand gesetzt. Schiffe sollen sich künftig mit solchen Energiewaffen verteidigen, doch der Einsatz in der Praxis dürfte …
Die Volksweisheit, dass wir vor Gericht und auf hoher See in Gottes Hand sind, kommt nicht von ungefähr. Recht und Rechtsprechung sind nicht automatisch identisch: Sobald der Faktor Mensch ins Spiel kommt, bleibt Raum für …
Seattle (dpa) – Menschen mit Herpes-Viren im Genitalbereich können diese auch übertragen, wenn sie keine entsprechenden Symptome spüren. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-amerikanische Studie mit 498 Teilnehmern, die mit Herpes-Simplex-Viren 2 …
Sie halten Postkarten an der Kühlschrankwand, lassen Türen sicher schließen oder geben Kinderspielzeug einen pfiffigen Effekt. Magneten verleihen vielen Anwendungen auf diese Weise magische Anziehungskraft. Ihre Stärke hat etwas …
Washington. Die ersten Galaxien entstanden früher als angenommen. Die Sterne einer jetzt entdeckten …
HAMBURG/LEIPZIG/MZ/DAPD. Detaillierte Langzeitprognosen für das Wetter soll es künftig nicht mehr geben. Mit einer Erklärung haben sich Teilnehmer des 6. Extremwetter-Kongresses am Dienstag in Hamburg gegen derartige Vorhersagen ausgesprochen.
Wenn der Tag noch jung ist oder der Richter gerade aus der Mittagspause kommt, dürfen Angeklagte auf…
Sehr schwere Massen wie etwa Schwarze Löcher, krümmen Zeit und Raum so stark, dass Effekte entstehen, deren Visualisierung extrem kompliziert ist. Ein Forschungsteam um Dr. Robert Owen von der Cornell University hat jetzt eine bahnbrechende …
Was haben Bio-Lebensmittel und schöne Menschen gemeinsam? Man schreibt ihnen weitere gute Eigenschaften zu. Schöne Frauen werden deshalb häufig auch für klug gehalten. Diesen Effekt nennt man Halo-Effekt und wie die Cornell University in …
Vor 50 Jahren war der sowjetische Jagdflieger Juri Gagarin der erste Mensch im Weltraum. Die erste Frau soll sich 2012 auf den Weg ins All begeben. Eine Chronik. 12. April 1961: Er ist der erste Mensch im Weltraum: An Bord eines „Wostok“-Raumschiffs …
Verpuffte Mahnungen: Im Norden Japans stehen vielerorts Steine, die vor Tsunamis warnen. Es sind Jahrhunderte alte Gravuren der Vorfahren. Dass sie ignoriert wurden, überrascht Experten nicht – Erinnerungen an Katastrophen verblassen …
Der Glücksspiel-Staatsvertrag soll Wettanbieter ohne Lizenz aussperren. Der Entwurf löst große Kritik aus – vor allem im Internet.
AMSTERDAM – Niederländische Astronomen haben auf der Oberfläche eines Neutronensterns starke Temperaturschwankungen festgestellt. Laut den Forschern Rudy Wijnands und Nathalie Degenaar werden diese offenbar durch eine Energieübertragung …
Jerusalem (dpa) – Es klingt wie eine unglaubliche Ostergeschichte aus Jerusalem: Ein israelischer Filmemacher will zwei Nägel gefunden haben, mit denen angeblich Jesus ans Kreuz geschlagen wurde.
Jever – 20 000 Tonnen Müll dümpeln jedes Jahr in der Nordsee. Drei Viertel davon sind Plastik, das erst nach 450 Jahren verrottet ist. Die Ausstellung «Müll am Strand – na und?» im Schlossmuseum Jever (Kreis Friesland) gibt einen Eindruck …
Religionsgemeinschaften kommen immer mehr Gläubige abhanden. Das könnte daran liegen, dass die Menschen immer älter werden.
US-Physiker am Femilab wollen einer unbekannten Naturgewalt auf die Spur gekommen sein. Doch nach der neuen Weltformel wird wohl bald nur noch am LHC in Genf gesucht.
Medizin.- Die Knochen des Menschen wachsen und schwinden im Verborgenen. Deshalb sind die Vorgänge bei ihrem Auf- und Abbau größtenteils unerforscht. Wissenschaftler aus San Diego und Bonn haben nun einen wichtigen Signalweg entdeckt, …
Biologie.- Die Fruchtfliege Drosophila gilt als eines der Lieblingstiere der Biologen. An ihr können Forscher Prozesse der Evolution gut nachvollziehen. Australische Wissenschaftler wollten in Experimenten nachweisen, wie weit sie die …
Der zweijährige Alfie Camp aus Großbritannien ist in seinem kurzen Leben bereits zur Sensation geworden, denn er hat etwas, was kein anderer Mensch auf der Welt hat: Einen zusätzlichen DNS-Strang. Weil er blind und mit mehreren Behinderungen …
Wird ein Elektronenmikroskop mit einem Gasinjektionssystem kombiniert, lassen sich Materialproben manipulieren und nanometerfeine Oberflächenstrukturen darauf „schreiben“. Wissenschaftler von der Empa nutzten zusammen mit Wissenschaftlern …
Es spielten sich apokalyptische Szenen ab: Im September 1957 explodierte an der Südostseite des Urals ein riesiger Betontank mit hochradioaktiver Flüssigkeit. Dabei wurde erheblich mehr Radioaktivität freigesetzt, als beim GAU in …
Ein Heizkraftwerk in Brandenburg: Rund 7,5 Tonnen Kohlendioxids hat jeder Bundesbürger mit Heizen, Autofahren und dem Verbrauch von Waren 2009 in die Umwelt freigesetzt. Dessau-Roßlau. Dies teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Dienstag unter …
Der sowjetische Kosmonaut Jurij Gagarin kurz vor dem Start zum ersten bemannten Weltraumflug. Mit Gagarins Ausflug ins All flog nicht nur erstmals ein Mensch in den Weltraum. Der Russe umkreiste mit der Raumkapsel Wostok-1 („Der Osten“) …
Mit einer völlig neuen Wissenschaftsreihe präsentiert sich das Heidelberger Zentrum für Astronomie der Öffentlichkeit. Bis zum 22. Juli spricht an jedem Wochentag ein Astronom zur Mittagszeit in der Universitätskirche. Gibt es eine …
Das Timbre eines Menschen verrät viel über seinen Charakter. Auch Krankheiten lassen sich heraushören.
Neben Windkraft soll auch Erdgas den raschen Atomausstieg in Deutschland erleichtern – doch eine neue Studie lässt Zweifel aufkommen: US-Wissenschaftler halten den Energieträger für viel klimaschädlicher als bisher angenommen. In …
Ein Industriedach in Bayern, gepflastert mit Solarzellen. Die Photovoltaik boomt in Deutschland: 2010 wurden weltweit Solaranlagen mit einer Leistung von 18,2 Gigawatt (entspricht etwa 18 Kernkraftwerken) gebaut – Deutschland, Italien …
Anders als bei großen Volumina weist Wismut-3-Nickel im Submikrometerbereich beide Eigenschaften auf. Wie Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der TU Dresden am Beispiel einer intermetallischen Verbindung …
Seit fünf Jahrzehnten fliegen Menschen in den Weltraum. Ein gefährliches, teures und faszinierendes Unterfangen. Wohin geht die Reise in den nächsten 50 Jahren? Nach 108 Minuten war er wieder da, von einer Reise, die keiner zuvor gewagt …
(cfl/rh) – Tim ist ein Monat alt, wiegt sechs Gramm und ist die Attraktion des englischen Whipsnade Zoos. Jetzt stellte der Tierpark den Neuzugang vor.